Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Kreditkarten Belastung
vom 6.1.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei eDreams online einen Flug gebucht, der auch bestätigt wurde und meine Kreditkarte wurde belastet. 3 Tage später wurde der Flug von eDrems storniert. Der Preis des Fluges war in EG£ berechnet und wurde als solcher meiner Kreditkarte belastet Umgerechnet in Schweizer Franken betrug der Betrag EG£ 58''''174.54 = SFR. 3057.54. Der belastete Betrag von 58''''174.54 wurde meiner Karte wieder gutgeschrieben.
Umzug ins Ausland, Telekom fordert einen Ablösebetrag
vom 11.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mein Call & Surf Comfort Packet bei DT wegen des Umzuges ins Ausland gekündigt. Alle Nachweise, dass ich tatsächlich ins Ausland gehe, habe ich meiner Kündigung beigelegt. Jetzt habe ich eine Kündigungsbestätigung bekommen wo DT einen Ablösebetrag von 274,70 angefordet hat.
Hoteleigene Parkplätze und Fremdparker
vom 15.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu einer Parkplatzsituation. Wir sind ein Hotel und haben einen Parkplatz welcher keine Schranke hat. Jeder Stellplatz ist durch eine Nummer und dem Zusatz "HOTEL" beschriftet.
Musical Tarzan in Hamburg
vom 17.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, im März hatten wir Karten für das Musicl Tarzan in Hamburg und sind auch dortgewesen. Wir warteten ca 1,5 Stunden auf den Start, erhielten ein kostenfreies Trostgetränk, dann wurde die Vor- stellung aufgrund Technikprobleme mit der Soundanlage abgesagt. Wir erhielten am Ausgang einen Zettel, mit dem wir den Ausfall geltend machen konnten.
Kündigungsfrist Mietwohnung - Frist unabhängig von der Mietdauer?
vom 19.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst die mir bekannten Fakten: - Meines Wissens beträgt die Kündigungsfrist für den Mieter nach der Mietrechtreform vom 01.09.2001 unabhängig von der Mietdauer 3 Monate zum Monatsende. - Der Mietvertrag um den es geht ist aus 05/2001. - Im Text dieses Mietvertrages (Vertragsformular) ist keine eindeutige Kündigungsfrist genannt, jedoch gibt es zum Absatz "Kündigung" eine Art Fußnote (Kennzeichnung mit *), deren Inhalt sinngemäß lautet "z.Zt. bei einer Mietdauer von < 5 Jahren 3 Monate, > 5 Jahre 6 Monate .... zum Monatsende". Jetzt zu meiner Frage: Bitte teilen Sie mir mit, ob die geltende Kündigungsfrist bei diesem Vertrag unabhängig von der Mietdauer 3 Monate beträgt, d.h. ganz gleich ob zum Ende April 2006 (also bei einer Mietdauer von < 5 Jahren) oder danach (also bei Mietdauer von > 5 Jahren) gekündigt wird. Besten Dank für eine kurzfristige Beantwortung vorab.
schriftliche Kündigung bei ISP notwendig?
vom 7.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin vor einigen Monaten von Deutschland in die Schweiz gezogen. Den in Mannheim mit dem lokalen ISP KabelBW abgeschlossenen Vertrag habe ich über die Kontaktseite des Anbieters gekündigt, später auf Rückfrage, ob ich den wirklich kündigen wolle, auch noch einmal deutlich per Mail. Der ISP weigert sich, die Kündigung anzuerkennen - die Vertragsgrundlage ist seit Monaten nicht mehr gegeben, da ich nur noch in Zürich wohne, die Wohnung längst durch den Nachmieter genutzt wird.
Internetrecht - Sicherung / Weiterverarbeitung von temporären Videodaten
vom 27.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Cachings möchte ich verhindern, dass mein Vorgehen nicht gegen die AGBs von YouTube verstößt. In diesen AGB steht geschrieben, dass der Download der Videodateien ausdrücklich untersagt ist. Da ich das Video nicht downloade, sondern nur bereits durch das Streamen vorhandene Daten verwende bin ich der Meinung, dass hier kein Download und somit kein Verstoß gegen AGBs oder geltendes Recht vorliegt.
Inkassogebühr an Anwalt trotz Zahlung?
vom 28.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass man dann automatisch einen Monat für 30 € verlängert, stand nur versteckt in den AGB. Man musste nicht bestätigen, dass man die AGB gelesen hat. ... Das habe ich bezahlt, weil ich so dumm gewesen war, die AGB nicht richtig zu lesen, und weil ich dachte, ich hätte jetzt meine Ruhe.
