Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.653 Ergebnisse für erbschaft testament

Erbschaft / Mögliche neue Hinterlegung eines Testaments
vom 7.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Ehepaar hat ein gemeinschaftliches notarielles Testament vor etlichen Jahren hinterlegt. ... Kann man hier ausschließen, dass das Testament geändert wurde? ... Würde sich das Nachlassgericht in dem Fall, bei einem abgeänderten bzw. neueren Testament des zuletzt lebenen Ehepartners, überhaupt auf ein gemeinschaftliches Testament beziehen?
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt. ... Und erst wenn alles bezahlt wurde an Aussenstände verteilt der Notar das Erbe entsprechend dem Testament.
Frage Über wieviel Prozent des Hauses sind per Testament verfügbar?
vom 15.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begebenheiten: Grundbuch des Hauses 1990 bis 1998 V stand dort als Eigentümer seit 1983, nach Erbschaft. ... Testament 1990 mit den Absätzen, die allein zu berücksichtigen sind Es liegt ein Testament (1990) der Eltern V (Überlebender) und E (Ehefrau, Verstorbene) vor, es ist im Amtsgericht hinterlegt. ... Problem mit Blick auf das Testament (vielleicht sind diese Fragen nicht relevant, sondern beruhen auf einem Nicht-Verstehen der diesbezüglichen Teile des Testaments.)
Ausschlagung einer Erbschaft wirksam?
vom 21.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M ist im Besitz des Testamentes. Nun erhält die Tochter von M einen Brief, in dem sie vom Nachlassgericht darüber informiert wird, dass M die Erbschaft ausgeschlagen hat. ... Es soll vermieden werden, dass M das Testament zu einem viel späteren Zeitpunkt "auftauchen lässt" und die Erbschaft dann doch noch wirksam annehmen kann bzw. die Ausschlagung wirksam anfechten kann.
(Stief)vater gestorben - Mutter macht neues Testament
vom 20.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Testament meines Stiefvaters ist beim Amtsgericht hinterlegt. ... # Bekommt ein von mir beauftragter RA Einsicht in das Testament ? # Kann meine Mutter überhaupt ein neues, eigenes Testament machen und dadurch das "alte" Testament meines Stiefvaters ausser Kraft setzen ?
Erbengemeinschaft-Testament
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der eingesetzte Erbe ist die Gemeinde in meinem Ort.Die Gemeinde hat die Erbschaft ausgeschlagen.Die Testamentauflage besagt,die Gemeinde soll für mein Begräbnis Sorge tragen und sich um die Durchführung einer ortsüblichen Grabpflege kümmern.Dieses habe ich alles schon erfüllt.Ich bin von der Friehofsverwaltung erwerbsträger für diese Grabstätte/Grabpflege 25 jahre. ... Frage 2 -wird durch das ausgeschlagene Testament die Erbengemeinschaft ausgeschlossen um die Auflage zu erfüllen.
Berliner Testament ohne Schlusserben
vom 14.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin verfasst die Mutter A ein neues Testament, in welchem Sie Ihre Tochter C nun als Alleinerbin einsetzt. ... Meine Fragen wären nun: Hat das 2. verfasste Testament der Mutter das erste gemeinsame Berliner Testament unwirksam gemacht, so daß als Erbe nur noch das (Enkel) Kind stellvertretent für die Mutter C erbt ? Oder ist das Berliner Testament weiterhin gültig, da der Vater A bei der Änderung bereits verstorben war, so daß beide Enkelkinder zu gleichen Teilen erben würden ?
Einseitiger Widerruf eines gemeinsamen Testaments nach Versterben einer der Eheleute
vom 4.6.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
: Gemeinschaftliches Testament der Eheleute Anton Müller geb. ... Dieses gemeinsame Testament widerrufe ich, Anton Müller geb XX.XX.XXXX hiermit. [...] ... War der einseitige Widerruf des gemeinschaftlichen Testaments nach dem Tod der Ehefrau rechtmäßig oder ist so etwas nicht möglich?
erbschaft/
vom 28.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings sollen sie erst die Verfügung darüber bekommen, wenn sie in ihr eigenes Geld verdienen, also müsste ich sozusagen eine Kontrolle darüber haben - kann man das Testament so gestalten?
Erbe eines Hauses / Berliner Testament
vom 27.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern hatten ein Berliner Testament und als mein Vater vor knapp 10 Jahren verstarb erbte meine Mutter das gesamte Haus. ... Es muss wohl beim Amtsgericht ein Testament von beiden Elternteilen hinterlegt sein, dass ich als Alleinerbin eingesetzt bin (ich habe dies in Kopie). ... Kann ich einen Notar informieren, damit dieses Testament im Grundbuch eingetragen werden kann, so dass ein Verkauf nicht möglich ist?
Erbschaft ablehnen wegen Insolvenz der Erblasser?
vom 15.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen sind nun: 1.Wenn meiner Mutter etwas zustoßen sollte, und in diesem Fall ginge ihre Wohnung an meinen Vater, wäre mein Vater berechtigt, die Wohnung als Erbschaft abzulehnen, so dass die Wohnung an mich gehen würde? ... Reicht es aus, wenn meine Mutter dies im Testament festlegt oder ist dies nicht notwendig und würde es ausreichen, wenn mein Vater das Erbe ausschlägt? Wenn ich die Erbschaft der Wohnung meiner Mutter antreten würde, geht die Bürgschaft meiner Mutter dann auch auf mich über und ich müsste die Schulden meines Vaters ( Abzahlung des Hotelzimmers ) begleichen?
Erbschaft verweigert
vom 16.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein vor 5 Monaten verstorbener Lebensgefährte hat 2005 ein gültiges Testament aufgesetzt, in dem u.a. mir Genussscheine vermachte. 2008 musste er sie verkaufen, da die ausgebende Firma sie zurück verlangte. Er hat dann versäumt, sein Testament dementsprechend zu ändern. ... Jetzt sind die Haupterben der Ansicht, da er sie verkauft hat und das Testament nicht mehr geändert hat, würde mir das Geld nicht zustehen.