Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Kosten im Immobilienrecht

Kosten im Immobilienrecht beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Kauf, Besitz, der Instandhaltung und dem Verkauf einer Immobilie verbunden sind.
Die häufigsten rechtlichen Probleme mit den Kosten sind:

1. Unklarheiten über die Verteilung der Kaufnebenkosten wie Notar- und Grundbuchkosten
2. Streitigkeiten über die Höhe und Verteilung von Instandhaltungs- und Renovierungskosten
3. Probleme mit der Berechnung und Zahlung von Grundsteuern und anderen kommunalen Abgaben
4. Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Betriebs- und Nebenkosten in Mietverhältnissen
5. Fragen zur Finanzierung und den damit verbundenen Kosten wie Zinsen und Gebühren
6. Unklarheiten über die Kostenverteilung bei gemeinschaftlichem Eigentum, z. B. in Wohnungseigentümergemeinschaften
7. Probleme mit der Abschreibung von Immobilienkosten in der Steuererklärung
8. Streitigkeiten über die Kostenverteilung bei der Beseitigung von Mängeln und Schäden
9. Fragen zur Kostenübernahme bei der Erschließung von Grundstücken
10. Probleme mit den Kosten bei der Veräußerung von Immobilien, z. B. Maklerprovisionen.

Bruchteilsgrundstück / Kosten
vom 5.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bruchteilsgrundstück (Wegfläche) ist im Eigentum von zwei Eigentümern zu je 1/2. Der Weg befindet sich in einem einfachen Zustand (Schotterstraße). Ein Eigentümer (A) ist nur Anreiner und hat geringen Nutzen von dem Weg. Der jetzige Zustand ist für seine Zwecke völlig ausreichend. Der Weg wird nur für eine Wohneinheit genutzt (ist aber nicht unbedingt erforderlich). Der zweite Eigentümer ...
Höhe der Kosten bei Grundbucheintragung
vom 12.5.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter und ich sind Eigentümer einer Immobilie nach Erbfall 2009 zu 1/4 und 3/4. Da meine Tochter aus der Erbengemeinschaft ausscheiden wollte, haben wir eine Abschichtungsvereinbahrung geschlossen. Unserem Antrag auf Berichtigung des Grundbucheintrages steht nach Auskunft des Grundbuchamtes das Hindernis der notariellen Beurkundung entgegen. Nach einer Frist von 3 Monaten würde der Antrag ...
Nachträgliche Verengung Wegerecht / Wer zahlt Kosten für Umbau
vom 15.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Rat bei folgendem Rechtsstreit: Wir besaßen zwei hintereinander liegende Grundstücke. Grundstück A, an der Straße anliegend, bebaut mit einem Haus, in dem wir wohnten. Grundstück B, dahinter liegend, als Gartenlandschaft angelegt. Vor 4 Jahren bebauten wir das hinten liegende Grundstück B ebenfalls mit einem Haus, zogen dort ein und verkauften Grundstück A + Haus ...
Kosten für Abmarkung
vom 2.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Nachbar hat die amtliche Wiederherstellung eines Grenzzeichens beantragt und durchführen lassen. Der fragliche Grenzstein war allerdings gut sichtbar und auch unverrückt und fest angebracht. Die Vermessung hat der Nachbar vorher nicht mit uns besprochen oder abgestimmt, es gab auch keinerlei - uns bekannte - Diskussion oder Unstimmigkeit über diesen Grenzpu ...
Kosten bei Nießbrauchsrecht & mündliche Abmachung
vom 24.2.2020 für 30 €
Hallo, ich bin Eigentümer eines Hauses. Das Haus wurde mir vor etwa 5 Jahren übertragen von einem Ehepaar und dieses hat auch Nießbrauchsrecht auf Lebenszeit. Mittlerweile ist der Mann gestorben und die Frau lebt weiter in dem Haus. Damals bei der Unterzeichnung der Unterlagen war ein Anwalt und Notar anwesend, der bezeugen kann, dass es eine mündliche Abmachung gab, dass auf mich keine Koste ...
