Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.064 Ergebnisse für familienrecht frau kosten einkommen

Jobcenter verlangt Betreuungsunterhalt
vom 26.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau arbeitet nicht, da sie mit der Erziehung unserer beiden Kinder beschäftigt ist. ... Kann ich dies auch vom Nettobetrag meines Einkommens für die Berechnung abziehen? ... Ich würde nun gerne wissen, ob es Möglichkeiten gibt den Betreuungsunterhalt zu kürzen bis gar nicht zu zahlen, ansonsten wüsste ich nicht wie ich meine Familie, bei den ganzen Kosten die monatlich auf mich zukommen, ernähren soll.
Kindergeld zurückzahlen nach Studienende?
vom 16.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, auf diesem Wege möchte ich eine kurze Frage bezüglich meines Kindergeldanspruchs für das Jahr 2010 stellen: Ich bezog Kindergeld bis einschließlich Juli (in diesem Monat wurde ich 25) und beendete mein Studium Ende September. Seit Oktober arbeite ich nun. Bis einschließlich September erhielt ich jeden Monat als einzige Einkunft Waisenrente (ca. 300 Euro), seit Oktober mein Gehalt, das für die drei verbleibenden Monate des Jahres 2010 insgesamt 6.000 Euro betrug.
Versorgungsausgleich
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein damaliger Ehemann hat zwar Einkommen erwirtschaftet (selbständig im Ein-Mann-Versicherungsbüro), dieses jedoch aufgrund diverser vorehelicher Schulden nicht in den Lebensunterhalt einbringen können/wollen. ... Es ist demnach davon auszugehen, dass er in dieser Zeit den Lebensunterhalt nicht allein bestreiten musste, da sich Frau Y und er diesen geteilt haben (Frau Y war in Vollzeitbeschäftigung tätig und hat demnach ebenfalls Einkommen zur Lebenshaltung erwirtschaftet). Herr "Ex" hat demnach in 2008 im Besitz seiner vollwertigen Arbeitskraft Einkommen erwirtschaftet, aber mit nur hälftigen Lebenskosten gelebt und ausreichend Möglichkeit gehabt, eine eigene Altersversorgung zu bedienen.
Anrechnung freier Reisekosten und Dienstunterkunft zum Netto bei Kindesunterhalt
vom 13.3.2023 für 60 €
Meine Frau führt ganz klassisch mit ihrem neuen Partner Haus und Familie weiter, und hat die Unterhaltskammer für eine Beistandschaft herangezogen, die den Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle berechnet, welche ein OLG in Düsseldorf geschaffen hat, um faktisch gottähnlich und willkürlich ohne jegliche Gesetzesgrundlage über das Schicksal aller Väter zu bestimmen, die von der Kindesmutter entsprechend des Anreizes, den eine solche Regelung neben dem Einkommen der Mutter und des Einkommens ihres neuen Lebenspartners für die Mütter aufgrund des zu erwartenden Unterhalts für ihre Reisekasse bietet, zugunsten eines Ersatzvaters von den Kindern (und meist auch vom selbst erarbeiteten Familienheim) getrennt werden. Die Belohnung für Ehebruch und Vaterentzug, wie sich diese Beistandschaft für mich darstellt, beläuft sich nach Abzug des Selbstbehalts bei mir momentan auf etwa 600 Euro, wodurch ich mich glücklich schätzen darf, nach Abzug der Miete und Nebenkosten noch etwa 450 Euro für Nahrung und Kleidung, sowie meine Kosten der Kinder übrig zu behalten.
Ehegatten- oder Betreuungsunterhalt trotz kurzer Ehe?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin durch Zufall auf dieses Portal gestoßen und erhoffe mir hier eine Antwort. Aktuell belastet mich die Frage sehr, ob meine Exfrau von mir Ehegattenunterhalt bzw. Betreuungsunterhalt verlangen könnte, da ich so nicht weiß in wie weit ich die Zukunft finanziell verplanen kann.
Absicherung Finanzierungen / Arbeitsleistung im Elternhaus
vom 23.6.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau (Pharmareferntin) und ich (Abteilungsleiter) haben ein recht gutes Einkommen, dieses möchten wir gerne weiter vernünftig anlegen. ... Die Maßnahme wird ca. 30T€ und sicher auch 200h Feierabend-Tätigkeit kosten. ... Meine Frau und ich sind ziemlich ratlos – ohne seine Freigabe brauche ich mit den Bauvorbereitungen nicht starten, da keine Firma ohne Freigabe des Bauherren einen Spatenstich machen wird und darf.
Unterhaltsanspruch Ehegattin
vom 5.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 1972 verheiratet und habe mit meinem Mann 4 gemeinsame Kinder. Beide sind wir selbständige Unternehmer, allerdings mit unterschiedlich hohen Einkünften. Mein Mann hat eine hohe Steuerschuld aus seinem Betrieb, für die Einkommenssteuer haben wir eine Aufteilungserklärung.
