Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Geschwister auszahlen bei Haus
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man den Nachlass des Vaters als "Auszahlungsbetrag" für die Immobilie ansetzen? Wie gesagt, dass Bankguthaben der Eltern verbleibt bei der Mutter und wird seperat nach Ihrem Tode geteilt. 2. Falls ja, würden die beiden Geschwister durch die Schenkung der 75 % benachteiligt.
Berliner Testament - Pflichtteil - Nachlass
vom 15.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Nachlass. 1. Auf dem vom Ehemann geerbten Grundstück wurde von den Ehepartner zusammen ein Haus errichtet und abbezahlt. ... Eine 1 Jahr vor ihrem Tod ausgezahlte Kapitallebensversicherung der Ehefrau scheint ebenfalls auf das Konto des Ehemanns geflossen zu sein.
Geschwister erben Haus
vom 14.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder wohnt in dem Haus und wird es nach dem Tod auch nicht verkaufen wollen. ... Kann man schon etwas regeln, bevor der Tod eintritt? Mein Bruder meint, wir lassen das Haus jetzt schon auf uns umschreiben (Schenkung), aber da steck ich in Sachen Reparaturkosten, die irgendwann mal anfallen auch mit drin obwohl ich ja nichts mit dem Haus zu tun habe!
Zahlungen für das Haus
vom 12.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mitte der 90er haben sich meine Eltern ein Haus gekauft. ... Als dann einige Jahre später das Haus zu klein wurde und zufällig ganz in der Nähe meines Elternhauses ein Haus zum kauf angeboten wurde, haben dieses meine Eltern auch gekauft. ... Mein Bruder hat mit mir die Kosten für das Elternhaus (erstes Haus) gedeckt.
Pflichtteilsergänzungsanspruch nach Schenkung in 2001
vom 15.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb hatten mich meine Eltern gebeten, das Elternhaus zu übernehmen mit dem Ziel, eine vermietbare zweite Wohnung im Haus zu haben, um im Alter im Notfall auf jemanden zurückgreifen zu können. ... Jetzt verlangt mein Bruder wegen Berechnung seiner Pflichtteilsergänzungsansprüche die Auskunft über den Verkehrswert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung am 5.12.2001, sowie zum Zeitpunkt des Todes der Mutter am 3. 09.2014, sowie des Vaters am 20.02.17.
Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus d
vom 21.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 19 Jahren hat mein Ehemann sein schuldenfreies Haus (Wert ca. € 200 T.) an mich üb.Notar mit Grundbucheintrag verschenkt. Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus dann bis zu meinem Tode in meinem alleinigen Besitz, oder hätte die Tochter aus 1. Ehe meines Mannes bereits bei dessem Tod Anspruch auf den Pflichtteil ?
Erbteil-Pflichterbe
vom 15.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbt meine Mutter nach dem Tod des Vaters trotzdem die Hälfte seines Hausanteils (wegen Zugewinngemeinschaft) oder nur ich allein (mit den beiden anderen Pflichterben) und muss ich meine Mutter dann theoretisch auszahlen? ... (Kommt jetzt drauf an, wie die erste Frage beantwortet wird) Was bekommen die Kinder aus erster Ehe: a) je 1/3 der Hälfte meines Erbes, wenn ich allein die Haushälfte meines Vaters erbe, oder b) muss ich mir 1/4 des ganzen Hauses (oder Hälfte meines Erbteils am Haus) mit den anderen Kindern teilen bzw. sie dann auszahlen (die Hälfte der Haushälfte), wenn meine Mutter doch etwas bekommt?
wesentliche Bestandteile bei Überlassung, Erbfall
vom 14.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben nach dem Tod meines Vaters waren meine Mutter, mein Bruder, meine Schwester und ich. ... Zudem hat meine Mutter nach dem Tod meines Vaters folgende Investitionen am Haus (meines Bruders) vorgenommen: Fenster erneuert, Wert ca. 3000,-- Euro, Photovoltikeanlage ca. 5.000,-- Euro. ... Der Nachlass meinr Mutter beläuft sich auf ca. 50.000,-- Euro.
Enterbter Ehegatte erschwert Nachlassermittlung
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2,5 Jahren verstarb meine Mutter, die bis zu ihrem Tod mit meinem Vater zusammenlebte (keine Gütertrennung). Das Verhältnis zwischen meinen Eltern war am Schluss total zerrüttet, so dass meine Mutter meinen Vater kurz vor ihrem Tod enterbte und sogar den Pflichtteil entzog. ... Auch sind die vorhandene Immobilienwerte (Haus und ETW) deutlich zu gering angesetzt.
