Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für urlaub arbeitnehmer urlaubsanspruch rechtlich

AVR - Aufhebungsvertrag - Urlaub- und Zeugnisanspruch
vom 20.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer wird unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung von etwaigen Überstunden- und Urlaubsansprüchen widerruflich (!) ... Freistellung bereit ist noch den Urlaubs- und Zeugnisanspruch im Rahmen des Aufhebungsvertrags regeln möchte. ... Der Arbeitnehmer konnte in 2008 und 2009 aufgrund einer ununterbrochenen Krankheit keinen Erholungsurlaub nehmen.
Mutterschutz/Elterngeld/Urlaubsanspruch/Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu Mutterschutz/Elterngeld/Elternzeit/Urlaubsanspruch mit der Bitte um Beantwortung. ... Jetzt bin ich allerdings darauf aufmerksam geworden, dass der Arbeitnehmer gesetzlich Anspruch auf seinen vollen Jahresurlaub hat, wenn er nach dem 30.6. noch beschäftigt ist. Frage: - Wenn ich jetzt schon zum 31.7. kündige (Ende Mutterschutz voraussichtlich 2.8) steht mir dann der volle Urlaubsanspruch zu?
Urlaubsanspruch während einer Prozessbeschäftigung
vom 4.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich nun für einen Tag Urlaub beantragt habe wurde mir vom AG mitgeteilt, dass ich während der Prozessbeschäftigung keinen Urlaubsanspruch habe. ... Wie ist die rechtliche Grundlagen? ... Wie wäre ein Urlaubsanspruch ggf durchzusetzen?
Rechtlich Ok?
vom 20.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es bestand die Möglichkeit, den Urlaub in 2008 in Anspruch zu nehmen, allerdings wollte der Arbeitnehmer dies nicht. ... Deshalb hier die Fragestellung: Ist dies rechtlich möglich? ... März 2009 mit acht Urlaubstagen mehr Urlaub gewährt wurde, als Ihnen zusteht, zuviel gewährter Urlaub gemäß § 5 Abs. 3 BUrlG aber nicht zurück gefordert werden kann, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Sie keinen weiteren Urlaubsanspruch für 2009 haben.
Habe ich Urlaubsanspruch, wieviel bezahlter Urlaub steht mir zu?
vom 7.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich dachte,dass jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf vergüteten Erholungsurlaub hätte. Bei Nachfrage im Personalbüro gab man mir die Auskunft, das ich keinen Urlaubsanspruch hätte, da ich als studentische Hilfskraft angestellt bin, ich nur das bezahlt bekomme, was ich arbeite und demnach keinen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub hätte. ... Wenn ich doch Urlaubsanspruch habe, wieviel bezahlter Urlaub steht mir zu?
Urlaubsanspruch bei Arbeitsbeginn am 06.06.2011
vom 6.11.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann tarifvertraglich der Urlaubsanspruch reduziert werden, und auf eine Zwölftelung des Urlaubsanspruchs abgewichen werden, wenn wie in meinem Fall, die Wartezeit erfüllt ist? ... Jahr etc…) Bei Ausscheiden innerhalb der ersten sechs Beschäftigungsmonate des Bestehens des Beschäftigungsverhältnisses erwirbt der Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch gemäß §§ 3 und 5 Bundesurlaubsgesetz. ... Ein Urlaubsanspruch besteht insoweit nicht, als dem Mitarbeiter für das Urlaubsjahr bereits von einem anderen Arbeitgeber Urlaub gewährt oder abgegolten worden ist.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer zusätzlich einen Urlaubsanspruch von 8 Tagen. (…) Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird." Meine Fragen: 1.Der Arbeitgeber wendet aktuell eine Berechnung an, bei der der gesamte Urlaub (24 Tage) zwölftelt wird und nur überprüft wird, ob der resultierende Wert den gesetzlichen Anspruch (16 Tage bei 4-Tage-Woche) unterschreitet. → Ist diese Auslegung rechtlich zulässig?
Urlaubsanspruch und Arbeitszeiten nach länger Krankheit
vom 11.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Beginn der Krankheit hatte meine Lebensgefährtin für das Jahr 2008 noch einen nicht genommenen Urlaubsanspruch von 12 Tagen. Ihr Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr beträgt 30 Tage plus 6 Tage extra aufgrund ihrer krankheitsresultierten Schwerbehinderung von 80%. ... Urlaub soll ja zusammenhängend gewährt werden.
