Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

ohne Arbeit keinen Lohn ?
vom 27.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun drückt mein Arbeitgeber mich indem das ich weniger Arbeit von ihm bekomme was sich natürlich auch auf meinen Monatslohn auswirkt. ... Zwei fragen hierzu: Gibt es eine prozentuale Untergrenze wenn durch vergabe von weniger Arbeit indirekt der Lohn gekürzt wird ?
Kündigung durch Arbeitnehmer bei Arbeitgeber zuhause abgegeben
vom 17.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer hat letzten Abgabetermin am Fr für seine Kündigung. Da der Arbeitgeber nicht mehr anzutreffen ist weil der Betrieb bereits geschlossen hat, fährt der Arbeitnehmer zum Arbeitgeber privat nachhause und übergibt die Kündigung im beisein seines Lebensgefährten dem Aupair. ... Frage: Ab wann zählt nun die Frist für mich als Arbeitgeber, das ich kenntnis davon genommen habe?.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Vertragsstrafe
vom 13.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite seit knapp 13 Jahren (inkl. ... Die Gespräche mit meinem Chef, bezüglich einer Verkürzung meiner Kündigungsfrist sind vergebens, ich habe meine Arbeit abzuleiten. ... (In diesem Falle wären es 2 Monate) & MACHE ICH MEINEM ARBEITGEBER VON VORNHEREIN KLAR DAS ICH GEBRAUCH VON DER KLAUSEL MACHE?
Arbeitnehmer wegen hohen Weiterbildungskosten ans Unternehmen binden
vom 11.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein tariflich gebundener Arbeitgeber des Bauhauptgewerbes beabsichtigt mehrere seiner Arbeitnehmer/Bauarbeiter zum LKW-Fahrer weiterzubilden, was jeweils mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer nicht kurz nach Abschluss der Weiterbildung kündigen und der Arbeitgeber die Weiterbildungskosten dann für umsonst gezahlt hätte, wird überlegt, wie sichergestellt werden kann, dass die Arbeiter eine gewisse Zeit (einige Jahre) nach Abschluss der LKW-Führerscheinlehrgänge weiter für das Unternehmen arbeiten müssen bzw. bei vorzeitigem Ausscheiden wegen Eigenkündigung oder außerordentlicher (z. B. verhaltensbedingter) Kündigung durch den Arbeitgeber die Weiterbildungskosten tragen müssen. .
Diebstahl von Firmengeld; haftet der Arbeitnehmer?
vom 15.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ein Arbeitnehmr erhält von seinem Arbeitgeber € 450,00, um damit Baumaterial einzukaufen. Auf dem Weg zum Baumarkt nimmt der Arbeitnehmer einen Imbiß ein und dabei wird ihm das Geld gestohlen. Frage: Muß der Arbeitnehmer den Schaden ersetzen?
Gilt für mich doch die Kündigungsfrist im Vertrag?
vom 7.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einer Rechtsanwaltskanzlei und mein Vertrag ist vom September 1994, d.h., ich arbeite dort seit über 14 Jahren. ... Nun habe ich erzählt bekommen, dass in der Klausel explizit stehen müsste, dass die verlängerte Kündigungsfrist auch im Falle einer Arbeitnehmerkündigung gilt, sonst würde für mich als Arbeitnehmer nur die gesetzliche Frist und für den Arbeitgeber die verlängerte Kündigungsfrist gelten.
Minijob auf Abruf, Arbeitgeber meldet sich nicht mehr, was jetzt?
vom 3.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher war es so, dass mein Arbeitgeber wöchentlich die Einteilung gemacht hat und ich so immer für die nächste Woche wusste, wann ich kommen sollte. Nun ist Mitte Januar eine Kollegin in Teilzeit aus einer anderen Filiale (die zugemacht wurde) hinzugekommen und seither bin ich von meinem Arbeitgeber nicht mehr eingeteilt worden. ... Kranken - und Urlaubsgeld habe ich bislang nie erhalten, mein Arbeitgeber erklärte mir, dies stehe mir nicht zu.
