Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung

Kündigung im Zwangsversteigerungsrecht

Die Kündigung im Zwangsversteigerungsrecht bezieht sich auf die Beendigung eines Miet- oder Pachtverhältnisses durch den Erwerber eines Grundstücks in einer Zwangsversteigerung. Der Erwerber hat das Recht, das Miet- oder Pachtverhältnis unter bestimmten Voraussetzungen zu kündigen, um das Grundstück selbst zu nutzen oder es gewinnbringender zu veräußern.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Kündigung im Zwangsversteigerungsrecht sind:

1. Unklare Kündigungsgründe: Die Kündigung muss auf einem berechtigten Interesse des Erwerbers beruhen. Dies kann beispielsweise der Eigenbedarf oder die wirtschaftliche Verwertung des Grundstücks sein. Ist der Kündigungsgrund nicht klar definiert oder nicht nachvollziehbar, kann dies zu rechtlichen Problemen führen.

2. Fristen und Formvorschriften: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und bestimmte Fristen müssen eingehalten werden. Werden diese nicht beachtet, ist die Kündigung unwirksam.

3. Soziale Härte: Der Mieter oder Pächter kann der Kündigung widersprechen, wenn diese für ihn eine unzumutbare Härte darstellen würde. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn er aufgrund seines Alters, seiner Gesundheit oder seiner familiären Situation nicht in der Lage ist, eine neue Unterkunft zu finden.

4. Fortsetzung des Mietverhältnisses: In bestimmten Fällen kann der Mieter oder Pächter verlangen, dass das Mietverhältnis fortgesetzt wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Erwerber das Grundstück nicht selbst nutzen will und der Mieter oder Pächter bereit ist, eine angemessene Miete zu zahlen.

5. Räumungsklage: Wenn der Mieter oder Pächter der Kündigung nicht zustimmt und nicht freiwillig auszieht, muss der Erwerber eine Räumungsklage einreichen. Dies kann zu einem langwierigen und kostspieligen Rechtsstreit führen.

Ähnliche Themen
Zwangsversteigerung
Mieter Kündigung nach Zwangsversteigerung
vom 23.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich nehme am 07.02. an einer Zwangsversteigerung für eine ETW teil, die derzeit vermietet ist. Davon ausgehend, dass ich den Zuschlag bekomme, werde ich das Mietverhältnis noch am gleichen Tag kündigen. Bitte sind Sie so nett und überprüfen mein dafür vorbereitetes Schreiben unten, ob ich auf alles geachtet habe. Vor allem bezüglich der Fristen? Der jetzige Mieter ...
Zwangsversteigerung: Kündigung Garage
vom 6.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Erwerb einer Garage in einer Zwangsversteigerung, die vermietet ist an eine Person, die diese Garage zusammen mit einer Wohnung im selben Haus mit einem Mietvertrag angemietet hat, meine Frage: Wenn man nur die Garage (aber nicht die Wohnung) ersteigert hat, gelten dann für die Kündigung der Garage die selben Anforderungen zum Eigenbedarf wie für Wohnraum (oder ist es anders/einfacher)? Die Ga ...
Grundschuld ohne Brief geerbt (als Gläubiger)
vom 4.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.09.2000 wurde eine Grundschuld ohne Brief zu 50.000,- DM, bis 12 Prozent Zinsen jährlich vollstreckbar nach 800 ZPO auf dem Grundstück der Eheleute B. eingetragen (0,5 Ehemann, 0,5 Ehefrau). Am 26.09.2000 wurde die Eintragung dahingehend berichtigt, dass der jeweilige Eigentümer nicht der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen ist. Gläubigerin war die Erblasserin A. deren Rechtsnach ...
Kündigung des Mieters nach Zwangsversteigerung
vom 24.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war am 20.Okt. bei der Zwangsversteigerung einer vermieteten Wohnung Hoechstbietender und habe mittlerweile auch den zu entrichtenden Betrag ueberwiesen. Da ich derzeit im Ausland bin, war ich selber nicht bei der Zwangsversteigerung, sondern hatte jemandem eine beglaubigte Vollmacht erteilt. Die vermietete Wohnung untersteht wohl der Zwangsverwaltung und meinem Bevollmaechtigten ...
