Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Lohnfortzahlung trotz Kündigung
vom 19.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Arbeitnehmer beginnt ein Arbeitverhältnis zum 01.01.2008 und kündigt dieses ordnungsgemäß und fristgerecht innerhalb der Probezeit zum 14.03.2008. Die Kündigung wird schriftlich durch den Arbeitgeber bestätigt. Zum 01.04.2008 beginnt der Arbeitnehmer ein neues Beschäftigungsverhältnis mit einerm anderen Arbeitgeber.
§ 7 Abs. 2 Mindesturlaubsgesetz
vom 4.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mindesturlaubsgesetz hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer von seinem Urlaubsanspruch wenigstens einmal 10 aneinanderhängende Urlaubstage (in meinem Fall ausgehend von einer 5 Tage Woche) zu gewähren. Obwohl ich mehrmals um 2wöchigen Urlaub gebeten hatte, hat mir mein Arbeitgeber in 2008 nur immer maximal 1 Woche (1 Woche im Januar, 1 Woche im Dezember) und sonst nur tageweise Urlaub zugestanden (von 30 Urlaubstagen 17 in Anspruch genommen). Als Begründung wurde immer das hohe Arbeitsaufkommen angeführt (Zusatzinfo: Meine Tätigkeit umfaßt keine leitende Position).
Urheberrecht Lichtbild - maximale Dauer eines Nutzungsrechtes
vom 19.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte zur Produktion eines Buches (Bildband mit erläuternden Texten) mehrere historische Fotos aus städtischen Archiven verwenden. Einige Archive erheben hierfür Bearbeitungs- (verständlich) plus auflagenabhängige Nutzungsgebühren. Da die Rechte am Lichtbild 50 Jahre nach Erstveröffentlichung oder Herstellung erlöschen, dürfte es gem.
Urteil BAG 1 ABR 19/10 vom 14.12.2010
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Sohn ist von o.g.Urteil betroffen. Er arbeitete von April 07 bis Feb.2009 für eine solche Zeitarbeit in NRW Raum Bonn und wurde hier in der Gegend ausgeliehen. Die Bruttolöhne lagen bei 6,34 bis 7,00 €.
noch einmal Krank dann gibts die Kündigung
vom 16.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich bin seit dem 02.2007 in enem Betrieb mit ca 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2007 war ich 21 Arbeitstage, 2008 war ich 22 Arbeitstage und 2009 war ich bis jetzt 14 Arbeitstage krank. Nun habe ich einen Brief bekommnen mit der überschrift Krankheitsbedingte Ausfallzeiten.und der beste Satzt ist.
ist das Betrug ?
vom 10.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: ich gründete im Januar letzten Jahres eine GbR, die mittlerweile aufgelöst ist. Mein Kollege kam - noch zu Zeiten der GbR - auf die Idee, daß man eine Verwandte von ihm im "steuerlichen Graubereich" bei uns einstellen könne. Sie würde 2 h im Monat dann auch tatsächlich bei uns die Buchhaltung erledigen, tatsächlich wollte er ihr aber Gehalt für 10 h wöchentliche Tätigkeiten überweisen.
Dürfen zwei Designer sich unter einem Namen/einer Homepage präsentieren?
vom 15.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als freiberuflicher Produktdesigner unter meiner Büroadresse XY. Meine Frau ist freiberufliche Kommunikationsdesignerin und arbeitet ebenfalls unter ihrer eigenen Büroadresse YZ. Meine Frau hat einen Homepage für ihre Tätigkeit, auf der nur sie auftritt.
teil. Erwerbsminderungsrente
vom 7.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte einen Antrag auf teilweiser Erwerbsminderung gestellt und es wurde festgestellt das ich eine Tätigkeit 3 bis unter 6 Stunden ausüben kann. Durch die Gesetzesänderung 2001 falle ich noch in die alte Regelung, da ich 1951 geboren bin. Mein Antrag wurde, auch der Widerspruch, abgelehnt.
Kilometergeld Arbeitnehmerüberlassung
vom 29.12.2017 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Hält die Zusatzvereinbarung einer rechtlichen Prüfung stand? ... Hier noch die (wie ich meine) wichtigsten Formulierungen zum Thema aus dem Arbeitsvertrag: ZITATBEGINN „Die Arbeitsleistung ist an verschiedenen Einsatzorten in der Regel im Gebiet Großraum XXX und Umland zu erbringen.
Berechnung des Kindesunterhaltes OLG Stuttgart
vom 26.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang möchte nur die Prüfung des Kindesunterhaltes meines Sohnes durchführen. ... Hier die Eckdaten: Ich bin vollzeitbeschäftigt und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, Ich arbeite in Früh-und Spätschicht und zusätzlich nach Bedarf auch in der Nachtschicht und verdiene netto 3500 Euro monatlich.
urlaubsgeld anspruch??
vom 14.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 06.01.2014 einen Arbeitsstelle als Haustechniker bei einer Firma für Gebäudeservice begonnen am 09.01. 2014 erlitt ich auf einer Baustelle einen Arbeitsunfall der mich bis heute daran hindert eine neue Beschäftigung anzunehmen . mein Arbeitgeber kündigte mir zum 30.11. 2014 mit der Begründung er könnte die stelle nicht länger frei halten ,was ich auch verstehe da es sich um einen Kleinbetrieb handelt, ich holte mir die Kündigung bei Ihm ab und er sagte mir , das er alles abschließen will und mich dann nach Rücksprache mit seiner Buchhaltung informieren würde was er noch zu zahlen hätte nach 14 Tagen der er verstreichen lies rief ich ihn an und bekam zur Antwort . er währe nicht bereit den Urlaubsanspruch auszuzahlen weil er mich nur auf bitten der BG nicht früher gekündigt hätte und dem Urlaubs Anspruch keine Leistung gegen über stände . zur zeit bekomme ich Verletzten Geld von der BG.
Karenzenschädigung bei Eigenkündigung
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die für mich unklare Formulierung in meinem alten Arbeitsvertrag bzgl. der Karenzentschädigung lautet wie folgt: „…auf die Entschädigung werden jedoch Einkünfte angerechnet, […] soweit diese Einkünfte zusammen mit der Karenzentschädigung die zuletzt bezogene Vergütung um mehr als 10% und im Falle eines Wohnungswechsels um mehr als 25% übersteigen.