Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Übertragsvertag
vom 2.9.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das eigentliche Testament wir somit erst wirksam wenn meine Oma gestorben ist.Da meine Mutter (einzige Tochter)ein Anrecht auf ihren Pflichteil hat,hat der Notar meiner Oma empfohlen mit meiner Mutter einen Übertragsvertag zu schließen.Laut Testament erbe ich ein Einfamilienhaus plus Geld.Meine Mutter mit meinen drei Schwestern müssen sich ein anderes Haus teilen.So steht es im Testament.Ich bin auch keinem eine Ausgleichspflicht schuldig.So nun geht es um das Haus was ich erbe.Ich wohne dort schon 5 Jahre und hatte damals mit meinem Opa vereinbart(mündlich)das ich einen gewissen Betrag auf ein extra Konto zahle und alle anfallenden Kosten für das Haus davon bezahle.Nun ist durch dem Tod meine Mutter als Eigentümerin eingetragen.Sie hat mit der Oma notariell einen Übertragsvertag geschlossen.Mit diesem Vertag sind sämtliche möglichen Pflichtteilsansprüche gegen meine Oma abgegolten.Die Gegenleistung meiner Mutter ist das sie laut §3 2. Der Übertragsnehmer (Mutter)verpflichtet sich, den übertragenen Gegenstand(Haus)an mich zu Lebzeiten unentgeltlich zu übertragen,spätestens mit dem Tod der Oma.Nun meine Frage.Habe ich ein Anrecht darauf das meine Mutter mir das Haus jetzt schon überschreiben muss?
Feuchter Keller nach Hauskauf!
vom 12.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns stellt sich nun die Frage, ob wir etwaige Ansprüche gegen den Vorbesitzer geltend machen können, da bei der Sanierung erhebliche Kosten auf uns zukommen werden! In unserem Kaufvertrag steht, dass wir das Haus kaufen, wie es liegt und steht. Weiter heißt es: "Alle Ansprüche und Rechte wegen Sachmängeln an dem Vertragsgegenstand werden hiermit vollumpfänglich ausgeschlossen.
Rückforderung der Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.1.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Haus im Alleineigentum meiner Frau, 1981 volle Eigenheimzulage erhalten. 2004 Ausbau des gleichen Objekts und wieder Eigenheimzulage beantragt und erhalten mit Kinderzulage. 2006 hat Frau Scheidung eingereicht und 2007 wurden wir geschieden. Haus wurde 2007 zu meinem Alleineigentum und Kinder leben bei mir im Haus. ... Begründung: ...weil nach Wegfall der Voraussetzungen für eine Zusammenveranlagung von Ehegatten ( §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/26.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 26 EStG: Veranlagung von Ehegatten">26 Abs.1</a> Einkommensteuergesetz) nicht mehr für beide Ehegatten Anspruch auf Eigenheimzulage besteht.
Testamentsvollstreckung / Pflichtteil
vom 2.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das verbliebene Vermögen meiner Schwiegermutter umfasst: - ein Zweifamilien-Haus mit gr. ... Mit 50 % der Erbschaft wolle sie meine Tochtr unterstützen, damit diese eventl. das Haus übernehmen u. den Sohn auszahlen könne. ... Müsste sich meine Frau ggfs. an den Rep.Kosten für`s Haus be- teiligen ?
Erbrecht - Immobilienverkauf
vom 25.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar besitzt zu gleichen Teilen ein Haus und ein dazugehöriges Grundstück. 2. ... Nach dem Tod des Ehemanns soll das Haus verkauft werden. 6. ... Außer Haus und Grundstück existiert kein nennenswerter Nachlass.
Gütliche Einigung bei Scheidung / Zugewinngemeinschaft ?
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben wärend der Ehe das Haus meines Schwiegervaters zu Lebzeiten übernommen. Aus steuerlichen Grúnden wurde das Haus auf meinen Mann vertraglich überschrieben - im Grundbuch steht er auch allein. ... Weitere Ansprüche bestehen nicht, ausser die Teilung von Mobiliar etc. was wir aber auch vorab klären.
Frage zu Erbe bei Scheidung
vom 17.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich gelesen habe, habe ich auf diesen Betrag keinen Anspruch mehr, da es beim Verkauf des Hauses zum Verkaufspreis zählt und dieser (nach Abzug der Restschulden) hälftig geteilt wird. ... Kann ich mir innerhalb des Trennungsjahres den Erbteil der im Haus steckt ansparen (wir haben nun getrennte Konten), um so den gesamten Betrag des ursprünglichen Erbes wiederherzustellen, der dann nicht unter den Zugewinnausgleich fällt?
