Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Arbeitserlaubnis EU für dreimonatige Dienstleistung in Deutschland benötigt?
vom 16.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine rumänische SRL mit Sitz in Bukarest, hat einen Dienstleistungsauftrag von einem Deutschen Unternehmen in Böblingen erhalten. Zwischen beiden Unternehmen besteht ein Dienstleistungsvertrag nach Handelsrecht. Um diesen Dienstleistung für den Deutschen Kunden zu erfüllen, muss das rumänische Unternehmen einen seiner rumänischen Mitarbeiter für drei Monate nach Böblingen (Deutschland) schicken.
Arbeitszeugnis Codes - bitte einmal entschlüsseln
vom 31.8.2018 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich mein Arbeitszeugnis erhalten, habe jedoch das Gefühl, dass es ein schlechtes ist (Note 4). Ich war 3 Jahre dort beschäftigt und habe selber gekündigt, da meine neue Vorgesetzte mich ständig vorgeführt und gemobbt hat. Ich bin mittlerweile 41 Jahre alt und hatte bislang immer gute / sehr gute Arbeitszeugnisse.
Zustimmungsbescheide des Integrationsamts mit unzulässiger Nebenbestimmung
vom 19.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem der Arbeitgeber das Integrationsamt für A-Stadt im Bundesland X verschlissen hatte, versetzte der Arbeitgeber mich (mit tatsächlicher Arbeitsaufnahme) in die Betriebsstätte in B-Stadt im Bundesland Y. Der Arbeitgeber war der Meinung, durch die Versetzung sei das Integrationsamt in B-Stadt des Bundeslands Y zuständig. ... Meines Erachtens ist es nicht zulässig, einen Zustimmungsbescheid mit einer solchen Nebenbestimmung zu versehen, weil die gesetzliche Grundlage fehlt und der Bedingungseintritt von Amts wegen zu ermitteln wäre.
Habe ich noch einen Anspruch auf die Auszahlung einer Betriebsrente?
vom 1.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1970 trat ich als Angestellter in das Unternehmen ein. Im Jahr 1986 wurde mir gekündigt, im November 1986 gab es eine Güteverhandlung mit dem Ergebnis, dass Punkt 1 bezieht sich auf die Beendigung des Dienstverhältnis, Punkt 2 bezieht sich auf die Abfindung Punkt 3 bezieht sich auf das Zeugnis Punkt 4 des Vergleichs: "Damit sind alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Dienstverhältnis und im Zusammenhang mit seiner Beendigung erledigt." Gilt der in Punkt 4 des Vergleichs erwähnte Satz auch für die erworbenen Betriebsrentenansprüche?
Befristeter Arbeitsvertrag an Hochschule
vom 1.11.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin befristet als sogenannter "wissenschaftlicher Angestellter" an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen beschäftigt und Ende Februar nächsten Jahres läuft die maximal mögliche Befristungszeit ab. Bei einer weiteren Anstellung müsste ich also einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen, was aber mit dem Argument abgelehnt wurde, dass momentan keine unbefristeten Stellen geschaffen werden sollen. Da ich nicht an einem Lehrstuhl, sondern im Service-Bereich arbeite, nicht promoviere (meine Stelle ist gar nicht dafür vorgesehen) und keine Lehre mache, ist meine Tätigkeit nach meiner Ansicht als Dauertätigkeit zu sehen, die auch nach meinem Ausscheiden fortgeführt werden soll, worauf auch deutlich dadurch hingewiesen wird, dass schon ein offizielles Stellenangebot der Hochschule vorliegt, das genau meine Tätigkeitsbeschreibung enthält.
Rückzahlung Ausbildungskosten im Insolvenzfall?
vom 24.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im vergangenen Herbst eine Stelle angetreten, die -auch per Arbeitsvertrag geregelt- eine Ausbildung vorsah, die für die Position in absehbarer Zeit unabdingbar ist. Wie üblich wurde für den Fall der arbeitnehmerseitigen Kündigung die (je nach Anzahl der Betriebszugehörigkeitsjahren) Rückzahlung der Kosten vorsah. Im Frühjahr meldete das Unternehmen die Insolvenz an, seit dem Frühsommer ist das Insolvenzverfaheren eröffnet.
Stelle nach der Elternzeit - 2 interne Bewerbungen
vom 14.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich hätte folgender Anliegend: Es geht es um eine interne Stelle wofür ich mich vor 10 Tagen beworben hatte. Die ausgeschriebene Stelle ist eine identische Stelle zur meiner jetzigen Stelle (Teamassistant & Billing Assistant in Teilzeit). Heute teilte mir die HR-Abteilung die Absage mündlich mit, dass eine Kollegin die aus der Elternzeit (2 Jahre) kommt bevorzügt würde weil: 1.