Elternunterhalt bei Einzug ins Pflegeheim
vom 17.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können vom Erlös des Hauses auch die Kosten für meine Mutter ( Mietanteil für meine Büroräume, die Sie jetzt bei mir bewohnt, Private Krankengymnastik, Kost usw. bisherige Kurzzeitpflegekosten im Pflegeheim ) die mir während des letzten 3/4 Jahres entstanden sind, und die ich aus meiner eigene Tasche bezahlt habe ( ca 700,00 bis 800,00 € monatlich ) vom evtl. ... Übergabe des ( Rest )Erlöses hiervon wieder an meine Mutter ( nach Abzug meiner bisherigen Kosten ) möglich ?? ... Müssen, gesetz den Fall, meine Mutter würde noch lange im Altenheim wohnen und leben , und es wäre jegliche Finanzielle Möglichkeit aufgebraucht, nicht alle Schwestern mit Ihrem Einkommen eintreten, bzw, zumindest auf Ihre Leistungsfähigkeit zur Unterhaltsleistung hin überprüft werden ( auch wenn sie sich weigern ?
Scheidung - Verzicht auf Unterhalt
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich trage – seit wir uns kennen und auch während der Trennungsphase – sämtliche Kosten für Miete, Strom, Nahrung und auch für unser gemeinsames Kind – eben für alles. ... Das heißt, diese Schulden sind schleichend zustande gekommen aufgrund von Dispo-Überziehungen und Umschuldungen, da ich für eine dreiköpfige Familie ganz allein aufgekommen bin und ein Einkommen auf Dauer offenbar nicht ausreichte. ... Sonst sind es meistens die Männer, die zur Kasse gebeten werden – in diesem Fall ist es eine Frau.
BGB 1381 Zugewinn unbillige Härte
vom 3.2.2020 für 40 €
Niemals gemeinsames Wirtschaften, Einkommen immer getrennt.  ... Er hat sich NIE an Kosten vom Haus beteiligt, kein Cent. ... Persönlich war ich immer alleine und er war ständig unterwegs auf der Suche nach Frauen.
Unterhaltszahlung (wie lange) bei weiteren Schulbesuch
vom 27.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt : Der 17jährige Sohn (Jan) versucht derzeit seinen Abschluss auf der Hauptschule (unklar ob Realabschluss oder Haupt, da er die Schule mehrfach gewechselt hat) und will im Sommer auf eine Fachoberschule Wirtschaft (daher wird Real unterstellt), die Geld kostet(privat). Im ersten Jahr sind das ca 75,- EUR im zweiten ca 150,- EUR mit dem Ziel Wirtschaftsabschluss. Er wohnt bei der Mutter.
gemeinsame Steuererklärung / getrennt lebend
vom 2.9.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind getrennt und hatten ursprünglich vor für 2014 noch die gemeinsame Veranlagung zu nutzen. Meine Frau möchte dies nun verweigern, nachdem Sie erfahren hat, das Sie bei getrennter Veranlagung eine Erstattung von ca. 950 ? ... Meine Frage ist nun, welche Möglichkeiten und Chancen habe ich die gemeinsame Veranlagung von meiner Frau zu verlangen und auch durch zu setzen.
Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Altersvorsorge: gesetzlich 14 Punkte, über Rentenversicherung und Riestervertrag; 1 TEUR Barvermögen 3.Kind geplant 05/2007 4.Keine Immobilie (wir leben in einem Haus dass meinem Vater gehört und mir in 2010 per Schenkung überschrieben wird) Hintergrund zum Ehevertrag mit Gütertrennung 1.Das Unternehmen soll im Falle der Scheidung geschützt werden 2.Wir möchten vor ein ggf. eintreffende Insolvenz weitestgehend geschützt sein (aktuell bin ich Bürgschaften für das Unternehmen eingegangen ca. 100 TEUR) 3.Im Falle einer Scheidung möchte ich nicht , dass meine „Besserstellung“ mitbewertet wird (sowohl vom Vermögen her als auch vom Einkommen) 4.Grundsätzlich soll der Vertrag „fair“ sein Ihre Leistungen 1.Umformulierung von § 2, 3,4, 5 Absätze (sind Standardformulierungen/ggf. entfernen + meine Anforderungen) 2.Inwiefern entstehen gravierende bzw. ... Evtl. eheliche Kinder gelten nach dem Tode des Erstversterbenden als auf den Pflichtteil gesetzt . § 7 Kosten Die Kosten dieser Vereinbarung sowie ihrer notariellen Beurkundung werden zu gleichen Teilen von Ehemann und Ehefrau getragen § 8 Individuelle Regelungen und Ergänzungen Keine § 9 Gesamter Vertrag Dieser Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar. ... Ort, Datum: ____________ _____________________________ frau Ort, Datum: ____________ _____________________________ mann <!
Wann ist ein Erbe überschuldet?
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls meine Schwester bis dahin nicht "unter der Haube" ist oder sonstwie einen Weg gefunden hat, dass sich jemand an den Kosten beteiligt, wird sie das Haus dann wohl aufgeben müssen. Sowohl meine Großeltern als auch meine Schwester könnten sich von ihren jeweiligen Einkommen völlig problemlos auch neue Wohnungen auf Mietbasis leisten, und offen gesagt wäre dies rein finanziell gesehen sogar recht erheblich günstiger.
Trennung, Unterhalt etc.
vom 6.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, kurz möchte ich meine Ausgangssituation schildern: mein Mann und ich haben vor ca. 2 Monaten beschlossen, uns zu trennen, wir haben einen gemeinsamen Sohn, fast 8 Jahre alt, ich habe noch einen Sohn aus einer früheren Beziehung, fast 13. Wir besitzen zusammen (je zu 50%) eine Eigentumswohnung (Kauf 2002), das Eigenkapital (etwa 50.000 Euro) hat damals mein Mann beigesteuert. Mein Mann hat LstKl 3, ich LStKl 5, ich arbeite halbtags.