Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

35 Ergebnisse für anspruch mutter vorgehen pflicht

Filter Erbrecht
Kontenabräumung
vom 22.1.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich hatten Vollmacht über die Konten unserer Mutter.Unsere Mutter stab 2021.Wie ich nun feststellen mußte hat meine Schwester die Konten zwischen 2011 und 2016 abgeräumt.Ich habe jedoch leider nie eine Konteneinsicht vorgenommen.
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Unterstützung bei Fragestellungen zum Thema Erbvertrag und möglichen Ansprüchen der Erben eines Vertragspartners. ... 4) Falls es irgendwelche durch meinen Vater vererbbaren Ansprüche gibt, bzw. gab - sind hier ggf. Fristen zu berücksichtigen, innerhalb derer die Ansprüche geltend gemacht werden müssen?
Kosten für eine Beerdigung, wenn Erbe ausgeschlagen und nur 1 Cousine noch lebt
vom 15.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht (abgesehen von vielleicht moralischen Überlegungen) die rechtliche Lage für meine Mutter oder ggf. auch mich als ihr Sohn aus bzgl. folgender Fragen: a) Pflicht sich um die Beerdigung zu kümmern b) Pflicht die Beerdigung zu zahlen c) Pflicht für Schulden oder ausstehende Mieten aufzukommen, wenn das Erbe von meiner Mutter ausgeschlagen wird. d) Pflicht bzgl. der Wohnungsräumung oder des Verkaufs des alten Autos, für dessen Reparatur wohl die 6000 Euro Schulden gemacht worden waren. e) Zeitspanne, in der meine Mutter das Erbe ausschlagen muss, obwohl sie noch nicht von Amts wegen angeschrieben wurde. ... Meine Mutter ist, genau wie die Verstorbene, über 80 Jahre alt. ... Ich persönlich halte dieses Vorgehen nicht für sinnvoll, weil nach meiner Recherche eine 6 Wochen-Frist für meine Mutter zu laufen beginnt, seit sie vom Tod der Cousine erfahren hat.
Diverse Fragen zu meinen Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter mittlerweile an Demenz erkrankt ist , muss diese Auskunft von der Generalbevollmächtigen erteilt werden. ... Muss ich mich nun mit meinem Auskunftsbegehren an die Ergänzungsbetreuerin aktiv wenden oder muss diese im Rahmen ihres Mandats, dass sie vom AGMünchen übertragen bekommen hat, selbstständig tätig werden oder aber ist mein Anwalt wieder im Rahmen meiner Rechtsvertretung in der Pflicht sich um die Angelegenheit zu kümmern ? Wie lange ist der Auskunftsanspruch gültig (Verjährung), da ich diesen gewonnenen Anspruch erst nach dem Tode meiner Mutter (87 Jahre) mit dem Gesamtpaket meiner dann entstanden Pflichtteilsansprüchen umsetzen möchte.
Erbscheinverfahren, Auskunftsanspruch
vom 20.2.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin nach einem Berliner Testament meiner Eltern nach dem Tod meiner Mutter formal Pflichtteilsberechtigte, mein Vater Alleinerbe. Das Testament halte ich aber für unecht (gefälschte Unterschrift meiner Mutter) und habe dies im Erbscheinverfahren auch geltend gemacht. ... Da ich entweder als Pflichtteilsberechtigte oder Erbin auskunftsberechtigt bin, frage ich nun, wie ich am besten vorgehen soll.
Folgen der Erbausauschlagung für die Witwe / nachfolgendes Vorgehen
vom 22.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir uns im Klaren darüber, dass wir nun so behandelt werden als ob wir nicht existieren, des weiteren verstehen wir dass alle nicht in die bestehenden Verträge meines Vaters eintreten und selbstverständlich keiner von uns Anspruch auf seine Gegenstände hat. ... Frage A) Meine Mutter wohnt weiterhin in der gemeinsamen Wohnung; ist das ein Problem? ... B) Wir wissen nicht wie wir jetzt weiter praktisch vorgehen sollen, was die Verträge, insbesondere die notwendigen wie Strom und Telefon angeht.
Ausgleich unter Brüdern
vom 23.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun da ich 2 Brüder habe und der Jüngste bin, habe ich eine Familiensitzung einberufen um über das weiter vorgehen zu diskutieren. ... PS: Mein Vater ist zwischenzeitlich leider verstorben und ich bin die Pflegeperson für meine Mutter.
Einschätzung zum Testamentsentwurf
vom 21.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hiermit bitte ich einen Fachanwalt für Erbrecht um die Einschätzung und evtl Verbesserungsvorschläge (Kurz und Eindeutig) des Testamenttextes auf Basis des von mir beschriebenen Sachverhalts: Meine Mutter möchte die Erbfolge in einem Testament regeln. ... Ferner wird im Moment ein Teil des Hauses auf Kosten des pflegenden Kindes umgebaut um eine bessere Pflege der Mutter zu gewährleisten.
Fortführung einer Stufenklage bei Tod der Beklagten
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
D)Wird die Auskunftsverpflichtung der (verstorbenen) Letztversterbenden ggü. dem pflichtteilsberechtigten Kläger an die Erben „vererbt" ("alle Rechte und Pflichten des Erblassers gehen auf die Erben über")? ... F)Besteht die Gefahr einer baldigen Verjährung der in der rechtshängigen Klage geltend gemachten Ansprüche?
