Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Mietrecht keine Jahresabrechnung erhalten
vom 15.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trockenbauarbeiten, Austausch von Schlössern und Türgriffen sowie Reparatur der Rollläden auf unsere Kosten. Die Rohre sind ständig verstopft, das sei aber nicht seine Sache, wir müssen das selbst machen und die Kosten dafür übernehmen. ... Nachdem ich mündlich wegen Eigenbedarf gekündigt wurde, erhielt ich die Kündigung schriftlich im Briefkasten.
Kostenerstattung Anwaltsgebühren für unberechtigte Forderungen vom Vermieter
vom 22.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im nächsten Fall verlangte die Vermieterin, dass ich nach ordnungsgemäßer Kündigung einen Nachmieter zu stellen habe, da ich einen „befristeten Mietvertrag" habe. ... Weiterhin, dass, sofern sie im Unrecht sei, auch diese Kosten an sie durchgereicht werden.
Arbeitgeber hat LKW Schein bezahlt Kündigungsfrist
vom 24.4.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Arbeitgeber hat mir den LKW Schein Klasse C CE bezahlt, (Prüfung beendet im Jan/Feb 21, es gibt keinen Vertag über die Kosten circa 3800€) mittlerweile hat sich das Betriebsklima sehr ins Negative entwickelt sodass ich gerne kündigen möchte nun meine Frage wie lange muss ich im Betrieb bleiben bis ich kündigen darf.
Räumung eines Pachtgarten
vom 26.2.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Frage: - Haben wir einen Anrecht darauf, dass nach der Kündigung eines Kleingarten-Pachtvertrages die Fläche restlos beräumt wird? ... Bei Kündigung durch den Übernehmenden oder wenn der Übernehmende durch sein Verhalten Anlass zur Kündigung gegeben hat (...) ist ein Wertersatz (...) ausgeschlossen. Die Eigentümerin kann (...) nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erklären, ob sie den Abriss der Baulichkeit auf Kosten des Übernehmenden fordert. (...)
vermieter verweigert Wohnungszurücknahme
vom 29.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon habe ich auch Gebrauch gemacht und habe meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt, die Kündigung wurde auch angenommen. ... 4.Im Vertrag habe ich jetzt entdeckt, dass damals eine Kündigung wegen Eigenbedarf ausdrücklich ausgeschlossen war – dies habe ich jedoch vergessen und auf seine Kündigung hin, meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt.
Ex will in die Wohnung, trotz Kündigung
vom 14.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe eine kurze Frage zum Thema Mietrecht. Meine Ex hat den gemeinsamen Mietvertrag einseitig und mit meiner Zustimmung (und der der Vermieterin) gekündigt, aber monatelang ihre Sachen nicht geholt. Jetzt , da ich selbst gekündigt habe, müssen die Sachen natürlich raus, ich habe einen Transport ihrer Sachen organisiert und zahle ihn auch, das lehnt sie aber ab, sie habe keine Lagermöglichkeit.
Mietkaution, Nebenkosten und sonstiges
vom 8.3.2020 für 52 €
Ich habe einen Brief von der Kautionsversicherung bekommen, das wir die oben genannten Kosten nicht bezahlen und der Verwalter nun die Kosten von der Versicherung erstattet haben möchte. Der Verwalter hat die Kosten für die Grundsteuer und Abwasser durch 2 geteilt und die Wohngebäude komplett. ... Es ist ustrittig, das ich die Wohgebäude zahle, aber was ist mit den andere Kosten. ?
Privatschulden
vom 5.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bekam ein Schreiben vom Anwalt wegen einer Forderungssache von 2008. Als Beweise der Forderung dienen dem Gläubiger Kontoauszug einer Überweisung und Kaufbelege. Einen schriftlichen Vertrag lehnte der Gläubiger damals ab.
Qualifizierter Zeitmietvertrag
vom 13.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schriftform der Kündigung Die Kündigung muss schriftlich spätestens bis zum dritten Werktag eines Kalendermonats erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Eingang des Kündigungsschreibens an. 3.