Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für arbeitgeber teilzeit kündigen antrag

Teilzeit oder Familienpflegezeit?
vom 9.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist möglich, dass mein Antrag auf Teilzeit negativ aufgenommen und "bekämpft" wird. ... - Birgt ein Antrag auf Familienpflegezeit höhere Sicherheit (z.B. stärkeren Kündigungsschutz oder höhere Hürden zur Ablehnung) oder andere Vorteile gegenüber einem Antrag auf regulärer Teilzeit? ... - Gibt es typische "dringende betriebliche Gründe" die ein Arbeitgeber in vergleichbarer Situation dagegen anbringen könnte?
Während Teilzeittätigkeit in Elternzeit Eigenkündigung
vom 24.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem dritten Jahr, kann ich nach einem gestellten Antrag in Teilzeit bei meinem bisherigen Arbeitgeber tätig werden. Meine Frage ist, ob ich in dieser Zeit in der ich offiziell noch in Elternzeit bin und Teilzeit arbeite, auf Grundlage des § 19 BEEG mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen kann oder gilt, wie in meinen grundsätzlichen Arbeitsvertrag festgelegt die Kündigungsfrist nach § 622 BGB?
Überstunden/Mehrstunden als Freizeitausgleich!
vom 21.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Obwohl ich als 80% Teilzeit eingestellt bin, habe ich Aufgrund der bisherigen großen Bedarf (u.a. wegen Personalmangel, teilweise auch höhere Patientenzahl) 320 Überstunden (bzw. ... Grund dafür warum ich die Überstunden frei nehmen will ist ein 6 wöchiges Hospitation in einem anderem Krankenhaus zu absolvieren, der für mein Antrag für Facharztprüfung unbedingt erforderlich ist. ... Antrag für Freizeitausgleich beachten. 2.
Kündigung im Mutterschutz / Ablehnung Antrag auf Elternzeit
vom 3.10.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat leider auch den zweiten Antrag auf Teilzeit in Elternzeit abgelehnt (https://www.frag-einen-anwalt.de/Antrag-auf-Elternzeit-abgelehnt--f367419.html), durch eine fadenscheinige Begründung auch keine Elternzeit gewährt. ... September 2021 zur Welt, durch die Strapazen der Geburt habe ich dann leider versäumt einen weiteren Antrag auf Elternzeit (ohne Teilzeit, das habe ich inzwischen aufgegeben) innerhalb der 7 Wochen Frist zu stellen. ... Selbst kündigen.
Umgehung Kündigungsfrist durch Kündigung in Elternzeit
vom 17.3.2020 für 25 €
- Tochter ist am 18.03.2019 geboren - Mutter hat Mutterschutz u Elternzeit bis 18.09.2019 genommen (6 Monate) - Vater hat Elternzeit von 18.08.2019 bis 18.10.2019 genommen (2 Monate) - Vater hat ab 20.10.2019 bis 18.02.2020 Teilzeit auf 10 h Basis gearbeitet (4 Monate) - Seit 18.02.2020 arbeiten beide Elternteile wieder Vollzeit Vater hat nun eine neue Job Zusage und möchte entsprechend kündigen. ... - Kann der Arbeitgeber mein Anliegen ablehnen, da es eine zweite Anmeldung von EZ ist. Wenn ich direkt nach der EZ aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden möchte, kann ich eine Kündigen beim AG dann gleichzeitig mit meinem Antrag auf 3 monatige EZ abgeben oder gib es hier noch andere Fristen / Fallstricke zu beachten?
Rücknahme Teilzeit in Elternzeit
vom 27.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit meinem Arbeitgeber habe ich vereinbart, dass ich am 01.01.20 in Teilzeit wieder arbeiten gehen möchte für zunächst 24 Stunden von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr. ... Nun meine Frage: sollte ich keinen Platz bekommen (Ich habe noch 20 Bewerbungen offen und werde auch bei der Stadt meinen Rechtsanspruch geltend machen), muss ich dann den Antrag auf Teilzeit kündigen? ... Muss ich dann Jedes mal einen neuen Antrag auf Teilzeit stellen oder kann ich in meinen ersten Antrag einfach schreiben bis zum Ende meiner Elternzeit ohne ein Datum anzugeben.