Abmeldung von Workshop
vom 11.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.11.2019 habe ich per E-Mail eine Teilnahmebestätigung bekommen mit Hinweis auf die AGBs. ... Ich wurde während des Telefonats nicht über die AGBs / Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht informiert und habe auch nirgendwo den AGBs in irgendeiner Form zugestimmt. Ich hätte laut AGB auch nur bis zum 20.
Rückbuchung eines Verkaufserlöses für Aktien durch die ausführende Bank
vom 5.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kunde besitzt in seinem Depot 1.000 Aktien der Firma Infineon. In seinem Depot hat er für diesen Posten eine Verkaufsorder mit Limit 10 EUR hinterlegt, die bis zum 31.12.2008 gültig ist. Am 3.12. verkauft die Bank die Aktien aufgrund der Order zu einem Kurswert von EUR 102 und schreibt dem Kunden den Erlös aus dem Verkauf auf sein Girokonto gut.
Adressänderungen auf Rechnungen
vom 26.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problemchen: Es kommt immer öfters vor, das Kunden als Privatpersonen online bei uns einkaufen, die Ware ausprobieren und dann die Rechnung auf ihre Firma (also Firmenadresse) ändern lassen. Das selbe Problem stellt sich aber auch bei Privatpersonen, die offenbar nicht wissen wo sie wohnen. Das macht zum einen doch eine Menge Arbeit und zum anderen schließe ich deswegen Ärger mit dem Finanzamt nicht völlig aus.
Außerordentliche Kündigung Telefon-/DSL-Anschluss wegen Umzug ins Ausland
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei der Telekom einen Entertain Comfort Vertrag mit Country Flatrate (TV, Telefon- und Internetanschluss etc.) und ziehen zum Monatsende nach Frankreich. Die Reaktion der Telekom auf die Kündigung war, dass die mich auf die bestehende Restzeit von 10 Monaten hingewiesen haben und mir vorschlugen bei Zahlung von 50% der Netto Restsumme der verbleibenden Laufzeit, mich zu dem angegebenen Zeitpunkt aus dem Vertrag zu lassen. Zusätzlich soll ich Ihnen eine Kopie der Abmeldung zusenden, was leider bis nicht möglich ist da ich aus steuerrechtlichen Gründen noch bis Ende des Jahres hier gemeldet sein werde.
Kreditzahlung und Überzug
vom 27.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 2 Jahren fiel ich aus gewissen Gründen in ein tiefes finanzielles Loch. Meine Bank kündigte daraufhin mein überzogenes Girokonto, leider konnte ich bis heute den Fehlbetrag nicht ausgleichen. Ein laufender Kredit, wurde jedoch weiterhin von diesem Konto bedient, das heisst die schuldende Summe auf das Girokonto umgelagert (gibt ja auch wesentlich mehr Zinsen dort).
Überschreitung der Testphase für ein Programm
vom 13.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Anbei der E-Mail- Text in leicht gekürzter, anonymisierter Form, (das Inkasso- Schreiben kann ich als E- Mail- Anlage senden): 25.04.05 Betreff „Verlängerung“ Sehr geehrter Kunde, wir möchten uns auf diesem Wege für Ihre bisherige Treue bedanken und verlängern Ihre Mitgliedschaft (laut unseren AGB, siehe http://www.firstload.de/agb.php) automatisch um weitere 12 Monate um nur EUR 94,80. ... Dies haben Sie nicht getan, daher wurde Ihr Vertrag wie in den AGB erläutert auf das Firstload 5 Angebot aufgestockt.
Zahlung an Makler für Aufhebung einer Bauträgerbindung gerechtfertigt?
vom 28.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Informationen: - das Grundstück wurde von einer Privatperson verkauft, diese hat auch den Makler beauftragt - von einer Bauträgerbindung wusste der Verkäufer nichts (wie wir später erfahren haben), insbesondere hat er diese nicht zur Bedingung gemacht oder veranlasst - laut dem Makler kam die Bauträgerbindung dadurch zu Stande, dass er (der Makler) einen Vertrag mit einem Bauunternehmer geschlossen habe (der Bauunternehmer habe unter seinen Kunden/Interessenten nach potenziellen Käufern gesucht und im Gegenzug verlangt, die Bauausführung zu übernehmen) - der Wortlaut des Vertrages ist uns nicht bekannt - in den AGB des Maklerbüros, die auf der Internetseite einsehbar sind, steht: "Mündlich getroffene Abreden gelten nur, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind." ... - verstößt der Makler nicht gegen seine eigenen AGB indem er nichts schriftlich fixiert hat?
IKEA Lieferung
vom 15.9.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IKEA beruft sich auf seine AGBs und verlangt, a) die Kosten einer Neuauslieferung zu tragen und b) dann Parkplätze abzusperren.