Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

828 Ergebnisse für kosten sohn geld

Kosten für Heimunterbringung nach § 34 SGB VIII (Jugendhilfe)
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein 15-jähriger Sohn ist seit 3.1.2008 in einer betreuten (Übergangs-)wohngemeinschaft untergebracht. Jetzt wird mir der Fagebogen zu meinen Einkommensverhältnissen zugesandt um meinen Anteil an den Kosten von 125,34 € täglich zu berechnen. Es besteht folgender Hintergrund: - Die Mutter und ich - der Vater - des Jungen sind nicht verheiratet und leben seit 1,5 Jahren auch nicht mehr zusammen , obwohl wir noch 2 weitere Kinder (12 und 22 Jahre) haben. - wir haben vorher etwa 20 Jahre ohne Trauschein zusammen gelebt - Mein Einkommen ist nicht unerheblich und liegt sicher über allen Sätzen, die das Sozialamt mir zugestehen würde - auch nach Zahlung der o.a. ca. 3750 € pro Monat. - Ich habe auch nicht das Sorgerecht für den Sohn, dieses liegt allein bei der Mutter. - die Mutter hat nur ein geringfügiges eigenes Einkommen und lebt im Wesentlichen von der Unterstützung meinerseits, die sich auf 1500 € monatlich in Geld plus Kostenübernahme für Sonstiges (freies Wohnen, Strom, Wasser, Gas, Telefon etc.) beläuft.
Überzogene Forderungen /Sorgerecht/Wechsel des Kindes in den Haushalt des Vaters
vom 3.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich als Vater strebe nun Sohn B in meinen Haushalt zu übernehmen (Sohn B wünscht dies auch und ich verdiene wieder mehr/Investor gefunden) und alle Kosten für ihn zu tragen und Sohn A (20, Student) ein Taschengeld von 100€ monatlich zu zahlen. ... Sonst müsse sie sein Zimmer auflösen und zu ihrem Arbeitszimmer machen (sie wohnt in Eigentum), da ihr Büro 450 Miete koste. ... Und gleichzeitig offenbart es, dass die Gelder eben nicht ausschließlich zum Wohl der Kinder verwand wurden, sondern quasi als Mietzahlung für die Kinderzimmer angesehen worden sind.
Unterhalt für Kind - Zahlung bei Reisen ohne Elternteil?
vom 19.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich würde gerne wissen ob ich das Unterhalt für meinem Sohn (12) zahlen muss, wenn er nicht mit seinem Mutter verreist, sondern mit mir 2 Wochen unterwegs ist oder alleine 2 wochen oder mehr unterwegs ist. Aus meinem sicht ist das Geld für die Unterhalt meiner Sohn, bedeutet wenn er zwei Wochen nicht durch seine Mutter versorgt wird, sie auch zwei Wochen keine Kosten an ihm hat, sondern ich oder einen Betreuer. ... und diesen gekürtzen Betrag meinem Sohn für seine Reise mitgeben, bzw unsere Reise Anrechnen?
Wieviel Unterhalt ist zu zahlen?
vom 22.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich verdient sie und ihr neuer Ehemann so gut, dass die auf das Geld gar nicht mehr angewiesen sind (glaube ich), aber da ich nicht weiß wieviel sie verdient, steht das auch nicht zur Debatte. Nun habe ich geheiratet (Frau hat eigenen Sohn in die Ehe gebracht). ... Den Sohn der Frau habe ich nun auch offiziell adoptiert.
Vertragsabschluss durch Minderjährigen gültig?
vom 22.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. zwei Wochen flatterte uns ein Schreiben eines Inkassobüros ins Haus das an meinen Sohn (16) gerichtet war. ... Mein Sohn hätte im Internet einen Vertrag abgeschlossen der eine Laufzeit von zwei Jahren hätte und jährlich mit 84 € zu Buche schläge. ... Ausserdem wies ich darauf hin, dass mein Sohn noch minderjährig sei.
Unterhaltsansprüche nach der Scheidung
vom 8.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen schulpflichtigen Sohn im Alter von 16 Jahren. ... Unser damals 10-jähriger Sohn blieb nach Absprache bei meinem Mann, da ich zu dem Zeitpunkt weder eine Wohnung noch Arbeit noch Geld hatte. ... Jetzt drängt mein Ex mich seit einiger Zeit (vor allem, seit er weiß, dass mein Mann jetzt wieder arbeitet), mich finanziell an den Kosten für unseren Sohn zu beteiligen (gemeinsames Sorgerecht, keinerlei Unterhaltsverpflichtungen auf beiden Seiten).
Pfändungsgrenze bei PKW Privatnutzung
vom 3.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme noch Kindergeld 154,00 und Unterhalt 324,00 Euro für meinen nichtehelichen Sohn(16) Die Kosten für die Wohnung (alleine mit meinem Sohn) belaufen sich auf 450,00 Euro Kaltmiete + 80,00 Euro Heizung + 40,00 Euro NK an Vermieter und 70,00 Euro Strom.
Polizist zeigt mich
vom 29.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, hier mein fall. ein kripobeamter der bei mir im sportverein ist und mit dem ich mal befreundet wwar hatte für seinen sohn eine fereinfahrt bei mir gebucht und bezahlt mangels alternativen kam die fahrt nicht zustande, der polizist bekamm sein geld (3wochen) danach zurück überwiesen in dieser zeit machte er eine anzeige gegen mich wegen leistungskreditbetrug da ich jedoch in spanien beruflich war konnte ich den termin zur aussage bei der polizei nicht wahrnehmen meine mutter sagte sofort telefonisch ab da meinte der krippo beamte: er werde dies der staatsnwaltschaft mitteilen aber er hätte ja auch gehört das dass geld mittlerweile eingegangen wäre, seit dem ist 4 monate vergangen ich habe nicht mehr davon gehört 1) ist das normal ?
