Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Fitnessstudio zu kalt - Gespräch führte zu nichts - Was nun?
vom 31.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gebe ihm recht, dass die Wärme aufsteigt, aber dann muss er halt durchheizen. ... Meine Frage daher: Gibt es irgendwo eine Vorschrift, die die Mindesttemperatur in Fitnessstudios regelt? Und was kann man unternehmen, wenn der Betreiber sich weigert, die Temperatur im Studio auf ein angenehmes Maß einzustellen?
Wer ist mein Ansprechpartner nach einer Insolvenzanmeldung?
vom 27.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Rechte aus einer notariellen Schuldanerkenntnis vor 3 Monaten an ein Unternehmen verkauft. ... Die beiden Geschäftsführer des insolventen Unternehmens fordern jetzt nach 3 Monaten und 2 Tagen – nach der Insolvenzanmeldung und bevor das Insolvenzverfahren eingeleitet wurde, den Umtausch der Forderung in Anteile unseres Unternehmens zu ihren Gunsten. ... Unsere Frage: Dürfen wir überhaupt noch mit den Geschäftsführern des insolventen Unternehmens sprechen oder verhandeln, wenn diese Insolvenz angemeldet haben und ist nicht der Insolvenzverwalter nach der Insolvenzanmeldung und vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens unser alleiniger Verhandlungspartner?
Versetzung mit Entzug der disziplinarischen Personalverantwortung
vom 9.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Laufbahnstufe, die zwar das Gehalt bestimmt, ist unabhängig von einer Hierarchiestufe im Unternehmen und sagt nichts über Personalverantwortung aus. ... Frage 1: Kann ein Arbeitgeber diese Änderung der Arbeitsbedingungen / des Verantwortungsbereiches über das Weisungsrecht durchsetzen, oder ist hierzu eine Änderungskündigung erforderlich? ... Frage 2: Wenn A jetzt kündigt, kann er darauf bestehen, dass ihm in seinem Arbeitszeugnis die Tätigkeit als Abteilugnsleiter bis zum Ende seiner Tätigkeit bescheinigt wird?
Kann Arbeitgeber Ehrenamt untersagen?
vom 17.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Hat der Arbeitgeber ein Recht, zu verlangen, dass ich bestimmte Tätigkeiten (z.B. öffentliche Auftritte) oder gar die ehrenamtliche Tätigkeit insgesamt aufgebe, wenn ich diese in meiner Freizeit / Urlaub ausübe?
Tantiemenanspruch bei Kündigung
vom 11.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin im März diesen Jahres in ein Unternehmen eingetreten. ... Ist das rechtens bzw. wie stehen meine Chancen bei einer ggf. juristischen Auseinandersetzung?
Aktivlegitimation
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gewerbeamt 1. keine gültige Gewerbeanmeldung in dieser Stadt 2. keinen Mietvertrag ihrer Klägeranschrift (Untermietvertrag ist nicht bekannt) 3. keinen HRB Eintrag in dieser politischen Gemeinde Frage: War oder ist dieser Kläger klageberechtigt?
bau / weigerung zur leistungsentgegennahme
vom 4.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
moin! zwischen einem einzelunternehmen (trockenbau) und einem privaten bauherren ist ein bauvertrag zustandegekommen. das angebot wurde per fax mit unterschrift bestätigt. 2 zwischenrechnungen wurden bezahlt. der bauherr verfügt plötzlich einen baustopp für unbestimmte zeit. wann hat das einzelunternehmen (ohne angestellte) die möglichkeit, den vertrag zu kündigen? es ist meines erachtens schließlich nicht zumutbar, ggf. monate auf eine weiterführung der bauvorhabens zu warten. wenn es dann irgendwann weitergehen soll, besteht höchstwahrscheinlich eine neue vertragliche bindung...
Nachvertraglicher Kundenschutz im Geschäftsführervertrag
vom 21.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: 1. ... Im Fall einer Freistellung des Geschäftsführers nach § 12 Abs. (7) dieses Vertrages verkürzt sich die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes um die Dauer der Freistellung. 3.a.Während der Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes wird der Geschäftsführer weder unmittelbar noch mittelbar, weder als Angestellter, Dienstnehmer oder Berater noch in einer sonstigen Funktion, weder entgeltlich noch unentgeltlich, für ein Unternehmen tätig sein oder sich an einem Unternehmen beteiligen, welches mit der Gesellschaft in Wettbewerb steht („Konkurrenzunternehmen") und wird auch nicht sonst in selbständiger Funktion oder sonst eine Konkurrenztätigkeit ausüben. ... Die Geltendmachung sonstiger Rechte durch die Gesellschaft, insbesondere Unterlassungsansprüche und Ansprüche auf Ersatz eines weitergehenden Schadens, bleibt hiervon unberührt.
Absprache zur Kooperation und im Gegenzug keine rechtliche Verfolgung (Immunität?)
vom 18.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sitze in einem Rechtsstreit zwischen zwei Unternehmen in der Mitte, wobei ich dem einen Unternehmen gerne vollumfänglich helfen möchte, dies aber auch mich selbst belastet. Daher möchte ich ein Dokument aufsetzen, welchen von besagtem Unternehmen unterzeichnet werden soll, dass im Austausch für meine uneingeschränkte Kooperation zur Aufklärung der Sache auf jegliche straf- und zivilrechtliche Verfolgung / Anzeige / etc. verzichtet wird (Immunität?).
Rechte als Mieter bei pauschaler Abrechnung der Heizkosten (nach Wohnfläche)
vom 5.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das mit der Abrechnung beauftragte Unternehmen (Brunata Metrona) und der Vermieter berufen sich nun bei dieser Vorgehensweise auf § 9a Abs. 2 der HeizkostenVO, „dass die gesamte Liegenschaft pauschal abgerechnet werden muss, wenn die zulässige Schätzung von Verbrauchsanteilen 25% der Gesamtfläche überschreitet". ... Da ich durch die pauschale Abrechnung im Vergleich zu den andern Mietern extrem benachteiligt werde, nun meine Fragen an Sie: Kann ich als Mieter eine Nachablesung fordern?