Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Eigenbedarfskündigung

Eine Eigenbedarfskündigung im Mietrecht ist eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter, weil er die vermietete Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder andere dem Gesetz genannte Personen selbst nutzen möchte.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen sind:

1. Der geltend gemachte Eigenbedarf ist nur vorgeschoben. Oft ist der tatsächliche Kündigungsgrund eine geplante Mieterhöhung oder Modernisierung.
2. Die Dringlichkeit des Eigenbedarfs ist nicht gegeben oder zweifelhaft. Der Vermieter kann die Wohnung nicht zeitnah selbst nutzen.
3. Die Interessenabwägung zwischen Vermieter und Mieter fällt zugunsten des Mieters aus. Dies ist vor allem bei älteren, kranken oder sozial schwachen Mietern der Fall.
4. Die Kündigungsfristen oder Formvorschriften wurden nicht eingehalten. Die Kündigung ist dann unwirksam.
5. Der Vermieter bietet dem Mieter keine geeignete Ersatzwohnung an. Dies kann die Kündigung unverhältnismäßig und damit unwirksam machen.
6. Nach erfolgter Eigenbedarfskündigung zieht der Vermieter selbst doch nicht in die Wohnung ein oder nutzt sie anders. Dies kann Schadensersatzansprüche des Mieters begründen.

Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte einen Widerspruch zur Eigenbedarfskündigung meines neuen Vermieters schreiben. Im November 2022 erhielt ich einen Anruf von einem Mann, der sagte, er habe meine Wohnung gekauft und sei der neue Vermieter. Er wolle die Wohnung sanieren, die Miete erhöhen und außerdem habe er sie für seine Eltern gekauft. Als ich ihm erklärte, dass das nicht so einfach möglich ist, schrie er ...
Eigenbedarfskündigung eines Wohnhauses
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein durch mich selbst vermietetes Wohnhaus wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter leben schon länger in dem Wohnhaus so dass die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist 9 Monate beträgt. In das Wohnhaus einziehen werde ich selbst und meine Familie (Ehefrau und Kind). Als Begründung für die Eigenbedarftskündigung sind folgende Gründe vorgesehen: 1. Wir möchten in unserem Eigentum sel ...
Eigenbedarfskündigung möglich?
vom 28.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Zeit wohnen meine Frau, meine 4 jährige Tochter und ich zur Miete in einer 3 Zimmer Wohnung auf ca 60qm. Wir haben vor eine vermietete Wohnung mit einem Zimmer mehr zu erwerben. Meine Frau ist im 3. Monat schwanger. Der Mietvertrag ist ein Standard Haus & Grund Mietvertrag. Die Mieter wohnen noch kein Jahr in der Wohnung. Wie gut sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Eigenbed ...
Eigenbedarfskündigung ohne Grund erhalten
vom 19.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Urlaub haben wir eine Kündigung unseres Vermieters erhalten. Diese Kündigung ist datiert auf den 30.06.2018. Wortlaut der Kündigung: "Sehr geehrte Frau.. / Herr. hiermit kündige ich Ihnen form- und fristgerecht den Mietvertrag vom 18.April 2012 zum 31. Dezember 2018 aufgrund Eigenbedarf. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens. ..." ...
Eigenbedarfskündigung als Vermieterin, Begründung
vom 21.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann, 54J. und ich, 63J. haben vor 8 Jahren in Spanien ein Haus gekauft. Mein Mann war in diesen 8 Jahren nur 2 oder 3 mal in Hamburg, um seine Eltern zu besuchen. Zusätzlich besitze ich eine ETW in Hamburg, 1 Zi., 40qm, die wir für unsere Hamburgaufenthalte nutzen. Ich pendel seit 8 Jahren hin und her und bin ca. 7 Monate in der 1-Zi.Whg. und 5 Monate bei meinem Mann in Spanie ...
Eigenbedarfskündigung Wohnung
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es ist mir in Bayern eine Wohnung zum Kauf angeboten worden, die derzeit vermietet ist. Der Mietvertrag besteht seit 2014, der Mieter ist Rentner. Das Wohneigentum in dem Objekt wurde bereits in den 70igern bevor der Mieter eingezogen ist begründet. Ich möchte die Wohnung 6 Monate im Jahr (Oktober-März) selbst nutzen und 6 Monate (April-September) vermieten. Ist eine Eigenbedarfskündigung ...