Kündigung Mieter nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 7.10.2013 haben wir (Katharina Reupsch & Alexander Ackermann) beim Amtsgericht Aschersleben ein Objekt (Wohnhaus + Nebengebäude + Grundstück) erstanden. Es war der 5. Versteigerungstermin und da niemand außer uns als Bieter an der Verhandlung teilnahm bekamen wir den Zuschlag für 15.000 Euro (Verkehrswert war 128.000Euro). Zwei Wochen wurden dem Schulder noch z ...
Kündigung bei Fitness-Studio auf der Homepage unter "Kontakt"
vom 6.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kenne die Fitness-Studio-Betreiberin seit vielen Jahren und dachte mir nichts dabei, den Vertrag auf der Homepage unter "Kontakt" zu kündigen, zumal die Kündigung aufgrund einer OP mündlich bereits ausgesprochen war (natürlich mit viel Verständnis seitens der Betreiberin). Nun werde ich trotzdem angemahnt, heute erhielt ich die letzte Mahnung, bevor die Angel ...
Kündigung nach einer Zwangsversteigerung
vom 31.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebes Forum. Ich möchte morgen eine Eigentumswohnung ersteigern. Nun sehe ich folge Problematik. Erstens die Wohnung ist durch den ehemaligen Eigentümer bewohnt. So meine Frage ich möchte diesen Mieter kündigen und neue Mieter in die Wohnung lassen und vermieten. So meine Frage kann ich den ehmaligen Eigentümer ohne Probleme kündigen und welche Kündigungsfristen zählen, oder kann man vo ...
Kündigung eines Gewerbemietvertrags nach Zwangsversteigerung
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Hallo, ich möchte ein Gewerbeobjekt ersteigern, das gewerblich als Gaststätte vermietet ist. Der Pachtvertrag wurde vor 10 Jahren für einen Zeitraum von 30 Jahren geschlossen, läuft also noch 20 Jahre. Der monatliche Pachtzins beträgt EUR 1.000 (niedrig gestaffelte Steigerung alle 3 Jahre zum Inflationsausgleich), laut Gutachten wären aber EUR 2.500 üblich. Ich habe etwas gegoogelt und gefu ...
Sonderkündigungsrecht wegen Zwangsversteigerung?
vom 15.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag unterzeichnet am November 2011. Vertrag unterzeichnet vom Zwangsverwalter als „Vermieter". Mietobjekt sind Büroräume(Psychotherapie); Mietzweck: Nutzung als Büroräume. Mietvertrag wird auf eine unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann vom Mieter oder Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Unabhängig hiervon kann dieser Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes oh ...
Kündigung eines Mietverhältnis während einer Zwangsverwaltung
vom 26.7.2023 für 100 €
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Das Haus ist vermietet. Das Haus steht unter Zwangsverwaltung. Als Ersteher und neuer Eigentümer möchte ich nun die Mieter nach § 57 a ZVG kündigen und zwar während die Zwangsverwaltung noch angeordnet ist. Frage: Kann ich die Kündigung gegenüber den Mietern aussprechen, obwohl die Zwangsverwaltung noch besteht, oder muss ...
Zwangsversteigerung - Kündigung Mieter(Gewerbe)
vom 19.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich möchte über eine Zwangsversteigerung ein Wohn- und Geschäftshaus (teilvermietet) inkl. Grundstück erwerben. Folgende Situation liegt vor: Der jetzige Eigentümer bewohnt das Dachgeschoß. Das Unter- und Obergeschoß hat er an einen Bekannten vermietet, der diese als Fitnessstudio ausgebaut hat. Für diese Räume (326qm) bezahlt der "Mieter" laut Gutachten nur 1€ (insgesamt!), des Weit ...
