Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Verjährungshemmung durch einen Schlichtungsverfahrensantrag beim Schiedsamt etc.
vom 25.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, Sehr geehrte Rechtsanwälte, zunächst möchte ich wissen, ob es sich bei den Schiedsämtern gemäß Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein (SchO) um staatliche oder staatlich anerkannte Streitbeilegungsstellen im Sinne des § 204 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) handelt. Des Weiteren, möchte ich zusätzlich wissen, ob die Verjährungshemmung gemäß § 204 BGB gegeben falls mehrfach hintereinander greift, wenn man verschiedene entsprechende „Hemmungstatbestände" nacheinander nutzt (also z.B. zunächst ein Mahnverfahren durchführt und dann im Anschluss eine staatliche oder staatlich anerkannte Streitbeilegungsstelle in Anspruch nimmt oder dies in der genau umgekehrter Reihenfolge abläuft).
Anrechnungsvorbehalt bei rückwirkender Höhergruppierung
vom 12.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Beide "sahen" keine Ansprüche meinerseits und unternahmen nichts. ... Viele Gerichte entscheiden hier zugunsten der AG, da die tariflichen Ansprüche ja erfüllt wurden. ... Kann sich der AG ggf. auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/313.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 313 BGB: Störung der Geschäftsgrundlage">§ 313 BGB</a> berufen wenn die Leistung freiwillig ist ?
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit der vorgenannten Abfindung sind alle eventuell bestehenden Ansprüche des Arbeitnehmers auf Zahlung einer Gratifikation oder anderer Sonderzahlungen (Bonus etc.) abgegolten. 3. Das Gleiche gilt für sämtliche Ansprüche des Arbeitnehmers auf Abgeltung von nicht genommenem Urlaub und Freizeitausgleich. §3 Wohlverhalten 1. ... Der Arbeitnehmer ist darüber belehrt worden, dass er zu Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche auf Arbeitslosengeld verpflichtet ist, sich unverzüglich nach Erhalt der Kündigung persönlich beim Arbeitsamt arbeitssuchend zu melden.
Zwangversteigerung: Nutzungsentschädigung und Recht auf Anspruch Einbauküche
vom 5.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situationsbeschreibung ============================ Wir haben ein 2-Familienhaus in einer Zwangsversteigerung, exakter einem Teilversteigerungsverfahren zwischen 2 Geschwistern nach gemeinsamen Erbe ersteigert. Am Tag der Versteigerung haben wir die Schlüssel für das Haus, für die (ungenutzte) EG-Wohnung und den Keller erhalten. Der Herr gegen den das Teilversteigerungsverfahren eingeleitet wurde, bewohnt noch die OG-Wohnung und nutzt Garage, Dachgeschossboden und Keller.
Vertragsgestaltungen
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... BGB</a>) erlischt diese gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061</a> i.V.m.
Wer muss die Bestattungskosten tragen
vom 20.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung: Der Mandant ist nicht Erbe gemäß § 1933 BGB. ... Nach meiner Meinung sind gemäß § 1968 BGB dann die nächstrangigen Erben, die beiden gemeinsamen Kinder für die Kostenübernahme verantwortlich. ... Lässt sich der Anspruch auf Kostenübernahme gegen die minderjährigen Kinder juristisch durchsetzen?
Grundstücksrecht Nachbarrecht Verjährung Beseitigungsanspruch Baden Württemberg
vom 3.10.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hat A gegen die B einen Beseitigungsanspruch gemäß § 1004 BGB? ... Haben die B einen Anspruch gegen den A, dass er durch eine amtliche Vermessung genau nachweist, welches Teilstück auf dem insgesamt 35 m langen Zaun auf seinem Grundstück errichtet worden sein soll? ... Haben die B einen Anspruch gegen A, dass er nachweist welche Fläche seines Grundstücks von dieser Überbauung des Zauns betroffen ist?
Pflichtteil / Erbe
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2.Bestehen überhaupt in irgendeiner Weise Möglichkeiten, diese Ansprüche bzw. Teile dieser Ansprüche auch bereits zu LEBZEITEN des Vaters geltend zu machen und WENN ÜBERHAUPT JA, dann WIE?
Nachträgliche Forderung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
vom 16.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 12/2013 meinen Anteil an einer Immobilie verschenkt. Da die Umstände kompliziert sind und nichts zu meiner Hauptfrage beitragen, lasse ich sie hier weg. In jedem Falle stellte sich nachher heraus, dass ich ausgestrickst wurde und meinen Anteil besser behalten hätte.
Verjährung Beseitigungsanspruch bei Grunddienstbarkeit
vom 17.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurden bislang aber nie erbaut bzw. in Anspruch genommen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1028.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1028 BGB: Verjährung">§ 1028 BGB</a> verjährt ein solcher Anspruch des Berechtigten auf Beseitigung der Beeinträchtigung, welche die Grunddienstbarkeit beeinträchtigt. ... Fragen: 1) Ist dem tatsächlich so, dass ein solcher Anspruch verjährt?
Verfügung über eingelagertes Fremdeigentum
vom 5.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muß das Lager bis zum 15.05.2012 geräumt haben, um weitere Ansprüche des Vermieters zu vermeiden. Was kann ich, und was muß ich tun, um die Eigentümerin ausfindig zu machen (die ja gemäß Vereinbarung auf der Quittung bis zum 24.04.2012 einen Anspruch erworben hat), und wann kann ich die Gegenstände regressfrei entsorgen ?
Gebührenrechnung von 1999
vom 18.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir erhielten im April 2005 von unserem ehemaligen Steuerberater eine Zeitgebührenberechnung gemäß § 13/28 StBGebV für die Jahre 1999 – 2003. Diese konnten wir nicht nachvollziehen und akzeptieren, da wir die Gebührenrechnungen für die jährliche Steuererklärung pünktlich bezahlt haben. Schickten wir die Rechnung zurück.