Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Wohnungseingangstür nach Einbruch beschädigt. Vermieter will nicht zahlen
vom 26.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter weigert sich jetzt, die Kosten zu übernehmen. ... Er könnte uns allerhöchstens entgegenkommen und wir teilen uns die Kosten. ... Wir haben uns belesen und uns ist der § 535 im BGB, sowie eine kurze Zusammenfassung eines Urteils (AG Köln, Az. 221 C 376/97, aus: WM 1998, S.596: Wird beim Mieter eingebrochen, trägt der Vermieter die Kosten für Beschädigungen an Fenster und Türen.
Tragen der Kosten für Mängel von mir (Mieter) nach Wohnungsübergabe
vom 29.11.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter heißt es: "Da sich die Wohnung anlässlich der Erstellung des Wohnungszustandsberichtes im bewohnten Zustand befunden hat, werden die nachfolgend aufgeführten Mängel, wie bereits angekündigt, nunmehr auf Kosten des Vormieters vom Vermieter behoben: E-Check, Maler/Fenster in der Küche, Mieterkeller." <--- Mir wurde zuvor nichts in der Richtung mitgeteilt, dass ich die Kosten zu tragen habe. ... SInd die Vermieter überhaupt berechtigt, mir die Kosten zuzuschieben? ... Ich bin noch in der Ausbildung und habe gar kein Geld, um solche Kosten zu übernehmen.
Muss ich 20% der malermäßigen Renovierung tragen?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist verankert, dass der Mieter bei einer Wohndauer von bis zu einem Jahr 20 % von eventuell anfallenden Renovierungskosten tragen muss. ... Nun möchte der Vermieter die gesamte Wohnung inkl. Decken streichen lassen und verlangt, dass ich entsprechend 20 % der anfallenden Kosten übernehme, was ich zunächst zusagte.
Anwaltsrechnung vom Vermieter
vom 13.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztes Jahr wollte die Hausverwaltung unseren Vermieter wegen meinem Hund verklagen. ... Diese hat mir mein Vermieter ca. 1 Jahr später in die Nebenkostenabrechnung gepackt. Muss ich die Kosten bezahlen?
Austausch des Heizungsreglers - Muss ich die Kosten tragen?
vom 10.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Vermieter Fristen zur Rückzahlung gesetzt und mehrfach angerufen. ... Bei Vorabnahme der Wohnung stellte der Vermieter zwei defekte Heizungsventile fest, eins war gebrochen und bei einem anderen fehlte der Drehaufsatz. ... Laut Mietvertrag habe ich einen Eigenanteil bei Kleinreparaturen von bis höchstens 75€ zu tragen, da die Rechnung diesen Anteil übersteigt, habe ich meinen Vermieter aufgefordert die Rechnung selbst zu tragen und mir die gesamte Kaution binnen 14 Tagen zu überweisen.
Üppiger Vermieter
vom 15.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch protzt er damit, dass er einen wesentlichen Teil der Kosten der neuen Heizung von der heimischen EWE bezuschussen lassen will; ich neige eher zum Gasbezug von einem anderen Anbieter, der bis 800 € pro Jahr preiswerter ist. ... Muss ich akzeptieren, das der Vermieter mich in einem schlechten Gastarif bei EWE festzurrt oder kann ich wie bisher als Verbraucher meine Verträge selbst machen? Die Folgen des mietvertraglich nicht vorgesehenen Systemwechsels von Öl auf Gas muss doch eigentlich der tragen, der ihn ohne Not vornimmt.
ARGE will Umzug, will aber die Kosten nicht tragen
vom 9.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Schreiben was ich heult erhielt ist aber nicht ersichtlich ob das Darlehen solange gewehrt wird bis ich von meinem jetzigen Vermieter die Kaution wieder habe. ... Schließlich wollen die das ich umziehe, aber ich soll auf den Kosten sitzen bleiben. ... Außerdem müsste ich ja wenn ich Umziehe einen Monat 2 Mieten tragen, das wollen die auch nicht übernehmen.
Vertragsbruch durch Vermieter
vom 27.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserem Einzug in das Haus auf Rügen vereinbarten wir vertraglich mit dem Vermieter die Pflege des Gartens sowie die Reinigungen der beiden, auf dem Grundstück gelegenen Ferienwohnungen. ... Heute eröffnete uns die Vermieterpartei, dass sie einen Hausverwalter( diesen Nachbarn) bestellt hätten, den wir zu tragen, sprich zu bezahlen hätten. nach Weigerung und dem Hinweis darauf, dass man seitens des Vermieters keinerlei Anstalten unternommen hätte, uns die angetragenen und vertraglich vereinbarten Arbeiten ausführen zu lassen, wurde uns mit Mieterhörhung und Kündigung gedroht.
