Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für werkvertrag kündigung bgb

Werkvertrag kündigen möglich?
vom 5.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 3 Jahren erklärt die Firma B die ordentliche Kündigung mit Hinweis auf §§ 624, 723 BGB mit einer Frist von 6 Monaten, da es sich um ein Dauerschuldverhältnis handelt und fordert zur Abholung der Werkzeuge auf. ... Denn gerade im Produktionsgewerbe, in dem Werkzeuggarantien deutlich länger als 5 Jahre vereinbart werden könnte ja sonst eine solche Verpflichtung durch eine Kündigung gem. § 624 BGB jederzeit unterlaufen werden. Wie würden Sie diese Kündigung rechtlich bewerten?
Kündigung eines Handwerker Werkvertrages
vom 27.1.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu meine Fragen: Kann ich den Werkvertrag aus wichtigem Grunde fristlos kündigen? ... Hinsichtlich der noch ausstehenden Arbeit sehe ich die Gefahr, dass ich bei einer ordentlichen Kündigung den Vergütungsanspruch des Auftragnehmers erfüllen muss.
Werbefirma lehnt Kündigung des Vertrages ab - was tun?
vom 5.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Einstufung als Werkvertrag sollte dieser vom Besteller jederzeit gekündigt werden können. ... Nachdem er den Vertragstyp insgesamt als Werkvertrag eingestuft hatte (NJW 10, 1449), entschied er mit Urteil vom 27.1.11 (VII ZR 133/10, Abruf-Nr. 110689), dass ein solcher Vertrag vom Besteller jederzeit gemäß § 649 S. 1 BGB gekündigt werden könne." ... Bitte um Nachricht ob meine Kündigung rechtens ist und wenn ja, in welcher Höhe eine Vergütung für ggf. bisher erbrachte Leistungen angemessen ist.
Kündigung des Werkvertrages wegen erheblicher Überschreitung der Bauzeit möglich?
vom 30.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. [...] ... Wir verstehen, dass wir einen Werkvertrag nach BGB natürlich grundsätzlich jederzeit kündigen können, dann allerdings mit Schadenersatzforderungen rechnen müssen. ... (2) Welchen Grund sollten wir zuvorderst für die Kündigung anführen?
Werkvertrag gültig ?
vom 6.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir bauen eine DHH und haben einen Werkvertrag mit einem Planungsbüro. ... Laut Gewerbeaufsichtsamt müsste es das aber sein, sobald ein Werkvertrag zustande kommt. ... Nun meine Frage: Ist der Werkvertrag trotz allem gültig bzw. für mich verbindlich ?
Vertragsrecht: Kurzfristiger Rücktritt vom Werkvertrag/Auftrag
vom 3.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein bislang unbekannter Dienstleister, vermittelt von einem anderen Dienstleister, bietet die Erfüllung eines Auftrages zu einem Stichtag an, und kauft hierfür -nach Auftragsbestätigung- Ware ein. Den Auftrag kann er aus technischen Gründen nicht erfüllen (Installation misslingt). Von der Machbarkeit hätte er aber wissen müssen (lag ihm schriftlich vor).
Werkvertrag außerordentliche Kündigung wegen arglistiger Täuschung
vom 9.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Besteht die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung des Werkvertrages, wegen arglistiger Täuschung, auf Grund des Abschlußes des Werkvertrages auf Grund der Vortäuschung der Preiserhöhung? Kann der Bauträger ohne unterschriebe Bauzeichnung/Bemusterung, zwar mit Vollmacht einen Bauantrag stellen, beziehungsweise in Vorleistung gehen, die dann im Falle einer Kündigung vom Auftraggeber zu bezahlen wären? ... Daraufhin bietet der Bauträger in Höhe der ersten Rate einen Vergleich an vom Werkvertrag zurückzutreten.
