Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
vom 11.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen und überlege evtl. in dem gleichen Geschäftsbereich tätig zu werden, habe jedoch folgenden Absatz in meinem Arbeitsvertrag: " Wettbewerbsverbot Der Arbeitnehmer darf während der Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für den Zeitraum von einem Jahr dem Geschäftszweig des Arbeitgebers weder für eigene Rechnung noch für fremde Rechnung Geschäfte machen. ... Dem Arbeitnehmer wird für die Einhaltung des einjährigen nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes eine Karenzentschädigung in Höhe von 60 % des Jahresgrundgehaltes gezahlt. ... c) dass dieser Punkt im Arbeitsvertrag ungültig ist?
Kündigungsfrist für langjährige Mitarbeiter
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgendes: ..."Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres gekündigt werden. ... Gibt es dazu eine eindeutige Rechtsprechung oder lässt die relativ weiche Formulierung im Arbeitsvertrag Interpretationsspielraum zu?
Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist für beide Seiten gleich?
vom 24.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine ganz einfache Fragestellung: Mir ist leider unklar, welche Kündigungsfrist gilt: Gegeben sei ein AT-Arbeitnehmer (außertariflich), Branche Lebensmitteleinzelhandel, Bundesland Niedersachsen, der Arbeitgeber ist tarifgebunden (verdi). Einstellung des AN erfolgte mit Wirkung 1.2.2021, Betriebszugehörigkeit beim Vorgängerunternehmens seit 1.7.2002 wird im Arbeitsvertrag anerkannt. Zum Thema Kündigungsfristen finden sich folgende Passagen im Arbeitsvertrag: ((Zitat)) 1.1 Tarifgeltung Auf das Anstellungsverhältnis finden, unabhängig von der Tarifbindung des Mitarbeiters, die am Ort der Tätigkeit des Mitarbeiters jeweils einschlägigen Tarifverträge in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung Anwendung.
Arbeitsvertrag: Arbeitskraft/Nebentätigkeit
vom 11.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was bedeutet die folgende Formulierung im Arbeitsvertrag: "der Arbeitnehmer verpflichtet sich, seine ganze Arbeitskraft in den Dienst des Arbeitgebers zu stellen und versichert, durch keinerlei Bindung gegenüber anderen Personen oder Firmen an der vollen Ausnutzung seines Fachwissens gehindert zu sein."
Vorzeitig raus aus dem Arbeitsvertrag
vom 27.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich, Arbeitnehmer, männl. 45 J. alt, arbeite seit 01.04.2017 als Angestellter bei der REWE Group (Prozessmanager, keine Leitungsfunktion, keine Personalverantwortung). In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende festgelegt.
Überstunden mit Gehalt abgegolten -- zu spät, um Ansprüche geltend zu machen?
vom 11.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem ehemaligen Arbeitsvertrag, der nach zwei Jahren Befristung am 31.07.2010 endete, heißt es wörtlich: " (1) Es gilt die Vertrauensarbeitszeit. (2) ... verpflichtet sich, seine/ihre Arbeitskraft der Gesellschaft auch außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit zur Verfügung zu stellen und in angemessenem Umfang Mehrarbeit zu leisten. ... Der "angemessene Umfang" wird im übrigen Arbeitsvertrag nicht weiter definiert. ... Anbei meine Fragen: Ist die Klausel in meinem ehemaligen Arbeitsvertrag gemäß BAG-Urteil 5 AZR 517/09 als unwirksam zu werten?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Tarif Christliche Gewerkschaft Metall
vom 27.6.2023 für 30 €
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: Das Arbeitsverhältnis endet, ohne daß es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65. ... Bei Geltung der gesetzlichen Kündigungsfristen sind gesetzlich verlängerte Kündigungsfristen auch vom Arbeitnehmer einzuhalten, so daß beiderseits immer gleich lange Fristen gelten.
Regelung Stundenanzahl im Arbeitsvertrag
vom 2.8.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die vereinbarte / zu leistende Stundenzahl in meinem Arbeitsvertrag: Ich arbeite grundsätzlich 20 Std. die Woche an 4 Tagen (Mo – Do) und vertrete meine Teamleiterin in ihrem Urlaub Vollzeit. ... Die Formulierung im Arbeitsvertrag lautet: ———————————————— "Arbeitszeit (1) Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden ausschließlich der Pausen, zzgl. 120 Stunden für 6 Wochen Urlaubsvertretung der „Leiterin Finanzen und Administration" in Vollzeit. (2) Die Verteilung der Arbeitszeit erfolgt auf die Werktage Montag bis Donnerstag.
Arbeitsverhältnis - Unternehmerische Tätigkeit in Konkurrenz - Folgen?
vom 16.1.2022 für 55 €
In einem bestehenden Arbeitsvertrag ist folgende Klausel enthalten: Während seiner Tätigkeit ist es dem Arbeitnehmer untersagt, direkt oder indirekt, als freier Mitarbeiter oder Arbeitnehmer für ein mit dem Arbeitgeber im Wettbewerb stehendes Unternehmen zu arbeiten oder eigene unternehmerische Tätigkeiten zu entfalten, die mit dem Arbeitgeber in Konkurrent treten könnten. ... Die Kündigung des Arbeitsvertrages folgt vom Arbeitnehmer aus.
unentgeltliches Praktikum - Anspruch auf Vergütung
vom 15.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis wurde durch Arbeitsvertrag vom 16.10.2006 begründet. ... Der Arbeitsvertrag vom 16.10.2006 (nach Praktikum) sieht eine zweistufige Ausschlußklausel vor. ... Falls nein, richtet sich das zu zahlende Gehalt nach dem Gehalt aus dem Arbeitsvertrag oder läßt sich ein geringerer Betrag begründen?