Kündigung wg. Eigenbedarf nach Erwerb aus Zwangsversteigerung
vom 10.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige ein Haus aus einer Zwangsversteigerung zu erwerben. Hierzu habe ich einen Ausbietungsgarantievertrag abgeschlossen. Das Haus ist gegenwärtig noch durch die Lebensgefährtin des (Noch) Besitzers bewohnt (wohnt seit weniger als sechs Jahren in dem Haus...). Nach meiner Info existiert kein Mietvertrag. Wie kann ich hier nach dem Sonderkündigungsrecht eine hieb- & sti ...
Kündigung Wohn-und Geschäftshaus - Zwangsversteigerung
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus 1 Gaststätte (betrieben als gehobenes Restaurant) und 2 Wohnungen zum 01.12.2007 auf 10 Jahre gemietet. Restlaufzeit 8 Jahre. Zuvor hatten wir dieses Gebäude bereits von einem anderen Grundstückseigentümer 8 Jahre (2000-2007) gemietet. Die neue Eigentümerin hat dann mit uns einen neuen Vertrag mit 10 Jahren abgeschlossen Die jetzige Vermiete ...
Ausnahmen zu Kündigung nach ZVG 57a mit Eigenbedarf?
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, gibt es irgendwelche Ausnahmen oder Hinderungsgründe warum ich einem Mieter nicht nach ZVG 57a kündigen kann (Begründung: Eigenbedarf)? (Hohes Alter, Krankheit, Unzumutbarkeit oder sowas? Bundesverdienstkreuz?) Einhaltung der Formalitäten (Frist, schriftlich, Begründung Eigenbedarf, erster möglicher Termin, etc.) ist klar. Ich interessiere mich für eine vermietete Eigentumswohnung ...
Zwangsversteigerung Gewerbeobjekt, Kündigung der längerfristigen Mietverträge
vom 3.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige ein Gewerbeojekt zu ersteigen. Das Problem ist, daß mehrere Mieter in diesem Gebäude sind und nicht bekannt ist, wie lang die Mietverträge jedes einzelen Mieters sind. Deshalb folgende Frage. Kann ich allen Mietern nach dem Erwerb des Gewerbeojekts durch die Versteigerung kündigen und bis zum welchen Termin muß dies erfolgen ...
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann- ...
Sonderkündigungsrecht bei Ersteigerung?
vom 29.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte ein Haus für mich ersteigern, welches an eine ...Betreuung GmbH vermietet ist, die in diesem Haus Jugendlichen, die nicht eigenständig wohnen können und psychiatrische Betreuung benötigen, betreutes Wohnen bis zur Eigenständigkeit bietet. D.h. in diesem Haus haben 6 - 8 Jugendliche eigene Zimmer bzw. Mini-Appartments. Gleichzeitig sind in diesem Haus ständig Betreuer anwesend. Kann i ...
Kann der Käufer uns nach Zwangsversteigerung vor die Tür setzen?
vom 21.10.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnhaus unserer Tochter wurde am 28.08.2013 versteigert. Wir sind darin Mieter. Der Zuschlag an den Käufer erfolgte Ende September. Der Erwerber hat kurz darauf einen Brief in den Hausbriefkasten eingeworfen (nicht per Post) mit dem er unter sofortiger Androhung einer Zwangsräumung unseren Auszug zum 17.11.2013 verlangt. Meine Frau hat erst vergangenes Jahr (zum 2. Mal) eine schwere Krebsoper ...
Kündigung der nochEigentümer nach Zwangsversteigerung trotz eingetragenem Wohnrecht?
vom 8.10.2017 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin an einem Versteigerungsobjekt interessiert. Es handelt sich hierbei um ein freistehendes Haus. In Abt. II des Grundbuches ist ein unbefristetes Wohnrecht der jetzigen Eigentümer eingetragen. Das Einsehen des gesamten Grundbucheintrages wurde verweigert. Erlischt das Wohnrecht mit dem Ersteigern des Objektes nur, wenn die Zwangsvollstreckung aus einem höherrangigen Recht betr ...