Außerordentliche Kündigung eines BGB-Bauvertrages
vom 18.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem Generalunternehmer (GU) haben wir einen BGB-Bauvertrag geschlossen (keine VOB). ... Wir sehen die Formulierung darin, dass tatsächlich einmal ein Werkvertrag geschlossen wurde, der den GU zu einer Werkleistung verpflichtet (auch wenn diese Verpflichtung wegen Nichtausführung der Werkleistung mit darauf folgender Kündigung später weggefallen sein sollte und sich in einem Schadenersatzanspruch umgesandelt haben sollte). ... Wie sehen Sie die Folgen einer außerordentlichen Kündigung für uns?
werkvertrag kündigung
vom 31.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir(mein Mann und ich) haben am Sonntag 27.03.2011 einen werkvertrag unterschrieben.Am Montag 28.03.2011 nach dem Gespräch mit unserem Finanzberater haben wir eine Stornierung per Fax geschickt,weil wir noch kein Grundstück gekauft und keine zusage von unserer Bank bekommen haben.Bei unseren Gesprächen mit der Baufirma haben wir unsere Grundrisse(vom Architekten gemacht) mitgebracht.wir haben gedacht,dass man wie bei einem gewöhnlichen vertrag noch 2 wochen zeit hat ihn aufzuheben.unser Berater hat nicht gesagt ,dass dieser vertrag sofort in kraft tritt.
Rücktritt vom Werkvertrag (Hausbau)
vom 28.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bei einer kleineren Ein-Mann Hausbaufirma einen Werkvertrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses am 11. ... Werkvertrag ("Pflichten des Auftraggebers") beibringen müssen. ... Werkvertrag die erste Rate (12%) = über 40.000 EURO nun bezahlen.
Kündigung eines Urheberwerkvertrags
vom 3.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AUsserdem sieht das BGB zu Werkverträgen ja auch ein Kündigungsrecht in § 649 vor. Ich habe auch gelesen, dass der § 649 BGB Werkvertrag zwar vorsieht, dass der Auftragnehmer die volle Summe bekommt, allerdings abzüglich nicht mehr nötiger Aufwendungen, etc. ... Sollte ich der Agentur diesen Betrag von ca. 465 EUR zum Ausgleich für die Kündigung direkt anbieten?
Werkvertrag, Kündigung
vom 6.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir mit Fristsetzung eine Kostenpflichtige Kündigung nach § 649 BGB wegen Nichterfüllung meiner Mitwirkungspflichten angedroht. ... Nach meinen Recherchen zum Thema Werkvertrag Kündigung habe ich nun aber das Gefühl hingehalten zu werden, bis die Frist abgelaufen ist und der Auftragnehmer somit das Recht auf Kündigung und Schadensersatz hat. ... Welche Rolle spielt der kalkulierte Gewinn bei einer Kündigung nach § 649?
Bestandskraft eines Werkvertrags nach dem Tod des Auftraggebers
vom 26.11.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich die Erbin des Einfamilienhauses und würde ggf. gerne aus dem Werkvertrag aussteigen. ... Bei der Angelegenheit ist auch noch ein Berater im Spiel (Ingenieur im Ruhestand), der den Werkvertrag verhandelt hat. ... 2.Hat die Firma im Falle einer Kündigung Entschädigungsansprüche und wenn ja, in welcher Höhe?
Kündigung eines Werkvertrages
vom 28.1.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir dachten natürlich: „Toll" und somit kam ein Werkvertrag für unseren Anbau zustande. ... Kündigungsrecht … Die vom Bauherrn zu entrichtende Vergütung richtet sich nach §649 BGB. … In jedem Fall der Kündigung hat der AN einen sofort fälligen Anspruch auf folgende Vergütung: •Bei einer Kündigung vor Übergabe der Pläne an den Bauherrn für den Bauantrag: 5% des vereinbarten Gesamthauspreises •Bei einer Kündigung nach Übergabe der Pläne an den Bauherrn für den Bauantrag: 10 % des vereinbarten Gesamthauspreises, jeweils zuzüglich der Kosten für bereits ganze oder teilweise ausgeführte Zusatzleistungen …" „1.
Werkvertrag mit Baufirma
vom 13.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit welchen Kosten muß ich rechnen,wenn ich einen Werkvertrag über 26000 € ohne Angabe von Gründen und zwei Monate vor Beginn der Bauarbeiten kündige ? Kann ich gegebenenfalls diese Kündigung zurück nehmen?
Werkvertrag anfechten / kündigen
vom 4.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor zwei Wochen einen Werkvertrag über den Bau eines Hauses geschlossen. ... Seit dem Abschluss des Werkvertrages (der eine 5%ige Strafe bei Rücktritt vorsieht) hat der Architekt fast ausschliesslich Planungsleistungen erbracht. ... Da diese Mängel nicht behebbar sind würden wir gerne den Werkvertrag kündigen.