Urheberrecht - Programmierung
vom 14.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich arbeite bei einem mittelständischen Unternehmen und habe während und nach meiner Arbeitszeit (nebenbei) ein Programm für die Firma entwickelt. ... Darf mein Arbeitgeber das Programm nach der Kündigung weiter nutzen? Darf mein Arbeitgeber das Programm an andere Firmen weitergeben (z.B. in einer Firmengruppe).
Urlaubsanspruch und -abgeltung bei Kündigung
vom 29.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass er mir am liebsten meinen Urlaub entweder auszahlen oder "auf den neuen Arbeitgeber übertragen (?)" ... Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer? ... Bitte geben Sie mir konkrete, gut verständliche und verbindliche Antworten auf meine Fragen und helfen Sie mir mit belegbaren Verweisen auf die aktuelle Gesetzeslage, damit ich diese bei meinem Arbeitgeber verwenden kann.
Ansprüche nach dem Erziehungsurlaub
vom 7.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des Kindes kann ich aber nur noch halbtags arbeiten, und deshalb möchte ich gerne wissen, ob ich auch Anspruch auf eine Halbtagsstelle bei meinem derzeitigen Arbeitgeber habe. ... Ich als Arbeitnehmer musste ja diese dreimonatige Frist einhalten, d. h. spätestens 3 Monate vor Ende des Erziehungsurlaubes beim Arbeitgeber Bescheid geben, ob und wie man wieder arbeiten möchte und ggf. beim Arbeitsamt melden. ... Würde als Begründung reichen, dass es aufgrund eines neuen Computersystems weniger Arbeit in der Firma gibt und er mir somit keine Stelle nach dem Erziehungsurlaub geben kann (obwohl ich Anspruch habe)?
was, wie und wann kann mein Arbeitgeber über meine vorherige Tätigkeit erfahren.
vom 18.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage betrifft das Thema Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Genau gesagt: was, wie und wann kann mein Arbeitgeber über meine vorherige Tätigkeit erfahren. ... So habe ich meine tolle Arbeit bekommen, die ich und auch meine Familie sehr-sehr brauchen.
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite in einem tarifgebundenen Unternehmen (AG ist im Arbeitgeberverband). ... Eine Erhöhung der Frist für den Arbeigeber gilt auch für den Arbeitnehmer". ... Oder kann ich mich darauf berufen, dass die Kollegin, die am gleichen Tag wie ich eine tarifvertragliche Angestellung bekommen hat, auch nur 3 Monate hat und ich ab 1.7. 4 Monate (was bei "einfachen" Angestellten einem Kündigungsverbot gleichkommt) Oder kann ich mich darauf berufen, dass seit 2005 die Frist für den Arbeitnehmer nicht mehr steigt, und ich, die nur 4 Jahre vorher angefangen hat, eine für mich steigende Frist akzeptieren muss`?
Eigenkündigung oder Kündigung durch Arbeitgeber - Sperrfrist für ALG
vom 18.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane eine mehrmonatige Reise und habe meinen Arbeitgeber hiervon bereits unterrichtet, um eine einvernehmliche Regelung zu finden. ... Der Stellenabbau bietet jedoch die Möglichkeit zur Kündigung durch den Arbeitgeber. ... Als akademisch ausgebildete Fachkraft mit Kindern und mehr als 10 Jahren Betriebszugehörigkeit ist jedoch zu vermuten, dass ich nicht unter den 12% wäre, würde ich das Arbeitsverhältnis nicht ohnehin beenden wollen (ich bin tariflich angestellt; es wird einen Sozialplan geben).
Ablehnung Arbeit in Teilzeit
vom 9.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich stehe momentan etwas ratlos da: ich befinde mich seit Juli 2013 in Elternzeit (Ausgangssituation: unbefristeter 30 Std Vertrag (seit 2012) in Kommunikationsagentur, Mitarbeiter in der Firma ca.50) und habe nur ein Jahr Elternzeit beantragt, wollte eigentlich, wie mit meinem Chef besprochen zum Juli wieder arbeiten gehen: angeboten habe ich 20-30 Std, näher besprochen haben wir noch nichts. ... Ich muss auf jeden Fall ab Juli wieder arbeiten gehen, das Gehalt ist fest eingeplant. Mein Arbeitgeber muss mir eine schrifltiche Erlaubnis geben, während der Elternzeit in einer anderen Firma arbeiten zu dürfen, richtig?