Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.173 Ergebnisse für kosten verkäufer

ALG II, Verkauf Eigentum - Kosten des Verkaufs
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Verkauf der Wohnung bleiben ca. 6000-10.000 Euro übrig. ... Kann ich davon noch alle Kosten die durch den Verkauf entstanden sind noch abziehen oder rechnet das Arbeitsamt mir den Erlös an und ich muss nachher vom ALG II noch die Maklergebühr bezahlen. Weiterhin gibt es ja noch Kosten der Bank (Bearbeitungsgebühren, Container zur Entsorgung usw. )Können diese Kosten alle noch abgezogen werden und die Restsumme wird dann dem Arbeitsamt gemeldet?
Verkäufer liefert gebrauchte aber als neu deklarierte Ware
vom 10.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dies beim Verkäufer gemahnt, und ihm mitgeteilt, dass der Kaufvertrag für mich so nicht erfüllt wäre, weil es sich bei dem gelieferten Gerät nicht um den Gegenstand des Auktionsinhaltes handelt. ... Seit nun mehr als 2 Tagen reagiert der Verkäufer nicht mehr auf meine Anfragen. ... Wieviel würde ein Schreiben eines Anwalts kosten?
Ebay Verkäufer unterschlägt zur Funktion wichtige Teile - weiteres Vorgehen + Kosten
vom 10.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem hat sich der Verkäufer nicht mehr gemeldet. ... Wenn ich vom Vertrag zurücktrete, dann muß doch der Verkäufer die Ware auf seine Kosten (wg. arglistiger Täuschung) abholen lassen, oder? ... Was wird mich das kosten, und bekomme ich diese Kosten vom Verkäufer zurück?
Klimaanlagen klappern nach Transportschaden, Verkäufer vertröstet nur.
vom 12.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer sendete eine Rechnung für die 4 Kombis inkl. ... Sollten die Teile wieder nicht eintreffen, wollte ich eine örtliche Firma mit der Gesamtreparatur beauftragen (Teile und Geräusch-Abstellung) und ihm die Kosten in Rechnung stellen, schrieb ich weiter. ... Darf ich jetzt einen Monteur holen und dem Verkäufer die Kosten in Rechnung stellen oder muss ich den Verkäufer verklagen – und worauf ?
Immobilienkauf Rücktritt durch Verkäufer / Entstandene Kosten
vom 17.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. einem Jahr habe ich ein Dachgeschoss in einem Immobilienportal entdeckt, welches zum Verkauf und anschließndem Ausbau angeboten wurde. ... Aber jetzt möchte die Eigentümerin nicht mehr verkaufen. ... Die Kosten, die bisher angefallen sind belaufen sich auf ca. 1000€ für den Bauantrag und was viel wichtiger ist ca. 8000€ für das Architektenhonorar, wobei ich dieses nicht bezahlen muß, da ich selbst der Architekt bin, aber fast ein Jahr Arbeit muß mir dennoch ersetzt werden.
Kosten der treuhandberechnung der SPARKASSE
vom 11.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Zahle einzig nur die Vorfälligkeitszinsen , alle anderen entstehende Kosten Trägt der Kaufer. ... Die Kosten dafür wurden von der Sparkasse an dem mir zustehendem Betrag abgezogen ( 400,-- ( Euro . Ich bin der Meinung das diese Kosten lt.Kaufvertrag der Käufer Zahlen muß , oder dem Notar in Rechnung gestellt werden , der diese dann dem Verkäufer in Rechnung stellt.Die Sparkasse bekam noch ca. 15000,- Euro , ist dann ein Betrag von 400 Euro überhaupt gerechtfertigt, denn Sie hat ja schon die Vorfälligkeitszinsen erhalten.
Kauf einer ETW -> Muss der Verkäufer die Kosten von ETG-Beschlüssen noch tragen?
vom 12.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine ETW erworben und wüssten gerne, ob der Verkäufer verpflichtet ist, einige Kosten, die uns bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren, zu übernehmen. ... Das Wohngeld bis zum Tage der Übergabe, ferner anteilige Kosten für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum und für alle damit zusammenhängenden Kosten, die vor Übergabe vorgenommen wurden und die Kosten für entsprechende Maßnahmen, die vor Übergabe des Kaufobjekts beschlossen wurden, sind noch vom Verkäufer auszugleichen, auch wenn die entsprechende Anforderung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen sollte. Der Verkäufer versichert, dass zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine mit Kosten verbundenen Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft bestehen.
Immobile gekauft. Verkäufer holt Alt-Kfz nicht ab.
vom 5.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der Zahlung des Kaufpreises ( ca. 8 Wochen ) haben die Verkäufer den Kontakt abgebrochen und reagieren nicht auf uns. ... Wir haben die Verkäufer ( Erbengemeinschaft ) bereits schriftlich, mit Frist aufgefordert die Fahrzeuge zu entfernen und die Garagen zu räumen sowie die Restarbeiten an der Immobilie durchzuführen. ( Mündlich wurden noch Renevierungs.- Reparaturarbeiten abgestimmt, die ebenfalls nicht durchgeführt werden). ... Können wir Kosten für die Nutzung unserer Flächen fordern?
Verkäufer will nicht liefern.
vom 12.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der "End Of Auktion (EOA)" mail von ebay bekam ich folgende mail von dem Verkäufer: "Hallo xxxxx (xxxxx), Vielen Dank! ... Darauf bekam ich von dem Verkäufer folgende mail: "Hallo xxxxx, wir haben die Bestätigung Ihres Kaufs in Höhe von EUR 28.90 erhalten. ... Gruß xxxxx" Darauf kam vom Verkäufer (nachdem dieser an ebay, zwecks Erstattung der Einstellgebühren, gemelded hatte, dass sich Käufer und Verkäufer geeinigt hätten, die Transaktion zu annulieren, da sich der Käufer geirrt hätte!!
Vollmacht für Verkäufer bei Immobilienkauf
vom 25.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit finden über einen Zeitraum von 1,5 Jahren Aufstockungs-/Instandhaltungsmaßnahmen an den Häusern statt, deren Kosten der Verkäufer trägt. Wir kaufen die Wohnung mitten in diesem Prozess, daher möchte der Verkäufer (Mehrheitseigentümer; wir sind die ersten Käufer nach kürzlich erfolgter Aufteilung) sich eine im Außenverhältnis unbegrenzte Vollmacht einräumen lassen. ... Dabei darf der Verkäufer von der jetzt geplanten Ausführung auch abweichen, wenn dies technisch oder optisch sinnvoll oder wünschenswert ist und baurechtliche Bestimmungen beachtet werden.