Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Erbschaft und Elterngeld
vom 28.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Freundin bezieht Elterngeld und Waisenrente, jetzt hat sie von ihrer Oma Geld geerbt...hat das geerbte Geld Einfluß auf die Berechnung der Waisenrente und/oder des Elterngeldes?
Berücksichtigung von Rentenbeiträgen bei Berechnung des Elterngeldes bei Entsendung
vom 20.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Teil der 12 Monate vor der Geburt des Kindes war ich vom deutschen Arbeitgeber ins außereuropäische Ausland entsandt und hatte kein steuerpflichtiges Einkommen in Deutschland, dass zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen werden könnte. ... Nun habe ich gehört, dass in dem Fall hilfsweise die Rentenbeiträge als Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen werden können.
Berechnung Elterngeld
vom 14.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wird in diesem Fall die Höhe des Elterngeldes berechnet? ... (dann würde Frau X nur den Mindestsatz an Elterngeld erhalten, da sie in den 12 Kalendermonaten vor der Geburt des Kindes komplett im Krankengeldbezug war) ....oder ist das vom Gynäkologen erteilte Beschäftigungsverbot trotz parallel bestehender AU/Krankengeldbezug maßgebend? (dann würde sich nach dem Verständnis von Frau X der für die Berechnung des Elterngeldes betreffende 12 Monatszeitraum vorverschieben & für die Berechnung des Elterngeldes würden dann noch Gehaltsabrechnungen des ehemaligen Arbeitgebers berücksichtigt, was folglich zu einem Anstieg des Eltergeldes führen würde).
Elterngeld bei Selbständigen
vom 8.6.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Da beim Elterngeld ja das Zuflussprinzip herrscht, könnte er über einen Zeitraum von 24 Monaten jeden zweiten Monat Elterngeld beantragen und mit seinen Kunden vereinbaren, daß sie nur in den Monaten Rechnungen anweisen, in denen er kein Elterngeld bezieht? ... Zugrundegelegt ist, daß er in den Monaten, wo er das Elterngeld bezieht, nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet. Ich würde in dieser Zeit zwar in Elternzeit gehen, aber gar kein Elterngeld beantragen.
Alg 1 Bemessung nach Erhalt von Elterngeld während Elternzeit
vom 25.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(da dann evtl. der Oktober nicht zur Berechnung des Alg-1 herangezogen würde). Meine Frage ist vor allem, wie mein Fall bei der Berechnung von ALG-1 aussehen würde: Gehe ich richtig davon aus, dass Zeiten, in denen ich Elterngeld bezog, dann nicht mehr zur Bemessung von meinem Alg 1-Antrag herangezogen wird, sondern folgende Zeiten: Falls ich für Oktober 2013 KEIN Elterngeld beantrage: Arbeitszeit 05.10.2013 bis 31.10.2013 (Teilzeit) Arbeitszeit Juli 2012 bis Juni 2013 (Juli, August, September 2013 ja nicht, da Elterngeldbezug in Teilzeit). ... (bis dahin bin ich ja in Elternzeit). 2)Könnte es unter Umständen sinnvoll sein, noch im Oktober Elterngeld zu beantragen, damit der (schlechter bezahlte) Teilzeitmonat nicht mit in die Berechnung von ALG-1 eintritt?
Berechnung Elterngeld/Lohn bei Beschäftigungsverbot nach unbezahlter Elternzeit
vom 5.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgende Situation: am 29.11.2012 wurde unser Sohn geboren, meine Elternzeit geht bis zum 28.02.2014, also von 12/2013 bis 02/2014 ohne Zahlung von Elterngeld. ... Sollte ich im nächsten Jahr erneut schwanger werden, würden die drei unbezahlten Monate der aktuellen Elternzeit in die Berechnung eines erneuten Elterngeldes eingerechnet? ... Würde die Teilzeitarbeit im Januar und Februar in die Berechnung der "Ersatz-Lohns" mit einbezogen, obwohl diese ja nicht im Rahmen meines eigentlichen Arbeitsvertrages stattfindet oder werden dann die entsprechenden Gehälter VOR der aktuellen Elternzeit genommen?
Berechnung Elterngeld fürs 2. KInd
vom 1.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Berechnung des Elterngeldes für mein 2. ... Dadurch das angeblich nur 5 Monate zur Berechnung herangezogen werden sollen bekomme ich ja wesentlich weniger Elterngeld als mir doch eigentlich zusteht?! Ich bitte dringend um Ihre Hilfe und genaue Erläuterung welche Monate zur Berechnung meines Elterngeldes herangezogen werden müssen und warum, evtl. auch mit Hinweise auf Paragraphen!!
Zuständigkeit für Mutterschaftsgeld und Höhe Elterngeld?
vom 19.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Vor dem Hintergrund des Urteils des BSG zum Elterngeld bei Zwillingen - (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Ist folgende Annahme zur Berechnung des Elterngeldes richtig (fiktive Annahmen: Er: Höchstsatz 1800 EUR, Sie: Mindestsatz 300 EUR): - Für Lebensmonate, in denen die Ehefrau beide Kinder betreut beträgt Elterngeld = 600 EUR (300 Mindestsatz + 300 Mehrlingszuschlag) - Für Lebensmonate, in denen er ebenfalls zu Hause bleibt und Kind 1 (bzw. 2) betreut, sie betreut Kind 2 (bzw. 1) = 2.400 EUR (1.800 Mann + 300 Mindestsatz + 300 Mehrlingszuschlag). Letztlich: Ist ein Antrag auf Elterngeld zu stellen für beide Kinder zusammen oder je Kind ein eigener Antrag.<!
