Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Eigentümerwechsel oder Erhöhung des bereits bestehenden Eigentumanteils
vom 9.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter ReA, ich besitze 25 % einer Immobilie die in einer Eigentümergemeinschaft besteht. Nun beabsichtige ich weitere Anteile zu kaufen (mindestens 25% oder alle Anteile). Die anderen Anteile werden von Geschwistern gehalten. Da sich aus einem „Eigentümerwechsel" geänderte Pflichten, besonders im Hinblick auf das GEG ergeben würden, möchte ich fragen ob hier eine Veränderung in diese ...
Kündigungsfrist bei Eigenbedarfskündigung (Zweifamilienhaus nach Eigentümerwechsel)
vom 3.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Begriff ein Zweifamilienhaus zu kaufen, um es als Einfamilienhaus nach Umbau zu nutzen. In einer der beiden Wohnungen lebt ein Mieter in ungekündigtem Mietverhältnis. Frage: In wie weit ändert sich die Kündigungsfrist des Mieters bei Eigentümerwechsel, oder bleibt sie bei 3 Monaten? Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Christian Kather ...
Mietrecht Eigentümerwechsel
vom 9.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge wurde ein Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien von Vater auf Sohn in 2006 übertragen. Betriebskostenabrechnungen für die Jahre 2006 - 2008 erfolgten weiterhin vom Vater an die Mieter u wurden auch ausgeglichen. Nebenkostenaberchnung 2008 datiert v. 6/2009 u Nachzahlung der Mieter wurde auch an Vater gezahlt. In 6/2010 erfolgte erst die Mitteilung an d ...
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Am 1. August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. Dies verneinte er und begründete es damit, dass sie an langfristigen Mietern interessiert wären und deshalb ...
Eigentümerwechsel ohne das der Mieter vorab informiert wurde.
vom 30.3.2023 für 65 €
Wir ( 67 und 70 Jahre ) sind vor 13 Monaten in eine Dachgeschosswohnung eingezogen. wir dachten tatsächlich, wir verbringen hier unseren Lebensabend. Vor 2 Tagen kam dann plötzlich ein Anruf über einen uns unbekannten Makler, der angab die Wohnung würde verkauft werden und er möchte sich die Wohnung jetzt anschauen und dann danach Besichtigungstermine vereinbaren? Wir waren erstmal geschockt. D ...
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte einen Widerspruch zur Eigenbedarfskündigung meines neuen Vermieters schreiben. Im November 2022 erhielt ich einen Anruf von einem Mann, der sagte, er habe meine Wohnung gekauft und sei der neue Vermieter. Er wolle die Wohnung sanieren, die Miete erhöhen und außerdem habe er sie für seine Eltern gekauft. Als ich ihm erklärte, dass das nicht so einfach möglich ist, schrie er ...
Kündigung Gewerberaum ohne Mietvertrag nach Eigentümerwechsel
vom 25.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine geschiedene Frau und ich haben vor einem Jahr gemeinsam einen Gewerberaum ohne Mietvertrag gemietet. Miete wurde monatlich gezahlt. Nach Eigentümerwechsel zum 1.1.2011 kam am 20.12.2010 die Kündigung zum 31.03.2011 des neuen Vermieters/Eigentümers an mich. Mir ist klar, dass die Frist eigentlich 30.06.2011 lauten müsste. Ist diese Kündigung aber überhaupt korrekt, da meine Ex-Frau nicht ang ...
Hausgeldabrechnung beim Eigentümerwechsel
vom 25.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im 08.2017 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. Besitz, Nutzen und Lasten sind zum 02.2018 auf mich übergegangen. Im 06.2018 hat die Hausverwaltung die Hausgeldabrechnung für das Jahr 2017 erstellt. Die Hausverwaltung lassen mir die Abrechnung zukommen und auch mit mir abgerechnet. Es gibt eine Guthabe Abrechnungsspitze. Mir ist klar, dass ich gegenüber der der Hausverwaltung einziger Ansprech ...
Eigentümerwechsel - Kündigung wegen Kernsanierung
vom 15.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ca. einem Jahr (Ende 2007) eine Altbau-Wohnung bezogen. Die Wohnung/ das Haus hat eine sehr schöne Lage, war aber stark renovierungsbedürftig. Der Vermieter hat mündlich versichert, dass Treppenhaus und Fassade renoviert werden sollen. Wir selbst haben sehr viel in die Renovierung beim Bezug der Wohnung investiert. Seien es Tapeten oder ein Umbau von einer Waschnische. Vom Vermieter ...
