Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.227 Ergebnisse für geschwister testament

Erbrechtliche Einordnung der Kondolenzschenkung
vom 2.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um kurze Information zu folgender Frage: Wie sind die bei einer Beerdigung getätigten Kondolenzschenkungen erbrechtlich einzuordnen? Müssen anlässlich der Beerdigung geschenkte Geldbeträge im Nachlassverzeichnis aufgenommen werden und wie sind diese bei einer Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen? Der Trauergast schenkt ja quasi "ins Blaue"; er weiß ja nicht, wer tatsächlich der Erbe ist.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Mitbewohner Mietaussenstände
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohnte seit 10 Jahren mit einem Mitbewohner in einer Mietwohnung, deren Kosten wir uns während all dieser Zeit zu gleichen Hälften teilten. Im Juni diesen Jahres geriet der Mitbewohner in finanzielle Schwierigkeiten und beschloss für eine Zeit lang (ursprünglich gedacht wenige Wochen) zu seinem Vater nach Frankfurt zu fahren - nachdem dieser bereits zwei Teilmietzahlungen schuldig geblieben ist - um mit dessen Hilfe finanziell wieder auf die Beine zu kommen, was aber bis zum heutigen Tage ergebnislos verlaufen ist, da dessen Vater selbst ums Überleben kämpft. Etwa einen Monat nachdem mein Mietbewohner zu seinem Vater aufgebrochen war, hatte meine Vermieterin mit mir einen Termin bezüglich auszutauschender Fenster in der Wohnung.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe folgendes Problem. Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen.
Mietzahlung vom Bevollmächtigten an Pflegebedürftigen, bzw. Mietzahlung an Miterben
vom 11.11.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren mit meiner Mutter in unserem Elternhaus, das nach dem Tod meines Vaters an meine Mutter fiel. Meine Schwester versorgt meine Mutter seit vier Jahren und zahlt seitdem keine Miete mehr. Anfangs war nicht viel Betreuung nötig, doch seit zwei Jahren leidet meine Mutter an Demenz.
Zuwendung des verstorbenen Vaters zu Lebzeiten
vom 30.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit dem Tod meines Vaters in der vergangenen Woche fordert meine Schwester eine Zahlung von mir zu einer Zuwendung, die ich von meinem Vater zu Lebzeiten 2003 erhalten habe. Der Betrag der Zuwendung war damals 25000 DM und diente zur Finanzierung beim Hauskauf. Ich hab damals ein Schreiben unterschrieben, indem steht, dass ich den Betrag erhalten habe und sich mein Erbe um diesen Betrag verringert.
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. Zuerst verstarb 2007 Jahren der Vater, zuletzt 2019 die Mutter der Geschwister. Ein Testament existiert angeblich nicht, ob Erbscheine beantragt wurden, ist unbekannt.
Familienstreitigkeiten-Nachbarschafts Krimi
vom 1.8.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verzichtete darauf aufs restliche Erbe. 1997 würde Mutter, von meinen Schwestern, genötigt ein Testament zu machen. in dieses Testament setzte Sie mich wieder als Erbin ein. ... Mutter wurde immer weniger und Hilfe von meinen Geschwistern, war nicht zu erwarten. 2009 brach Mutter sich das Bein und kam ins Krankenhaus.
Höfeordnung / Erbe / Löschung Höfvermerk / Pflichtteil
vom 29.10.2021 für 105 €
Wir sind 3 Geschwister (Bruder A mit Hofübergabe, Bruder B und ich) 2003-2012: Der Hof wurde von Bruder A nie landwirtschaftlich betrieben. ... Lt Testament bin ich Alleinerbin, ich möge lt unserer Mutter das Wohnhaus erben.
vorweggenommene Erbfolge / Schenkung / Kauf
vom 19.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Eltern soll im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen werden (sie selbst haben lediglich ein Berliner Testament, keine weiteren Verfügungen, haben nur kleine Rente). ... Wie kann formuliert werden, dass im Falle der Verarmung der Eltern (Rente reicht nicht für Pflege) das Haus nicht berührt wird, sondern beide Geschwister finanziell separat leisten. 6.
Erbrecht und Sozialrecht
vom 25.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das gemeinsame Testament meiner Eltern sieht erst einmal vor, dass auf den Längerlebenden vererbt wird. ... Kann man der Stadt plausibel machen, dass die jahrzehntelange Unterstützung (Finanziell und Wohnen) meiner Schwester ihren Erbanteil (gegenüber uns Geschwistern) aufgebraucht hat?
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Irgendwann über die Jahre habe ich resigniert, etwas zu ändern, zur Klage wollte ich es nicht kommen lassen, da es ja doch trotz allem meine Familie ist...nun ist im letzten Jahr eine Wendung eingetreten: wir sind bzw. waren insgesamt vier Geschwister, zwei Brüder, zwei Schwestern, ich bin mit weitem Altersabstand die Jüngste. Im letzten Jahr ist unsere Schwester verstorben und da es kein Testament gab, ist die gesetzliche Erbfolge eingetreten - im Erbschein Anteil der Mutter 1/2, meine Brüder und ich je 1/6.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wiederholt in weiteren Zeitabständen versuchte der gesunde Sohn zumindest einen losen Kontakt zu ermöglichen, um zumindest die Verbindung zu seinen Geschwistern nicht gänzlich zu verlieren. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte. ... Angabe des Ehemannes wußte er ebenfalls nicht vom Inhalt des im Februar 07 verfassten Testamentes auf Gegenseitigkeit der Eheleute, obwohl er anwesend war, der Inhalt den Unterzeichneten verlesen wurde und natürlich auch unterschrieben wurde.
Ausgleich unter Brüdern
vom 23.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Profis, vor über 30 Jahren erwarben meine Eltern ein Haus mit 3 Grundstücken, zusammen ca. 1 Hektar, im ländlichem Raum. Das Haus haben meine Eltern und ich renoviert und während der renovierung ging ihnen das Geld aus und sie ließen auf einem Grundstück eine Grundschuld eintragen und nahmen darauf einen Kredit auf. Ein paar Jahre später konnten sie die Kredite für Haus und Grundstück nicht mehr bezahlen und verkauften das Haus mit den darauf lastenden vollen Schulden an mich (also kein Schnäppchen für mich, aber mir lag viel an diesem Haus).
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich würde also interessieren, ob ich dies mit meiner Mutter auch so machen kann, wie schon in dem anderem Schreiben mitgeteilt, also kann meine Mutter mir das Haus überschreiben und kann sie die Nutzuniessung der Mieten behalten, bzw wenn das nicht geht, kann ich mit ihr einen Nutzungsvertrag darüber PRivat machen, so dass im Nachinein nach Ablauf der 10 Jahren meine anderen Geschwister nichts mehr auch kein Pflichtteil zu bekommen haben ? ... Falls dies wirklich so ist und ich dies beim Tode meiner Oma durch Testament erfahre, kann ich dann die in der Zeit, wo ich schon Eigentümer war angefallene Mieten einfordern oder muss ich jetzt schon was wegen etwaigiger Verjährungen unternehmen ?