Rückabwicklung Grundstück, Kosten?
vom 6.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Ehefrau und Ich) haben im August, Jahr 2012 ein Grundstück gekauft (Neubaugebiet) von der Gemeinde. Das Grundstück haben wir mit Kredit finanziert .Laut Vertrag haben wir den Bauzwang 3 Jahre bezugsfertig. Da die Baukosten sich verdoppelt haben, mit den Zinsen usw. haben wir gewartet, um den Überblick zu bekommen, was und wann wir anfangen,   dazu ist die ...
Kosten und Kaution nach Immobilienerwerb
vom 17.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einigen Monaten eine Immobilie gekauft. Der Verkäufer möchte nun Kosten für Versicherung/Grundsteuer/ Schornsteinfeger die er gezahlt hatte von mir anteilig erstattet bekommen. Sowie die Kaution von Familie X nicht an mich auszahlen, da er sie nicht vom vormieter erhalten hatte. Im Kaufvertrag steht folgendes: "Sämtliche Wohneinheiten im Objekt sowie die beiden Geschäftsräume im ...
Rücktritt vom Immobilienkauf, welche Kosten kommen auf uns zu?
vom 23.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund eines beruflich notwendigen Umzugs von Süd- nach Norddeutschland haben wir uns dort bereits im Vorfeld Immobilien angesehen und und auch bereits für ein Objekt entscheiden und dem Makler die Zusage gegeben. Dieser hatte daraufhin mit den Verkäufern einen Notartermin ausgemacht und vereinbart, dass die Verkäufer bei sich zum Notar gehen und wir dann den ...
Kosten Hypotheken Bestellung Mallorca
vom 18.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne gewusst welche Kosten für mich anfallen wenn ich in Spanien (mallorca) eine Hypothek auf meine Immobilie eintragen lasse. Ich habe gelesen dass es seit 2019 eine geänderte Regelung gibt die die Kosten wie Steuern Notargebühren auf die Bank abwälzt. Können Sie mir sagen wie hoch die Kosten sind und wer sie trägt? Vielen Dank

Einsatz editiert am 20.03.2021 10:40:1 ...
Verjährung verauslagte Kosten für Grundstück bei GbR
vom 25.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 1999 mit meinem damaligen Mann ein Grundstück gekauft (jeder 1/2 im Grundbuch) und mit ihm zusammen ein Bauspardarlehen aufgenommen. Kurze Zeit später hat er sich von mir getrennt und wollte mit dem Grundstück und Darlehen nichts mehr zu tun haben. Es wurde mündlich vereinbart, dass ich den Bausparvertrag und das Darlehen gerne weiter bedienen könne, um s ...
Kosten für Straßenbelag
vom 24.5.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein EFH an einer Privatstraße gebaut, die von 5 Parteien genutzt wird. Die Straße ist voll erschlossen, es fehlt lediglich der abschließende Straßenbelag. (Pflaster oder Teer). Wer bezahlt den Straßenbelag? Alle Nutzer zu gleichen Teilen? Eines der anliegenden Grundstücke ist Gartenland, alle anderen sind bebaut. ...
Lebenslanges Wohnrecht -anfallende Kosten
vom 14.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2011 wurde ein Wohnhaus meiner Schwiegereltern gemäß Notariatsvertrag nebst allen Rechten und Bestandsteilen an meine Ehefrau übergeben.Die Übertragung ist zum Zwecke der vorweggenommenen Erbfolge schenkungsweise erfolgt.Meine Ehefrau musste hierfür auf Veranlassung der Übergeber (Schwiegereltern) 100.000 EUR an ihren Bruder zahlen. Lt. Notarvertrag räumt der Erwerber dem Übergeber in Gesamtbe ...
Kosten Abwasseranschluss
vom 1.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1.Ich habe in Woltersdorf seit einem Jahr ein Erholungsgrundstück gepachtet mit einer kleinen Laube .Das Abwasser wird derzeit in eine 1m3 gemauerte Grube abgelassen.Durch Zufall habe ich ein Schreiben an die Vorpächter gefunden,das dieses seit 2012 nicht mehr zulässig ist. Nach Rücksprache mit dem Wasserverand wird eine neue Abwassergrube nicht mehr genehmigt,sondern das Abwasser muss an das zen ...
