Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für erbengemeinschaft immobilie erbauseinandersetzung bruder

Finanzieller-Ausgleich unter Erben bei Immobilien
vom 15.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, es geht hier um eine Erbauseinandersetzung zwischen zwei Brüdern. ... Die Erbengemeinschaft steht nun vor der Auseinandersetzung und für den Vertragsentwurf beim Notar soll im Vorfeld geklärt werden, wer was und welche Immobilien / Grundstücke bekommt. ... 1) Zahlt Bruder B nun 150.000,00 € an seinen Bruder A zum Ausgleich der höherwertigeren Immobilien.
Vorvertrag Erbauseinandersetzung
vom 2.10.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbauseinandersetzung kann aber leider noch nicht abgeschlossen werden, da kleinere bauliche Veränderungen erst in die Pläne der Immobilien aufgenommen werden müssen. ... Weil so lange die Erbauseinandersetzung nicht unterschrieben ist, ist mein Vater mit seinem Erbanteil auch in der Sicherung enthalten, da die Immobilie ja nicht aufgeteilt ist. Nun zu meiner Frage: Kann mein Vater und sein Bruder zusammen einen Vertrag verfassen, in dem sich beide dazu verpflichten die Erbauseinandersetzung zu unterschreiben?
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilung der Immobilie erfordert einige Investitionen, um die baurechtlich notwendige Abgeschlossenheit zu erlangen, ist aber mit vernünftigem Einsatz machbar. ... Aktuell befindet sich die Immobilie also im Gesamthandsvermögen der Erbengemeinschaft. ... Ist es sinnvoll, die Erbauseinandersetzung aufzuschieben, da eine ungeteilte Erbengemeinschaft i.d.R. ein Verwertungshindernis darstellt ?
Erbauseinandersetzung
vom 3.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo; hier meine Frage(n) Meine beiden Brüder und ich sind nach dem Ableben unserer Mutter in eine Erbengemeinschaft getreten. unser Vater starb schon einige Jahre zuvor. Wenn man nun einen Bruder auszahlen will und er dem zustimmt ist die Frage die, ob er das Recht darauf hat in Geld ausgzahlt zu werden oder ob man ihm als Ausgleich für eine Immobilie eine andere aus der Erbmasse zuspricht. ( d.h. Mein Bruder und ich würden ihm unsere zwei drittel Anteil an einer Immobilie überschreiben um ihn aus einer zweiten auszulösen).
Erbauseinandersetzung Grunderwerbsteuer
vom 3.8.2021 für 48 €
Mein Bruder und ich waren nach dem Tod unseres Vaters eine Erbengemeinschaft von mehreren benachbarten Flurstücken, wovon eins mit einem Einfamilienhaus bebaut ist, die wir gemeinsam genutzt haben. ... Jetzt ist mein Bruder verstorben und ich habe mich mit seinen Söhnen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung auf eine nach Gutachten gleichwertige Teilung geeinigt.
Erbauseinandersetzung auch beim Nachlassgericht möglich / Erbschaftssteuererklärung
vom 5.6.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus meinem Bruder und mir, sowie unserer Mutter. ... Bei einer anderen Immobilie wurde unsere Mutter wiederum als Niessbrauchnehmerin einer Immobilie eingesetzt, während 2 Enkel Vermächtnisnehmer und Eigentümer sind. 1. Frage: Benötigt man für die Erbauseinandersetzung zwingend einen Notar oder haben wir das Recht einen Erbschein mit Quote ausschliesslich beim Nachlassgericht zu beantragen zur Vorlage bei den Grundbuchämtern?
Erbauseinandersetzung - welcher Anspruch
vom 7.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben 1991 mit grundbuchlicher Eintragung ihre Immobilien(früherer Landwirtschaftsbetrieb) und zusätzlichen 16,33 ha Grundstücksflächen per Überlassungsvertrag meinem Bruder zur Gründung einer Firma überschrieben. Übrig geblieben sind 2 Grundstücke im gemeinsamen Besitz der Eltern. 1995 verstarb meine Mutter, die von meinem Vater zu 1/2 und uns Kindern zu je 1/6 beerbt wurde.1988 wollte ich die Erbauseinandersetzung. ... Mein Bruder war nur zur Auseinandersetzung nicht bereit.
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für die Finanzierung der Selbstständigkeit unseres Bruders mit unseren Erbanteilen an einer Immobilie durch Eintragung einer Grundschuld gebürgt. ... Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns von unserem Bruder schriftlich bestätigen lassen, daß damit alle seine Erbansprüche abgegolten sind. ... Jetzt hat uns der Insolvenzverwalter darüber informiert, daß er Anspruch auf den Anteil unseres Bruders erhebt und will gegebenenfalls die Erbauseinandersetzung nach § 2042 BGB einleiten falls wir nicht den Erbteil erwerben wollen.
Erbauseinandersetzung - Pflichtteilsberechtigter - Auszahlung Wert Immobilie möglich?
vom 18.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sie ein Testament verfasst hat, aus dem hervorgeht, dass mein Bruder Alleinerbe sein soll und mein weiterer Bruder und ich nur den Pflichtanteil erben sollen, bin ich sehr enttäuscht. ... Weiterhin hat unser Bruder einen 3 Jahre alten PKW und einen Diamanten als Schenkung erhalten. ... Muss unser Bruder beweisen, was ihm gehört?
Mehrfamlienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft
vom 23.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfamilienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft Aktuelle Eigentumsverhältnisse: 20% ich, 20% Bruder, 60% verwitwete Mutter. ... Aktuelle vollständige Selbstnutzung: EG ich, erster Stock meine Mutter, zweiter Stock Bruder. Sollte meine 88-jährige Mutter sterben ergibt sich aufgrund er Erbfolge folgendes Bild: 40% ich, 40% Bruder und 20% Schwester.
Erbauseinandersetzung bei Erbvorauszahlung
vom 13.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine beiden brüder und ich sind eine erbengemeinschaft. ... Mein weiterer bruder wohnte bis vor 10 Jahren mit meinen ver- storbenen Eltern und seiener Familie in der obigen Immobilie. ... Dessen Gegenwert er ohne Anrechnung beansprucht.Dieser will die Immobilie übernehmen und mich und meinen bruder auszahlen.
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod sind wir noch immer eine erbengemeinschaft. meine mutter hat auf ihren pflichtteil bestanden und bekommt 200.000 € von der erbengemeinschaft, 35.000 € haben wir ihr schon gezahlt. die vermächtnisse sind auch alle beglichen. einige wohnungen sind noch belastet. und meine mutter bekommt noch ca. 165.000 € . ich möchte eine teilung der erbengemeinschaft, da wir ( die lebensgefährtin und ich )uns nicht sehr gut verstehen und 3 jahre gemeinsam schon zu lang waren. ich möchte die immobilien behalten und von summe x im monat leben und vom rest die darlehen tilgen. sie möchte alles verkaufen, da aber der immobilienmarkt momentan im keller ist würde dies einen immensen verlust bedeuten zu diesem ich nicht bereit bin . das wir beide auf dauer eine erbengemeinschaft bleiben ist nicht nur aus persönlicher sicht nicht möglich, sondern auch nicht da wir uns beide monatlich betrag x aus der angelegenheit ziehen. und dies auf dauer nicht haltbar ist. die bank hat angedroht einer teilung der immobilien und darlehen zu je 50% nicht zuzustimmen, da sie die lebensgefährtin für unfähig halten die immobilien zu halten. ein kredit für die zahlung des pflichtteils könnte eventuell aufgenommen werden, aber die abfindungszahlung plus pflichtteilsanspruch wäre eine zu hohe summe für einen kredit. frage1: welche möglichkeiten habe ich die erbengemeinschaft aufzulösen?
evtl. Veräußerungsgewinn nach Immobilienverkauf (nach Auflösung Erbengemeinschaft)
vom 29.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage bezieht sich auf einen Erbauseinandersetzungsvertrag zur Auflösung einer Erbengemeinschaft und der steuerrechtlichen Bewertung der Veräußerung einer der ursprünglich geerbten Immobilien: Zur Chronologie: 1.Meine Tante verstarb am 17.03.2002. Von Todes wegen erwarben mein Bruder und ich als Erbengemeinschaft auch Immobilien, nämlich a)ein durch die Tante selbstgenutztes Haus mit dem Grundbesitzwert von 60.500 EUR (so aufgeführt im Bescheid zur Feststellung des Grundbesitzwertes für Zwecke der Erbschaftssteuer) d.h. sowohl mein Bruder als auch ich hatten einen Anteil von 50 % am Erwerb (30.250 EUR) b)eine vermietete Eigentumswohnung Grundbesitzwert 32.000 EUR (Anteil am Erwerb wiederum jeweils 50 % , d.h. 16.000 EUR) Beide Immobilien wurden nach dem Erbe weitervermietet. ... Hat mit der Auflösung der Erbengemeinschaft die 10-jährige Spekulationsfrist neu begonnen oder zählt das Datum des Erbens?
Erbauseinandersetzung / Immobilie - Fragen zu Nutzungsausgleich und Wohnwert
vom 6.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Ausgangssituation: Unsere Erbengemeinschaft (Mutter 1/2, Bruder und ich je 1/4) besteht seit Juli 2012. ... Frage: welche Kosten kann mein Bruder tatsächlich (hier wohl gegenüber der Erbengemeinschaft) geltend machen? ... Mutter und Bruder nutzen je eine abgeschlossene Wohneinheit, mein Bruder zudem die Einliegerwohnung.
Erbteilübertragung an Bruder - Steuern fällig?
vom 5.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund des nicht guten Verhältnisses der Erbengemeinschaft übertrug ich meinen Erbteil per Notarvertrag an meinen leiblichen Bruder, der die dafür anfallenden Steuern übernahm. ... Den Erlös der Erbübertragung investierte ich direkt mit in eine Finanzierung einer Immobilie, die ich mit meinem Mann daraufhin erwarb. ... Muss ich den Notarvertrag dem Finanzamt vorlegen und für den Erlös, den ich für die Erbteilübertragung an meinen Bruder erhalten habe, Steuern zahlen?
Haus umschreiben aus Erbengemeinschaft
vom 13.11.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe nach dem Tod meines Vaters (vor ca 2,5 Jahren) mit meinem Bruder zusammen ein Haus geerbt, wir sind die einzigen Erben. Wir stehen somit als Erbengemeinschaft gemeinsam im Grundbuch, möchten das jetzt aber auf mich allein umschreiben lassen. ... Natürlich zahe ich meinen Bruder die Hälfte des Wertes aus (Wert des Hauses ca 125000, also 62500), könnte daher eventuell Grunderwerbssteuer anfallen?