Kündigungsfrist bei sehr später Ablehnung eines Teilzeitantrages
vom 3.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir meinen Antrag auf Teilzeitverlängerung (nach TV-V §7) nur für einen eingeschränkten Zeitraum, nämlich vom 01.10.2018 bis zum 31.03.2019 bewilligt. ... Daher hat mein Arbeitgeber die Genehmigung bis zum 31.03.19 befristet und mir gleichzeitig eingeräumt, fristgerecht einen weiteren Antrag für die Zeit ab 01.04.2019 zu stellen. ... Wenn ich nun bereits einen weiteren Antrag auf Teilzeit (ab 01.04.2019) bis zum 30.09.2018 stellen muss, kann der Arbeitgeber die Antwort nach meinem Verständnis (TzBfG §8) bis zu 1 Monat vor dem weiteren Teilzeitbeginn (01.04.2019) schuldig bleiben, ich erfahre also schlimmstenfalls erst bis zum 28.02.2019, ob mir mein Arbeitgeber die Teilzeit ab 01.04.2019 weiterhin genehmigt.
Teilzeit Fiktion: Fristen etc.
vom 7.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Teilzeit-Antrag ist bis heute nicht bearbeitet, nur mündlich hat mein Chef vor längerer Zeit immer wiederholt mitgeteilt, dass er MEINEN Antrag ablehnen wird. ... Ich war nun mehrere Wochen krank und bin seit 02.07.18 wieder auf Arbeit, mein Arbeitgeber hat mir auch am 30.06.18 für Juni 2018 das Vollzeitgehalt überwiesen. ... Was für Möglichkeiten hat mein Arbeitgeber tatsächlich, wenn ich nach meiner Wiedergenesung "eigenmächtig" (also evtl. unberechtigt) nur Teilzeit arbeite, wie von mir beantragt.
Im Personalgespräch zum Elternzeitantrag wird indirekt mit Kündigung "gedroht"
vom 16.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit wurde von meinem Arbeitgeber schriftlich mit dem Verweis auf dienstliche Gründe abgelehnt, welche man mir ggf. in einem persönlichen Gespräch ausführlich darlegen würde. ... Alle meine Vorschläge wurden "abgewimmelt", so hieß es z.B. auf Teilzeit: "die Arbeit bleibt die Gleiche, man schiebt nur einen riesigen Berg Arbeit vor sich her". ... (Also ob ich nun kündige, oder „pariere".)
Elternzeit Sozialplan
vom 8.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin derzeit in Mutterschutz, mein Arbeitgeber hat das Schließen des Standortes (1 v mehreren deutschlandweit, Rechtsform: eigenst.
Elternzeit, Kündigungsfrist, Teilzeitanspruch
vom 9.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls sich dann in Verhandlungen zur Teilzeitstelle heraus stellt, dass Teilzeit zwar generell möglich ist, jedoch ohne passendes Zeitfenster am vormittag d.h. die angebotene Stelle könnte ich nicht antreten weil mein Kind dann unbetreut wäre, darf ich diese Stelle dann ablehnen und statt dessen die verbliebenen 6 Monate Elternzeit beanspruchen? ... Sollte der günstige Fall eintreten und mein Arbeitgeber bietet mir eine passende Teilzeitstelle die ich dann antrete während der Elternzeit, kann ich vor Ablauf der 24monatigen Elternzeit einen weiteren Antrag auf eine Weiterführung dieser Teilzeitstelle nach der Elternzeit stellen?
Rügkabe von Handy und Laptop vor Elternzeit, Kündigung während der Elternzeit
vom 4.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere GF hat bis jetzt nicht auf meinen Antrag zur Teilzeit während der Elternzeit reagiert. Wenn ich mein Handy und Laptop abgeben soll, kann ich ab Januar nicht mehr in Teilzeit arbeiten. ... Wenn ich nach oder während der Elternzeit mein Arbeitsverhältnis kündige, wie berechnet sich dann die Kündigungsfrist (in meinem Vertrag sind 3 Monate vereinbart)?
Elternzeit / Teilzeit versäumt / Schwangerschaft
vom 24.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich es leider versäumt, rechtzeitig den Antrag auf Teilzeit bei meinem AG zu stellen. Er möchte nun, dass ich meinen Vollzeit-Vertrag kündige und weiter als Aushilfe arbeite. ... Muss ich wirklich kündigen, wäre ein Aufhebungsvertrag sinnvoll, kann ich wegen eines Teilzeit-Vertrages verhandeln oder ist auch eine Aussetzung des Vertrages bis Ende der nächsten Elternzeit möglich?
Elternzeit mit Teilzeit vor Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen
vom 6.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1) Kann der Arbeitgeber mir die Elternzeit mit Teilzeit verwehren, weil dieser jetzt schon weiß, dass er bald betriebsbedingt kündigen möchte oder kann dieser andere Argumente anführen oder steht mir dies zu? ... 3) Kann mir der Arbeitgeber während der Elternzeit mit Teilzeit trotzdem betriebsbedingt kündigen oder erst nach Ende der Elternzeit mit 6 Monate Kündigungsfrist? 4) Muss ich noch etwas wichtiges bei dem Antrag auf Elternzeit mit Teilzeit beachten, damit dieser auf jeden Fall genehmigt wird?