Nebenkosten neu einführen nach Eigentümerwechsel
vom 13.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein vermietetes Haus erworben. Im Mietvertrag sind alle Nebenkosten vereinbart die der Mieter zu tragen hat (Grundsteuer, Versicherung etc), der bisherige Eigentümer hat aber bislang die Kosten für Grundsteuer und Versicherung nicht geltend gemacht. Strom, Gas, Wasser/Abwasser zahlt der Mieter schon immer selbst. Kann ich nach Übergang der Immobilie jetzt damit beginnen diese bislang ...
Eigentümerwechsel - Vermieter alte Miete übernehmen
vom 30.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietshaus wurde verkauft. Der alte Vermieter hat seit Jahrenzehnten bei einem Mieter vergessen, die Miete zu erhöhen. Hier wird ein Mietzins von etwas mehr als der Hälfte der ortsüblichen Miete bezahlt. Kann der neue Eigentümer ab Übernahme den Mietvertrag auf die ortsübliche Miete abändern oder ist er verpflichtet, die alte Miete zu übernehmen und so zu belassen? ...
Wohnungsübergabe nach Eigentümerwechsel
vom 10.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die von uns gemietete Wohnung verkauft wurde, wünschen der neue und der alte Vermieter (der hierzu einen Vertreter benannt hat), eine nochmalige gemeinsame Wohnungsbesichtigung. Laut Aussage des neuen Vermieters sollen wohl u.a. "Unversehrtheit und die Funktionalität der Wohnung und der vermieteten Einrichtungsgegenstände" überprüft werden, die Zählerstän ...
Betriebskostenabrechnung bei Eigentümerwechsel
vom 13.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der BGH hat mit seinem Urteil VIII ZR 168/03; 03.12.2003 im Kern folgende Entscheidung getroffen: "Wird eine Mietwohnung veräußert und ist der Abrechnungszeitraum zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs abgelaufen, so ist nicht der Erwerber, sondern der Veräußerer zur Abrechnung verpflichtet." Wie verhält es sich, wenn der Veräußerer, trotz eigener Ankündigung die Abrechnung durchführen zu woll ...
Kündigung bei Eigentümerwechsel
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Bekannte ist zum 15.06.09 in eine Wohnung eingezogen. Die Hausbesitzer/Vermieter werden ihr Haus nun verkaufen und es ist absehbar, dass die Käufer die Wohnung selbst nutzen wollen und meine Bekannte sich nun nach noch nicht einmal drei Monaten Mietdauer eine andere Wohnung suchen muss. Dass ein Umzug neben großem organisatorischem und nervlichem auch einen n ...
Nebekostenerstattung bei Eigentümerwechsel
vom 21.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe im Mai 2023 eine Eigentumswohnung gekauft. Ich habe nun die Nebenkostenabrechnung von der Hausverwaltung für das Jahr 2022 erhalten. Der Mieter bekommt 400€ zurückerstattet. Ich zahle dem Mieter die 400€ natürlich. Kann ich nun vom Voreigentümer die 400€ anfordern. Der Voreigentümer war im Jahr 2022 Eigentümer und hat somit ja auch zu viel Nebenkosten erhalten. Im Kau ...
Mieterhöhung bei Eigentümerwechsel
vom 3.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
gerne möchten wir eine Eigentumswohnung als Anlageobjekt erwerben und den bestehenden Mietern, die seit 2014 in der Wohnung sind, den von ihnen gewünschten Verbleib ermöglichen. Allerdings hatten die Mieter mit dem aktuellen Eigentümer bei Einzug 2014 eine sehr niedrige Miete vereinbart - im Gegenzug für durch sie selbst getätigte Investitionen in die Wohnung (Renovierung von Bad, Boden, Wände) ...
Nebenkosten nach Eigentümerwechsel
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Haus, indem ich eine Mietwohnung bewohne, wurde Anfang des Jahre 2007 zwangsversteigert. Seit 01.03.2007 haben wir einen neuen Eigentümer. Nun erhielt ich bereits Ende NOV 2007 die NK Abrechnung für das ganze Jahr 2007 und soll eine Nachzahlung in Höhe von 640 € leisten. Nach Rückfrage, wie sich der Betrag zusammensetzt, wurde mir mitgeteilt, aufgrund ...
Hausgeldabrechnung bei Eigentümerwechsel
vom 17.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2015 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. Besitz, Nutzen und Lasten sind zum zum 15.09.2015 auf mich übergegangen. Die Wohnung war vom vorherigen Eigentümer vermietet worden, der Mieter ist Ende August 2015 ausgezogen. Im April 2016 hat die Hausverwaltung die Hausgeldabrechnung (Heizen,Strom,Reinigung,Abfall,Winterdienst, Verwaltung usw.) für das Jahr 2015 erstellt. Im Juni 2016 wurde d ...
Haftung bei Eigentümerwechsel
vom 27.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Eigentumswohnung verkaufen. Ein Miteigentümer hat die Gemeinschaft auf Vornahme von Sanierungs-/Instandhaltungsarbeiten verklagt. Der Ausgang des Prozesses ist noch offen. Sollte der Miteigentümer den Prozess gewinnen, werden erhebliche Beträge für die dann vorzunehmenden Arbeiten anfallen. Muss ich für diese Kosten (Handwerker etc.) im Rahmen meiner Nachhaftung ggf. auch ...
Nebenkostenabrechnung nach Eigentümerwechsel
vom 17.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei Wohnungen in einer Wohnungsanlage verkauft. Beide Wohnungen waren seit März 2018 unbenutzt. Übergabe der einen Wohnung im Juli 2018 der anderen im Februar 2019. Strom Heiz und Wasser kosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Der Verwalter weigert sich mir die Abrechnungsunterlagen zukommen zu lassen- Ich meine der Verwalter müsse mir gegenüber über die Wohngeldzahlungen in 2018 ...
12311
Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 9 Jahren MIeter einer Wohnung innerhalb eines 3-Familienhauses EIne weitere Wohneinheit steht zur Zeit leer, die dritte wird vom Lebensgefährten der verstorbenen bewohnt. Unsere Vermieterin ist nun leider verstorben. Die Erbfolge ist geregelt, noch ist aber nicht klar ob die Immobilie verkauft wird. Eigenbedarf besteht aus unserer Sicht nicht, da ...
Kündigung eines Mieter nach Ende des Nießbrauchsrechts
vom 17.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Lieber Ratgebender, folgender Sachverhalt: Meine Mutter hat ein Nießbrauchtsrecht auf meine Wohnung. Der Mietvertrag wurde vor ca. 4 Jahren zwischen meiner Mutter und dem Mieter abgeschlossen, also während der Dauer als dieses Nießbrauchsrecht schon seit längerem bestand. Meine Mutter ist vor einer Woche nun verstorben und damit erlischt das Nießbrauchsrecht. Ich interessiere mich nun da ...
Wegerecht Grundstück
vom 23.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Grundstück mit einer kleinen Straße. Für diese Straße hat das benachbarte Grundstück ein Wegerecht, das im Grundbuch eingetragen ist. Das Grundstück soll nun verkauft werden. Welche Pflichten muss der neue Eigentümer für die Nutzung des Wegrechtes wahrnehmen und muss ich diese schriftlich fixieren? Bzw. was mache ich, falls er sich weigert, entsprechende Pflichten wahrzunehmen ...
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. Der Eigentümer wollte das Haus eigentlich verkaufen jedoch keinen Käufer gefunden. Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten. Nun, nach 2 Jahren wurde uns mitgeteilt dass er das Haus doch verkaufen möchte. Es gab die Option das Haus zu kaufen oder bis ein Käufer gefunden wird, uns eine Kündigungsfrist zu gewähren. Oder dass es ...
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Zu folgender Thematik benötigen wir eine Auskunft: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Garten zur Miete seit 10/2021. Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. Ein Kauf des Hauses wird für uns vermutlich ...