Kosten für Verkäufer, wenn Löschungsbewilliung verweigert wird.
vom 28.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verkaufe ein Mehrfamilienhaus. NACH der Protokollierung teilt mir einer der Interessenten mit, daß das Objekt erheblich mehr wert ist als ich bekomme, und daß der Makler hintenrum Geld kassiert und dem Meistbietenden das Objekt zuschanzte. Jetzt möchte ich natürlich aus dem Vertrag raus, aber dieser Vertrag enthält keine Widerrufsklausel. Also ist ein Rücktritt mit unvertretbar hohen Kosten ...
Verjährung: Weiterleitung von kommunalen Kosten durch den Bauträger.
vom 8.3.2021 für 33 €
Guten Tag. Wir haben im Jahr 2016 eine vom Bauträger erstellte Doppelhaushälfte übernommen. Die Umschreibung hat im Jahr 2018 stattgefunden. In diesem Jahr (2021) haben wir eine Abrechnung der seit der Hausübergabe angefallenen Kosten (Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung, Müllentsorgung, Wasser und Abwasser etc.) erhalten. Hierzu habe ich folgende Fragen: - Gilt bezüglich dieser Kosten die ...
Gemeinschaftseigentum - Sanierung - Wer trägt die Kosten
vom 28.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anliegerweg von 5 Häusern ist Gemeinschaft Eigentum. Der Weg ist nun mehr vor zwei Häusern sanierungs bedürftig. 1° Frage Wer trägt die Kosten 2° Frage Gesetz der Fall dass sich jeder entprechend der Anzahl der Miteigentümer zu 20 % an den Sanierungskosten beteiligen muß und sich weigert seinen Anteil von 20% zuzahlen und damit der Anliegerweg nicht saniert wird, wer trägt dann die Vera ...
Grundstück abgetrennt /Baugenehmigung liegt vor - Wer trägt Kosten der Erschließung?
vom 30.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom Hofgrundstück meiner Eltern einen Teilbereich mit 950qm Grund übertragen lassen. Das sich darauf befindende alte Haus möchte ich nun ausbauen und anschliessen. Dafür ist eine Erschließung mit Wasser, Abwasser, Strom und Telekom notwendig. Eine Baugenehmigung liegt mir vor. Alle Anschlüsse sind etwa 30 Meter von meiner Grundstücksgrenze entfernt. Um anzuschließen, muss ich die öffentli ...
Grunddienstbarkeit an Stellplätzen auf einem Tiefgaragendach, Kosten bei Sanierung
vom 10.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer des Grundstückes xx. Wir haben in den 70er Jahren eine Grunddienstbarkeit durch Bezahlung eines Geldbetrages an xy erworben. Der Text hierzu: Als Eigentümer des Grundstücks xy räumen wir dem jeweiligen Eigentümer xx das Recht ein, die auf der Oberfläche der Tiefgarage befindlichen Autoabstellplätze nebst Zu- und Abfahrtswege dauernd zu benützen ...
Von Kaufabsicht einer Eigentumswohnung zurücktreten - Kosten?
vom 19.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich in der folgenden Situation: Ich wollte eine Eigentumswohnung kaufen, alle Absprachen diesbezüglich waren mündlich direkt mit dem Verkäufer ohne Makler. Unterschrieben haben wir bis jetzt nur einen "Fragebogen zur Vorbereitung von Immobilienkaufverträgen" - ein Standardformular, von einem Notar aufgesetzt. Der Verkäufer hat daraufhin einen Notar beauftragt, einen Kauf ...
Nachträgliche Kosten für den Einbau von Deckenspots
vom 28.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Neubau-Eigentumswohnung von einem Bauträger gekauft. Da mir die Standardausführung im Bereich Elektrik nicht ausreichte, habe ich mich in Absprache mit dem Bauträger, mit dem zuständigen Elektroinstallateur in Verbindung gesetzt, um ein Mehrungsangebot abzustimmen. Die Gesamtrechnung (Mehrungskosten) belief sich auf 7.405,20€ netto. Die Koste ...
12393
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückü ...