Eigenbedarfskündigung auch wenn Eigenbedarfsklausel im Mietvertrag fehlt?
vom 24.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, darf ein Vermieter eine Eigenbedarfskündigung schicken, obwohl der alte Mietvertrag der städtischen Wohnungsgesellschaft weiter gilt, der keine Eigenbedarfsklausel enthält, weil die Städtische keinen Eigenbedarf hat? Die Wohnung wurde von der Städtischen an einen privaten Käufer verkauft. Dieser verkaufte sie nach über 10 Jahren weiter. Der nächste Käufer nun will per Eigenbedarf künd ...
Eigenbedarfskündigung Härtefall Pflegegeld
vom 13.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, mein Anliegen: Wir haben am 15.07.2012 eine Eigenbedarfskündigung zum 31.10.2012 erhalten. Der Kündigung habe ich fristgerecht widersprochen, weil ein Härtefall vorliegt. Zu einem sei gesagt, dass ich in der Pflegestufe 1 bin und Pflegegeld erhalte, meine Tochter wohnt in unmittelbarer Nähe und hilft mir. Habe einen Schwerbeschädigtenausweis mit 80 und Merkzeichen B. Mein Man ...
Eigenbedarfskündigung: Zusammenlegen zweier Wohnungen
vom 6.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Erwerb zweier vermieteter und nebeneinander liegender Eigentumswohnungen (durch Teilungserklärung als selbstständige Wohneinheiten definiert), die ich zusammenlegen möchte um dann mit meiner Familie selbst einzuziehen. Laut einem Rechtsgutachten des Verkäufers ist eine Eigenbedarfskündigung für beide Wohnungen möglich und grundsätzlich Erfolg versprechend. Meine Frage: Ändert die ...
Ausschließen der Möglichkeit einer Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 19.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind langjährige Mieter eines Einfamilienhauses. Wir haben einen unbefristeten Mietvertrag ohne Klausel eines Verzichts einer Eigenbedarfskündigung seitens des Vermieters/Eigentümers abgeschlossen. Jetzt möchte unser Vermieter das Haus verkaufen, will uns aber vor einer möglichen Eigenbedarfskündigung des neuen sowie ggf. aller weiteren Käufer für einen befristeten Zeitraum, (sagen wir mal 8 ...
Eigenbedarfskündigung und gleichzeitig Mieterhöhung anbieten
vom 16.1.2023 für 30 €
Wird eine Eigenbedarfskündigung für eine Eigentumswohnung dadurch beeinträchtigt, wenn gleichzeitig eine einvernehmliche Mieterhöhung angeboten wird? Sachlicher Hintergrund: Die Wohnung ist seit Jahren günstig vermietet, es besteht tatsächlich Eigenbedarf. Als Alternative zur Selbstnutzung könnte ich mir aber auch vorstellen, eine ähnliche Wohnung auf dem freien Markt zu suchen, w ...
MFH Miteigentümer per Grundbucheintrag - Berechtigung zur Eigenbedarfskündigung
vom 8.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Miteigentümer, welcher als Privatperson im Grundbuch eingetragen ist, berechtigt, Eigenbedarf für eine der Wohungen in einem Mehrfamilienhaus anzumelden? Es handelt sich um ein 5-Parteienhaus, keine Eigentumswohnungen. Ein Besitzer bewohnt bereits selbst eine der Wohnungen. Die Eigenbedarfs-Kündigung würde von allen eingetragen Besitzern unterschrieben. Gibt es eine Mindesthöhe für den ant ...
Verspäteter Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung (Mietwohnung ) noch möglich?
vom 15.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin eine alleinerziehende Mutter mit einem Schulpflichtigen Kind und habe eine Eigenbedarfskündigung für die Mietwohnung erhalten. In dem Brief wurde auch darauf hingewiesen auf den Widerspruch max. 2 Monate vor Ablauf. Ich habe die Frist um 16 Tage verpasst, da ich keine Wohnung bis jetzt gefunden haben lohnt es sich einen Widerspruch zu erheben? Viele Grüße ...
Eigenbedarfskündigung und Mieterhöhung
vom 20.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwiegemutter, 77 Jahre alt, alleinstehend, bezieht Grundsicherung nach §12 SGB. Seit 2004 wohnt sie in ihrer kleiner Wohnung in Augsburg zur Miete. Die Miete betrug zuletzt 380 Euro inklusive Nebenkosten. Im Oktober 2023 wurde die Wohnung an einem neuen Eigentümer verkauft. Dieser hat sofort eine Eigenbedarfskündigung mit 6 Monaten Frist ausgesprochen, und zugleich eine Mieterhöhung au ...