Eigenheimzulage (alte Fassung)
vom 8.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde bisher noch nicht gebaut. Durch die rechtszeitige Stellung des Bauantrages in 2002 besteht meines Wissens nach wie vor der grundsätzliche Anspruch auf Eigenheimzulage der alten Fassung, mit Auszahlungsberechtigung ab Hausfertigstellung. ... Kann die Eingenheimzulageberechtigung aus 2002 in diesem Fall auf das neue Haus auf neuem Grundstück übernommen werden, obwohl auf dem alten Grundstück das geplante und genehmigte Haus nicht errichtet wurde?
Maklerprovision an Haus- und Sondereigentumsverwalter
vom 10.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe diesen Monat eine Eigentumswohnung gekauft. Der Makler ist zugleich Verwalter der Hausanlage und des Sondereigentums - dabei übernimmt er die Neuvermietung und und Mietzahlungen gehen auf das Gemeinschaftskontos des Verwalters. Die eindeutige Mitteilung, dass Makler und Verwalter die selbe GmbH sind erfolgte erst im Notarvertrag "Dem Käufer ist bekannt, dass die vorgenannte Immobiliengesellschaft auch Verwalter der Wohngemeinschaft ist" Bin ich jetzt - aufgrund der Reservierungsvereinbarung, die ich zur Besichtigung unterzeichnen musste, verpflichtet Provision zu zahlen, obwohl doch gerade diese Konstellation ausgeschlossen ist?
Haus/Platzverbot durch Polizei durchsetzen
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich betreue im Auftrag eines niederländischen Kunden ein gewerbliche genutztes Grundstück(mehrere Geschäfte, ca 200 kundenparkplätze)in einer Kleinstadt. Die Parkfläche ist durch mehrere Schilder eindeutig als Privatgelände gekennzeichnet. Die Fläche wird schon seit längerem nach Geschäftsschluß besonders bei schönem Wetter von Jugendlichen genutzt.
Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich nun festgestellt, dass diese Abrechnung, die bis dato immer unsere Mutter bezahlt hat, eigentlich die Abrechnung der Gemeinde für eine Wasseruhr an ihre Vermieterin ist, über die auch der Wasserverbrauch einer Massagepraxis im EG dies Hauses läuft und über diese Abrechnung wird auch das gesamte Niederschlagswasser des Hauses abgerechnet. Das Haus ist ein altes Bauernhaus mit 3 Mietparteien. ... Und 3.Verjähren Ansprüche aus einer Wasserabrechnung?
Wohnung vererben nach 2.Ehe an eheliche und uneheliche Kinder
vom 15.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ein Sohn durch die Auszahlung seines Pflichtteils ( beim Einfügen einer "Strafklausel" ) den Überlebenden zum Verkauf der Wohnung zwingen, wenn dieser nicht über so viel Bargeld verfügt. 2.Wie können wir gewährleisten, dass nach dem Tod meiner Frau ihr Sohn auch ihren vollen Wohnungsanteil von 50% erbt und dieser nicht durch den Anspruch meiner zwei Söhne auf 33% gemindert wird? 3.Wenn wir meinen zweiten Sohn testamentarisch nicht erwähnen, da er keinen Kontakt zu uns hat und will, steht ihm dann automatisch nur der Pflichtteil zu oder hat er auch Anspruch auf den gesetzlichen Erbteil?
Pfändung durch die Bank - was tun?
vom 1.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund meiner damaligen Schulden hat die Bank die Häuser mit einer Hypothek belastet. ... Die Häuser wurden nun Anfang des Jahres verkauft. ... Mein Vater hat damals nur eine Sicherheit in Form der Häuser gegeben aber nicht meine Schulden übernommen.
Zuzug ins Eigenheim des Partners - Absicherung für den Fall des Todes oder Trennung
vom 19.1.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dass diese mich nicht umgehend dem Haus verweisen kann, da ich keinerlei Ansprüche an dem Haus habe. ... Auch gegenüber und möglichst noch bevor die Erbengemeinschaft ins Haus kommt. ... Mich ärgert es schon genug, dass ich sehr viel an Arbeitskraft in dieses doch an vielen Stellen renovierungsbefürftigen Haus gesteckt habe, was am Ende auch wieder diesen wildfremden Menschen zugute kommt.