Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten zahl

WEG - Wasserkosten wenn nicht überall Zähler vorhanden sind
vom 20.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso in der Waschküche, wonach die Zähler auch den einzelnen Wohnung zugeordnet werden können. Eine Entnahmestelle für Wasser im Gemeinschaftskeller (Wasser für Hausmeister o.ä.) hat aber keinen Zähler. ... Hierrüber werden also alle Wohnungen, Waschmaschinenplätze und auch die eine Entnahmestelle im Gemeinschaftsraum versorgt (leider hier ohne Zähler).
Schadensersatz zahlen oder nicht?
vom 16.7.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe letzte Woche einen Brief von einem Anwalt bekommen wo ich 759,- Schadensersatz zahlen soll da. ... Dann gingen beide den weg über die Anwälte, nun werde ich beschuldigt da ich es der anderen bestätigt habe das die kollegin sie die Treppe runter treten möchte " Sie haben das Vertrauen unsere Mandantin ausgenutzt und Ihrer Fürsorgepflicht nicht genügt" an den Kosten schuld zu sein. ich müsse sie bis morgen überwiesen haben.
Immobilie 3 Eigentümer, 2 bezahlen keine Kosten
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 2 Pers. zahlen seit 1.2.2006 ihre anteiliegn Hauskosten nicht mehr auf das gemeinsame Girokonto (in Form der Gbr geführt) für Hypothekenzinsen, Grundsteuer, Versicherungen, Wasser, Heizöl,etc. und notwendige Reparaturen. ... Seit 01.02.2007 lasse ich obige Kosten von meinem persönlichen Konto abbuchen um eine Zahlung zu gewährleisten. Frage: Müssen die anderen beiden Eigentümer sich an den Kosten beteiligen, wenn ja wie kann ich dies am besten erreichen- evt. auch durch Erhalt eines dementsprechenden höheren Verkaufserlöses bei Veräußerung der Immobilie?
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist in diesem Fall, ob die Höhe der Mahnungsgebühren rechtens ist und ob ich diese zahlen muss. ... Falls ich nicht zahle droht man mit Zivilklage. Die 90 € die ich eigentlich zu zahlen gehabt hätte habe ich mittlerweile überwiesen.
Abzugsfähige Kosten vom Erbe
vom 17.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da uns die Kosten zu hoch erschienen sind (mehrere tausend €) haben wir uns ( ich und meine Geschwister) entschlossen, den Nachlass selbst aufzulösen, und alle notwendigen Reparaturen in der Wohnung selbst durchzuführen. ... Soweit mir bekannt ist, können die Kosten der Beerdigung (ca. 6000€) vom Erbe abgezogen werden, welches dann auf die Erben aufgeteilt wird.
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss in einer neu erstellten Eigentumswohnung der einzelnen Erwerber seine anteiligen Nebenkosten wie Müllgebühren, Verwaltergebühren, aber auch Niederschlagswasser, Allgemeinstrom etc. zahlen? ... Ein Wohngeld für den Kaufgegenstand hat bis zur Übergabe der Verkäufer und ab diesem Zeitpunkt der Käufer zu zahlen."
Stromzähler
vom 2.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als nächstes stellte ich fest, Ende 2005, dass der Mietmieter Teile seiner Wohnung über meinen Zähler angeschlossen hatte, ca. 750 kWh pro Jahr. Nun möchte ich einen separaten Zähler für die Gastherme insatlliert wissen, so dass über meinen Stromzähler nur noch mein Verbrauch gezählt wird und kein Fremd- oder Gemeinschaftsverbrauch.Nur so kann ich sicher sein und kontrollieren dass alles o.k. ist.
Kosten Trennungsjahr
vom 28.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle für die 5 jährige den Kindergarten und muss wie auch die Große in den Kindergarten bzw. in die Schule fahren. Benzin und sonstige laufenden oder einmaligen Autokosten (Versicherung, Steuer, Service, etwaige Reparaturen) zahle ich alleine. ... Mit welchen Kosten muss nun rechnen (Unterhalt Kinder, Trennungsgeld, ...).