Eigenbedarfskündigung wegen schwerer Krankheiten
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in London und bin Eigentümer einer Wohnung in Berlin, die vermietet ist. Ich möchte wegen Eigenbedarf kündigen, da ich chronisch krank bin (HIV Infektion und Depression) und nach Deutschland zurückziehen möchte, wo ich alle meine Familienangehörigen habe, die mir praktisch und emotional zur Seite stehen können. Hier im Ausland bin ich sehr isoliert. Die Mieter haben keine Kündigungssperr ...
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 01.10.2009 haben wir ein kleines altes Bauernhaus gemietet. Seit 2016 gibt es immer wieder Probleme, weil der Vermieter seinen Pflichten gar nicht oder nur nach mehrfacher schriftlicher Aufforderung nachkommt (z. B. Austausch der defekten Heizungspumpe, Ersatz der in Stücken herabfallenden Holzdachrinnen). Anrufe beantwortet er schon seit Jahren nicht mehr. Vor diesem Hintergrund haben wi ...
Ist eine Eigenbedarfskündigung möglich?
vom 22.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine junge Familie (Man 37J, Frau 32J, 2 Jungs: 9J und 6J alt), die gerne ein vermietetes Haus (134qm) kaufen plant. Das Haus liegt zentral in einer Stadt nahe Freiburg im Breisgau. Diese Stadt, wo das gewünschte Haus liegt, ist ca 7Km von unserer aktuellen Wohnung entfernt. Wir mieten eine 4-Zi Wohnung (ca 100 qm) im Dorf. Wir sind beide Berufstätig. Der Arbeitsplatz meiner Frau ist nur ...
Mietwohnung - Eigenbedarfskündigung für Mitarbeiter
vom 25.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu folgendem Sachverhalt hätte ich die Frage, ob eine solche Kündigung wg. Eigenbedarfs gerechtfertigt wäre: Ich selbst bin Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer eines wirtschaftlich arbeitenden Vereins und gleichzeitig selbst Eigentümer eines vollständig vermieteten Mehrfamilienhauses. Aufgrund von Personalmangel würde ein früherer Mitarbeiter zusammen mit seiner Familie aus einer anderen S ...
Was tun nach Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 9.9.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte mich gern in nachfolgender Angelegenheit vor dem einleiten weiterer Schritte informieren. Als Eigentümer eines selbst bewohnten 3 Familienhauses haben wir einer Mietpartei mit Frist von 9 Monaten wegen Eigenbedarf gekündigt. Bereits nach 1 Monat legten die Mieter dagegen Widerspruch ein, aus ihrer Sicht rechtfertigen die aufgeführten Gründe keine Eigenbedarfskündigung (als ...
12342
Eigenbedarfskuendigung Doppelhaushaelfte
vom 17.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen ich besitze eine Doppelhaushaelfte in Stuttgart mit zwei separate Wohnungen und moechte beide wegen Eigenbedarf kuendigen zum 30.6.2025. Der EG Mieter ist seit ueber 10 Jahren in der wohnung, deshalb muss ich die kuendigung jetzt im September zu schicken. Die Kuendigung an den OG Mieter soll im Maerz 2025 verschickt werden, da er erst vor zwei Jahren eingezogen ist. Ggf wichtig ...
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für den Erwerb einer Wohnung und möchte prüfen lassen, ob eine Eigenbedarfskündigung möglich und aussichtsreich wäre. Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: • Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) • Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ...
Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 9 Jahren MIeter einer Wohnung innerhalb eines 3-Familienhauses EIne weitere Wohneinheit steht zur Zeit leer, die dritte wird vom Lebensgefährten der verstorbenen bewohnt. Unsere Vermieterin ist nun leider verstorben. Die Erbfolge ist geregelt, noch ist aber nicht klar ob die Immobilie verkauft wird. Eigenbedarf besteht aus unserer Sicht nicht, da ...
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Eigentümerin und Vermieterin eines Hauses bitte ich bei folgenden Sachverhalt um eine Einschätzung von einem Anwalt: Mietobjekt: Einfamilienhaus, 12621 Berlin (BJ 1982, ca. 95 m² Wohnfläche, Ölheizung, Keller, Terrasse, Garten) Vertragslage: Mietvertrag vom 23.04.2025, Mietbeginn: 01.07.2025, unbefristet Kaltmiete: 500 €/Monat bis 12/2025, dann Staffelmiete bis max. 800 €/ ...
