Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für nachlass pflichtteilsanspruch erblasser testamentsvollstrecker

Filter Erbrecht
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage stellen. Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt.
Wirksamkeit eines Erbvertrages
vom 12.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter und Ich haben vor Jahren einen Erbvertrag geschlossen, in dem festgelegt wurde, dass ich Alleinerbe bin und meine Kinder im Falle meines Todes erben. Weitere Personen sind nicht beteiligt. Da sich zwischenzeitlich die Verhältnisse grundlegend geändert haben, würde ich gern zugunsten meiner Kinder auf einen Teil des Erbes verzichten.
Erbrechtsfrage neu
vom 17.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser JS H. hat zusammen mit seiner zweiten Frau IM S. ein Testament verfasst. ... Aus dem Testament sprach die Absicht der beiden Erblasser, dass der Nachlass des JS H. an seine Kinder gehen soll, während der Nachlass der Frau IM S. an ihren einzigen Sohn gehen soll. ... Das stimmt meines Erachtens auch nicht. 3.Weiter hat der Testamentsvollstrecker der Frau IM S. geschrieben, sie hätte Anspruch auf einen Pflichtteil aus dem Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes JS H.
Erbe mit bestehendem Rechtstreit - Annahme des Erbes
vom 14.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier nun meine Fragen, falls ich das Erbe annehme : 1.Besteht die Möglichkeit, die Frist zur Annahme des Testaments über die sechs Wochen hinaus zu verlängern (es gibt eine Unmenge an Unterlagen zu sichten). 2.Muss ich die EUR 60.000,00 an den Sohn zahlen, wenn ein rechtskräftiges Urteil besteht und kann ich diese Kosten vom Pflichtteilsanspruch abziehen?
Formulierung eines speziellen Testaments
vom 10.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Vermächtnis meines vor einigen Jahren verstorbenen Vaters sollte jedes der Enkelkinder, also auch meine beiden Söhne, nach seinem Tod einen größeren Betrag erhalten. Da meine Kinder damals noch klein waren, legte ich das Geld zunächst auf einem Festgeldkonto an. Ein Anlageberater riet mir jedoch zu anderen Anlageformen.
Erbe vorsätzlich übergangen. Pflichtteil Zinsen ab Sterbedatum verlangen
vom 2.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe letztes Jahr erfahren, dass meine Mutter bereits 2011 verstorben ist. Sie hatte ein Berliner Testament mit ihrem Ehemann (nicht mein Vater), in dem ich und ein anderer meiner Brüder nicht aufgeführt sind. Bei der Angabe zu weiteren Angehörigen vor dem Notariat verschwieg ihr Mann meine und die Existenz meines Bruders, obwohl er von uns wusste.
Übernahme Testamentsvollstreckung?
vom 22.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mich das Amtsgricht aufgefordert mitzuteilen, ob ich die Testamentsvollstreckung übernehme, ansonsten wir ein Testamentsvollstrecker vom Gericht eingesetzt. ... Kapitalvermögen ca. 160.000 EUR, kein Immobilienvermögen, Vermächtnis 1 für die geschiedene Frau des einen Enkels 20.000 EUR, da sie weiter Kontakt zwischen den Urenkeln und dem Erblasser gehalten hat, Vermächtnis 2 an mich 50.000 EUR.
Diverse Fragen zum Erbvertrag, Vermächtnis, Pflichtteilsrgänzungsanspruch
vom 19.3.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2000 Erbvertrag mit gegenseitiger unbeschränkter Einsetzung der Eheleute "XXXX". Testamentarisch wird die Tochter als Alleinerbin eingesetzt. Der Sohn soll ein Geldvermächtnis von einem Viertel des Nettonachlasses des Längstlebenden zinslos und sechs Monate nach dessen Tod erhalten. 2005 Herr XXXX stirbt.
Ich bitte Sie inständig um Hilfe...
vom 6.3.2014 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hinterlässt ihren "normalen Nachlass" sowie ein Grundstück (2200 qm) mit Wohnhaus und mehreren Nebengebäuden. ... Der überlebende Ehepartner ist berechtigt über seinen Nachlass anderweitige Verfügungen von Todes wegen zu treffen, er ist insofern also nicht an das gemeinschaftliche Testament gebunden. ... Hätte ich das Erbe innerhalb der 6 Wochen ausschlagen müssen um einen Pflichtteilsanspruch zu haben?