Wie lange darf ich nach einer Zwangsversteigerung im Haus wohnen bleiben?
vom 17.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein mann kaufte sich zusammen mit seinem Bruder ein wohn und geschäftshaus,in dem wir seit 10 Jahren wohnen. der Bruder führte mutwillig die zwangsversteigerung herbei und ersteigerte dieses Haus selbst. wie lange dürfen wir hier wohnen bleiben?(da wir noch nichts passendes gefunden haben,-was mit drei kindern und einem hund nicht so einfach ist).? Es ist auch noch kein schreiben oder kundigun ...
1237
Vollstreckungsbescheid rechtmäßig zugestellt trotz Umzug des Antraggegners
vom 3.2.2025 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rat in folgender Angelegenheit: Meine Frage: Sind die unten angeführten Briefe rechtswirksam zugestellt? Kann ich, da innerhalb der gesetzlichen Frist kein Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid erhoben wurde, nun Vollstreckungsmassnahmen einleiten lassen? Der Sachverhalt: Ein Handwerker hat die auf meiner Baustelle begonnenen Arbeiten v ...
Kündigung eines Mietverhältnis während einer Zwangsverwaltung
vom 26.7.2023 für 100 €
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Das Haus ist vermietet. Das Haus steht unter Zwangsverwaltung. Als Ersteher und neuer Eigentümer möchte ich nun die Mieter nach § 57 a ZVG kündigen und zwar während die Zwangsverwaltung noch angeordnet ist. Frage: Kann ich die Kündigung gegenüber den Mietern aussprechen, obwohl die Zwangsverwaltung noch besteht, oder muss ...
Kontopfändung Finanzamt, Bank Kredit Sonderkündigung
vom 19.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich, als Selbstständiger, habe eine Kontopfändung vom Finanzamt erhalten, von der ich erst durch den Versuch einer Überweisung erfuhr, da die Bank mich darüber informierte. Trotzdessen habe ich keine vorherige schriftliche Ankündigung darüber erhalten. Die offene Summe kann ich direkt von meinem Dispokredit begleichen. Jedoch hat meine Bank nun Ihr Sonderkündigung ...
Sonderkündigungsrecht Zwangsversteigerung
vom 25.2.2023 für 100 €
Sehr geehrte Anwälte, bitte beantworten Sie diese Frage nur, wenn Sie Erfahrung im ZVG haben. Ich habe diese Woche drei Kleingärten (alle den gleichen Voreigentümer) im Rahmen einer Zwangsversteigerung (21.02.) gekauft. Die Rahmenbedingungen bzgl. meines Sonderkündigungsrechts (zeitkritisch, Nachweis Zustellung) sind mir bekannt. Der Voreigentümer ist verschollen und ich habe sehe keine A ...
Zustellung Sonderkündigung Zwangsversteigerung
vom 23.2.2023 für 60 €
Sehr geehrte Anwälte, ich habe gestern einen Kleingarten in einer Zwangsversteigerung gekauft. In der Liegenschaftskarte ist das Gebiet als „wohnungsferne Gärten" angegeben. Auf diesem Garten befindet sich ein "Pächter", den ich nicht kenne und den ich noch nicht gesehen habe. Er scheint sehr selten dort zu sein - das Grundstück wirkt so, als ob zweimal im Jahr gemäht wird und der Garten son ...
Pfändung eines abgetreten gemeinschaftlichen Bausparer
vom 2.9.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Ex-Frau und ich haben ein Darlehn von 220000 Euro. Wir haben ein Bausparer in der Summe abgeschlossen und mit allen Rechten und Nebenrechte als Sicherung abgetreten. Die Raten für Bausparer (Tilgungsersatz) und Zinsen zahlen ich. Die Raten zahlen ich allein und bin finanziel dazu in der Lage. Das Haus gehört mir alleine und im Grundbuch ist eine Grundschuld für die Bank. A ...