Konto Auflösungen vor dem Tod
vom 13.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Bankvollmacht über sämtliche Konten meiner am 27.07.2011 verstorbenen Mutter.Da sie eingesehen hat,dass sie mit dem testament einen Fehler gemacht hat sagte sie zu uns wir sollen alle konten auflösen und das geld für uns in Anspruch nehmen.Ein neues Testament wollte und konnte sie nicht mehr machen.In dem Testament steht ein Ersatzerbe,der nach ihrem Tod anspruch auf 30% des vermögens hat.Es war aber am 27.07.2011 alles Geld nicht mehr vorhanden.wie sollen wir weiter verfahren.
Erbe ausgeschlagen, weitere Erben benennen
vom 16.5.2012 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Nachlass 4-stellig verschuldet war, haben meine Mutter, meine Schwester und ich das Erbe ausgeschlagen. ... Frage 2) Wenn wir die Erben im Ausland doch benennen, was sind überhaupt das Vorgehen und die Möglichkeiten des Nachlassgerichts bei der "Schuldenentreibung" und die Forderungen zu erhalten?
Erbschaftssache
vom 23.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Monat ist meine leibliche Mutter gestorben (mein Vater verstarb schon vor längerer Zeit). ... Zudem habe ich die Sorge, dass das nun zu vererbende Vermögen vor dem Tod meiner Mutter ggf. nach unten "manipuliert" wurde.
Erbrecht DDR - Bundesrepublik Deutschland
vom 27.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben waren zu je 1/3 mein Vater, seine Schwester und deren Mutter. ... Damit tritt der Erwerber in a l l e Rechte und Pflichten ein, die vorher der Veräußerer inne hatte. ... 4.Kann man heute noch gegen die Entscheidung des Landratsamtes vorgehen (auch bezüglich der Grundstücke welche bereits der LPG zugesprochen wurden)?
Ex-Schwiegersohn wird in letzter Sekunde aus Testament genommen
vom 4.8.2011 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter ist gestorben, hat per Testament verfügt, dass ihre 3 Kinder alles erben (Hauptsache Grundstücke und Häuser), aber 15 Jahre nicht verkaufen dürfen. ... Während des Krankenhausaufenthaltes holt im Sterben liegende Mutter einen Notar und hebt alle Verfügungen des Ex-Schwiegersohnes im Testament auf. ... Frage 3: Hat er das Recht dazu und wie kann weiteres Vorgehen verhindert werden?
EXPERTEN ZUM BERLINER TESTAMENT gesucht
vom 28.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzübersicht: Berliner Testament (Testament1) 1994 geschrieben Vater und Mutter Auszug: Der erstversterbende Ehegatte beruft den überlebenden Ehegatten zu seinen Alleinerben als befreiten Vorerben.Erben des längstlebenden Ehegatten und Nacherbe der Erstverstorbenden sollen unsere gemeinsamen Kinder sein. Vater gestorben 1997 Von den drei Kinder Verzicht auf Pflichtteil gestellt Mutter wird Alleinerbe Mutter verstritten mit Kind1 2001 Schenkung von jeweils einem Haus an Kind2 und Kind3 über Notar Jahr 2003 Mutter verstorben 24.04.2011 Ein weiteres Testament (Testament2) wurde von der Mutter erstellt in der Gründe für Hausübertragung enthalten sind. von Kind2 wird Testament2 am 29.04.2011 an das Amtsgericht eingereicht, Erben wurden informiert (Inhalt testament2) Kind1 reicht Testament1 am 16.05.2011 am Nachlassgericht ein (gewillkürte Erbfolge) möchte Erbschein mit jeweils 1/3 Erbanteil Stellungnahme innerhalb von Fristen (14 Tagen) möglich Fragen: Wie ist Ihre Einschätzung der Gesamtsituation?
Erbe oder Vermächtnisnehmer?
vom 4.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann (wohnhaft in Schweden)hat von seiner Grosstante "etwas geerbt" zusammen mit seiner Mutter sind die beiden die einzigen Erben.Die mutter meines Mannes ist zur Testamentsvollstreckerin bestimmt worden. Eigentlich hat mein Mann keinerlei kontakt mehr zu seiner Mutter. ... Frage: - Muessen wir uns bei der Testamentsvollstreckerin ( Mutter meines Mannes) melden?
Erbrecht-Antrag auf Erbschein als Alleinerbe 5/2010-und noch immer kein Bescheid
vom 23.2.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern sind seit Jahrzehnten geschieden, meine Mutter brachte eine Tochter mit in die Ehe.Das Nachlassgericht am Wohnort meines Vaters hätte mir erst nach einigen Wochen einen Termin geben können, deshalb stellte ich über das Notariat an meinem Wohnort Antrag auf Erbschein als Alleinerbe.Nach ca. 3 Monaten Wartens fragte ich telefonisch nach.
Erbteil wird nicht ausgezahlt
vom 13.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Schwester, meine Mutter, wurde im Testament zur Testamentsvollstreckerin eingesetzt, mir stehen von 49% der Erbmasse ein Drittel zu. Obwohl die Erbschaftssteuer und alle anderen Kosten bereits bezahlt wurden, zahlt meine Mutter mir meinen Erbteil nicht aus. ... Wie kann ich sinnvoll vorgehen?