Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.
Löschungskosten der Bank für eine übernommene Grundschuld
vom 9.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Recht in Abteilung III blieb eine Grundschuld bestehen. ... Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren nicht im Grundbuch vermerkt. 6 Tage nach Zuschlagsbeschluss habe ich die Grundschuld samt Zinsen an die Bank bezahlt. ... Ich muss nur die bestehen gebliebenen Grundschulden übernehmen.
Zweckerklärung für Grundschulden
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge dieser neuen Kreditzusagen unterschrieb ich zwei Zweckerklärungen für Grundschulden für das vorhandene und das neue Gebäude mit der weiten Formulierung " zur Sicherung aller bestehenden und künftigen, auch bedingten oder befristeten Forderungen der Sparkasse gegen mich und meine Frau". ... Nach der Insolvenz meiner Firma gerieten die Immobilien in die Zwangsversteigerung.
Einfach Zweckbestimmung für eine Grundschuld
vom 9.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einem Bekannten kurz vor der Zwangsversteigerung sein Darlehen bei der Sparkasse abgelöst, und habe mir die Grundschuld von der Sparkasse abtreten lassen. ... Die Parteien vereinbaren, dass die Grundschuld zur Absicherung des Darlehensvertrages nebst Zinsen dienen soll. Der Gläubiger kann bei Nichterfüllung des Darlehensvertrages die Zwangsversteigerung veranlassen.
Vergleich - Zwangsversteigerung
vom 25.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Darlehen ist als Hypothekendarlehen per Grundschuld im Grundbuch von W abgesichert, dass andere durch Vermögen von A. ... B hat nun seit längerem heimlich die Zahlungen für Ihr alleiniges Darlehen eingestellt was auf eine Zwangsversteigerung zuläuft, wovon B dann wegen des begrenzten Wertes der Immobilie einseitig profitieren würde.
Löschung der Zwangssicherungshypothek beim freihändigen Verkauf
vom 4.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung in der Zwangsversteigerung erwerben. ... Rahmendaten 350.000 verhandelter Kaufpreis 330.000 Verkehrswert laut Gutachten Abteilung III Grundbuch 260.000 Grundschuld (erster Rang, Bank A) 10.000 Zwangssicherungshypothek 2.000 Verteilte Zwangssicherungshypothek Bank A hat die Zwangsversteigerung bewirkt, ist aber einem freihändigen Verkauf nicht abgeneigt. ... 6) Falls ich die Wohnung im Rahmen der Zwangsversteigerung erwerbe (kein freihändiger Verkauf), werden dann alle Zwangshypotheken gelöscht?
Immobilienverkauf / Auflösung einer Bruchteilsgemeinschaft
vom 18.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B weigert sich und es kommt zu einer Zwangsversteigerung. ... Weiterhin sind Grundschulden eingetragen in Höhe von 80.000 Euro und noch 75.000 "valutieren". ... Zusatz: Meines Wissens gibt es bei der Zwangsversteigerung zwei Möglichkeiten: Das Haus wird mit den Grundschulden versteigert oder es wird ohne Grundschulden versteigert.
schenkung bei zwangsversteigerung
vom 4.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein selbstbewohntes Haus im Januar 2009 an meinen Sohn verschenkt, mit Nießbrauchrecht für mich.Das Haus ist bezahlt. Ich habe noch eine ETW, die vermietet ist und noch 15 Jahre in der Finanzierung steht. Aus wirtschaftlichen Gründen werde ich die Raten für die ETW bald nicht mehr bezahlen können.Bei einer evt.Zwangsversteigerung wird der Erlös die Schulden nicht decken.
Kann meine Bank immer noch meine Grundschuld o.a verkaufen, wenn fällig ?
vom 2.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann es sogar mir passieren, dass die Bank meine Grundschuld - die ja eigentlich null wert ist - an einen ausländischen Geldhai verkauft und dass der mich dann plötzlich auf 280 000 Euro Grundschulden verklagt und zwangsversteigert - obwohl ich alles abbezahlt habe?!" Die Politik wollte doch verbieten, dass nun die Grundschuld getrennt vom Darlehen verkauft werden kann !
Löschung einer Grundschuld ohne Löschungsbewilligung
vom 26.6.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kommt mein eigentliches Problem: Im Grundbuch ist eine Grundschuld eingetragen (Hypothek + Darlehen). ... Wie bekomme ich nun diese Grundschuld gelöscht? Da muss es doch für mich, als neue Eigentümerin noch eine Möglichkeit geben, diese Grundschuld löschen zu lassen, wenn doch alles abbezahlt ist?
Kauf eines Hauses / Insolvenz des Verkäufers
vom 26.3.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Makler hat uns nun folgenden Ablauf vorgeschlagen: Wir schließen mit dem Treuhänder des Verkäufers nächste Woche einen Kaufvertrag notariell ab - also noch bevor es tatsächlich zur Zwangsversteigerung kommt. ... Sobald die Grundschuld eingetragen ist, soll die Hausübergabe erfolgen.