Dürfen Heiz- und Warmwasserenergiekosten nach Miteigentumsanteil umgelegt werden?
vom 26.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame / sehr geehrter Herr, laut einem Beschluss der Eigentümerversammlung im Dezember wurde folgendem Sachverhalt zugestimmt: "Die monatlichen Hausgeldzahlungen aller Sonder- und Teileigentümer entsprechen nicht mehr den aktuellen Kostenpositionen. Vor allem die Vorauszahlungen für Heiz- und Warmwasserenergie sind aufgrund der Kostenentwicklung höher. Im Moment ist an den städtisch ...
Wohnrecht zwingend im Grundbuch eintragen?
vom 12.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind je zur Hälfte Eigentümer einer Wohnung. Wir möchten einer guten Freundin unserer Familie ein lebenslanges, mietfreies Wohnrecht übertragen. Sie soll lediglich ihre verbrauchsabhängigen Nebenkosten (Gas, Strom, Wasser), die Kosten für Internet und Telefon sowie Instandhaltungskosten für die Wohnung selbst bezahlen müssen. Unsere Fragen hierzu: Muss ein solches W ...
GEG - Austausch der Heizung bei Verkauf des Hauses an bisherigen Mieter?
vom 2.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Einfamilien-Haus in 88437 Maselheim, Baujahr 1992, in dem eine Ölheizung mit Niedertemperaturkessel verbaut ist. Das Haus wird seit Erstbezug, also seit über 30 Jahren, von denselben Mietern bewohnt. Das Haus soll nun an ebendiese langjährigen Mieter verkauft werden. Besteht in diesem Fall (nach Gebäudeenergiegesetz GEG) die Pflicht zum Austausch der Heizung beim Eigentümerw ...
Schadensersatz/Vorkaufsrechte eines Mieters bei Wohnungskauf durch anderen Mieter
vom 22.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Seit 2005 bin ich zusammen mit meiner Ex-Partnerin (U.) Hauptmieter einer Wohnung in Berlin. Nach unserer Trennung 2016 bin ich aus der Wohnung ausgezogen, 2018 zog U. mit der ausdrücklichen Ansage aus, nicht mehr zurückkehren zu wollen. Sie wohnt mittlerweile in Hamburg und hat dort ihren Lebensmittelpunkt. Da ich selbst so kurzfristig nicht wieder zurückziehen konnte, wird die Wohn ...
Mietrecht Sperrfrist bei Hausverkauf
vom 19.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit nunmehr 27 Jahren in einer Doppelhaushälfte im Münchner Südwesten. Vor zwei Wochen haben wir nun erfahren, dass unsere Vermieterin beide Hälften verkaufen wird, da ihre Söhne die Häuser nicht wollen (siehe wollen gleich die Millionen ...). Die Vermieterin ruft 1,3 Mio. je Hälfte auf, hat es uns Mietern für 1,2 Mio. angeboten. Das ist sowohl für unsere Nachbarn als auch für uns ...
Übernahme PV - Mietanlage bei Hauskauf
vom 12.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte das Haus meiner Eltern zurückkaufen (Vorkaufsrecht). Der Eigentümer hat eine PV - Mietanlage von Enpal seit ca. 10/2022 mit Eigenverbrauch und Einspeisung, monatlich ca. 260 Euro. Laufzeit 20 Jahre, Gesamtkosten wären über 60.000 Euro für etwa 11 KWp. Das ist mir viel zu teuer. Ablöse wäre möglich mit ca. 30.000 Euro (auch über dem üblichen Marktpr ...
WEG-Hausverwaltung verlangt Geld für Eigentümerwechsel
vom 6.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, erstmal vielen Dank, dass Sie meine Anfrage durchlesen. Ich habe Ende 2023 eine Eigentumswohnung gekauft und die Hausgeldabrechnung für 2023 kam vor zwei Monaten. Darin schreibt die Hausverwaltung, dass sie 449€ von mir für den Eigentumsübergang haben möchte. In meinem notariellen Kaufvertrag stand von solchen Kosten nichts drin. Was allerdings in meinem Kaufvertrag drinstand, war e ...
Vollmacht bei Eigentumswohnung für Feuerwehr- und Rettungsdienst-Wegerecht
vom 28.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer Etagenwohnung in einem Wohnkomplex in Mühldorf a. Inn mit mehreren Reihen-Hochhäusern, Baujahr des Hauses 1970. Es gibt eine Hausverwaltung, die uns in einer außergewöhnlichen Eigentümerversammlung verspätet mitteilte, dass seitens des Landratsamtes Mühldorf (Bayern) für die Wohnblöcke Nr. 12-36 eine bestehende Feuerwehrumfahrung erneuert und erweitert werden ...