Überstunden sind mit dem Grundgehalt abgegolten ?
vom 25.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Berufskraftfahrer im internationalen Fernverkehr , und bekomme ein Grundgehalt von 2400.- Euro , bei einer Wochenarbeitszeit von 48 Stunden , arbeite im Monat durchschnittlich 260 Stunden , und komme oft vier bis fünf Wochen garnicht Nachhause . kann ich trotz der Klausel , das die Überstunden mit dem Grundgehalt abgegolten sind , meine Überstunden und Standzeiten geltend machen ? Vielen Dank für Ihre Hilfe im voraus , Danke !!! MfG Frank
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte meinen Anstellungsvertrag kündigen und benötige eine Auskunft über die Fristen, die ich einhalten muss, wenn ich zum frühesten Termin kündigen möchte. Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise als zugunsten der Gesellschaft vereinbart."
Teilzeitarbeit/Elternteilzeit
vom 16.3.2023 für 55 €
Ich Büro-Angestellter in einem Unternehmen mit etwa 250 Vollzeitangestellten in Bayern. Ich überlege Teilzeit insb. Elternteilzeit zu arbeiten und habe dazu folgende Fragen (die Zustimmung des Arbeitgebers vorausgesetzt, mir geht es hier um die rechtlichen Möglichkeiten).
Antrag auf Alg1 abgelehnt
vom 12.11.2021 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein aktueller Antrag von Alg1 vom 1.10. wurde nach über 5 Wochen!!! Bearbeitungszeit abgelehnt. Hintergrundfakten: - zum 31.7.
Erpressung durch Auftraggeber
vom 2.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Freier Mitarbeiter hat durch einen Fehler einen Schaden verursacht. Ein Vertrag über die Freie Mitarbeit wurde nie schriftlich geschlossen. Die Tätigkeit erfüllte im übrigen sicherlich die Kriterien einer Scheinselbsständigkeit.
Betreff Opt-Out
vom 27.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Teilzeitkraft und arbeite 25 Stunden die Woche als MTRA im Krankenhaus. In meinem Arbeitsvertrag von 1992 habe ich mich verpflichtet an Bereitschaftsdiensten teilzunehmen. 2006 habe ich dann die Opt-Out Regelung unterschrieben, unter Berücksichtigung meines Kindes.( Max. Arbeitszeit von 58 Stunden wurde prozentual angeglichen ) Ende Dezember 2009 habe ich fristgerecht zum 30.06.2010 Opt-Out gekündigt.
Kann ich auf Freizeitausgleich statt Überstundenzahlung bestehen?
vom 19.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer ist bereit und in der Lage, Schicht-, Nacht-, Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten". 9. ... Daher meine Fragen: a) Kann ich auf Freizeitausgleich bestehen oder muss ich die Auszahlung der Stunden zur Kenntnis nehmen obwohl die REGELMÄßIGE Arbeitszeit ja mal mit 40 Stunden vereinbart war oder kann ich wenigstens darauf bestehen, dass mein Arbeitgeber die Überstunden bei "gleichwertigen" Kollegen/Kolleginnen ähnlich verteilt und keine Benachteiligung mir gegenüber stattfindet?
Krankentagegeld (PKV)I bei gleichzeitiger Unterstützung des Arbeigebers.
vom 27.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heißt: Es wird offen an vielen Stellen empfohlen, dass das Krankentagegeld das netto zu 100 % abdeckt plus die dann für den Arbeitnehmer anfallenden Rentenversicherungsbeiträge. ... Ich bin froh, dass mein Arbeitgeber mich hier unterstützt. ... Könnte der Arbeitgeber daher nicht in der Theorie sogar sagen er zahlt mir auch die Rentenversicherung mit aus, also z.B. normales Netto 5.950 € 31 Tage Krankentagegeld = 3.720 € Arbeitgeber zahlt freiwillig 2.230 € und Arbeitgeber zahlt noch freiwillig 1.404 € Rente Im Endergebnis hätte ich dann zwar 3.720 € Krankentagegeld plus 2.230 € + 1.404 € Rente aber wäre das nicht zulässig?
Recht auf Arbeitsplatz nach Elternzeit (12 Monate)
vom 25.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich nach 12 Monaten Elternzeit ein Recht auf meinen alten Arbeitsplatz (der definitiv unbefristet nachbesetzt wurde)? Generelles Recht oder nur mit altem Stundenvertrag? Welche Rechte hätte ich bei Antrag auf Teilzeit (Unternehmen weltweit ca. 10.000 Mitarbeiter) Was ist ein gleichwertiger Arbeitsplatz bei einer Bildredaktion?