Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbbaurecht & Zwangsversteigerung
vom 29.3.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich ein Einfamilienhaus beim Amtsgericht ersteigern. Dessen Erbbaurechtsvertrag läuft am 04.02.2051 ab, der Erbbauzins beträgt derzeit 59,73 EUR p.a. gemäß Bewilligung vom 18.08.1999. Eine Anpassung ist derzeit nicht vereinbart. Gemäß Bewilligung vom 16.12.1960 ist die Entschädigung in Höhe 2/3 des gemeinen Wertes des Bauwerks bei Ablauf des Erbbaurech ...
Übertragung Erbbaurecht auf den Sohn
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir haben noch für ca. 70 Jahre unser Erbbaupachtgrundstück und haben darauf 2018 ein Haus gebaut. Wir möchten jetzt unserem Sohn das Haus überschreiben. Geht das auch, ohne die Überschreibung des Erbpachtvertrages? Und wenn nicht, kann man für die Übertragung des Erbpachtvertrages incl. Haus Rückfallklauseln im Vertrag vereinbaren? ...
Erbbaurecht Altlasten
vom 26.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wenn bei einem seit 30 Jahren bestehenden Erbbaurecht plötzlich "uralte" Altlasten entdeckt werden, wer ist für die Beseitigung/Kosten zuständig?? Der Erbbaurechtsnehmer oder der Erbbaurechtsgeber???? a) wenn der Erbbaurechtsvertrag keinerlei Aussagen/Regelungen über evtl. Altlasten enthält bzw. das Thema Altlasten gar nicht im Erbbaurechtsvertrag vor kommt. l b) wenn im Erbbaurechtsvertrag nu ...
Erbbaurecht gefährdet
vom 15.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Im Jahre 2006 erwarb ich ein Erbbaurecht bebaut mit einer Doppelhaushälfte. An das Erbbaugrundstück (560qm) grenzt Pachtland (330qm). Zwei Eigenständige Flurstücke. Der Erbbauzins beträgt 1.400,00€ p.a. Laut Pachtvertrag betrug die Pacht für das angrenzende Pachtland 83,00€ p.a. Der Pachtvertrag wurde beim Notar von mir eingesehen und in der Urkunde zum Erbbaurecht hei ...
Erbbaurechtsvertrag - wer trägt Kosten, die vor Lastenübergang angefallen sind?
vom 13.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.09.2011 habe ich einen Erbbaurechtsvertrag mit einem kirchlichen Erbbaurechtsgeber (EG) abgeschlossen, der zu den Lasten des Grundstücks folgende Standardformulierung beinhaltet: "Der Erbbauberechtigte hat alle auf das Erbbaugrundstück und das Erbbaurecht entfallenden einmaligen und wiederkehrenden öffentlichen und privatrechtlichen Lasten, Abgaben und Pflichten, die den Grundstücks- oder ...
Hofübertragung
vom 5.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 1998 hat meine Mutter die Landwirtschaft an meinem Bruder übertragen. Ich sollte als Abfindung ein Baugrundstück von 700qm als Erbbaurecht bekommen ,in unmmittelbare Nähe vom Hof, wo ich mich dann verpflichte ein Haus zu bauen. Sollte es nicht zu Baugenehmigung kommen, muss über die Abfindung neu verhandelt werden. Da wir im Außenbereich wohnen kam ...
Erbbaurecht, Heimfallanspruch
vom 11.2.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein im Erbbaurecht vergebenes Grundstück ist mit einem Hotel bebaut. Das Hotel hat der Erbbauberechtigte verpachtet. Im Erbbaurechtsvertrag ist vereinbart, daß wesentliche bauliche Änderungen vom Grundstückseigentümer genehmigt werden müssen. Das Hotel wurde nun in Teilen umgebaut, lt. Erbbaurechtsvertrag freibleibende Fluchtgänge wurden zu Wohnräumen umgestaltet. Der Pächter hat eine Baugenehmigu ...
einheitliches Vertragswerk bei Erbbaurecht mit Gebäudeerrichtungsverpflichtung
vom 12.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2011 ein Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück von einem Bauern erworben, der notarielle Vertrag enthält eine Gebäudeherstellungsverpflichtung durch uns und einen Vertrag zugunsten eines Dritten (Projektgesellschaft zur Erschliessung des Baugebiets) mit der Verpflichtung die Ersterschliessung des Grundstücks an die Projektgesellschaft zu bezahlen. Anschliessend unterwarf ...
