Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für testament haus bank gutachten

Filter Erbrecht
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Ich habe ihr daraufhin vorgeschlagen, ein Gutachten erstellen zu lassen und sie zahlt mich aus. ... Wie gesagt – ich fliege ständig zwischen USA und D hin und her, um zu renovieren, reparieren, Makler zu beauftragen, Termine beim Nachlassgericht und Banken wahrzunehmen etc.
Erben Pflichtteil
vom 19.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Testament vermacht Kind 1 das Haus zusammen mit dem kompletten Anwesen. ... Wird das geschriebene Testament dieses zunächst nicht vorhersehbare Ungleichgewicht dulden und verhindern?
Faire Vermögensaufteilung bei Verkauf des Hauses an ein Kind
vom 24.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauskauf: •Der Sohn möchte das Haus kaufen. ... •Auf dieser Grundlage hat der Sohn nach eigener Auskunft bereits einen Darlehensvertrag mit der Bank ausgearbeitet und abgeschlossen. ... Vermutung: •Beispiel 1 oWenn die Eltern das Haus zu 75.000€ an den Sohn verkaufen und sehr kurze Zeit später beide versterben sollten, so wäre das verbliebene Vermögen aufgrund des Testaments hälftig an Sohn und Tochter gefallen.
Kein Testament des Vaters
vom 8.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er hat kein Testament hinterlassen und nun gibt es Ärger zwischen der Ehefrau/Witwe und meiner Tochter. ... Es besteht eine Resthypothek auf dem Haus von ca.20.000 €. ... Gibt es einen Gutachter, der den Wert des Hauses schätzt?
Schenkung Grundstück - Anfechten von notarieller Beglaubigung
vom 20.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgende Situation: Der Opa (85, Oma im letzten Jahr verstorben, Berliner Testament vorhanden) will seinem Enkel sein Grundstück überschreiben. ... B. wohnt im Haus, was überschrieben werden soll und muss ausziehen. ... Der Enkel möchte das Haus selbst bewohnen, Sanieren und Ausbauen.
Teilungsversteigerung, Zutrittsrecht des Gutachters?
vom 8.4.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hintergrund ist der, dass in der geerbten Immobilie ( die ich aufgrund vorversterbens meines Mutter und fehlendes Testament der Großmutter ich und meine Tante in Erbengemeinschaft sind und geerbt habe ) auch Mieter drin wohnen, die dem Gutachter zutritt gewähren sollen. ... Was nun die Bruchteilsgemeinschaft angeht, so hat man wohl für den Gutachter ein Zutrittsrecht nach Vg. ... topic_id=258660 ----- Fragen : Wie ist es also, kann ich rechtlich ( zur Not gerichtlich) durchsetzen, dass die Miteigentümerin bei einer Teilungsversteigerung zustimmt, den Gutachter vom Gericht in die Wohnungen der Häuser zu lassen ?
Berliner Testament u Immobilien:Festlegung wer was bekommt noch möglich?
vom 28.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen: Lässt sich ein "Erbvertrag" (Berliner Testament) noch nachträglich ändern bzw. gibt es heute noch eine Möglichkeit, genauer festlegen, wie das Erbe verteilt werden soll? ... Mein Bruder möchte Haus 1 , ich Haus 2, die Schwester sollte am sinnvollsten entsprechend zweier Gutachten aus dem Jahr 2003 ausbezahlt werden (Verkehrswerte). ... Könnte ich irgend etwas veranlassen, um schon jetzt, noch zu Lebzeiten der Mutter, mithilfe eines Kredites (dafür müsste ich aber eigentlich als Sicherheit für die Bank das Haus besitzen, oder?)
Erbengeminschaft - Auskunftpflicht - Vollmacht
vom 5.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf folgende Nachlasssache: Ein Ehepaar mit 5 gemeinsamen Kindern setzt sich in seinem Testament gegenseitig als Alleinerben ein. ... Es lässt sich von der Bank einen Finanzstatus des verstorbenen Elternteils aushändigen. Von einem beratenden Rechtsanwalt lässt es sich einen Gutachter für die Werteermittlung des Hauses empfehlen.
internationales Erb und Immobilienrecht
vom 17.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im Testament festgehalten, das erst nach einer Frist von 180 Tagen das Haus in meinen Besitz übergeht, was wie ich erfahren habe eine übliche Frist in den USA ist. Nun habe ich das Problem das nach Ablauf der Frist auch die Grundschuld fällig wird und mir als nicht Amerikaner die Bank eine weiter Führung nicht genehmigen wird. Nun habe ich versucht über einen Immobilienmakler in Californien das Haus begutachten zu lassen um einen verkauf zum gesetzlich frühstmöglichen Zeitpunkt zu ermöglichen, allerdings informierte mich der Nachlassverwalter das er nicht berechtigt ist diesen Makler ins Haus zu lassen oder ihm die Möglichkeit einzuräumen das Haus renovieren zu lassen oder zum Verkauf vorzubereiten.
ERBRECHT - Frage über die Ansätze zur Bemessung eines Pflichtteiles
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
F ist zunächst im Testament unstreitig als Vollerbin eingesetzt und tritt das Erbe an. ... Guthaben auf Girokonto:30 T€ GESAMTVERMÖGEN Haus Aanteilig150 T€ ETW 1200 T€ ETW 2 40 T€ (zZt geschätzt) Bargeld 30 T€ insgesamt420 T€ Herr M hinterließ jedoch auch eigene, betriebliche Schulden bei der Bank B i. ... Wird dann das Mittelmaß zwischen beiden Gutachten heran gezogen?
Gezahlte Darlehenssummen zur Erbmasse
vom 6.4.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat kein Testament hinterlassen. ... Wert des Hauses zu diesem Zeitpunkt laut Gutachten 300.000,- Euro Es konnte über Kontoauszüge und Belege rekonstruiert werden, dass in den letzten 10 Jahren Darlehen für das Haus in Höhe von 160.000,- Euro vom Vater bedient wurden. ... Es gibt ein Bankguthaben von ca. 20.000,- ( Giro 5.000 und 15.000 Sparbuch) Die Bank ist der Meinung, dass die Kinder A,B,C die 50 % der Darlehenssumme ( 50.000,- Euro Haftung) erben und das Sparguthaben der von 20.000,- damit verrechnen können.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwa ab 2001 werden die Eltern in Pflegestufe 2 eingeordnet und beziehen entsprechende Hilfen sind jedoch im Haus mobil und nicht bettlägerig. ... Alle Bank/Geld - Aktivitäten für die Eltern wurden vom bevollmächtigtem Buder durchgeführt. ... Am Haus und Grundstück sind ab 1993 diverse Umbauten und Verbesserungen durchgeführt worden die (zum Teil) vom Bruder über eine Hypothek über 150 TDM (aufgenommen in 2000) finanziert wurden.
Vergleich aufheben, Klausel in gem. Testam.
vom 30.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem sagte einer der Richter das auch das Haus einen beachtilchen Wert habe. Ein anderer wies auf die hohen Kosten hin, welche durch Verhandlungen und Gutachten enstehen würden. ... Bei einer Schätzung einer Bank stellte sich heraus, dass es sehr wohl einen Unterschied darstellt ob das Objekt in einem Gewerbegebiet liegt.
Aufteilung zukünftiges erbe
vom 20.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind eine zukünftige erbengemeinschaft von 3 personen. zükunftig, da meine Oma noch in einem pflegeheim lebt. als erbnehmer stehen mein cousin und meine schwester und ich zur auswahl. die söhne meiner oma (unsere Väter) sind tot. meine oma hat kein testament verfasst und wird es vorraussichtlich auch nicht tun. zu erben gibt es ein haus und etwas geld. das problem, was ich habe, bezieht sich auf das haus. mein cousin hat jetzt ein gutachten erstellen lassen von der bank, die ihm auch den kredit für umbauten und unsere auszahlung geben würde. den wert des grundstückes und des hauses halte ich für zu niedrig angesetzt, da vor einem halben jahr in einer nebenstrasse ein ähnliches haus für 50000 euro mehr verkauft wurde und komischerweise die Kosten für die Renovierung/ den Umbau sich auch auf 50000 euro belaufen.. mein cousin hat meine oma mit zu einem anwalt genommen um dort irgendetwas unterschreiben zu lassen. meine oma weiss leider nicht, was sie unterschrieben hat, aber ich gehe davon aus, dass sie ihm das haus überschrieben hat. 1. ist dies zulässig, da sie ja noch in einem Pflegeheim (und wer weiss wie lange) lebt? ... ich hoffe, es sind soweit alle informationen dabei. vielleicht noch: mit mir und meiner schwester wurde nichts abgesprochen uns wurde das gutachten zugeschickt von unserem cousin und ansonsten hat er uns keine informationen gegeben. und noch eine weitere frage: 5. stimmt es, dass sich das erbe zwischen meinem cousin und mir und meiner schwester zu jeweils 50% aufteilt?
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meinen grosseltern, ich erinnere mich daran, dass meine oma stets bemüht war, "habseligkeiten" bzw. ganze räume zuzuschliessen, wenn meine mutter zu besuch war, da sie in der vergangenheit desöfteren von ihrer tochter bestohlen und bedroht wurde. (hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.