Testamentsanfechtung wegen falscher Angaben sinnvoll?
vom 7.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbfall ist im Jahr 2012 eingetreten. Im Testament vom Jahr 2009 hatte meine Mutter angegeben, dass ich an Zuwendungen EUR 16''''300.00 von ihr erhalten habe, die als Vorbezug auf das Erbe gegenüber den zwei Miterben anzurechnen und auszugleichen seien. Nach meinen eigenen Unterlagen habe ich EUR 11''''800.00 tatsächlich erhalten.
Erb-Pflichtteil nach Tod vom Erbberechtigten
vom 27.9.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein unter Betreuung stehender Bruder ist vor 2 Wochen verstorben, Es sind keine weiteren Erben vorhanden. Bis zu seinem Tode bezog er Rente und war in einer Unterkunft für Betreutes Wohnen. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten wurden laut Aussage seines Betreuers vom Landschaftsverband bzw.
Erbe oder Vermächtnis; Pflichtteil
vom 18.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben sei ein handschriftliches Testament mit folgendem Wortlaut: ____________________________________ "Mein letzter Wille Die von Mutter und mir erworbenen Hausgrundstücke sollen über meinen Tod hinaus der Familienbildung und Familienförderung zugute kommen.</i> [*1] Dafür bestimme ich, daß unsere Musterhagener Hausgrundstücke auf meine Kinder Hans und Grete überschrieben werden. Mit dieser Überschreibung verbunden ist der Auftrag und die Bitte an Hans und Grete, diese Liegenschaften in Mutters und meinem Sinne so zu verwalten, daß sie möglichst gut der Familienbildung und Familienförderung nützen.
Wann ist die Auszahlung eines Vermächtnisses fällig?
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fristgemäß teilte ich im November 2008 per Einschreiben/mit Rückschein dem alleinigen Erben und Testamentsvollstrecker (es ist ihr Ehegatte, den sie kurz vor ihrem Tod geheiratet hatte) meine Bankverbindung mit. ... Sein Anwalt schrieb mir darauf, dass die Pflichtteilsansprüche des enterbten Sohnes noch nicht geklärt seien und dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2306 BGB: Beschränkungen und Beschwerungen">§ 2306 BGB</a> dem alleinigen Erben (s.o.) mindestens die Hälfte des Nachlasses erhalten bleiben müsse.
Muss ich als Vermächtnisnehmer die Kosten der Testamensvollstreckung anteilig übernehmen?
vom 24.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein Freund (nicht verwandt) hat mich in seinem Testament mit einem Barvermächtnis in Höhe von 10% des Nachlasses bedacht. ... Mit der Erfüllung der Vermächtnisse und ggf. der etwaigen Pflichtteilsansprüche ist seine Funktion erledigt. ... Dieser Pflichtteilsanspruch wurde vor Abzug der Kosten des Testamensvollstreckers ausgezahlt.
Verzinsung Pflichtteilsanspruch
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - Sterbefall ereignete sich 03/2003 - Nachlass mit mehreren Immobilien sowie Kunstgegenständen und sonstigem Hausrat - Es wurde Testamentsvollstreckung durch den Erblasser angeordnet - Anmeldung Pflichtteilsanspruch beim Testamentsvollstrecker 05/2003 mit mehreren nachfolgenden Mahnungen - Testamentsvollstrecker reagiert erst nach 6 Monaten - danach diverser Schriftverkehr per Email/Fax - Erste a´conto Zahlung durch den Testamentsvollstrecker 07/2005 - weitere Zahlungen 12/2005; 07/2006 und 12/2006 - Testamentsvollstrecker lehnt jetzt bei Endabrechnung Verzinsung des Pflichtteilsanspruches ab - Begründung ist, der Verzugsfall sei nicht eigetreten Fragen: 1) Ist der Pflichtteilsanspruch generell zu verzinsen und wenn ja, ab wann? ... 3) Ab wann ist in diesem Fall, wenn berechtigt, der Pflichtteilsanspruch zu verzinsen?