Ablöseverpflichtung bestehen bleibender Rechte in der Zwangsversteigerung
vom 28.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, der Ersteher einer Immobilie hat im Rahmen einer Zwangsversteigerung bestehen bleibende Rechte, Grundschulden, deren Gläubiger ich bin, übernommen, die er jetzt nicht ablöst. Ein Antrag auf Wiederversteigerung (§ 132 ff ZVG) wurde abgelehnt, da diese Regelung laut Amtsgericht lediglich für nicht geleistete Bargebote nicht aber für Kaufpreisverpflichtungen des Erstehers aus bestehe ...
Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter K. hat vom Vermieter H. ein größeres Anwesen (Gaststätte) für Wohn- und Gewerbezwecke (Mischvertrag) unbefristet gemietet, mit der vertraglichen Genehmigung, Teile oder das gesamte Anwesen an eine namentlich genannte spanische Gesellschaft E. unterzuvermieten. Unmittelbar nach Mietantritt stellte sich heraus, dass H. weder Wohnräume- noch Gewerberäume ohne Nutzungsänderung durch das ...
Teilungsversteigerung - Mietrecht nach Erwerb? Eigenbedarfkündigung möglich?
vom 28.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich interessiere mich, zur Selbstnutzung, für eine Immobilie in Berlin, welche nächste Woche im Rahmen einer Teilungsversteigerung versteigert wird. Im dazugehörigen Gutachten steht "Die Wohnung ist bewohnt. Es wurde ein mündlicher Mietvertrag auf unbestimmte Zeit zwischen den beiden Eigentümern abgeschlossen." und "Vor dem Hintergrund des bestehenden Mietverhä ...
Teilungsversteigerung Haus - vorgeschobenes Mietverhältnis
vom 8.2.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir stehen vor einer TVS eines Anwesens (ehem. Hofstelle) mit großem Garten. Eine der Töchter hat dem Amtsgericht einen Mietvertrag vorgelegt, der von ihr und der (mittlerweile verstorbenen Mutter) vor 25 Jahren unterschrieben wurde. Miete und Nebenkosten wurden nicht bezahlt, die "Mieterin" wird hierfür auch keinerlei Belege für Überweisungen oder auch Barzahlung vorlegen können, da sie ja n ...
Anwalt verweigert Erledigungsschrieben nach ausserger. Einigung (Vollstreckung)
vom 11.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin nach einer Erkrankung im Jahr 2013 und der anschließenden Kündigung der Privaten Krankenversicherung unverhofft zu Schulden in fünfstelliger Höhe gekommen. 2018 erfuhren Bekannte davon und boten mir 1/3 der Gesamtsumme der Schulden an zu leihen bis ich wieder einer Vollzeitstelle habe um es zurück zu bezahlen. Mit einem Beratungshilfeschein des Amtsgericht konnte ich einen Anwalt ge ...
Betrug im Zwangsversteigerungsverfahren
vom 4.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Gibt es die Möglichkeit über einen Notar den Eigentümer einer Immobilie zu ermitteln,da ich zwangsgeräumt wurde und weiß,dass derjenige ,der sich als Eigentümer ausgibt,gar nicht der wahre Eigentümer ist? Sollte es sich tatsächlich herausstellen,das er es nicht ist,was wäre die Folge?Derjenige der sich als Eigentümer ausgibt hat für einen dritten geboten und somit offiziell keinen Ti ...
Kontopfändung mit Rentenzahlung eines anderen Familienmitglieds
vom 30.10.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich einmal kurz mein Problem Schildern. Es geht um mein Konto. Auf dem Konto habe ich ein Dispositionsrahmen von €5000,-, welches derzeit mit €4500,- im minus ist. Auf das Konto empfängt mein 82 jähriger demenzkranker Vater seine Regelaltersrente und eine kleine Betriebsrente. Er nutzt also mein Konto und hat kein eigenes. Es ist auch kein Gemei ...
Gerichtsvollzieher Unterlassungserklärung
vom 26.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich wollte per Gerichtsvollzieher eine Unterlassungserklärung übermitteln lassen. Dies wurde vom Gerichtsvollzieher abgelehnt, mit der Begründung das dafür ein Rechtsanwalt Zuständig währe. Darf er Dies?? Was Darf ein Gerichtsvollzieher übermitteln? Dabke ...