Pacht auf Erbpacht
vom 17.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich habe seit 09.2008 ein 570 qm großes Pachtgrundstück in Berlin Pankow.Es ist als Erholungsgrundstück verzeichnet. Kein Baugrund!!! Darauf befindet sich ein älteres,umgebautes Holzhaus,weswegen es 2017 vom Bauamt mittels Architekten genehmigt worden ist. Die Umlagen der öffentlichen Lasten,wie Grundsteuer,Straßenreinigungsentgeld,Schnee,-Glättebekämpfung gehen zum Jahresende zu me ...
Grundstückskauf aus Erbbaurecht
vom 15.4.2021 für 40 €
Guten Tag, Ich habe 2015 ein EFH von 1952 geerbt. Das Grundstück, auf dem das Haus steht, ist mit einem Erbbaurecht belastet. Ich bin Vorkaufsberechtigt. Nun hatte ich mich entschlossen, das Grundstück vom Eigentümer, der Stadt, für 50.096,00€ abzukaufen. Soweit so gut. Der Notar hat nun sein Honorar für das (2,0) Beurkundungsverfahren aber nicht am Wert des gekauften Grundstücks errechnet, ...
Kauf eines Grundstückes ohne Vorkaufsrecht
vom 20.11.2022 für 60 €
Guten Tag, meine Frage ist, kann einvernehmlich zwischen den Beteiligten der Kauf eines Grundstückes wie folgt abgewickelt werden? (A) ist Eigentümer eines Grundstückes, (B) möchte temporär Erbpachtnehmer dieses Grundstückes werden und (C) möchte das Grundstück kaufen, ohne dem Risiko der Ausübung des Vorkaufsrechtes durch die Gemeinde ausgesetzt zu sein. (A) und (B) schließen einen Erbpachtve ...
Nießbrauch auf Grundstück mit Erbbaurecht
vom 27.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinen Gunsten ist ein Nießbrauch auf ein Grundstück im Grundbuch eingetragen. Ebenso ist auf dem Grundstück ein Erbbaurecht im Grundbuch vermerkt auf dessen Basis mir bisher der Erbbaunehmer den Erbbauzins überwiesen hat. Vor kurzen hat der Grundstückseigentümer das Erbbaurecht auf einen anderen Erbbaunehmer übertragen und dies auch im Grundbuch eintragen ...
Verkauf eines Erbpachtgrundstücks (Anfrage Grundstücks-Überschreibung v.29.01.)
vom 28.3.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Erbpachtgrundstück auf 99 Jahre noch bis 2059. Der Besitzer der Immobilie, die auf meinem Grundstück steht, möchte jetzt das Grundstück kaufen. Für die Berechnung des Kaufpreises wurde der Bodenrichtwert zugrunde gelegt, abzüglich Erschließungskosten von 37 € m2 und bezahlter Erbpacht. Müssen diese Entschließungskosten, die 1961 vom Hauseigentümer bezahlt wurden, von mir übernomm ...
gertennter Wochenendhauskauf+Grundstückskauf
vom 6.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgendes Szenario; Ich möchte mir ein Wochenendhaus kaufen, welches sich zur Zeit noch auf Pachtland steht. Da der Eigentümer(Gemeinde) sich von diesem Grundstück trennen möchte, wird es mir zeitgleich zum Kauf angeboten. Wie habe ich in diesem Fall vorzugehen? Meine Idee; Zunächst das Wochenendhaus kaufen, da würde ja ein normaler Kaufvertrag genügen welcher bei Pachtgärten übli ...
Zeitablauf Erbbaurecht
vom 9.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erwäge den Kauf einer Wohnung im Rahmen eines Erbbaurechtes. Grundlage ist ein noch etwa 40 Jahre laufender Erbbaurechtsvertrag, der in den 1960er Jahren zwischen mehreren natürlichen Personen geschlossen wurde. Hier interessiert mich die Entschädigungsregelung bei Zeitablauf. Der § 27 ErbbauRG sieht ja offenbar grds. hierfür folgende Regelung vor: „Abs. ...