Hat behindertes Kind "zuviel" Geld auf dem Konto ? Was tun ?
vom 28.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn ist 8 Jahre alt und schwerbehindert. ... Als wir wegen eines Behindertentestamentes jetzt bei einem Anwalt waren, sagte uns dieser, dass unser Sohn maximal 5.000 Euro selbst besitzen dürfe, da sonst das Sozialamt Geld zurückfordere. ... Könnte das Sozialamt sich von diesen Kosten etwas zurückholen wollen oder wofür gilt der Höchstbetrag für das Schonvermögen ?
Leistung zur Sicherung des Lebensunterhalt,SGB IIBedarfsgemeinschaft
vom 29.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein im September 25jähriger Sohn ist seit sechs Jahren an einer schizophrenen Psychose erkrankt.Seit 2007 habe ich für ihn eine 35qm Wohnung angemietet ,da ein Leben in unserer Familie aufgrund seines aggressiven Verhaltens nicht mehr möglich war.Zur Zeit bemüht er sich bis Anfang 2010 den Realschulabschluß zu erlangen.Mehrfache Versuche sind bisher durch Schübe der Erkankung bzw.durch Akohol- und Amphetaminmißbrauch fehlgeschlagen.Sämtliche Kosten der Lebenshaltung,Sachschäden,Rechtsanwalt -und Gerichtskosten etc .werden von uns übernommen.Geld wird auf sein Girokonto wird seit Anfang des Jahres nicht mehr überwiesen,da der Umgang mit Geld sehr schwierig ist.Mein Sohn hat nunmehr bei der ARGE einen Antrag auf Leistungen des Lebensunterhaltes(SGB II) gestellt.Nach Ansicht der Behörde liegt eine Bedarfsgemeinschaftt vor.Zumindest wurden meinem Sohn entsprechende Formulare geschickt (Anlage EK,UK).Meines Wissens setzt dies jedoch einen gemeinsamen Haushalt voraus ,was nicht gegeben da mein Sohn alleine lebt.
Wie ist das mit dem Unterhalt und Kindergeld, habe ich nicht auch Anspruch an die Kindesmutter oder
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich Zahle Unterhalt an meinenSohn der bisher bei seiner Mutter lebte.Mein Sohn ist 17 Jahre alt und hat jetzt mit seiner Lehre in demBetrieb angefangen in welchem auch ich tätig bin.Da mein Sohn bei seiner Mutter gewohnt hat(neue Bundesländer),aber sein Lehrbetrieb bei mir in den alten Bundesländern ist mußte mein Sohn sich hier bei mir in der nähe eine kleine Wohnung suchen,als Hauptwohnsitz.Ich muß unverändert weiter Unterhalt an seine Mutter für Ihm zahlen.da mein Sohn hier neu ist und sich allein noch nicht richtig wohlfühlt ist er den ganzen Tag mit bei mir und meiner Familie,das Heißt er wird von uns verpflegt,Essen,Trinken,schlafen ,als ob er bei uns wohnt,dies ist für mich und meine Frau natürlich eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung zumal das kindergeld ebenfalls die Mutter meines Sohnes erhält.Meine Frau und ich haben noch zwei gemeinsame kinder und jetzt noch mein Sohn als zusatz,nun meine Frage,wie ist das mit dem Unterhalt und Kindergeld,habe ich nicht auch anspruch an die kindesmutter oder brauch ich keinen Unterhalt mehr zahlen solang sich mein sohn bei uns aufhält und verköstigt wird,bitte helfen Sie mir
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern haben kaum eigene finanzielle Mittel, da die Werkstatt zum Schluss nicht mehr viel Geld abwarf. ... Da nun aber das Geld des Sohnes in das Eigenheim der Eltern geflossen ist, würden diese Investitionen womöglich erst mal weg sein. ... Wie würden im Erbfall gesetzlich geregelt die Kosten für den Sohn zur Pflege seiner Eltern geltend gemacht?
Kinder sind nicht mehr in Bedarfsgemeinschaft
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme nur meinen Regelsatz von 345,-€, sowie alleinerziehenden Bedarf und meine anteiligen Mietkosten (insges. 475,-€) Durch urkundliche Kopie und Kontoauszügen wurde der Unterhalt bei der ARGE belegt, worauf ersichtlich ist, dass mein Sohn 177,-€ bekommt und meine Tochter 231,- €, Da mein Sohn im Nov. 2005 6 Jahre alt geworden ist, steht ihm nun derselbe Betrag wie meiner Tochter zu. ... Durch die Beweismittelpflicht musste ich diesen Jahres Kontoauszüge für meine Fondauflösung hinschicken, worauf auch ersichtlich war dass mein Sohn nun den höheren Unterhalt bekommt. ... Ist das rechtens, wenn mein Sohn keinerlei Leistung von der ARGE bezieht und somit aus meiner Bedarfsgemeinschaft gestrichen wurde?
Rücktritt der KV wegen falscher Angabe bei Gesundheitsfragen
vom 19.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich schon seit 10 Jahren privat versichert bin und die Kosten sich die Waage hielten, nur mit besseren Leistungen, haben wir uns für die Private KV entschieden. ... Aussichten auf Weiterversicherung bei der KV mit Recht oder Geld 2. ... Besteht die Gefahr, dass mein Sohn versicherungslos wird und wir die gesamten Kosten für die Behandlung und auch in Zukunft bezahlen?