Wasserschaden - Erstattung entstandener Kosten
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meinem Vermieter erhoehte Verpflegungskosten (15 Euro/Tag) fuer die gesamten 3 Wochen und erhoehte Kosten fuer die Unterbringung in der dritten Woche (20Euro/Tag)pauschal in Rechnung gestellt und von den folgenden Mieten abgezogen. Der Vermieter akzeptiert diese Kosten (insg. 470 Euro) nicht und fordert mich wiederholt auf, diesen Betrag selbst zu tragen und ihm zu ueberweisen. ... Frage 2: Sind diese von mir angesetzten Kosten angemessen?
Wasserschaden durch Rohrbruch - Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen?
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vom Vermieter beauftragte Handwerker (Elektro-Maler-Trockenbau) empfahl den Teppichboden im Flur wegen Schadens gleich zu entfernen und zu entsorgen und mit seiner Beteuerung, dass es sicher wie immer in solchen Fällen alles die Versicherung des Vermieters (Hauses) tragen wird, ließ ich ihn gewähren. ... Mein Vermieter verweist ganz einfach auf die Allianz-Versicherungs-Gutachterin. ... Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen?
wer trägt die Kosten der Nutzungsänderung nach Formularvertrag
vom 15.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Kosten will der Vermieter nicht übernehmen. Gilt immer noch die Regelung, dieses Formularvertrages, daß diese Kosten der Mieter zu tragen hat obwohl keine Änderung der Mieträume durch den Mieter durchgeführt wurde. Änderung des Haupnutzungszwecks § 3 Absatz 2: Diese Kosten hat der Mieter zu tragen Bitte um Antwort
Vermieter - Kosten für verzögerten Einzug
vom 4.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Voherige Frage bezogen Wie ist das wenn der Vermieter uns doch nicht einziehen lässt - das er das Material sowie Arbeitszeit und bezahlen muss das wurde mir schon beantwortet - aber wie steht es um den Whg verlust?
Vermieter repariert Gartenwasser-Anlage nicht.
vom 17.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Vermieter mehrmals darum gebeten sich darum zu kümmern, leider weigert sich der Vermieter jedoch dies zu Reparieren und verlangt das wir die Kosten tragen sollen. ... Meine Frage also lautet wie folgt: Müssen wir tatsächlich für die Kosten der Reparatur des Gartenwassers aufkommen, obwohl der Vermieter vergessen hat bei uns das Wasser im Winter ab zustellen? Und kann der Vermieter die Reparatur tatsächlich verweigern, weil wir noch einen offenen Rückstand haben (Keine Mietrückstände).
Wohnung malern, welche Kosten sind gerechtfertigt?
vom 1.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter allerdings will nach der Besichtigung dass ich komplett alles neu malere, und stellt mir dafür 104 EUR in Rechnung (als vorläufige Rechnung, er hat noch nichts machen lassen). 104 EUR = 17,50 % von ca. 500 EUR, weil angeblich eine Ausschreibung für so eine Wohnung zu einem Preis von 500 EUR kommen würde wenn ein Malerbetrieb das macht. ... Der Vermieter sagt nein, mit dieser Firma hätte man keinen "Rahmenvertrag". Kann ich den Vermieter zwingen diese billige Firma zu nehmen, wenn nein, gibt es sonst eine Möglichkeit da billiger rauszukommen und muss ich nach 6 Monaten überhaupt schon komplett neu streichen?
muss ich die Anwaltsgebühren des Klägers bei einer außergerichtlichen Einigung trage
vom 15.2.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter wollte mich und meine Familie mittels einer Räumungsklage zum Auszug zwingen, obwohl alle Mieten bezahlt waren. ... Ich sprach also mit dem Vermieter und seinem Anwalt vor dem Verhandlungszimmer und wir kamen darüber ein, dass ich aus persönlichen Gründen die Wohnung zum Ende August räumen werde und er bis zu diesem Zeitpunkt eine Nutzungsentschädigung in Höhe der Miete bekommt, da er mich in seiner fristlosen Kündigung vorsorglich auch fristgerecht gekündigt hat. Meine Frage ist nun, muss ich die Gerichtskosten zu 100% tragen und die Rechtsanwaltsgebühren der Klägerin tragen, oder gibt es diesbezüglich eine klare Rechtssprechung die für mich als kooperativer Beklagter die Kosten senkt - da es für mein Rechtsgefühl nie zu einem Gerichtstermin hätte kommen müssen?
Treppenhausreinigung (Umlage / Zulässigkeit / Grundreinigung, etc...)
vom 29.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter §12, dass die Reinigung durch den Mieter nach der üblichen Regelung erfolgt, aber auch durch den Vermieter auf Dritte übertragen werden kann und die Kosten hierfür umzulegen wären. ... Die Kosten veranschlagt der Vermieter mit 160 Euro per Monat für Treppenhaus und a 35 Euro für Fensterreinigung, zuzüglich MwSt.! ... Zusammenfassung: Wir sind jedenfalls der Auffassung, dass der Vermieter die Kosten nur umlegen darf, wenn dies alle Parteien im Gebäude betrifft und nicht einer willkürlichen Auswahl.