Erbbaurecht - Heimfallausübung
vom 14.12.2021 für 148 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen: Wenn bei einem Erbbaurecht der Heimfall erklärt wird, wem stehen dann nach der Heimfallausübung die Mieterträge zu (dem Erbbaurechtsnehmer der die Immobilie nicht freiwillig zurück gibt und erst verklagt werden muss) oder stehen diese dem Erbbaurechtsgeber (als Schadensersatz für die Vorenthaltung der Immobilie) zu ? Verhält sich der Vorgang eventuell anders, we ...
Notarkosten für einen Erbpachtvertrag
vom 17.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte mein Haus verkaufen, welches auf einem Erbpachtgrundstück steht. Der Erbpachtgeber hat das vertragliche Recht, der Veräußerung des Hauses zuzustimmen bzw. dieses abzulehnen. Er wird nur zustimmen, wenn eine Pachterhöhung von derzeit 0,42 Euro auf 3,50 Euro pro qm zugesichert wird. Dazu soll ich zeitgleich mit dem Kaufvertrag einen neuen Pachtvertrag (noch auf meinen Namen a ...
Parallele Beleihung von Grundstück und darauf liegendem Erbbaurecht
vom 26.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender einfacher Fall: Es existiert ein Baugrundstück mit eingetragenem Erbbaurecht. Das Erbbaugrundstück ist in Abtl. II mit dem Erbbaurecht belastet. Der Grundstückseigentümer möchte nun sein Grundstück beleihen. Der Erbbaurechtsnehmer möchte sein Haus/ sein Erbbaurecht ebenfalls beleihen. Meine Fragen: - Können beide Parteien Ihr jeweiliges Objekt ...
Erbpacht aus 1990
vom 27.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauskauf auf Erbpachtgrundstück Erbpachtvertrag aus 1990? 3,50?€/qm Erhöhung wenn sich der festgelegte Lebanshaltungsindex für einen 4 Pers. haushalt mit mittlerem Einkommen ändert oder an dessen stelle tretende index erhöht.? Basis index von 1980 seit dem hat sich sie Pacht von 58 DM auf 46€/Monat erhöht also um ca. 20€ ERhöhung tritt ein wenn sich der Index bei Abschluß zum Aktuellen um min ...
1236
Eigenes Wochendhaus auf nicht eigenem Grundstück! (familienintern) Auszug gefordert!
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Guten Tag! Mein Cousin hat damals im Osten ein Grundstück erworben, auf dem neben der größeren Fläche noch ein Bungalow von Alteigentümern stand. Diese wollten aus Altersgründen aufgeben, und ich habe den Bungalow vom Alteigentümer gekauft! Seit 10 Jahren nutzen wir (Bruder) das Gebäude und haben mehr als 50.000€ für Infrastruktur und Comfort investiert. Papiere zwischen Cousin und u ...
Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind. Nachdem B auch Erbbaurechtsneh ...
Teilungserklärung Erbpacht
vom 15.2.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe in 2024 ein Erbpacht Grundstück erworben. Das Grundstück ist gemäß Bebauungsplan nicht teilbar. In 2025 soll auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus errichtet werden. Die Baugenehmigung liegt vor. Die beiden Wohnungen möchte ich aus steuerlichen Gründen auf Mietkauf Basis verkaufen. Dazu sollen in einer Teilungserklärung das Sondereigentum sowie das Grundstück als Gemeinsch ...
Erbbaurecht - Genehmigung des Grundstückseigentümer
vom 16.12.2024 für 65 €
Ich habe am 30.10.24 mit notariellem Vertrag ein Wohnungs-Erbbaurecht verkauft. Im Grundbuch wurde eine auflösend bedingte Vormerkung eingetragen, da eine Genehmigung des Grundstückeigentümers einzuholen war. Der Grundstückseigentümer macht die Genehmigung von folgenden Voraussetzungen abhängig: a) Zahlung einer Kostenpauschale von 400 EUR. b) Übernahme der ihm entstehenden Notariatskosten. c) ...
Erbbauzins für ein Grundstück
vom 18.11.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Erbbauzins für ein Grundstück, das seit 1955 im Erbbaurecht verpachtet ist, erhöht werden bzw muss dieser neu verhandelt werden, wenn ich das Haus meinem Sohn verkaufen will. In dem Erbbauvertrag ist keine Anpassungsklausel vorhanden, der Erbbauzins wurde 19.02.1998 wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage auf 1717 DM erhöht. der Erbbaupachtvertrag läuft noch bis 2054. ...
Erbbaurecht Altlasten
vom 26.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wenn bei einem seit 30 Jahren bestehenden Erbbaurecht plötzlich "uralte" Altlasten entdeckt werden, wer ist für die Beseitigung/Kosten zuständig?? Der Erbbaurechtsnehmer oder der Erbbaurechtsgeber???? a) wenn der Erbbaurechtsvertrag keinerlei Aussagen/Regelungen über evtl. Altlasten enthält bzw. das Thema Altlasten gar nicht im Erbbaurechtsvertrag vor kommt. l b) wenn im Erbbaurechtsvertrag nu ...
Belastung Erbbaurecht Verkauf
vom 18.8.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbbaurechtsvertrag enthält keine Belastungszustimmung bzw. Belastungsregelung. Diese wurde ebenso wie ein abweichender Erbbauzins und Indexanpassung in einer späteren privatschriftlichen Vereinbarung zwischen ErbbauRN und ErbbauRG vereinbart. Ebenso wurde darin vereinbart, daß diese "Neuerungen" bei "Gelegenheit" notariell niederzulegen und in das Grundbuch einzutragen sind. Jetzt wird da ...
Grundstücksbebauung ohne Grundbuchauszug
vom 12.8.2024 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Schwiegervater hat eines seiner Grundstücke über das Katasteramt vermessen und in zwei Grundstücke teilen lassen. Meine Frau und ich wollen das neu erstandene Grundstück als Schenkung auf uns übertragen lassen und dieses bebauen. Leider hat sich das mit der Vermessung zeitlich ziemlich weit hingezogen (Vermessung ist inzwischen fertig, Grenzsteine wurden aber noch nicht verlegt un ...
Übertragung Erbbaurecht auf den Sohn
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir haben noch für ca. 70 Jahre unser Erbbaupachtgrundstück und haben darauf 2018 ein Haus gebaut. Wir möchten jetzt unserem Sohn das Haus überschreiben. Geht das auch, ohne die Überschreibung des Erbpachtvertrages? Und wenn nicht, kann man für die Übertragung des Erbpachtvertrages incl. Haus Rückfallklauseln im Vertrag vereinbaren? ...
Erbpacht mit Ankaufsrecht zur Vermeidung von Spekulationssteuer
vom 16.3.2024 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wollen ein Baugrundstück von einem privaten Verkäufer erwerben. Dieses ist erschlossen und befindet sich seit etwa 7 Jahren im Besitz des aktuellen Eigentümers. Der Verkäufer wünscht sich eine zeitnahe Bebauung, möchte jedoch die Zehn-Jahres-Frist bei privaten Veräußerungsgeschäften einhalten, um Spekulationssteuer zu vermeiden. Der Verkäufer ist bereit, uns das Grundstück zu r ...
Immobilienverkauf und Spekulationssteuer
vom 4.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben am 21.02.2019 ein Mietobjekt (zwei Doppelhaushalten, zwei separate Kaufverträge; gekauft am 08.01.2009) verkauft. Am 30.03.2021 haben wir ein Mietobjekt (Mehrfamilienhaus; gekauft am 15.02.2011) an unseren Sohn verkauft. Am 29.11.2021 haben wir ein Mietobjekt (Zweifamilienhaus; gekauft am 27.10.2008) an unsere Tochter verkauft. Jetzt wollen wir das selbstgenutzt Haus verka ...
Garage auf dem fremden Grundstück
vom 10.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter war Mitinhaberin einer Geschäftsimmoblile mit zwei Wohnungen, die im Jahre 2008 verkauft wurde. Auf dem Grundstück, auf welchem sich die Immobilie befindet, ließen meine Eltern zu ihren Lebzeiten eine PKW-Garage errichten. Im Kaufvertrag, der notariell geschlossen wurde, ist diese Garage ausdrücklich vom Kauf ausgenommen, das heißt, sie steht auf dem verkauften Gelände der Geschäftsim ...