Kostentragung Brückensteg über öffentliches Gewässer
vom 8.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt durch ein teilweise bebautes Flurstück liegt im Gartenbereich eine kastenförmigen Fassung eines Baches. Die Gelände der Süd und Nordseite des Baches sind mit zwei betonierten Stegen aus vor 1970 verbunden. Der damalige Eigentümer hat die Betonstege erstellt. Die Höhe des Bachbettes bis zur Mauerkrone sind ca. 160cm. Ein anderer Zug ...
Muss ich die Maklerprovision zahlen?
vom 4.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Grundstück verkaufen wollen und bei Kleinanzeigen angeboten. Ein Makler stellte sich vor mit den Worten, er würde das ganze für uns kostenlos an Bestandskunden vermitteln. Zusätzlich behauptete er, der Käufer müsste die Vermessungskosten für das bis dato nicht vermessene Grundstück bezahlen, aber das ist vermutlich eher eine Randnotiz. Nach ein paar Wochen hatte er pot ...
Abrechnungsspitze beim Eigentümerwechsel
vom 3.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Januar dieses Jahres eine Wohnung erworben. Die Jahresabrechnung für das Vorwirtschaftsjahr 2024 weist ein Guthaben aus. Ich bitte daher um eine Prüfung des Sachverhalts anhand der Beurkundung. Konkret geht es um folgende Fragen: - Steht mir als Käufer das ausgewiesene Guthaben zu? Wohnungskauf Januar 2025 Üb ...
Grundstücksgrenze Nachbargrundstück
vom 27.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück ist durch einen Holzzaun vom Nachbargrundstück abgegrenzt. Der Zaun gehört zum Nachbargrundstück, das darauf stehende Haus ist meist vermietet. Der Zaun ist mittlerweile so verfault, dass er teilweise umfällt. Nachdem der Eigentümer nicht bereit ist, den Zaun zu erneuern, haben wir uns entschieden den Zaun auf eigene Kosten zu erneuern. Damit der Zaun richtig steht haben wir eine ...
Verkauf Eigentumswohnung
vom 21.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Wohnung wurde verkauft. Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Im Notarvertrag steht unter anderem geschrieben: - Es gibt keine Beschaffenheitsvereinbarung "Die Veräußerer übertragen den Vertragsgegenstand in der heutigen altersbedingten Beschaffenheit" "Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks ...
Abtretungserklärung von alter Bank auf neue Bank zu welchem Zeitpunkt
vom 19.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Moment läuft ein Darlehen für eine Eigentumswohnung bei der Commerzbank, was nächstes Jahr Ende März 2026 und Oktober 2026 ausläuft und ab nächsten Jahr über eine neue Bank übernommen wird. Diese übernimmt sowohl die Darlehensverträge der Commerzbank + ein Übernahmezahlung an meinen Ex-Partner, weil ich die Wohnung übernehme. Neue Darlehensverträge und Notarvertrag ist schon geschloss ...
Eigentümergrundschuldbrief
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn drei Personen im Grundbuch eingetragen sind (1. Pers. 50% Anteil, 2. + 3 Pers. je 25% Anteil an Eigentumswohnung) und Person 1 einen Eigentümergrundschuldbrief (in Höhe von ca. 1/4 ihres Anteils) beantragen will, bedarf es dann der Zustimmung der übrigen eingetragenen Personen? Außerdem: Wäre es in Anbetracht der zu erwartenden Sanierung/Renovierung des Gebäudes sinnvoll, die voraussichtlich ...
Bank und Darlehnsnehmer geben Löschungsbewilligung der Bank nicht raus
vom 8.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall, meine Frau hat vor 13 Jahren von ihren Eltern ein Mehrfamilienhaus und eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Schenkung übertragen bekommen. Die Eltern haben ein Niesbrauchrecht in den Grundbüchern und beide Immobilien waren zu dem Zeitpunkt noch beliehen und eine entsprechende Grundschuld der Hausbank eingetragen. Zwischenzeitlich hat sich das Verhältnis zu den Eltern massiv versch ...
Wer trägt die Kosten der Grundsteuer bei unterjährigem Erwerb
vom 7.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Vertrag vom 17.12.2024 wurde ein notarieller Kaufvertrag über den Kauf eine Grundstücks samt Wohngebäude geschlossen. Am 17.01.2025 erfolgt die kaufpreisfälligkeitsanzeige durch den Notar, die Kaufpreiszahlung erfolgte fristgerecht zum 31.01.2025. §11 Des Kaufvertrags enthält folgende Regelung: §11 (1) In Ansehung des Vertragsgegenstands gehen - soweit in dieser Urkunde nichts anderes ...