Zweiter Zwangsvollstreckungstermin aus Räumungstitel möglich?
vom 22.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Vermieter habe ich im August 2017 gegen meinen Mieter nach erfolgreicher Kündigung und Klage wegen ausgebliebener Mietzahlungen einen gerichtlichen Räumungstitel erhalten. Daraufhin habe ich beim Gerichtsvollzieher die Zwangsvollstreckung und Räumung in Auftrag gegeben. Drei Tage vor dem Räumungstermin hat mein Mieter mich gebeten, dass er noch länger in der Wohnung bleiben ...
Bürgschaftsverjährung
vom 15.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann einer Mieterin hat uns für die Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Bürgschaft gegeben. Darin heißt es: Dem Bürgen ist bekannt, dass er aus dieser Bürgschaft während des laufenden Mietvertrags und ab Beendigung des Mietverhältnisses innerhalb einer Überlegungsfrist des Vermieters von sechs Monaten in Anspruch genommen werden kann. Das Mietverhältnis endete am 12.09.2016 durch f ...
Teilungsversteigerung | Bestehende Grundschuld & Ablösung
vom 21.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung einer Gemeinschaft) habe ich eine Immobilie ersteigert. Ein Recht in Abteilung III (Grundschuld zzgl. 15% Zinsen p.A.) blieb bestehen und ich musste diese Grundschuld als Ersteher mit übernehmen. Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren nicht im Grundbuch vermerkt. Den vollen Grundschuldbetrag habe ich innerhalb 7 Tagen nach Zuschlag ...
Sonderkündigungsrecht nach Zwangsversteigerung (Pachtvertrag)
vom 19.11.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine gewerblich genutzte Anlage zur Energiegewinnung, die Bestandteil eines versteigerten Grundstückes ist. Der Erwerber hat zwei Wochen nach Zuschlagserteilung eine Kündigung des bisher auf eine Dauer von 30 Jahren verpachteten Pachtgegenstandes ausgesprochen. Ein Beendigungstermin ist in dem Kündigungsschreiben nicht genannt. Ist dieses noch fristgerecht? Falls die Kündigung den Anf ...
Zwangsversteigerung: Räumung des ersteigerten Hauses und Fortbestehen von Rechten
vom 14.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben großes Interesse, in einer anstehenden Zwangsversteigerung ein Einfamilienhaus in Berlin zur Eigennutzung zu erwerben. In dem Haus wohnt der betagte Vater der Eigentümerin. Ob ein Mietverhältnis besteht, ist nicht bekannt. Wir sehen das folgende rechtliche (worst-case-)Risiko: Die Eigentümerin schließt mit ihrem Vater vor der Zwangsversteigerung einen langfristigen Mietvertrag m ...
Tutulierte Unterhaltsforderung gegen private Abtretung
vom 29.5.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vorbemerkung. Ich habe einen Anwalt, ich bin nur nicht sicher, ob dieses Thema noch seine Kernkompetenz ist. Daher brauche ich keine Meinung, sondern sichere Auskünfte und z.B. Referenzurteile, §§ usw. Dass ich vor Gericht kein Recht sondern ein Urteil bekomme, ist mir bewusst. X und Y, unverheiratet, haben 2 gemeinsame Kinder. X verlässt Y in 8.2013. Es folgen 25 Gerichtsverfahren um Umgang, ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Nachbarschaftsrecht
481
Partner seit2006
Rechtsanwälte Götz, Matthes & Wallhöfer / Fuhrstr. 4 / 58256 Ennepetal
Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1621
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Rechtsanwältin
Naumburg
Mietrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Familienrecht / Verkehrszivilrecht
Partner seit2009
Lindenring 20a / 06618 Naumburg
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Itzehoe
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Kündigungsschutzrecht / Arbeitsrecht / Datenschutzrecht / Zivilrecht
66
Partner seit2022
Rechtsanwaltskanzlei Doll / Beethovenstr. 2 / 25524 Itzehoe
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Weitere Anwälte zum Thema