Kosten bei Rücknahme der Scheidung
vom 22.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich die Scheidung formal zurücknehme, was genau muss ich machen und dann ggf. an wen zahlen? ... - Muss ich dann Geld an die Rechtsanwältin meiner Frau zahlen? - Kann es sein, dass meine Frau dann Geld an ihre Rechtsanwältin zahlen muss?
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch schon vor diesem Zeitpunkt sind die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 jedoch nach dem Maßstab der Miteigentumsanteile unter Einschluss ihrer Miteigentumsanteile an den Kosten der WEG-Verwaltung und der Brand- und Sturmversicherung sowie der Grundeigentümerhaftpflichtversicherung des Gebäudes beteiligt." ... Es stellt sich daher die Frage, ob und in welcher konkreten Höhe der Eigentümer der Einheit Nr. 33 sich hinsichtlich des ausgebauten Teils des Dachgeschosses an den gemeinschaftlichen Lasten und Kosten zu beteiligen hat.
Wer zahlt Kosten für Pflegeheim: Haften Miterben nach Erbanteil?
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe ein problem im erbrecht: mein vater (73) hatte ursprünglich 6 geschwister, davon ist einer schon länger verstorben, einer in der fremdenlegion verschollen und eine davon eine schwester aus zweiter ehe des vaters meines vaters. nun verstarb vor drei jahren eine schwester, welche selber keine kinder (bzw.einen verstorbenen sohn) hatte. es sind nun also 4 geschwister erbberechtigt. die halbschwester lehnte ab und trat es an ihren sohn ab, der lehnte auch ab und trat es an seine beiden kinder ab (jedoch leb er nicht mehr mit der mutter zusammen, mit welcher auch nicht verheiratet war und die kinder leben bei der mutter). also erbsituation: 3 geschwister und zwei enkel mit anteil 1/7. die erbschaft insgesamt beläuft sich auf 3.200 euro, davon war noch eine rechnung von 2.900 euro an das pflegeheim zu bezahlen. es geht hier nicht darum, etwas zu erben, sondern nur die kosten zu begleichen. der ganze rechtsfall zog sich solange hin, weil ich nur damit beschäftigt war irgendwelche geburtsurkunden und sterbeurkunden bei den gerichten anzufordern und aufzutreiben, da es ja sonst keiner gemacht hat. die kosten dafür belaufen sich inzwischen auch auf 180 euro.welche mein vater bezahlt hat. da das pflegeheim ständig schrieb und die kosten dafür auch immer höher wurden, bzw. fast der gerichtsvollzieher ins haus stand, bezahlte ein buder ein drittel und mein vater zwei drittel der 2.900 euro, die anderen hatten kein geld. jetzt ist es so, das nun ein schreiben vom amtsgericht kam, in dem uns mitgeteilst wurde, das dieses verfahren eingestellt, bzw. ohne erbschein abgeschlöossen und das geld eingefroren wurde, da die mutter der beiden enkel mehrmals aufgefordert wurde die betreffenden geburtsurkunden einzusenden, dem aber nicht nachgekommen ist. in 30 jahren wird dann nun mal erneut nachgeprüft. wäre es alles ordnungsgemäß verläufen, wäre ja jeder plus minus null und ein paar zerquwetschten rausgekommen. nun bleibt mein vater aber auf den kosten sitzen von 2 drittel von 2900 plus 180 auslagen und der eine bruder auf einem drittel. wo bekommt er denn nun das geld her? ... oder muß jeder erbbrechtigte seinen anteil zahlen, oder müssen die kinder (in dem fall die mutter) die gesammtschuld zahlen, weil sie es ja schuldhaft verursacht hat?
Kosten der Gebühren
vom 22.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau hatte einen titulierten Unterhaltsanspruch von 83.000,00 € ,nun habe ich geerbt und kann Ihr diesen Betrag zahlen. ... Werden die Kosten nicht nach dem titulierten Anspruch berechnet??