Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist eltern

Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?
Haus überschrieben, Nießbraucher verstorben, muss Bewohner Miete zahlen
vom 8.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 15 Jahren haben unsere Eltern meiner Schwester und mir je zur Hälfte ihr Haus überschrieben. Im Grundbuch wurde für die Eltern ein Nießbrauch eingetragen. ... Jetzt hat mir jemand gesagt, dass für den Bewohner der Mietvertrag so lange weitergeht bis er nach Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist ausläuft.
Hamburg Kita:
vom 5.2.2020 für 65 €
Für den Fall der Ausübung des Rücktrittsrechts treffen die Eltern keine Zahlungsverpflichtungen. § 3 VERTRAGSENDE UND KÜNDIGUNG 1. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Bei einer Kündigung wegen Nichtleistung der Kostenbeteiligung, ist die Einrichtung verpflichtet, dies dem zuständigen Jugendamt unter Nennung des Namens und der Anschrift des Kindes und der Eltern mitzuteilen. 5.
Eigenbedarfskündigung gefährdet meine Existenz
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erster Prüfung meinerseits, ist die Kündigung fehlerfrei und wurde durch einen Anwalt aufgesetzt. ... Mir ist es nicht möglich, alle Verträge mit den Eltern bis zum 30.06.2019 zu beenden. Dies würde zusätzliche Forderungen (Ausgleichszahlungen an die Eltern) an mich und den betroffenen Eltern (Verlust des Arbeitsplatzes durch fehlende Kinderbetreuung) nach sich ziehen.
Vereinsrecht - passive Mitgliedschaft - keine Vergleichsbereitschaft
vom 8.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit sie am Kurs teilnehmen durfte, haben wir (die Eltern) sie im Verein angemeldet, die Tochter wurde also Mitglied des Vereins. ... Seit Herbst 2009 veränderte sich das Angebot des Vereins insofern, dass die Schwimmlehrer häufiger wechselten, was unsere Tochter doof fand und einige andere Kinder bzw. deren Eltern auch, weswegen viele Eltern ihre Kinder rechtzeitig abgemeldet haben (mit Kündigung der Vereinsmitgliedschaft) und die Gruppe sich auflöste. ... Ich brauche keine allgemeinen Hinweise zum Vereinsrecht und zu Kündigungsfristen, sondern ich möchte Tipps, wie ich auf das Schreiben des Amtsgerichts geschickt reagiere.
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesem Umstand ggf. für die Kündigungsfrist? ... Vor dem Umzug wohnte ich bei meinen Eltern, da ich nicht wusste, wo ich einen Studienplatz erhalten würde und zuvor auf einer mehrmonatigen Reise im Ausland war. ... 9) Bis vor kurzem habe ich noch zusammen mit meinen Eltern, was die Vermieter sehr wohl wussten, unter anderem Möbel gekauft, zur Wohnung transportiert und dort aufgebaut.
Erwerb Mehrfamilienhaus / 1 Mieter zahlt keine Miete
vom 1.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das EG möchte ich dann an meine Eltern (beide behindert) vermieten. ... Soweit ich mich schlau gelesen habe beträgt die Kündigungsfrist für Eigenbedarf 9 Monate. Steht dem entgegen, dass die Wohnung im EG frei wird und dann an meine Eltern vermietet werden soll?
Nötigung Privatdarlehen
vom 26.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ja auf jeden Fall setzt er mich unter Druck ich solle ihm das Geld innerhalb von 3-4 Wochen bezahlen ansonsten würden seine Eltern zu meinen gehen. ... Zur Erklärung: meine Eltern verstehen keinen Spass was Geld angeht und sollte das rauskommen wäre die Bez zerstört. ... Indem er mir droht zu meinen Eltern zu gehen oder mich anzuzeigen etc.
Nächst möglicher Kündungstermin?
vom 6.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, einer unserer Mitarbeiter ist schon des öfteren durch respektloses Verhalten gegenüber anderen Mitarbeitern, uns als Chefs und unseren Eltern negativ aufgefallen. ... Besteht die Möglichkeit ihn jetzt außerordentlich zu kündigen, oder erst wieder wenn die Krankmeldung abgelaufen ist innerhalb der Kündigungsfrist?
Mietwohung 2-Hauptmieter
vom 22.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mich von meiner Freundin getrennt und bin übergangsweise wieder zu meinen Eltern gezogen, da die Situation leider sehr schwierig ist. ... Jetzt ist es so das mich der Vermieter für die ganze Situation verantwortlich macht und meine Ex weigert sich bis dato eine Kündigung für die ehemalige gemeinsame Wohnung zu unterzeichnen.
Einliegerwohnung im Haus - wie kann der Mietvertrag beendet werden?
vom 20.5.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, bei uns stellt sich folgendes Problem dar: Mein Lebensgefährte und ich besitzen ein Eigenheim - jeweils zur Hälfte. In der Einliegerwohnung unseres Hauses wohnt mein Vater. Da es keinen schriftlichen Mietvertrag gibt, gehe ich davon aus, dass nach mittlerweile 10 Jahren ein stillschweigendes Mietverhältnis besteht.
Gründungszuschuss - sozialversicherungspflichtig gearbeitet Sperrfrist
vom 19.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Szenario: Ich kündige jetzt - und arbeite noch bis Ende Oktober (ein Monat Kündigungsfrist). Meine Eltern stellen mich für 2-3 Monate befristet in Ihrem Betrieb sozialversicherungspflichtig an (alternativ privat als Haushaltshilfe). ... Danach melde ich mich arbeitslos und mache ALG-I-Anspruch geltend (Anwartschaftszeit erfüllt: 10+2 Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet; Sperrfrist wegen Kündigung entfällt, da der zweite Dienstvertrag befristet war).
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich Eigenbedarf damit begründen, dass ich eine größere Wohnung benötige, da ich a) ein weiteres Zimmer als Arbeitszimmer brauche (meine jetzige Wohnung hat 2 Zimmer u. 54 qm² und ich habe eine halbe Stelle als Angestellte und möchte in der übrigen Zeit eine wissenschaftliche Arbeit fertigstellen), b) mich meine Eltern (und auch Freunde) mehrmals im Jahr für einige Wochen besuchen und ich daher mehr Platz benötige? ... Die offizielle Kündigungsfrist wären 6 Monate.