Spekulationssteuer auf Schenkung
vom 1.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 90er Jahren wurde eine Garage gekauft. Diese wurde 2016 verschenkt (kein Familienmitglied oder Erbberechtigter). Es wurde Schenkungssteuer gezahlt. Ein Nießbrauchsrecht wurde 2022 aufgelöst. Jetzt, 2023, soll die Garage verkauft werden. Fällt für den Verkäufer eine Spekulationssteuer an? ...
Erbbaurecht gemeiner Wert bei Heimfall
vom 8.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Eigentumswohnung im Erbbaurecht. Das Grundstück wurde im Erbbaurecht von meinem Arbeitgeber zu einem sehr günstigen Erbbauzins vergeben, da er Mitarbeiter fördern und behalten will. Im Erbbaurechtsvertrag steht dass die Wohnung nur an im Dienst oder Ruhestand befindliches Personal oder deren Hinterbliebene der xxx AG bewohnt werden bzw. an diese vermiete ...
Kauf eines Grundstückes ohne Vorkaufsrecht
vom 20.11.2022 für 60 €
Guten Tag, meine Frage ist, kann einvernehmlich zwischen den Beteiligten der Kauf eines Grundstückes wie folgt abgewickelt werden? (A) ist Eigentümer eines Grundstückes, (B) möchte temporär Erbpachtnehmer dieses Grundstückes werden und (C) möchte das Grundstück kaufen, ohne dem Risiko der Ausübung des Vorkaufsrechtes durch die Gemeinde ausgesetzt zu sein. (A) und (B) schließen einen Erbpachtve ...
Vorkaufsrechte an Teilgrundstücken ohne Bestellung
vom 7.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage ist, wie kann es sein, dass bei Grundstücksteilung Vorkaufsrechte in Teilgrundstücke eingetragen werden auf die sich das Ursprüngliche Vorkaufsrecht gar nicht bezieht. Hintergrund: Blatt 1 im Grundbuch ist FS 108, besteht aus einem Hof und einem Nebengebäude mit 2 Wohnungen. Es ist belastet mit einem Erbauvertrag über das Nebengebäude. Blatt 150 2/3 Erbaurecht am Nebengebäude Wohnung Nr ...
Erbbaurecht Abtretung von Rückgewährsansprüchen
vom 5.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In das Erbbaugrundbuch soll eine Grundschuld eingetragen werden. Der Erbbaurechtsgeber möchte im Wege seiner Zustimmung eine Abtretung von Rückgewährsansprüchen haben. Die Finanzierungsbank lehnt eine solche Abtretung von Rückgewährsansprüchen ab mit der Begründung dass diese nur an Nachranggläubiger abgetreten werden können und der Erbbaurechtsgeber kein Nachranggläubiger ist. Gemäß Erbb ...
Kauf eines Erbbaurechts
vom 24.6.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Erbbaurecht mit einer Restlaufzeit von 68 Jahren erwerben. Die Zustimmung des Grundstückseigentümers ist bereits beim Notar eingegangen und es es steht nur noch die Kaufpreiszahlung aus. Vielleicht hätte ich die folgende Frage früher stellen sollen, aber sie ändert die Entscheidung zum Kauf nicht, sondern ist rein interessehalber. Meine Frage: Geht nach Zustimmung des Grundst ...
Spekulationssteuer bei Hausvermietung wohnhaft seid 2017
vom 18.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Ich bitte um die Beantwortung der folgenden Frage. Situationsbeschreibung: Mann und Frau (verheiratet) kauften das Haus in 10.2017. Am 07.2021 verließ die Ehefrau das Haus (zog aus Deutschland aus) und zog (vorübergehend) in ein anderes Land. Das Haus ist seit 07.2021 vermietet. Diese Mieter wollen nun das Haus kaufen. Der Ehemann war immer ...
3 Objekt-Grenze
vom 15.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 10.10.2019, am 10.10.2019 und am 17.11.2020 jeweils ein Immobilienobjekt verkauft. Alle 3 Objekte waren vermietet und die Haltedauer war jeweils mehr als 10 Jahre. Nun möchte ich eine weiter Immobile, die ebenfalls vermietet ist und die Haltedauer ebenfalls mehr als 10 Jahre ist, verkaufen um meine eigengenutzte Immobilie renovieren zu können. Überschreite ich damit die 3-Objekt-Gr ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
München
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Miet- und Pachtrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrszivilrecht
31
Partner seit2010
Brienner Str. 25 / 80333 München
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema