Mein Mann hatte einen ursprünglichen Arbeitsvertrag mit 40 Std. pro Woche an 5 Arbeitstagen (Mo-Fr). 30 Taage Urlaubsanspruch. Jetzt hat er seine Arbeitszeit auf 38 Stunden reduziert.
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber in der Probezeit nach vier Monaten Arbeitszeit zum 30.09.08 gekündigt. Laut Arbeitsvertrag besteht während der Probezeit (6 Monate) kein Urlaubsanspruch, es wurde mit der Schlussabrechnung auch nichts ausbezahlt.
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, bitte, ich möchte Rechtsklarheit, ob bei einem 450 Euro-Minijob (Festgehalt € 450,--), der angemeldet werden soll, ein Arbeitsvertrag mündlich geschlossen werden kann, oder ob hier die Schriftform obligatorisch ist.
, Eingestellt mit Handschlag damals als Monteur , In kürze steht ein Inhaberwechsel ins Haus , Der Name der Firma wird nicht geändert nur verkürzt , es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag .
Mein derzeitiger Arbeitsvertrag beinhaltet eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche. Im Februar 2004 wurde meine Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche reduziert da die Auftragslage beim Kunden dies erforderte.
Laut meinem Arbeitsvertrag: Als vereinbarter Dienstort gilt Berlin. ... Ich verstehe meinen Arbeitsvertrag so, dass ich die weitaus meiste Arbeitszeit in Berlin verrichte und dann und wann einmal eine europaweite Reisetätigkeit aufnehmen muß. ... Gibt es eine genaue Aussage darüber, wie häufig und auch für wie lange Zeiträume ich diese Reisetätigkeit laut meinem Arbeitsvertrag ausüben müßte?
Also kann ich an 2 Tagen je 10h arbeiten (also 20h) bzw. an 3 Tagen 30h arbeiten (wobei dies gleich der Wochenarbeitszeit ist), bzw. was ist das Maximum an regulärer (also nicht vorübergehend) Arbeitszeit an 2 bzw. 3 Tagen? ... 3) Wie flexibel kann man so eine Teilzeitarbeitszeit im Arbeitsvertrag vereinbaren?
Ich erhielt einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr, der später nochmals ein Jahr verlängert wurde. ... -Würde in diesem Fall mein alter Arbeitsvertrag mit dem darin vereinbarten Gehalt dann erstmal weiter bestehen bleiben? ... Es hat ja den Anschein, dass man sich von den "teureren" Arbeitnehmern mit festen Arbeitsverträgen trennen will!
Ich habe zu meinem Arbeitsvertrag folgende Fragen: 1. Ich habe im Jahr 1995 mein Arbeitsvertrag erhalten. ... Der ursprüngliche Arbeitsvertrag wurde nie geändert oder angepasst!
Hallo, am 9.8.10 endete meine Elternzeit, die ich ab Juni 2008 mit 28 Wochenstunden bei meinem Arbeitgeber verbracht habe. Ich arbeite in der Investmentberatung einer vorher weltweit, jetzt deutschlandweit tätigen Bank. Am 4.6.10 stellte ich den schriftlichen Antrag auf Weiterführung der Teilzeit nach Ablauf der Elternzeit.
- Darf ich keine Tage frei nehmen, um die Stunden auszugleichen, weil in meinem Arbeitsvertrag kein Stundenkonto vorgesehen ist? ... Jeden Monat gegen das Gesetz verstoßen, weil sowieso keiner die Arbeitszeit kontrolliert ?
Ich habe meine Arbeitsvertrag zum 31.08.2013 gekündigt und nun gibt es einige Differenzen bezüglich meines, mir zustehenden, Resturlaubes. ... In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes unter dem Paragraphen "Urlaub": "Sie haben einen jährlichen Urlaubsanspruch von 28 Arbeitstagen pro Kalenderjahr.
Hallo, in unserem Betrieb (Busunternehmen/Linienverkehr) wird unsere zu leistende Arbeit von 39 Stunden/Woche in eine tägliche Arbeitszeit von 7h48min aufgeteilt, deren Über- oder Unterschreitung über ein Arbeitszeitkonto ausgeglichen wird.
Ich mußte allerdings feststellen, das in den Arbeitsverträgen gar keine Verpflichtung zur Arbeitsleistung an Sonn- und Feiertagen enthalten ist (tarifliche oder sonstige Vereinbarungen gibt es nicht). 2. ... Es gibt zwar ein paar Aussagen über die Absetzung von Überstunden in den Arbeitsverträgen ("Überstunden werden nur dann bezahlt, wenn sie vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet wurden, die Arbeitszeit voll ausgenutzt wurde oder Nacharbeit nicht durch eigenes Verschulden erforderlich wurde. ... Auch hier mußte ich feststellen, das es keine Verpflichtung zu Leistung von Überstunden in den Arbeitsverträgen gibt. 3.
Die Vereinbarung sah vor, dass ich einen Tag im Büro arbeite und einen Tag zu Hause (Arbeitszeit verteilt auf 2 halbe Tage). ... (Zusatz zum bisherigen Arbeitsvertrag) habe ich noch nicht unterschrieben.
Dabei wird der Stundenlohn mit der Arbeitszeit pro Woche und dem Faktor 4,33 multipliziert. ... Siehe Erläuterungen hier: https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Mindestlohn/Mindestlohnrechner/mindestlohn-rechner.html Wenn im Arbeitsvertrag steht, dass jemand pro Woche 40 Stunden arbeiten und dafür 2.222 Euro erhalten soll, handelt es sich dann um einen verstetigtes Gehalt? ... Wenn es sich im obigen Beispiel nicht um ein verstetigten Lohn handelt, wie muss man den verstetigten Lohn im Arbeitsvertrag vereinbaren?