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Angelegenheiten des Nachlasses des Herrn R kümmerte sich die Tochter K. ... Der anderen Schwester (die Tochter S, welche Herr R mit in die Ehe brachte), will sie gar nichts vom Erbteil abgeben, weil diese angeblich verbilligt über lange Zeit zur Miete im Haus der Eheleuten R gewohnt habe und dies einer (unentgeltlichen) Schenkung vom Erblasser gemäß §2327 BGB gleichkomme. ... Der Betrag von 15.000 EUR, welchen sich die Tochter K im Dez. 2005 (als Herr R noch lebte) bediente (siehe weiter oben) – ist dieser dem Nachlass zuzurechnen bzw. als eine Schenkung zu Lebzeiten zu verstehen oder als „verfrühter“ Anspruch auf ihr eigenen Erbteil (Erbteil ihrer leiblichen Mutter Frau R) zu sehen ?
Pflichtteil - Schenkung - Ist meine Enterbung unwirksam?
vom 11.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erfahren habe ich erst nach seinem Tod davon. ... (Meinen Pflichtteil habe ich bei seinem Tod 2005 selbstverständlich nicht eingefordert, die Familie war nie reich, wie hätte meine Mutter dies bezahlen sollen? ... Verzeihung und weil das Erbe aus dem Haus besteht) unwirksam?
Testament unwirksam wegen schenkung? Haus zu lebzeiten verschenkt und jetzt Erbstreit
vom 25.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich(21) habe mit meiner Mutter in unserem Haus alleine gewohnt und sie auch gepflegt (stufe 2) bis zu ihrem Tode. ... Mir ist klar, dass es einen pflichtteil gibt und dass die schenkung 10 Jahre fiktiv angerechnet wird. ... ---------warum gehen die zum anwalt wenn der Nachlass bei anrechnung des "pflegevertrages" bei 0 Euro wäre?
Erbrecht Pflichtteil Enterbung
vom 11.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch dazu haben meine Großeltern in ihr Notrielles Testament wörtlich schreiben lassen: "Wir stellen fest, daß unser Sohn Karl Hans Rupp, geboren am 14.09.1959, 30 Jahre mietfrei in unserem Haus gelebt hat und weitere Schenkungen (zwei Autos und Wohnungseinrichtungen) erhalten hat, die er sich auf den Pflichtteil anrechnen lassen muß.
Erbmasse, Bargeld kurz vor Tod,
vom 2.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermutlich ist mein Bruder danach ins Haus gegangen und hat das Bargeld (ca. 40.000€) an sich genommen. ... Mein Bruder hat seine Geschwister über den Tod und deren Beisetzung nicht informiert. ... Angeblich werden wir im Haus nichts finden, es sei nichts mehr da.
Böswillige Schenkung - wann liegt diese vor?
vom 9.2.2021 für 60 €
Vater A schenkt Tochter B in 2017 ein Haus. ... Nach ausführlichen Recherchen weiß ich nun, dass das geschenkte Haus nicht zum Nachlass hinzugerechnet wird. Kann aber nun Mutter M oder Tochter C das Haus zurückfordern als "böswillige Schenkung"?
Nachlass: Gutachten durch Katasteramt
vom 21.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage zum gleichen Thema: Meine Mutter nahm 6 Monate vor ihrem Tod einen Kredit über 40000€ in Form einer Hypothek auf eines der hinterlassenen Häuser auf, damit mein Bruder sich ein eigenes Haus kaufen konnte. Sind das nicht Schenkungen und gehören in den Pflichtteilergänzungsanspruch?
Übertragung von Haus und Gründstück für den Erbfall
vom 23.8.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt Es geht um die Frage wie man grundsätzlich Haus und Grundstück so verschenkt oder verkauft, dass es nicht mehr Teil der Erbmasse ist. ... A besitzt ein größeres Grundstück mit Haus. A möchte noch zu Lebzeiten, das Haus und das Grünstück entweder an seine Ehefrau, so an die beiden Kinder oder an ein Kind von B übertragen, so dass die beiden Kinder aus erster Ehe von A im Falle des Todes, keinen Anspruch auf das Grundstück oder Haus als Teil der Erbmasse haben.
Pflichtteilsergänzungsanspruch und Lebensversicherung
vom 21.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter des Erblassers hat 1987 ein Haus gekauft. ... Da das Haus verkauft werden sollte, bat die Tochter ihren Vater seinen bestehenden Titel gegen den geschiedenen Ehemann geltend zu machen, damit bei Hausverkauf der Rückkaufswert gesichert bleibt. 2009 wurde der Titel mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss über Gerichtsvollzieher an die Versicherungsgesellschaft übergeben. ... Frage: Muss der Auszahlungsbetrag der Lebensversicherung als Vorvermächtnis angerechnet werden, obwohl das keine "Schenkung" im herkömmlichen Sinne ist, da kein Geldvorteil für die Tochter entstanden ist (hat ja alle Beiträge selbst bezahlt).