In gekauften Haus Sparbuch gefunden
vom 3.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in einem von mir kürzlich gekauften Haus ein altes Sparbuch gefunden. In der Notarurkunde ist angegeben: Im Objekt befinden sich nach Angabe diverse bewegliche Gegenstände, welche im Vertragsobjekt verbleiben. Der Veräußerer ist zu keiner Räumung verpflichtet. Diese Gegenstände gehen mit Besitzübergang in das Eigentum des Käufers über, der sich um Räumung und Entsorgung au ...
Hauskauf - Verzögerung bei Löschungsbewilligung durch Notariat
vom 31.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe am 27.03.diesen Jahres einen Kaufvertrag für ein Haus beim Notar unterzeichnet. Der avisierte Übergabetermin (nach Vorschlag des Notars) war der 1.6. allerdings Lastenfreiheit vorausgesetzt - Meine Wohnung habe ich zum 1.7. gekündigt. Es gab in Abteilung 3 des Grundbuchs noch alte Einträge, eine Briefgrundschuld und eine brieflose. Die Briefgrundschuld wurde recht sc ...
Materialien vom Nachbar auf meinem Grundstück
vom 31.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachbar hat schwere Baumaterialien auf meinem Grundstück liegen und weigert sich, diese zu entfernen. Ich besitze in Rheinland Pfalz ein unbebautes Baugrundstück in einer kleinen Ortschaft. Da ich derzeit noch nicht bauen kann, habe ich aus verschiedenen Gründen einen Zaun errichten lassen. Der Zaun wurde im Juli 2025 errichtet. Ein angrenzendes Nachbargrundstück ist mit einem halbfertigen Hau ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Sachverhalt trete ich an Sie heran: Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Baujahr Ende der 70er Jahre), welches wir erworben haben. Zur linken und rechten Seite von uns befindet sich jeweils ein Reihenendhaus. Nun hat es sich ergeben, dass eines der Reihenendhäuser Ende letzten bzw. Anfang dieses Jahres an einen Alleinerben übertragen wurde, d.h. ...
Vorbehaltsnießbrauchs
vom 23.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erwägen den Kauf eines Hauses, wobei die aktuellen Eigentümer bis zum 30. April. 2026 im Haus verbleiben sollen. Unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Regelung des „Vorbehaltsnießbrauchs" möchten wir uns näher mit den damit verbundenen rechtlichen Implikationen auseinandersetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Daher bitten wir Sie um I ...
Betreff: Anforderungen an Erbschein bei Immibilienkauf von Erbin
vom 21.7.2025 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich stehe vor folgender Konstellation in einem notariellen Kaufvertrag über Wohnungseigentum: Verkäuferin: Frau Y. (als angebliche Alleinerbin der verstorbenen Frau X.) Im Grundbuch ist Frau X. noch eingetragen, eine Berichtigung auf Frau Y. soll auf Basis der Erbfolge erfolgen. Im Vertrag ist lediglich der Verweis auf die Nachlassakten des Amtsgeric ...
Wohnung an leibliches Kind verschenken/übertragen
vom 13.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Eigentumswohnung an meinen Sohn per Schenkung übergeben. Was muss ich dabei beachten? Der Freibetrag von 400000€ wird hier nicht überschritten. Folgendes möchte ich insbesondere wissen: Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übertragung? Wie ist der Ablauf? Erst Notartermin, dann Grundbuchamt? Da bei der Schenkung auch der Wert der Immobilie angegeben werden m ...
Wasserschaden Dachterrasse
vom 11.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung mit Dachterrasse. Aufgrund altersbedingter Schäden an der Dämmung/Abdichtung der Dachterrasse (Gemeinschaftseigentum) habe ich nun diverse Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung. Dies wurde durch einen von der Hausverwaltung beauftragten „Leckorter" und einer Firma für Dach Abdichtungen festgestellt und dokumentiert. Die Hausver ...
12393

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2487
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema