Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Fingierte Erfüllungswirkung bei unklaren Eigentumsverhältnissen
vom 27.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichwohl haben wir bislang Miete an unseren Vertragspartner gezahlt und somit wohl auch eine Art Vertragsverhältnis. ... Grundsätzlich möchten wir in dem Objekt als Mieter verbleiben, da auch wir bereits viel investiert haben. ... Werden dabei unsere Rechte als Mieter der Wohneinheit gewahrt, sprich schützt die Hinterlegung davor, mit der Mietzahlung in Verzug zu geraten und ggfs. die Kündigung zu bekommen?
Parken vor gemieteter Garage
vom 23.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer WEG, sind jedoch nur Mieter. Zu unserer Wohnung gehört auch eine Garage. ... Nun soll uns das verboten werden, den anderen Mietern jedoch nicht.
Terrassennutzung
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um unsere Wohnungen läuft eine Terrasse ringsum. ... Die anderen Parteien klettern für die Nutzung der Terrasse aus dem Fenster. ... Im Mietvertrag steht nichts darüber.Nun hatte ein Mieter ohne Zugang angefragt ob er sich eine Tür einbauen könnte!?
Ablöse Einbauküche Nachmieter
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt (30.09.2007)der Wohnungsabnahme durch einen vom Vermieter beauftragen Makler, gab es noch keinen Nachmieter für diese Wohnung. Unser Problem besteht nunmehr darin, dass zu unseren damaligen Einzugstermin am 01.07.2005 wir die in der Wohnung befindliche Einbauküche (Alter ca. 5 Jahre) direkt vom Vermieter für 2.000 € abgekauft haben. ... Mitte Oktober informierte uns der Makler, dass es eine Nachmieterin für die Wohnung gibt, welche sich mit uns zwecks Ablöse für die Einbauküche in Verbindung setzen wollte.
Vererbung Wohnungsanteil an Enkel
vom 15.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es evtl. einfacher/sicherer, ein Nießbrauchsrecht an der Wohnung für meine 2 Enkel einzutragen? Gibt es andere Ideen, welche rechtssicher sind, und kostengünstig in der Abwicklung (btw: der Wert der Wohnung beträgt ca. 250.000 EUR, monatliche Miete der Wohnung ca 700 EUR)
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Als Eigentümer von 2 Etagenwohnungen (ETW) ist eine der ETWs (Wohnung A) vermietet, für die andere 1-Zimmer-Wohnung (Wohnung B) konnte ich keinen Mieter von ausreichender Bonität finden. ... Zum Zeitpunkt der Anschaffung war die Wohnung unbewohnt / nicht vermietet. ... Ich erklärte, dass ich keinen Mieter finden konnte, der meiner erwarteten Bonität entsprach.
Wohnungsübergabe: Schönheitsreparaturen etc.
vom 7.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabeprotokoll: Die Wohnung wurde renoviert übergeben (siehe Vereinbarung zur Wohnungsabnahme). ... Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführungsart abweichen. ... Für Anlagen und Einrichtungen... (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden sind.
Teilmodernisierung einer an einen Pächter vermieteten Wohnanlage
vom 18.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Anlage besteht aus 80 Wohnungen (2 Zimmer mit Bad, Küche), die alle im Besitz von Privateigentümer sind. ... Jeder Eigentümer erhält einen entsprechenden Anteil der Miete von dem Pächter. ... Ich selbst bin nicht daran interessiert jetzt einen großen Geldbeitrag zu investieren, da es sich auch nicht um meine Wohnung handelt.
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €. Frage 2: Hat die Mutter ein Anrecht auf die Wohnung des Vaters der diese selten nutzt, oder nur auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der halben ortsüblichen Miete?
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnung von Kosten für Gartenpflege Als Mieter haben wir die EG-Wohnung in einem Haus mit drei Wohneinheiten bewohnt. ... Im Mietvertrag wurde unter §1 „Mietsache“ die „anteilige Nutzung des Gartens“ vereinbart. Unter §4 „Miete“, unter dem die Verteilungsschlüssel für die Nebenkosten aufgeführt sind, heißt es weiter: §4b) folgende Betriebskosten im Sinne von §556 Abs. 1 BGB (erläutert durch §2 Betriebskostenverordnung) sind in der obigen Miete nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen. […] 10.
Modernisierung und Eigenbedarf
vom 19.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wurde auch ein Umlegung der Modernisierung auf die Miete angekündigt, wobei hier unter dem Punkt Modernisierung auch Erneuerung von Rohrleitungen und Garagendächern vermerkt sind, was eigentlich nach meinem Verständnis unter Renovierung fällt und somit nicht auf die Miete umgelegt werden kann.
Hauskauf mit mündlichem Mietvertrag auf Lebenszeit
vom 18.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage des Verkäufers gab es mit dem Mieter keinen schriftlichen Mietvertrag. Die Miete wurde nach dem Kauf einmalig um über 30% angehoben. ... Oder wurde durch die Tatsache, dass der Mieter die neue Miete nach meinem Kauf (oberhalb der zulässigen Kappungsgrenze) akzeptiert hat, ein neuer mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
Prüfung Rechtsanwaltsrechnung Mietrecht
vom 24.2.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist für den Gegenstandswert, der sich auf die Jahresmiete der Wohnung bezieht, die Miete vor oder nach der Modernisierung anzusetzen? Die neue Miete müssen wir erst ab September 2014 zahlen. Zum Zeitpunkt der Beauftragung des Anwalts gab es nur die Modernisierungsankündigung (etwas geringere Miete). 3.