Kündigungsfrist: Eigenbedarf nach Eigentümerwechsel
vom 9.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: ich bin seit 2 Jahren im Mietverhältnis als Mieter. Die Wohnung wurde mir zum Kauf angeboten, aber die Finanzierung ist noch unklar. Wenn ich nicht kaufe besteht die Gefahr eines Eigenbedarfs des neuen Eigentümer. Wie lange ist dann die Kündigungsfrist? ...
Gebäudeenergiegesetz Sanierungspflicht
vom 25.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Februar 1992 bin ich mit meiner Familie in ein Eigenheim gezogen. Damals war meine Tochter schon auf der Welt. Inzwischen gehört mir das Haus seit dem Tod meines Mannes alleine. Meine Tochter hat ca von Ende 2008 bis März 2013 nicht hier gewohnt, sie ist im April 2013 mit ihrer Familie wieder hierher gezogen. Sie bewohnt mit ihrer Familie eine eigene Wohnung im Haus. Angenommen ic ...
Eigentumswohnung Nebenkosten
vom 22.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Haus mit 3 Eigentumswohnungen. Es gab jetzt einen Eigentümerwechsel Umschreibung von 2 Wohnungen vom Papa auf mich den Sohn am 15.03.2024. Mein Papa machte über 20 Jahre die Nebenkostenabrechnung usw. dies wurde damals Mündlich mit dem damaligen Eigentümer vereinbart. Diese Vereinbarung das mein Papa die Nebenkostenabrechnung usw. macht wurde vor 3 Jahren als der alte Eigen ...
Wohnung Wasser Wand, Fensterbank Vermieter Termin Berufstätigkeit
vom 4.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, bei starken Regen wird eine Wand nass, Wasserflecken, Tapete löst sich etc. Regen kommt zudem über die Fensterbank und tropft teils auf Parkett. Blinde, trübe Fensterscheiben morsche Aussenfenstet. Vermieter Schaden schriftlich gemeldet. Die schlagen Termin mit Eigentümer und Bürodame um 15:00 Uhr nächste Woche vor. Wir beide voll berufstätig, können wegen eh schon dünner Per ...
Sanierungspflicht bei Teileigentum durch Schenkung
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Elternhaus (Einfamilienhaus; erworben durch die Eltern 1989) wurde im Jahr 2007 zu je 25 % Anteil an meine Schwester sowie mich per Schenkung durch unsere Mutter übertragen. Die restlichen 50 % bestitzt weiterhin unser Vater, der das Haus bereits seit 1989 bis Heute bewohnt. Meine Schwester und ich bewohnen das Haus nicht. Laut § 47 GEG gibt es eine Ausnahme von der Sanierungspflicht, sof ...
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige rechtlichen Rat zu folgendem Sachverhalt: Ich habe als eingetragener Kaufmann ein kernsaniertes Gewerbeobjekt mit insgesamt 14 Wohneinheiten im Oktober letzten Jahres angemietet. Das Objekt wurde der Kurzzeitvermietung zugeführt, d.h. die einzelnen Wohneinheiten wurden neu möbliert und über Portale wie booking.com und Airbnb für kürzere Zeiträume a ...
Laubengangnutzung
vom 7.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Eltern wohnen seit 48 Jahren in der gleichen Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus. Aus dem Treppenhaus führen in jeder Etage Türen zu offenen Laubengänge (wie Balkone) nach links zu drei Wohnungen und nach rechts zu je einer pro Geschoss. Nach rechts, wo auch meine Eltern wohnen, hatte jede Etage ein eigenes Türschloss zum Laubengang, den die jeweiligen Mieter alle seit jeher auch als persö ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Neuss
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2025
ANEA Rechtsanwaltskanzlei Nofal / Nievenheimer Str. 14 / 41469 Neuss
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Verkehrszivilrecht / Wohnungseigentumsrecht
Partner seit2007
Töngesgasse 23 - 25 / 60311 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Hamburg
Miet- und Pachtrecht / Ordnungswidrigkeiten / Strafrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht
Partner seit2020
Grootsruhe 4 / 20537 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema