Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

172 Ergebnisse für agb artikel woche

AGB für Privat- und Geschäftskunden
vom 18.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die AGB so in Ordnung? ... Besten Dank und Gruß, Hier die AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen Angebot – Bei den Produkten von handelt es sich in erster Linie um Artikel für Säuglinge, Baybs und Kleinkinder, schließlich Schulkinder und Teenager. ... Über die Lieferzeit für nicht vorrätige Artikel erhalten Sie vor Rechnungsstellung Bescheid.
AGB für Web-Seite eigenhändig schreiben
vom 25.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diese auf Meiner Seite eingestellten Artikel, berrechne ich Gebühren. Möchte nun für Diese WebSite die AGB Selber Schreiben. ... Kann ich anschließend diese AGB auch prüfen lassen (wer Prüft)?
EBAY- Artikel gekauft-Verkäufer gibt mir den Artikel nicht.
vom 25.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe ein kleines Problem: Vor ca. 4 Wochen habe ich zwei Auktionen mit Brennholz ersteigert. ... Er verweist auf seine AGB´s, welche auf der "Mich"-Seite hinterlegt sind. Lt. einem Gerichtsurteil müssen aber AGB´S direkt auf der Auktionsseite hinterlegt sein.
Zurücksenden des fehlerhaften Artikels vor Nachlieferung?
vom 25.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kunde hat bei mir ein Parfum erworben und nach 12 Wochen reklamiert, dass es angeblich veraltet ist. ... Der Kunde weigert sich (aus Beweisgründen) den Artikel zurückzusenden, bevor er den neuen bekommt. ... Hat der Kunde nach 10Wochen nicht seine Prüfpflicht verletzt, die er laut AGB unverzüglich vornehmen sollte und damit seine Ansprücke verwirkt?
Schadensersatzansprüche
vom 15.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebay hat seine AGBs in der letzten Zeit geändert und so muss man immer PayPal anbieten, wenn man einen Artikel einstellt. ... Er schrieb in der e-Mail, dass er mir eine Woche Zeit gibt um den Artikel an den Käufer zu senden, denn ansonsten wird er Schadensersatzansprüche erheben. ... Laut eBay ist es dann so, dass der Käufer eine Erinnerung bekommt, wegen nicht bezahlten Artikel und er hat dann nochmals 4 Tage Zeit, den Artikel zu bezahlen.
(Schaden)ersatz bei nicht lieferbarem Artikel.
vom 20.6.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Woche nach der Bestellung (und Anzahlung) kam ein Anruf des Baumarktes, dass die Fliese nicht mehr lieferbar sei, wir sollten doch vorbei kommen um uns eine andere Fliese auszusuchen. ... Aus dem gesamten Sortiment kam noch genau eine Fliese in Frage - Der Artikel war nochmals etwas günstiger, obendrein gab es als Entschädigung noch 10% Rabatt. Wieder eine Woche später kam abermals der Anruf, das der bestellte (und angezahlte) Artikel ebenfalls nicht lieferbar sei.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir benötigen eine Info ob unsere überarbeiteten AGB´s so in Ordnung sind, oder ob es Kritikpunkte gibt. - AGB´s werden in 5 Sprachen übersetzt - Kunden unterschreiben diese dann AGB´s wie folgt: Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX, Stand: 01.03.2011 1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle der XXX (nachfolgend mit „Firma" bezeichnet) erteilten Aufträge verbindlich, soweit von der Firma keine Abweichungen schriftlich rückbestätigt sind. 2.Vertragsabschluss Die Bestellung ist für den Kunden mit einer Frist von 14 Tagen ab Bestelldatum bindend. ... Für alle anderen Artikel beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. ... Wird von diesem Recht kein Gebrauch gemacht, gilt insoweit der Rücktritt vom Vertrag unter Ausschluss von Ansprüchen des Kunden, außer dem auf Gutschrift/ Rückzahlung des Kaufpreises unter Anrechnung von zwischenzeitlichen Gebrauchsvorteilen auf gebraucht zurückgegebene Artikel.
Verkäufer will vom Vertrag zurücktreten Rückerstattung
vom 19.3.2025 für 30 €
Im Onlineshop ist der Artikel jedoch noch gelistet. Die AGBs des Shops sehen vor, dass der Vertrag geschlossen wird, sobald der Artikel geliefert wird oder eine Bestellbestätigung versendet wurde. ... Es ist zu erwarten, dass der Artikel sobald er bei dem Hersteller wieder verfügbar ist, auch bei diesem oben genannten Händler wieder verfügbar sein wird Ich habe dem Onlineshop eine Frist bis nächste Woche Mittwoch (sieben Tage) per Mail gesetzt.
Echtes Angebot im juristischen Sinne?
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Hinweis es gelten unsere AGBs etc. ... (Es geht mir auch darum gleich die Eigentumsrechte an dem Artikel aus dem Angebot zu erhalten) Abschließend ist zu sagen, dass ich auch die zwei noch offenen Rechnungen begleichen werde allerdings erst in zwei bis drei Wochen und ich möchte mir den Artikel aus dem Angebot unbedingt sichern, da mir dieser zu einem sehr günstigen Preis angeboten wurde. AGBs vom Unternehmen sind mir nicht bekannt.
Angebot "freibleibend" / Händler will nicht liefern / Online Shop
vom 28.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also Warenkorb gefüllt, "zur Kassen gehen", AGB ungelesen akzeptiert (kam nur ein Button, "AGB akzeptieren" das Wort "AGB" verlinkte erst zu diesen), Zahlungsart "Paypal" angewählt, wurde direkt weitergeleitet zum Paypal-Login, dort hat es den exakten Betrag angezeigt, habe die Zahlung bestätigt, welche auch gleich erfolgreich ausgeführt und abgebucht wurde. ... Sollten Sie binnen zwei Wochen keine Auslieferungsbestätigung oder Lieferung von uns erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden... Der Artikel ist dort aber immer noch auf "grün" - also lieferbar - kostet nun jedoch 88€ / Stück.
Mahngebühren - wann rechtmäßig und in welcher Höhe?
vom 27.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde vor etwa 2 Wochen ein Betrag von 14,05 Euro für Handykosten per Lastschrift abgebucht, die jedoch mangels Deckung wieder zurückgebucht wurden. ... Im Antwortschreiben der Firma wurde mir erklärt, dass die Gebühren rechtsgültig seien, da sie unabhängig von der Höhe des Zahlungsbetrags ausgestellt werden und dass ich mich mit den AGB''s einverstanden erklärt hätte.
Möglichkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag?
vom 5.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe heute in einem Ladengeschäft einen Artikel im Wert von 699,00 Euro bestellt - Lieferzeit ca. 6 Wochen. ... Also kein individueller Artikel. ... Die anderen Punkte der AGB sind m.E. nicht für die Einschätzung relevant, können natürlich dennoch zur Verfügung gestellt werden.
Prüfung des eBay Angebots auf Abmahnsicherheit
vom 9.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gebe hinweis auf das Wiederrufsrecht (1 Monat, wie ich mal gelesen hab anstatt von zwei Wochen, ist das so korrekt?) ... Da ich derzeit wie gesagt lediglich einen Artikel anbiete, sollte dies nicht allzu aufwendig sein. ... Klappt das, auch ohne AGBs?