Wird Betreuungsunterhalt während Elternzeit auf Elterngeld angerechnet?
vom 3.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inwieweit wird der mir zustehende Betreuungsunterhalt während der Elternzeit auf mein Einkommen (Elterngeld) angerechnet (bzw. davon abgezogen) - oder erhalte ich den Betreuungsunterhalt zusätzlich zum Elterngeld für 14 Monate? ... Inwieweit spielt der Kredit des Vaters wegen Wohnungskauf (von ihm selbst bewohnt) für die Berechnung der Unterhaltspflicht (Betreuungsunterhalt als auch Kindesunterhalt) eine Rolle?
Schwanger in Arbeitslosigkeit - Berechnung Elterngeld
vom 27.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wird das Elterngeld berechnet und aus welchen Zeiten? Da es sich um eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung handelt, vermutete ich bisher, dass die Zeit der Erkrankung nicht in die Berechnung mit einfließt, sondern weiter zurück liegende Monate.
Elterngeld - Berechungsgrundlage
vom 15.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Zählen zur Ermittlung meines zukünftigen Elterngelds das Insolvenzgeld sowie das Gehalt der Beschäftigungsgesellschaft genauso als Basis für das Elterngeld?
Elterngeld Antrag bei Mischeinkünften
vom 8.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Ausfüllen des Elterngeld Antrags bin ich über folgende Zeile gestolpert: "Wenn man Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit (hierzu zählen auch Null- und Negativeinkünfte) und Einkünfte aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit bezogen hat, muss man die entsprechende Erklärung für Selbständige ausfüllen. ... Meine Frage ist nun, ob diese selbständige Tätigkeit im Elterngeld Antrag angegeben werden muss. Wenn ja ist meine Frage, welcher Bemessungszeitraum gilt für die Berechnung des Elterngeldes?
Elterngeld nachträglich
vom 9.5.2012 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, folgender Sachverhalt wäre zu klären: Bis Ende April hatte ich ein Bruttogehalt oberhalb von 3000,- EUR, was mich theoretisch zu 12 Monaten vollem Elterngeld (auf Vollzeitbasis) von 1800,- EUR berechtigen würde. ... Nun frage ich mich, ob ich aufgrund des reduzierten Stundensatzes doch noch Elterngeld beantragen könnte, sobald meine Partnerin wieder anfängt zu arbeiten. Mein Stundensatz ist niedrig genug um zumindest auf Teilzeitbasis Elterngeld beziehen zu können - zumal für uns eine KITA überhaupt nicht in Frage und ich dies gerne übernehme.
Elterngeld bei Teilzeit
vom 19.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch hatte ich Anspruch auf Elterngeld bei Teilzeitarbeit. ... Daraus ergibt sich eine Differenz von 401 €, so daß das ELterngeld dann 268,67 € betragen würde. Da jeder Anspruchsberechtigte mindestens 300 € erhält, wird sich mein Elterngeld auf 300 € belaufen.
Elterngeld Entwicklungshelfer
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann wird bis dahin die Elternzeit nehmen und ich werde das Elterngeld dann ab 01.01.08 beantragen. Wonach Wird das Elterngeld bei Entwicklungshelfern berechnet und sollte es nur den Sockelbetrag geben (habe ich als Vermutung gehört) auf Grundlage welches Gesetzes kann ich Einspruch einlegen und einer eventuellen Benachteiligung (weil ich dem Staat als Entwicklungshelfer diente) rechtlich entgegen treten?
Berechnung Elterngeld
vom 8.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Auf der Seite des BMFSFJ ist ein Elterngeldrechner bei der Berechnung kommt ein anderer Betrag raus als bei allen anderen Elterngeldrechnern. ... So komme ich nach diesem Rechner bei einem Nettoeinkommen von 730 Euro im Schnitt nur auf 550 Euro Elterngeld das wären 75 % vom Netto.Nach der Geringverdienerklausel unter 1000 € müßte ich jedoch auf 80%kommen das wären 583 Euro.Auch bei den Beispielen des Minesteriums wird anders gerechnet als durch den Elterngeldrechner. Von welchem Betrag wird nun das Elterngeld berechnet vom Netto oder Netto minus Werbungskosten-Pauschbetrag .
Elterngeld - Berechnung Geburt
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wurde zur Berechnung des Elterngeldes nur das gesamte Steuerjahr 2006 herangezogen. ... Ich habe gegen beides Widerspuch eingelegt und wurde mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 BEEG: Höhe des Elterngeldes">§ 2 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 BEEG</a>. ... Ich würde meinen Widerspruch jedoch gerne Aufrechterhalten und ggf. klagen, weil ich diese Berechnung für eine Ungleichbehandlung gegenüber nur Angestellten halte.
Berechnung Elterngeld - Aufteilung der Steuern
vom 5.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Elterngeldstelle führte die Berechnung des Einkommens nach §2Abs.1 BEEG entsprechend §2Abs.9 BEEG durch. ... In der Berechnung wurden dann nach Ziffer 2.8.2 ALLE Einkünfte herangezogen, also auch die des Ehepartners Daraus ergibt sich eine ungünstigere Berechnung des Elterngeldes als bei einer getrennten Veranlagung. ... Die zu Grunde liegende Berechnung bei getrennter Veranlagung ist bereits erstellt.