Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für arbeitnehmer rückforderung zulässig

Urlaubsanspruch Kündigung 2. Jahreshälfte
vom 13.9.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch ergibt sich aus folgender Regelung: „Der Arbeitnehmer erhält bei Vollzeittätigkeit im Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub, nämlich den gesetzlichen Mindest-Erholungsurlaub von 20 Arbeitstagen sowie zusätzlich 10 Arbeitstage vertraglichen Urlaub, beides berechnet auf Basis einer Fünf-Tage-Woche. Bei Teilzeittätigkeit, die sich nicht auf fünf Tage je Woche verteilt, erhält der Arbeitnehmer einen entsprechend anteiligen Anspruch.
Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen hierzu: Ist die derzeitige Handhabung rechtlich zulässig, insbesondere vor dem Hintergrund der vertraglichen 6-Tage-Woche? ... Meine Fragen hierzu: Ist die derzeitige Handhabung rechtlich zulässig, insbesondere vor dem Hintergrund der vertraglichen 6-Tage-Woche?
Firmenwagen falsch berechnet
vom 1.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Juli 2023 habe ich ein Poolfahrzeug übernommen. Jetzt ist es aufgefallen das der Wagen 13 Monate falsch berechnet worden ist, mein AG hat mit jetzt 2700€ von meinem Gehalt abgezogen. Darf er das ?
Kein Arbeitszeitkonto. Trotzdem Minusstunden wg. Wetter oder fehlender Arbeit
vom 6.3.2024 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem ist, soweit wir wissen, die Verrechnung von Minusstunden mit dem Urlaub nicht zulässig. ... Ist diese Klausel zulässig? ... Winterdienst) ist der Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden, Samstags-, Sonntags- und Nachtarbeit bis zu den gesetzlich zulässigen Grenzen zu leisten. §5 Arbeitspausen Die Arbeitspausen werden vom Arbeitnehmer je nach Arbeitsanfall selbständig festgelegt.
Inflationsausgleichsprämie nach Kündigung zurückfordern.
vom 1.2.2024 für 55 €
In beiden Arbeitsverträgen, habe ich vereinbart, dass "Soweit der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer eine Sonderzuwendung, ein Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt auszahlt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, diese Leistung in voller Höhe zu-rückzuzahlen, wenn er bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus-scheidet und sich die Leistung auf einen Betrag von mindestens € 100,00 beläuft. " - ich würde die Inflationsausgleichsprämie als Sonderzuwendung betrachten und die ausgezahlte Teilsumme von Dezember gern zurückfordern. Wäre dies zulässig?
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fortbildung kann durch den Arbeitnehmer insbesondere wegen A) schwerer Krankheit B) Elternzeit C) Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren gemäß Tarifvertrag (unbezahlte Urlaub) D) Pflege eines Angehörigen nach Tarifvertrag E) einem anderem Arbeitgebers im selben System (mehrere Standorte in ganz DE, jeder jedoch eigenständig) F) schwerwiegende Gründe des Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen die eine Fortsetzung unmöglich macht Abgebrochen werden. 3. Die Fortbildung kann auch aus anderen als in Nummer 2 genannten Gründen durch den Arbeitnehmer abgebrochen werden.
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein derzeitiger Arbeitgeber übernimmt für mich die Kosten meines berufsbegleitenden Fernstudiums. Leider hat sich die gesamte Situation auf der Arbeit sehr verändert und es herrscht eine sehr negative Stimmung. Daher fühle ich mit bei meinem Arbeitgeber nicht mehr wohl und stehe oft schon mit einem schlechten Gefühl morgens auf.
Anfrage zu "Besitzstandszulage Kinder" / TVöD-VKA
vom 27.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
f=3&t=13649&start=10 Meine Fragen: Wie beurteilen Sie meinen Anspruch auf Besitzstand für meine Tochter Kaja - nach meinem Rechtsempfinden (auch gemäß Fazit Rückforderung - Besitzstand Kind) ist die Unterbrechung der Kindergeldzahlung (nicht etwa des Kindergeldanspruchs) im Oktober 2005 hierfür nicht schädlich (zudem auch ohne Verschulden meinerseits) Wie beurteilen Sie meinen Anspruch auf eine Nachzahlung der Besitzstandszulage für meine Tochter Miriam?
Urlaubsgeld wird zurückgefordert
vom 26.8.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Jahr erhalte ich ein freiwilliges Urlaubsgeld von 50% des Bruttogehalts. Dieses wird nochmals gesplittet ausbezahlt, d.h. 70% wird mit der Juli-Abrechnung ausgezahlt. Nun habe ich zum 30.09. gekündigt, der AG verlangt das gezahlte Urlaubsgeld zurück.
Muss ich Kosten nach Kündigung Zahlen?
vom 18.7.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Der Arbeitnehmer verpflichtet sich unwiderruflich, die während der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme belassene Vergütung(Bruttogehalt) sowie sämtliche mit der Weiterbildungsmaßnahme verauslagten Kosten (s. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich weiterhin die anfallenden evtl. ... Heute in der Kündigungsbestättigung war mit enthalten: Gleichzeitig machen wir Sie jedoch Aufmerksam, dass wir aufgrund ihr Ausbildung zur Palliativ- Care Fachkraft sowie zum Praxisanleiter ( durfte Ausbildung nicht antreten auf Grund von Personalmangel) entsprechend der getroffenen Vereinbarungen Rückforderung stellen zu müssen.
Arbeitnehmerkündigung - Einmalzahlung Provision 2014 - Rückzahlung
vom 8.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeiten habe ich diese Rückforderung zu verhindern bzw. auf welche rechtlichen Grundlagen kann ich mich berufen (eine Zeugenbefragung ist sehr schwierig, da ich die Nochkollegen nicht "mit reinziehen" möchte und die zentrale Buchhaltung und Personalabteilung sicherlich nicht zu meinen Gunsten aussagen werden)?
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite bei Firma X. Mit dem Gehalt im Juni (28.06) habe ich eine Gratifikation in Höhe eines halben Monatsgehaltes erhalten. Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen."
Arbeitsrecht - Änderungskündigung
vom 25.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 6 Jahren an einer Privatschule als Lehrkraft angestellt. Meine Arbeitszeit umfasst vertraglich 24 Wochenstunden, was mit einem Bruttolohn von 4303,00 € vergütet wird. Jedes Schuljahr haben die Lehrkräfte zusätzlich wöchentlich 6 Stunden Nachmittagsunterricht, der zusammen mit 400,00 € pro Monat vergütet wird.