Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.216 Ergebnisse für befristet kündigungsfrist

Kündigungsfrist aus befristetem Arbeitsvertrag
vom 12.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein befristeter Arbeitsvertrag v. 1.11.1999 bis 31.10.2000 enthält eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende. Nach dem 31.10.2000 ging der befristete Arbeitsvertrag ohne einen neuen Vertrag in einen unbefristeten Vertrag über (§15 Abs.5 TzBfG). Gilt nun weiterhin die Kündigungsfrist von 4 Wochen oder die Fristen gem. §622 BGB?
Kündigungsfrist bei befristetem Arbeitsvertrag
vom 26.7.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinem befristeten Arbeitsvertrag wurde folgendes vereinbart: "Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.01.2010 und endet am 31.12.2011, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Im Übrigen gelten über § 15 Abs. 3 TzBFG die gesetzlichen Kündigungsfristen." ... Wenn ja, wielange ist die Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist bei Verlängerung eines befristeten Anstellungsvertrages
vom 1.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Angaben zu Kündigungsfristen enthält der Arbeitsvertrag nicht. ... Frage: Da es keine Regelung zu einer Kündigungsfrist im befristeten Anstellungsvertrag gab, würde nun für beide Seiten die gesetzliche gelten? ... Der Punkt ''''Kündigungsfrist'''' wäre der Einzige, den ich verhandelt hätte, weil die übrigen Konditionen für mich völlig okay sind.
Betreff: TV-L Kündigungsfrist unklar - befristetes Arbeitvertrag
vom 7.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo aus verschiedenen Gründen möchte ich mein befristetes Arbeitsverhältnis lösen und bitte um Auskunft über meine Kündigungsfrist: Seit 16.09.2009 bin ich mit befristeten Arbeitsverträgen (Erste war 3 Monate, Zweite 9 Monaten und aktuelle 6 Monate bis zum 30.06.2011) bei demselben Arbeitgeber im öffentlichen Dienst (eine Hochschule) angestellt. ... Oder gelten die zeitlichen Regelungen für befristete Arbeitsverträge nach §30 TV-L? ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich aufgrund des Arbeitsvertrages?
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag rechtswirksam?
vom 30.8.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nach nunmehr 6 Monaten Arbeitszeit sahen wir uns jedoch gezwungen den befristeten Arbeitsvertrag zu kündigen, da seine Leistungen mangelhaft sind. Als Formulierung bzgl. der Kündigung steht im befristeten Vertrag: "Innerhalb dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis beidseitig ohne Angaben von Gründen jederzeit gekündigt werden." ... Welche Kündigungsfrist haben wir ein zu halten (2 Wochen?)?
Kündigungsfrist, befristeter Arbeitsvertrag
vom 21.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebensgefährte hat einen befristeten Arbeitsvertrag der zum 31.07.2011 ausläuft. ... Nun würde er gerne wechseln, allerdings steht in seinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Monatsende. ... Laut meinen "Laien" Recherchen im Internet bin ich auf eine Kündigungsfrist mit 4 Wochen zu Monatsende gestoßen.
Probezeit Kündigungsfrist 6 Wochen.
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer von 7 Monaten abgeschlossen. Der Arbeitsvertrag sieht eine Probezeit von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist in der Probezeit von 6 Wochen vor. ... Der Arbeitgeber möchte nun die Vertragsstrafe geltend machen, da die vereinbarte Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde, und er keinen Ersatz so schnell finden und einarbeiten kann.
Kündigung befristetes Arbeitsverhältnis mit einzelvertraglicher Regelung
vom 8.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es geht um die Kündigung eines befristetes Arbeitsverhältnis mit einzelvertraglicher Regelung. 2. ... Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder Schluss eines Kalendermonats gekündigt werden. 2.4 Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beidseitige Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende. ... Wenn ich die zwei Monate zum Monatsende einhalte, spricht einer Kündigung des befristeten Arbeitsvertrags nichts entgegen?
Welche Kündigungsfrist gilt nach Entfristung?
vom 24.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hatte einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag. ... Es wurde nirgendwo jemals auf eine geänderte vertragliche Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer hingewiesen und es findet auch kein Tarifvertrag Anwendung. Gilt für mich nun die gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende (wäre günstiger), oder die im Ursprungsvertrag genannte Kündigungsfrist der befristet war?
Kündigungsfrist bei befristeten Arbeitsverträgen
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag, der Mitte August diesen Jahres endet. Der Arbeitsvertrag enthält die Formulierung, dass eine beiderseitige Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende vereinbart ist. ... Ist eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, bei einem befristeten Vertrag überhaupt rechtens?
Kündigungsfrist bei befristeten Arbeitsverhältnis
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich eine neue Stelle in Aussicht habe, möchte ich gerne wissen wie die Kündigungsfrist ist, wenn ich vor Vertragsauslauf kündigen möchte. ... Die Probezeit ist schon abgelaufen, da der Vertrag schon zum zweiten mal auf ein Jahr befristet wurde. ... Gilt in dem Fall die gesetzliche Kündigungsfrist?
Verlängerung von befristetem Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist
vom 24.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 1.11.2006 bis 30.04.2007. ... Die Kündigungsfrist für beide Parteien beträgt 2 Wochen. Nun habe ich am 23.04. also nach Ablauf der Kündigungsfrist einen erneuten Arbeitsvertrag zur Unterschrift bekommen mit dem Text dass das Arbeitsverhältnis bis zum 31.10.2007 verlängert wird.
Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ggf. meinen Arbeitgeber wechseln und bin mir mit meiner Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1 nicht sicher. Folgende Ausgangslage: Seit 07/2004 bin ich mit drei befristeten Verträgen nach TvÖD beschäftigt. ... Es wurde mir von mein Betriebsrat mitteilen, dass meine Kündigungsfrist richtet sich nach dem Gesamtzeitraum der Beschäftigung, ich habe am 07.06.2004 begonnen, d.h. ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Kündigungsfrist, Befristeter Arbeitsvertrag, TVöD
vom 12.3.2022 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aktuell im öffentlichen Dienst nach Tarifvertrag TVöD befristet in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt. ... Bei befristeten Arbeitsverhältnissen nach TVöD § 30 (5) beträgt "(...) die Kündigungsfrist in einem oder mehreren aneinander gereihten Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber (...) von insgesamt mehr als zwei Jahren - drei Monate, von insgesamt mehr als drei Jahren - vier Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres." Im Gegensatz zu Regelungen bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen in TVöD § 34 (1) wird bei Regelungen zu befristeten Arbeitsverhältnissen hierbei die "Beschäftigungszeit" nicht explizit als Grundlage der Berechnung der Kündigungsfrist erwähnt.