Minusstunden zulässig? Mit Urlaub verrechnen?
vom 8.11.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Darf der Arbeitgeber nach über einem Jahr Krankheit den laut Firma zustehenden Urlaub von 27 Tagen auf 20 Tage kürzen und dürfen sogenannte Minusstunden mit dem Urlaub verrechnet werden?... Für 2014 standen mir ursprünglich 27 Tage Urlaub zu. Mein Arbeitgeber kürzt jetzt den Urlaubsanspruch rückwirkend auf 20 Tage.
Urlaubsanspruch bei längerer Krankheit
vom 6.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag habe ich einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Urlaubstagen sowie zusätzlich 5 Tage Urlaub wegen Schwerbehinderung. Nun geht es um die Klärung meines Urlaubsanspruches für das Jahr 2007. ... Hiermit bitte ich um schnellstmögliche Rückinfo bezüglich meines Urlaubsanspruches aus dem Jahr 2007, da ich über Weihnachten gerne ein paar Tage Urlaub nehmen möchte und vor allem möchte ich meinen Anspruch auf die 5 Tage Urlaub wegen Schwerbehinderung nicht verlieren, da es hier ja eine stärkere Bindung an das Urlaubsjahr gibt.
Urlaubsanspruch nach Beendigung Arbeitsverhältnis
vom 13.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Arbeitsverhältnis besteht noch ein Urlaubsanspruch i. ... Besteht in meinem Fall ein Anspruch auf Auszahlung des Urlaubes oder verfällt mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses der gesamte Anspruch auf Urlaub? Im Arbeitsvertrag steht nicht explizit wie in so einem Fall verfahren wird, lediglich der Punkt "Abgeltung des Urlaubsanspruches wenn der Urlaub den Interessen der Gesellschaft entgegensteht" ist erwähnt.
Urlaubsanspruch / Auszahlung bei Kündigung
vom 5.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen jährlichen Urlaubsanspruch von 24 Tagen, von denen ich bereits 6 Tage in Anspruch genommen habe. ... Als ich heute das Gespräch mit meinem letzten Arbeitgeber gesucht habe, sagte sie mir, daß sie das Geld nicht auszahlen müsste und dass sie für meinen neuen Arbeitgeber eine Urlaubsbescheinigung fertig machen würde, die enthält , wieviel Urlaub ich genommen habe und was mir noch zusteht.
Urlaub bei Teilzeitarbeitsvertrag - Arbeit auf Abruf
vom 2.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §6 Urlaub: Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen gesetzlichen Mindesturlaub von 18 Arbeitstagen im Kalenderjahr - ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche. Der Urlaubsanspruch wird der verkürzten Arbeitszeit angepasst, z.Zt. pro Monat 1,50 Tage. ... Die Berechnung des Urlaubsanspruches bzw.
Arbeitnehmerkündigung zum 15.10.2014 - "Freistellungsangebot" und Urlaubsanspruch
vom 18.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- wie hoch ist mein Urlaubsanspruch für 2013? ... Hier bin ich jetzt völlig verwirrt...) - wie hoch ist mein Urlaubsanspruch für 2014, den ich sicher und konkret rechtlich geltend machen kann: habe ich, lt. ... Ich benötige auch, falls ich nach Ihrer Meinung einen Anspruch auf meinen einzelvertaglich vereinbarten Urlaub von 25 Tagen habe, ein konkretes Urteil oder Paragraphen, welches ich der Personalabteilung geben kann, aus dem klar hervorgeht, wie hoch der Urlaubsanspruch ist.
bei Arbeitsbeginn in der ersten Jahreshälfte: Urlaubsanspruch nach Wartezeit?
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, laut Arbeitsvertrag hat der Arbeitnehmer „einen Anspruch auf 28 Werktage bezahlten Urlaub pro Kalenderjahr. ... Nun meine Frage: Wie ist in diesem Fall § 4 BUrlG zu interpretieren: „Der volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben." 1.Was versteht man unter „vollem Urlaubsanspruch"? ... Auch wenn im Vertrag steht, das im Jahr des Eintritts anteiliger Urlaubsanspruch erworben wird?
Urlaub während Annahmeverzug
vom 16.3.2020 für 50 €
Nun habe ich schon seit langem in genau diesem Zeitraum Urlaub genehmigt bekommen. ... Ich würde ja Urlaub für eine Arbeitsleistung nehmen, die der Arbeitgeber gar nicht annehmen könnte. Alle anderen Arbeitnehmer werden in dem Zeitraum bezahlt freigestellt, da sich der Arbeitgeber im Annahmeverzug befindet.