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben unserer studierenden Tochter im Rhein-Main-Gebiet eine kleine Wohnung erworben, weil bezahlbarer, kleiner Mietraum kaum zu finden ist. Dem in der Wohnung wohnenden Mieter haben wir mit einer festgestellten 9-monatigen Frist, wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Mieter hat nicht widersprochen und ist etwa 5 Monate vor Ablauf der Frist ausgezogen. - Die Wohnung ist in einem erbärmlichen Zusta ...
Sperrfrist Eigenbedarfskündigung 577a BGB
vom 5.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Rechtsberatende, Ich bin vor 8 Monaten in eine Mietwohnung eingezogen ( w/alleine/50Jahre/2 Hunde). Auf seinerzeit mehrfache Nachfrage beim Eigentümer (Vermieter), ob in absehbarer Zeit Eigenbedarf oder Verkauf der Wohnung geplant ist, wurde dies mehrfach unter Zeugen verneint. Jetzt wurde mir eröffnet, daß die Wohnung verkauft werden soll ( 3 Zi, 60qm in Bayern, 82237 Wörthsee) Ic ...
Eigenbedarfskündigung Wohnung früher übergeben
vom 13.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns wurde wegen Eigenbedarfes gekündigt. Der Wortlaut: "Namens und im Auftrag unseres Mandanten kündigen wir das bestehende Mietverhältnis über die Mieträume im Gebäude [Adresse], ordentlich fristgerecht zum 31.01.2026, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Wir sind davon ausgegangen, dass wir, damit der Eigenbedarf (Sohn hat sich von Frau getrennt, schläft jetzt bei Bruder i ...
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung - Vermieter droht mit Räumung
vom 30.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter schickt uns eine Eigenbedarfskündigung ohne Begründung und droht nun mit der Räumungsklage - übersehen wir etwas oder ist er rechtlich schlecht beraten? --- Wir wohnen seit über fünf Jahren in einer Wohnung zur Miete. Ende Dezember 2024 kam unser Vermieter zu einem Gespräch und hat uns über einen Eigenbedarf informiert. Hierbei nannte er meh ...
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. Der Eigentümer wollte das Haus eigentlich verkaufen jedoch keinen Käufer gefunden. Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten. Nun, nach 2 Jahren wurde uns mitgeteilt dass er das Haus doch verkaufen möchte. Es gab die Option das Haus zu kaufen oder bis ein Käufer gefunden wird, uns eine Kündigungsfrist zu gewähren. Oder dass es ...
Eigenbedarfskündigung – Wohnung nur sporadisch genutzt / Schadenersatz
vom 16.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde im vergangenen Jahr wegen Eigenbedarfs aus meiner Mietwohnung gekündigt und bin daraufhin ausgezogen. Inzwischen bestehen erhebliche Zweifel daran, ob der Eigenbedarf tatsächlich ernsthaft bestand. Nach meinem Auszug habe ich festgestellt, dass die Wohnung nicht dauerhaft bewohnt wird. Vielmehr wird sie nur sporadisch als Zweitwohnung bzw. Ferienwohnu ...
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Zu folgender Thematik benötigen wir eine Auskunft: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Garten zur Miete seit 10/2021. Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. Ein Kauf des Hauses wird für uns vermutlich ...
Kündigung eines Mietverhältnisses von seitens des Vermieters
vom 11.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Wohnung. Ich habe vor 9 Monaten meinem Mieter eine PDF Datei im August 2024 eine Eigenbedarfskündigung per WhatsApp geschickt. Der Mieterverein hat mir nun, 9 Monate später, postalisch geantwortet und geschrieben, dass "die Kündigung als formell unwirksam zurückgewiesen wird." Ist das Rechtens? Muss eine Kündigung von Seiten des Vermieters immer postalisch erfolgen? Der Inha ...
Eigenbedarfskündigung Wohnung
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es ist mir in Bayern eine Wohnung zum Kauf angeboten worden, die derzeit vermietet ist. Der Mietvertrag besteht seit 2014, der Mieter ist Rentner. Das Wohneigentum in dem Objekt wurde bereits in den 70igern bevor der Mieter eingezogen ist begründet. Ich möchte die Wohnung 6 Monate im Jahr (Oktober-März) selbst nutzen und 6 Monate (April-September) vermieten. Ist eine Eigenbedarfskündigung ...
Kündigungssperrfrist Eigenbedarf
vom 27.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir wohnen seit sechs Jahren in einem Reihenhaus zur Miete. Dies wurde von der Besitzerin nun an neue Eigentümer verkauft. Der neue Eigentümer möchte uns nun wegen Eigenbedarf kündigen haben wir hier in diesem Fall ein Anrecht auf Paragraph 577 A des BGB oder gilt hier nur eine Kündigungsfrist von sechs Monaten? Vielen Dank ...
Sperrfristen im Zusammenhang mit einer Eigenbedarfskündigung
vom 5.4.2025 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Erwerb einer Doppelhaushälfte, die seit dem Jahr 2011 ununterbrochen an denselben Mieter vermietet ist. Das Grundstück, auf dem sich die Doppelhaushälften befinden, wurde durch das zuständige Bauordnungsamt am 17.11.2022 real geteilt. Der bisherige Eigentümer war bereits vor der Teilung im Grundbuch eingetragen und ist es bis heute geblieben. Eine Veräußerung an meine Ehefrau und ...
Mietvertrag Immobilie, Eigentümer möchte doch nicht mehr vermieten
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, eine Immobilie zur eigenen Wohnnutzung zu mieten. Mündlich war hier schon alles klar. In den kommenden Tagen soll der Mietvertrag unterschrieben werden für einen Zeitpunkt in etwa 5 Monaten (Einzug und Mietbeginn am September 2025 geplant). Die Immobilie wird derzeit von den Eigentümern bewohnt, die zu diesem Zeitpunkt ins Ausland zi ...
Eigenbedarfskündigung bei bereits vorhandenem und selbstgenutzten Wohneigentum
vom 27.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bewohne eine 110 qm Wohnung in einem Zweifamilienhaus. Das Zweifamilienhaus gehört mir. In der zweiten Wohnung wohnt meine 77 jährige Mutter, die für diese Wohnung ein Wohnrecht hat. Desweitern besitze ich ca. 12 km von meinem jetzigen Wohnort ein älteres Einfamilienhaus, ca. auch 120 qm Wohnfläche, ältere Bausubstanz. Dieses Haus habe ich seid 15 Jahren vermietet, relativ günstig ...
Rechtliche Prüfung meines Vorgehens beim Verkauf einer vermieteten Wohnung
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich verkaufe meine vermietete Eigentumswohnung und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung meines Vorgehens. Hier die Fakten: - Die Wohnung ist seit neun Jahren für aktuell 557 € pro Monat vermietet (Indexmietvertrag). Eine Erhöhung auf 583 € wäre möglich gewesen, wurde aber wegen des Verkaufsprozesses nicht umgesetzt. - Der Mietspiegel liegt bei ca. 746 €, Neuv ...
Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Fragen zum Mietrecht im Auftrag eines Bekannten klären, da er juristisch in keiner Weise vorgebildet ist und daher Schwierigkeiten mit der Formulierung hat. Unser Bekannter hat sich einen Hund zugelegt. Sein Vermieter hat ihn daraufhin aufgefordert auszuziehen. Wir hatten bereits bei Ihnen geklärt, dass der Vermieter nach neuer Rechtslage nur das Re ...
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, vor vier Jahren habe ich neue Vermieter bekommen, die angeblich die Wohnung, in der ich wohne, für Eigenbedarf bräuchten. Der Grund dafür war, dass ihre Eltern ebenfalls in meiner direkten Nachbarschaft eine Wohnung zwei Jahre früher gekauft haben, und meine Vermieter würden gerne in der direkten Nachbarschaft zu ihren Eltern wohnen, vor allem, ...
12342

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dinslaken
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Nachbarschaftsrecht / Immobilienrecht
107
Partner seit2008
Schillerstraße 73 -75 / 46535 Dinslaken
Rechtsanwalt
Langen
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
38
Partner seit2005
August-Bebel-Straße 29 / 63225 Langen
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Dortmund
Sozialrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Verwaltungsrecht
950
Partner seit2011
Wambeler Str. 33 / 44145 Dortmund
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Immobilienrecht / Zwangsversteigerungsrecht
Partner seit2009
Schönhauser Allee 146 / 10435 Berlin
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / IT-Recht / Verkehrsrecht / Zivilrecht
14
Partner seit2023
Kanzlei am Roßmarkt / Roßmarkt 194 / 86899 Landsberg
Weitere Anwälte zum Thema