Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

Schenkung eines bebauten und bewohnten Grundstücks!
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter von B und C (Tochter von A) verstarb bereits vor 15 Jahren. A äußert, dass er das Grundstück (1) zum Haus zu 50/50 an B und C verschenken möchten, da D (Sohn von A) bereits vor 30 Jahren ein Grundstück (2) geschenkt bekommen hat. Wert von Grundstück (1): 70 000,- Euro Wert von Grundstück (2): 80 000,- Euro Welche Möglichkeiten der rechtlichen Regelung gibt es?
Schwester: im Erbvertrag Grundstück als Erbe, dann enterbt im Testament
vom 5.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als meine Mutter noch lebte, wurde beim Notar ein Erbvertrag erstellt, in welchem ich (Sohn) als Alleinerbe eingesetzt wurde ("Alleinerbe des Längerlebenden und unser Erbe im Fall unseres gleichzeitigen Versterbens ist unser Sohn ..."), mit dem Zusatz, dass meine Schwester (das einzig weitere Kind unserer Eltern) das Haus-Grundstück samt Inventar erben soll. ... Ich schließe sie hiermit also von der Erbfolge aus. Sie soll somit auf den Pflichtteil gesetzt werden und daher nicht mehr mein Grundstück mit der Flurstücks-Nummer ...
Höfeordnung / Erbe / Löschung Höfvermerk / Pflichtteil
vom 29.10.2021 für 105 €
2003: Der Hof im Sinne der Höfeordnung mit Hofeszubehör wurde von meiner verwitweten Mutter an meinen Bruder (A) im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge (ohne ausdrücklichen Pflichtteilsverzicht) übergeben. ... Das Grundstück mit Wohnhaus lasse ich im Grundbuch auf mich übertragen. ... Ist der Erbfall bei Bruder A auch mit dem Tag des Todes der Mutter eingetreten (Vertrag 2003)?
Auslegung Testament, Regelung Pflichtteil
vom 7.5.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor einiger Zeit verstorben. ... Nach dem Tode des Überlebenden soll unser Nachlass an - x (ich) - y (mein Bruder) bzw. deren Abkömmlinge zu gleichen Teilen fallen" Hierzu meine Fragen: 1. ... Mein Bruder und ich sind sich darüber im klaren, dass wohl ein Anspruch auf einen Pflichtteil aus dem Nachlass unserer Mutter besteht.
Pflichteilergänzungsanspruch
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problemstellung: Meine Mutter möchte mir ihr Haus + Grundstück schenken. ... Im Schenkungsvertrag wird vereinbart das ich meiner Mutter lebenslange Wohnrecht gewähre und in meinem Todesfall das Haus an meine Mutter zurückgeht. Wenn ich zum Beispiel zum Zeitpunkt der Grundbucheintragung ein Wertgutachten i.H.v. 30.000 Euro für Haus und Grundstück habe.
Plichteilergänzung
vom 22.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt die gestzliche Erbfolge. ... Im Jahr 1996 erfolgte ohne mein Wissen eine Schenkung meiner Mutter an meine beiden Geschwistern in Höhe von je 20.000,00 DM. ... In 2/2005 verstarb meine Mutter.
Testamentarische Überschreibung
vom 15.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl das Grundstück als auch der Neubau sind im Grundbuch auf den Namen meiner Mutter eingetragen. ... Laut Testament würde ich das Haus meiner Mutter erben und meine Schwester das Grundstück mit ihrem Neubau. ... Soweit ich informiert bin, wäre bei eine Schenkung und dem, hoffentlich nicht eintretenden, Tod meiner Mutter innerhalb der 10-Jahres-Frist, der Neubau mit seinen Investitionskosten Teil meines Erbes.
Widerruf Berliner Testament wegen Demenz
vom 29.3.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbfolge ist ausgeschlossen. ... Ich als Tochter habe die volle Gerichtliche Betreuung meines Vaters übernommen ( Betreuungsurkunde vorhanden ) Meine Mutter hat für uns jetzt ein Handschriftliches Testament verfasst , wo Ich mein Mann und mein Bruder die Immobilie bekommen sollen. ... Wie sieht es aus wenn meine Mutter vor meinem Vater ablebt?
Strei unter Miteigentümern
vom 31.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Problem: Nach dem Tod des Ehegatten und Vaters wurde die Hinterlassenschaft in Form eines Einfamilienhauses mit umfangreichem Grundstück der gesetzlichen Erbfolge zugeführt. Folgendes Ergebnis in Bezug auf die bereits grundbuchlich eingetragenen Eigentumsanteile: Mutter (M): 3/4 Tochter(T1): 1/8 Tochter(T2): 1/8 Leider ist es so, dass M nicht einsieht, dass ihre Töchter Miteigentümer der Liegenschaft sind und benimmt sich auch dementsprechend. ... M hat erklärt, dass Grundstück (hinterer Bereich ist Bauland) verkaufen zu wollen.
Bin ich für Grundschuld erbberechtigt?
vom 16.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat das Grundstück meiner Mutter übernommen , mit der Auflage, dass mein Bruder bis zu ihren Tod die Miete für das Heim ( betreutes Wohnen ) bezahlt. Dafür musste ich auf meinen Anspruch auf das Grundstück verzichten. ... Im März 2013 verstarb meine Mutter.
Berliner Testament - Exklusiver Schlusserbe (von ALGII'ler)
vom 5.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist für die unterhaltung und Erhaltung des Grundstückes verantwortlich. ... Eine Ausgleichszahlung an die Kinder des Erschienenen zu 2) hat für den Fall, dass das Grundstück. ... Nun hat mein Stiefvater die Immobilie 1/2 Jahr nach dem Tod meiner Mutter ohne Gutachten veräußert (zu einem möglicherweise zu geringen Marktwert).
Ist das Testament denn hier nicht anfechtbar?
vom 20.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es brennt, mein mann soll laut seiner Mutter entwerbt werden, laut den anderen Verwandten ist das manipulation durch die Tochter. ... Insbesondere einzelne oder mehrer Abkömmlinge von der Erbfolge auszuschließen???? ... 2.Frage: Vorausvermächtnisse: Die Tochter hat in Form eines Ausstattungsvertrag eine Teil des Grundstückes zu Bebauung vorab bekommen.
Forderungen aus Erbvertrag trotz neues Testament
vom 16.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tochter und späteren Tod des Vaters, lebte die Mutter allein in ihrem Haus. ... Anfang 2001 übernahm die jüngste Tochter die Pflege der Mutter, auch kümmerte sie sich um die Mutter die 2002 ins Pflegeheim kam bis zum Tode 2013. ... Nach dem Tod der Mutter sorgte sich die jüngere Tochter um die Beerdigung und den offenen Forderungen.
Pflichteil wie groß noch mit DDR Recht? Zusätzliche Kosten vom Erbe abziehen?
vom 21.8.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie lebten auf dem Grundstück der Mutter meines Großvaters und haben zwei Töchter. ... Leider wurde nie etwas geändert oder eingetragen und das Grundstück läuft zur Zeit immer noch auf den Namen der Mutter meines Großvaters. 2011 verstarb mein Großvater ohne Testament. ... Gehört der Mutter schon 50% des Grundstück wegen des Zugewinns während der Ehe?
Übertragung Haus an nur eines der Kinder trotz Berliner Testament
vom 31.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind A zieht ebenfalls in das neue Haus ein und kommt für die Kosten des Grundstückes auf, auf welchem das neue Haus erbaut wird. ... Kind A nimmt für den Kauf des Grundstückes ebenfalls einen Kredit auf und zahlt diesen ab. ... Falls oben genannte Paragraphen nicht greifen, kann nach dem Tode der Mutter eine rechtsmissbräuchliche Schenkung geltend gemacht werden, so dass Kind B noch ein Bereicherungsanspruch gegen den Beschenkten zusteht?
Aufteilung Erbe: notwendig und von Erbengemeinschaft frei wählbar?
vom 13.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesetzliche Erbfolge und Aufteilung ist bekannt (halb, viertel, viertel) von halben Gesamtvermögen. Wunschvorstellung: Anders als von der gesetzlichen Aufteilung vorgesehen soll eine bereits vor dem Tod familien-intern besprochene Aufteilung erfolgen: - Frau soll Wertpapiere als Zusatzrente (Zinsen/Abschmelzung) bekommen, daher sinnvollerweise ein vollständiger Übertrag an Frau - Kinder sollen aus Gründen der Freibeträge der Erschaftssteuer Haus/Grund (je hälftig) bekommen, Frau bekommt lebenslanges Wohnrecht eingeräumt Faktisch bekommen die Kinder damit bis zum Tod der Frau nichts Nutzbares. ... überhaupt nötig oder kann die Erbengemeinschaft nicht bis zum Tod der Frau bestehen bleiben?
Verjährungsfrist bei Ausschluss der Teilungsversteigerung
vom 14.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter schenkt nach dem Tod des Vaters 2 der 3 Grundstücke den 3 Söhnen. Mittlerweile sind die Mutter und einer der Söhne verstorben. Möglicherweise gilt das Teilungsverbot für die 2 verschenkten Grundstücke nicht mehr, da sie nicht mehr in der Erbfolge des Vaters liegen.
Tod des Vaters – Erbengemeinschaft – Schenkungen zu Lebzeiten – Ausgleichung
vom 27.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Verstorbener ist der Vater (verstorben im Dez. 2010) Da kein Testament oder ähnliches vorliegt gilt die gesetzliche Erbfolge; die daraus resultierende Erbengemeinschaft besteht aus: Ehefrau (& Mutter der 3 Kinder M, B, G)zu 1/2 Tochter Mzu 1/6 Tochter B (ich)zu 1/6 Sohn Gzu 1/6 Der Nachlass besteht neben kleineren Kontoguthaben (insges. ca. 54 Tsd € auf Gemeinschaftskonten mit der Ehefrau) aus Auto, Traktor, Ackerland und Wiesen; Zu Lebzeiten des Verstorbenen wurden von ihm Baugrundstücks-Schenkungen vorgenommen: Jan. 1986 an Tochter M, 664m² damaliger Wert laut Ehefrau 51.460,00 DM; Juni 1998 an Sohn G, 1255m² damaliger Wert laut Ehefrau 202.368,75 DM; Bzgl. Tochter B (ich) fand keine Schenkung statt, weder in Form eines Grundstückes noch Sonstigem (z.B. ... Im Dez. 2011 wurde ein, in der Erbengemeinschaft befindliches, Grundstück verkauft, der Verkaufserlös von 162.000,00 € floss meiner Mutter, also der Ehefrau, zu.