Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erbauseinandersetzung

3. Oktober 2008 17:38 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Hallo; hier meine Frage(n)

Meine beiden Brüder und ich sind nach dem Ableben unserer Mutter in eine Erbengemeinschaft getreten. unser Vater starb schon einige Jahre zuvor.


Wenn man nun einen Bruder auszahlen will und er dem zustimmt ist die Frage die, ob er das Recht darauf hat in Geld ausgzahlt zu werden oder ob man ihm als Ausgleich für eine Immobilie eine andere aus der Erbmasse zuspricht. ( d.h. Mein Bruder und ich würden ihm unsere zwei drittel Anteil an einer Immobilie überschreiben um ihn aus einer zweiten auszulösen). Oder muss in diesem Fall eine Wohnung verkauft werden und er bar ausgezahlt werden um ihn aus der zweiten Immobilie auszulösen.

Desweiteren ist die Frgae, wenn ich zur Renovierung der einen Immobilie einen Kredit beantrage, der allein nur auf meinen Namen läuft ich dazu die Unterschrift meines Bruders brauche oder/und er mir diese verweigern kann. (Es würde laut Bank nur ich in die Verantwortung bezüglich des Kredits genommen werden.)Ich würde letztendlich nur meinen Erbteil (Grundschuld) beleihen.
Wenn er mir die Unterschrift für die Kreditnahme verweigert, kann ich diese Einklagen? Schließlich kann ich doch mit meinem Teil des Erbes machen was ich will?

Vielen Dank für eine Antwort

3. Oktober 2008 | 19:42

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, so dass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.

Dies vorausgeschickt wird das Folgende ausgeführt:

Die Mitglieder einer Erbengemeinschaft können bei einer einvernehmlichen Erbauseinandersetzung vereinbaren, wie das Erbe aufgeteilt wird, so dass jeder das und so viel erhält wie es dem jeweiligen Erbteil entspricht.

Sie können daher einvernehmlich eine Regelung dahingehend treffen, dass Ihr Bruder entweder ausgezahlt wird oder ihm eine Immobilie zugesprochen wird.
Wenn es hier zu einer Vereinbarung kommt, hat Ihr Bruder einen Anspruch auf Erfüllung der Erbauseinandersetzung getroffenen Regelung.

Hinsichtlich Ihrer zweiten Frage ist § 2038 BGB zu beachten.

Danach steht die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zu.
Jeder Miterbe ist den anderen gegenüber verpflichtet, zu Maßregeln mitzuwirken, die zur ordnungsmäßigen Verwaltung erforderlich sind; die zur Erhaltung notwendigen Maßregeln kann jeder Miterbe ohne Mitwirkung der anderen treffen.

Wenn es sich also bei der Renovierung um eine notwendige Erhaltungsmaßregel handelt, wären Sie auf die Mitwirkung Ihres Bruders nicht angewiesen, sondern könnten diese Erhaltungsmaßregel selbst treffen.

Jeder Miterbe kann lediglich über seinen Erbteil verfügen, d.h. über seine ideelle quotale Berechtigung am Gesamthandsvermögen, ausgenommen davon sind einzelne Nachlassgegenstände.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.
Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Die moderne Kommunikation ermöglicht insoweit auch die Überbrückung größerer Entfernungen. Einstweilen verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen
K. Roth
- Rechtsanwalt -

Hamburg 2008
info@kanzlei-roth.de
www.kanzlei-roth.de
Tel. 040/317 97 380
Fax: 040/31 27 84
Johannisbollwerk 20
20459 Hamburg


Rechtsanwalt Karlheinz Roth

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER