Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wird eingeräumt, der Mieter könne die fristlose Kündigung unwirksam machen, indem er umgehend mindestens 300 Euro zahlt. ... Ein paar Tage nach Übersendung der Kündigung geht auf unserem Konto ein Betrag von 310 Euro ein.So weit so gut. ... Ich habe bei der 1. fristlosen Kündigung nicht auf die Zahlung der kompletten rückständigen Miete bestanden.
Mieterhöhung nach Eigennutzung
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollte ich Eigenbedarf anmelden hatte auch schon die Kündigung verschickt jedoch läuft es darauf hinaus, dass die Mieter das Haus trotz einer großzügigen Frist von sechs Monaten nicht gewillt sind, auszuziehen. ... Bitte teilen Sie mir mit, wann ich eine Mieterhöhung aussprechen darf und in welcher Höhe maximal Hochachtungsvoll sascha Möllmann
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon beim Einzug wurde uns zugesichert, dass wir uns die nächsten 10 Jahre gar keine Gedanken machen müssten weder wegen Eigenbedarf noch wegen Mieterhöhung. ... Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist.
Hallenmiete
vom 1.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und Herren, wir sind ein e. V. (Traktoren und Traditionsverein).
Sonderkündigung wegen Moderniesierung
vom 21.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mieterhöhung von 11 % sei ebenfalls möglich nach Abschluss der Arbeiten. Nach Prüfung im Internet, wurde eine Sonderkündigung wegen Modernisierung verfasst und per Einschreiben versendet (Kündigung Ende Juli), heute meldet sich der Vermieter per SMS und meint die Sonderkündigung sei nicht möglich, da er von der Mieterhöhung absehe.
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nun vorgestern den Mietern (die sich bislang immer sehr kooperativ zeigten was den Wohnungsverkauf betraf) die Kündigung zum 30.11.2013 übergeben und den Eigenbedarf weiter erklärt. ... Auch wenn es nicht die feine Art wäre: Würde eine Mieterhöhung die Kündigung aufheben?
Mietvertrag-Umschreibung-Kündigung
vom 7.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir nun den Mietvertrag wie mit der Hausverwaltung vereinbart gekündigt hatten, wurde uns nun ein Mietvertrag mit einer Mieterhöhung von 400 Euro angeboten. ... Wir werden die Wohnung nicht verlassen und weiterhin die vorherigen Mietkosten begleichen, da wir die Kündigung durch Nichteinhaltung der Absprachen als nicht gültig ansehen.
Sonderkündigungsrecht gemäß § 554 Abs. 3 Satz 2 BGB
vom 10.6.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter hat uns die Kündigung mittlerweile bestätigt, beharrt aber auf der 3-monatigen Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag und dem Ende des Mietverhältnisses zum 31.08.2012. ... Unser Vermieter ist allerdings davon überzeugt, dass er aufgrund seines Verzichts auf eine Mieterhöhung die 3-Monatsfrist nicht einhalten brauchte. ... Bzw., sind wir mit unserer außerordentlichen Kündigung im Recht?
Mieterhöhung für Teilinklusivmiete mit Garage
vom 22.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für eine vermietete Wohnung eine Teilinklusivmiete vereinbart. Es sind einige Betriebskosten und eine Garage in der Miete enthalten. Zur Vergleichbarkeit möchte ich die Nettokaltmiete berechnen.
Mietparkplatz
vom 20.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die normale Kündigungsfrist für den Vertrag beträgt bei ordentlicher Kündigung zum dritten Werktag eines Monats zum Ende des folgenden Monats. ... Die Mieterhöhung ist für mich nicht tragbar.
Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt." ... Eigentümer der Wohnung an mich herangetreten um mich darüber zu informieren das er selbst die Wohnung ab dem 01.10.2009 bewohnen möchte und gleichzeitig eine Mieterhöhung von 70,9% auf 530 Eur Kaltmiete ab dem 01.07.2009 ankündigte. ... Wie soll ich mich jetzt am besten weiter verhalten, da ich so eine Mieterhöhung nicht tollerieren möchte.
Schadensersatz bei Kündigung durch den Vermieter
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß inzwischen, dass diese Kündigung aufgrund des geplanten Verkaufs rechtlich nicht wirksam war, aber da ich meinem Vermieter auch keinen Streß verursachen wollte, habe ich mich nach einer neuen Wohnung umgesehen und im November 07 meinen neuen Mietvertrag zum 1. ... Am Wochenende bin ich nun in meine neue Wohnung umgezogen und habe erfahren, dass mein Vermieter die Wohnung im Internet sowohl zum Verkauf als auch zur Vermietung (mit mehr als 14% Mieterhöhung im Vergleich zu meiner ursprünglichen Miete) anbietet. ... Maklergebühren für die neue Wohnung, Umzugskosten, Malerkosten in der alten Wohnung, etc) fordern, da er die Wohnung nun ja doch nicht nur verkaufen will (Grund für seine und meine anschließende Kündigung) sondern auch mit besagter Mieterhöhung weitervermietet und hätte ich die Miete in der alten Wohnung grundsätzlich nur bis Ende Januar 08 bezahlen müssen?
Besteht Kündigungsschutz bei Mietminderung???
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 07.11.12 erhielt ich dann ein Schreiben vom Rechtsanwalt des Eigentümers, in dem mir mit Kündigung gedroht wurde, sollte ich eine Mieterhöhung um ca. 166% nicht akzeptieren (von Sanierung kein Wort). Da ich dies nicht akzeptiert habe, erhielt ich Ende Dezember 2012 dann die Kündigung. ... Der offensichtliche Hauptgrund für die Kündigung ist meine Weigerung für die mangelhafte Mietsache eine Mieterhöhung zu akzeptieren, sowie meine Beschwerde über den Zustand des Mietobjektes und des Umfeldes.
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit könnte die eigene Kündigung wieder ausgehebelet worden sein?? (Mit der Mieterhöhung ist der Mietzins im unteren bis mittleren Bereich der ortsüblichen Mieten.) ... Muss der Sohn vorsorglich erneut die Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen und ist dieser gegeben und durchsetzbar. 2.
Mieterhöhung Gewerbe, welche bereits seit Jahren eigentlich vereinbart ist
vom 12.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mehrere Fragen: Bedarf es einer Zustimmung zur Mieterhöhung ab September 2014? ... Im Mietvertrag steht folgender Passus: ...Der Vermieter ist zur außerordentlichen Kündigung berechtigt...wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit einem Betrag, der die Monatsmiete übersteigt, oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit einem Betrag in Höhe von mehr als einer Monatsmiete rückständig ist.