Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Auslegung unklarer Kürzel im Testament
vom 23.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich der Tante (vermögend, lebt in eigenem Haus) nun aber nichts mehr schenken will: Welche Erfolgschancen habe ich, wenn ich gegen meine Tante auf Auszahlung des Gegenwerts von "drei Volkswagen" klage. 1991, als das Testament eröffnet wurde, hätte ein Volkswagen besserer Klasse ca. 20 000,- Euro gekostet, das wären bei drei Volkswagen ca. 60 000,- Euro.
Was tun, wenn der Haupterbe in der Schweiz lebt und Zusammenarbeit verweigert?
vom 20.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine in sich uneinige, zerstrittene Erbengemeinschaft besteht aus vier Parteien. ... Bei der Erbmasse handelt es ich um ein altes Haus und etwas Bargeld; der gemeinschaftliche Erbschein wurde vor etwa eineinhalb Jahren ausgestellt. ... Um den von R seit langem verschleppten Verkauf des Hauses endlich zu einem Abschluss zu bringen, hat D eine Teilungsversteigerung in die Wege geleitet.
Pflichtteil f.Schwester/Erbteil behinderter Bruder
vom 14.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nunmehr ist sie nicht mehr in der Erbengemeinschaft (Mutter 10/12, mein Bruder und ich je 1/12). ... 3.Sollte ich für meinen Bruder Betreuung beantragen, wenn ja, vor Verkauf des Hauses oder erst nach Abwicklung des Verkaufes des Hauses und des Kaufes der Wohnungen?
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2007 wurde unser Haus (Acht Mietparteien) von dem damaligen Eigentümer, einer Erbengemeinschaft, an eine Stuttgarter Immobilienfirma verkauft, auf die dann die Mietverträge und die hinterlegten Mietkautionen übergingen. Im März 2009 wurde das Haus erneut an einen großen Immobilienkonzern verkauft, dessen Geschäftsführer auch mittlerweile im Grundbuch eingetragen ist.
Erbstreitigkeiten vermeiden
vom 27.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, 81 Jahre, besitze ein Haus, 120 qm Wohnfläche, ca. 300 qm Grundstücksfläche; Großstadtnähe. ... Wenn Tochter das Haus übernimmt, müsste ein Kredit bei der Bank aufgenommen werden, um den Bruder entsprechend auszuzahlen.
Mutter gestorben, Ärger mit Lebensgefährten
vom 4.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter lebte mit Ihrem Lebensgefährten (ich nenne ihn nachfolgend Herrn Müller), mit dessen Sohn und seiner Lebensgefährtin zusammen in einem Haus zur Miete. ... Ein Teil der Hinterlassenschaften meiner Mutter hat sich bereits in der neuen Wohnung befunden, ein anderer Teil befand sich noch im Haus. ... Die Dokumente unserer Mutter wurden jedoch öffentlich und für jeden zugänglich in der Einfahrt des Hauses in einem ehemaligen Feuerwehrauto deponiert.
erbstreit - Anwalt der Miterben droht
vom 22.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(der rest ist sperrmüllreif)bereits entwendet haben.mein vater meint das seine geschwister in dem haus und grundstück nichts mehr verloren hätten und hat das türschloss gewechselt .der gegnerrische anwalt droht nun mit schlosser und zwansversteigerung.er meint das seine mandanten(geschwister)sehr wohl noch haus und grundstück betreten dürfen.da mein vater nach absprache mit seinem anwalt nicht auf die drohung des gegnerischen anwaltes reagierte(die untere wohnung zu inspizieren).bedroht er meinen vater wehement und verdreht sämtliche fakten.
Einklagen der Kosten für selbständiges Beweisverfahren.
vom 3.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Erbsache lag für das Anwesen ein acht Jahre altes Gutachten vor.Obwohl kaum Änderungen bei den Grundstückpreisen festzustellen und das Gebäude in einem unverändert Zustand war, sollte eine Neubewertung durchgeführt werden. Die Gegenpartei sollte das Gutachten erstellen lassen. Ergebnis: der neue Verkehrswert lag 35% unter dem des alten Gutachtens.
Überlassung und Erbauseinandersetzung: Gleichstellungsgeld - Schenkungssteuer?
vom 22.1.2021 für 73 €
Momentan gehören meinem Bruder und mir je 25% und meinem Vater 50% vom Haus. ... Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich eine Ausgleichszahlung erhalten soll, da ich ja meinen Anteil am Haus abtrete. ... Mein Vater überträgt meinem Bruder das Haus und fordert ihn im Gegenzug dazu auf, mir Gleichstellungsgeld zu zahlen.
Auswirkungen von Heimunterbringung auf Grundschuld
vom 18.1.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Absicherung seiner Pflege und zur Honorierung der von uns geleisteten Instandsetzungsarbeiten an dem Einfamilienhaus,dessen Eigentümer er noch ist, wurde auf mich eine Grundschuld eingetragen, die den Verkehrswert des Hauses darstellt ( 120.000€ ).Sämtliche Ersparnisse meines Vaters wurden für die Grundsanierung des Hauses aufgebraucht, da es 15 Jahre sich selbst überlassen wurde.
Nachlassstreitigkeit - Kostenfestsetzungsantrag
vom 5.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O fordert daher mit Schreiben vom Juli 2005 eine sofortige Übernahme ihres Erbanteils durch einen der Miterben in Höhe von 1/3 des Gebäudewertes oder einen sofortigen freihändigen Verkauf des Hauses, andernfalls droht O die sofortige Teilungszwangsversteigerung an. ... O beabsichtigt mit vorliegendem Verhalten offensichtlich, das Risiko von „Veräußerungseinbußen“ an die übrigen Beteiligten der Erbengemeinschaft abzutreten und verwendet die Ankündigung der Teilungszwangsversteigerung sowie die Kenntnis der privaten Situation von T in der Ausbildung als Druckmittel. ... Der Antrag wird damit begründet, dass die Versteigerung zur Unzeit erfolgen würde, da der vorgesehene freihändige Verkauf zum August 2006 finanziell vorteilhafter für alle Beteiligten der Erbengemeinschaft sei gegenüber einer nur wenige Monate vorgezogenen Zwangsversteigerung.