Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

2,5 Monate Kein Gehalt dann betriebsbedingte Kündigung
vom 21.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.10.2006 erfolgte dann die schriftliche Kündigung seitens des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen inklusive Freistellung für die gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Wochen. ... Das Problem nun ist aber, das der AN bis dato keinen cent Gehalt bekommen hat und wir vermuten das die Kündigung dadrin begründet liegt das der AG nicht zahlen wollte und/oder konnte. ... Vielen Dank und Gruß aus Berlin PSS: Und dann noch eine Frage aus reinem juristischem Interesse (ich wollte mal Jura studieren :)): Kann man die Kosten für die Rechtsberatung dieser Webseite einer verlierenden Gegenpartei in Rechnung stellen?
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist jetzt verkauft worden, und die neuen Besitzer haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Ich habe bislang keine Kündigung erhalten, diese ist mir aber angekündigt worden. ... Verbessert es meine Rechtslage, wenn ich vor der Kündigung durch die neuen Eigentümer darauf hinweise, dass ich erst im März 2013 in die neue Wohnung einziehen kann?
Rückzahlung von Weiterbildungskosten und Ausgleich von Überstunden nach Kündigung
vom 3.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Rückzahlung von Weiterbildungskosten und Ausgleich von Überstunden nach Kündigung Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Dauer ca.2 Jahre Nehme gerade an einer Weiterbildung teil die über ein Jahr dauert. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber zur Hälfte, der Stundenaufwand wird mir gutgeschrieben. ... Da ich keine Verpflichtung auf Rückzahlung der vom Arbeitgeber gezahlten Hälfte der Weiterbildungskosten im Falle einer Kündigung unterschrieben habe, stellt sich für mich die Frage ob der Arbeitgeber nun trotzdem von mir die von ihm gezahlten Gebühren zurückfordern kann.
Betriebsbedingte Kündigung wegen vorübergehender Betriebsschließung
vom 21.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite als Reinigungskraft in einem städtischen Schwimmbad. Dieses soll jetzt umfangreich saniert werden und muss dafür ca. 18 Monate geschlossen werden. Wir Mitarbeiter wurden jetzt darüber informiert, dass uns wegen der vorübergehenden Schließung betriebsbedingt gekündigt werden soll.
Kann der Arbeitgeber mich zur Übernahme des Firmenwagens nach Kündigung verpflichten?
vom 1.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bietet mir einen Firmenwagen mit folgender Regelung an: "Der Mitarbeiter nutzt dieses Fahrzeug dienstlich und privat, wobei die FIRMA alle anfallenden Kosten wie Anschaffung, Versicherung, Steuer, Benzin, Wartung, Reparaturen, Reifen etc. übernimmt. ... Er steigt in vollem Umfang in den bestehenden Leasingvertrag ein und übernimmt alle dazugehörigen Rechte, Pflichten und Kosten."
Kündigung der Vermietung wegen Todesfall wird von Untermieter nicht akzeptiert
vom 24.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich als Sohn die Kündigung erhalten habe,liess ich sie von dem Anwalt und Betzreuer des zweiten Untermieters auf Richtigkeit prüfen.Nachdem diese bestätigt wurde,gab ich sie weiter an die Untermieter. ... Ich muss das Haus am 31.1.2018 übergeben.Das verbleibende Heizöl im Tank muss ich mit anderen Forderungen vertrechnen,und die Mietkaution brauche ich für weitere Kosten wie den Grabstein.
Mehrkosten für Firmenwagen (Leasing) bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 16.8.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin waren für die jeweilige Gehaltsstufe Beträge festgelegt was die Firma an Kosten für die monatliche Leasingrate (Voll-Leasing) übernimmt. ... Ich mußte allerdings etwas unterschreiben, daß ich bei einem eventuellen Kündigen des Arbeitsvertrages die Mehrkosten für das Fahrzeug bis zum Ende der Leasingdauer übernehme, was bei der Kündigung dann auch voll berechnet wurde (fast 4000,- Euro).
Inkorrekte Zustellung - Kündigung
vom 2.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also so etwas ist uns noch nicht untergekommen. Kunde bestellt bei Amazon eine normale Strumpfhose (Legging in rot) Liefer und Rechnungsadresse sind fast identisch (Firmenadresse) Lediglich der Vorname unterscheidet sich. Im Versand wurde das verwechselt und die Zustellung an diese Firmenadresse erfolgte an die Frau des Bestellers - statt an den Mann.
Formfehler bei Mietkündigung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Mietverhältniss fristgerecht kündigen wollen habe aber leider einen fehler in der kündigung gemacht. 1. habe ich den ehemann der vermieterin in der kündigung angeschrieben, da er sich um alles was die Vermietung betrifft kümmert, und seine frau wohl nur formhalber als vermieterin auftritt. 2.besteht er auf eine kündigung zusammen mit meiner alten lebensgefährtin die aber schon seit monaten nicht mehr in dieser wohnung lebt, aber als 2. mieter mit eingetragen ist und unterschrieben hat. Nun Verlangt der Vermieter eine neue Kündigung mit neuem kündigungsdatum. dieses würde mir allerdings 1 monatsmiete kosten. und daher würde ich gerne wissen ob dies rechtens ist oder ob ich mich dagegen wehren kann.
fristlose Kündigung durch Mieter - Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akze
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag besteht seit 1.3.08 und schließt die beidseitige Kündigung vor Ablauf eines Jahres aus. ... 2.Muss ich gleichzeitig fristlos und hilfsweise fristgerecht kündigen oder kann ich die fristgerechte Kündigung bis spätestens 30.11.08 nachschieben? ... 4.Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akzeptiert?