Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

958 Ergebnisse für trennungsunterhalt höhe

Ehegattenunterhalt langjähr. Ehe - Kind beim Unterhaltsverpflichteten
vom 7.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Ehegattenunterhalt, den ich ihr zahle, hat ihr Anwalt, den sie für die Scheidung beauftragt hatte, als Trennungsunterhalt ermittelt. ... Hat das Auswirkungen auf die Höhe des Ehegattenunterhaltes? ... Ich habe ihr angeboten Folgendes zu bereinbaren: noch ein volles Jahr Unterhalt ohne fiktive Anrechungen in der jetzigen Höhe, danach kein Anspruch mehr.
Nacheheliche Unterhaltszahlung
vom 16.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich einigen uns auf einen Kindesunterhalt von € 345,- Für meine Frau bezahle ich Trennungsunterhalt in Höhe von € 1000,- Weiter bezahle ich den aus der Ehe entstandenen gemeinsam aufgenommenen Kredit in Höhe von € 485,- monatlich. ... Ich zahle weiterhin den Unterhalt in Höhe von € 1000,- monatlich sowie die gesamte Kreditrate.
nachehelicher Unterhalt und Zugewinnausgleich
vom 23.1.2021 für 53 €
Eine der Mieterinnen bin ich,da wir mit den Mietern der OG-Wohnung nur die Wohnungen getauscht haben).Die Miete haben wir bei Trennung auf mein damaliges Einkommen runtergebrochen auf eine 60m2-3 1/2 Zimmerwohnung,wenn ich mit der Tochter umgezogen wäre.Diese wird laut Mietvertrag auf die ortsübliche Miete angepasst,wenn ich Vollzeit arbeite oder eine weitere Person einzieht.Jetzt zahle ich 425€ Kaltmiete für eine 90m2 Wohnung,damit sich für Pia so wenig wie möglich änderte.Ich habe mein Einkommen von 805€ in Stkl.5 auf 2300€ in Stkl.2 aufgestockt.Natürlich zahlt mein Mann auch Unterhalt für die Tochter 614 € und für mich noch Trennungsunterhalt bei Unterstellung einer Vollzeitstelle 550€,seitdem das Trennungsjahr im Mai 2020 rum war.
Auszug aus Wohnung
vom 22.6.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Halli-Hallo :) Zur Sache: Mein Freund bekommt Grundsicherung + Mehrdarf wegen Behinderung (Merkzeichen G) Ich selbst beziehe einen mickrigen Trennungsunterhalt und lasse mich demnächst scheiden und muss dann zum Jobcenter ALG II beantragen weil ich aufgrund Krankheit auch erwerbsunfähig bin.
Vergleich, nachehelicher Unterhalt
vom 31.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
2008 , Zustellung des Scheidungsantrags 2014 Verhandlung über Rückständigen Trennungsunterhalt und Scheidung Durch Wechsel Beamter---- freie Wirtschaft, gab es eine Nachversicherung bei der BfA, für mich wesentlich weniger Rentenausgleich! ... Folge hohe Beitragskosten lebenslang!
Kindesunterhalt und bereinigtes Netto
vom 1.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage zur Unterhaltszahlung für Kinder Unterhaltszahlung: Aktuell noch verheiratet, getrennt lebend. Anwalt von meiner Frau hat mir bereits eine Berechnung des Unterhalts zugesendet. Mein Einkommen netto: 3699 Nachgewiesene berufsbedingte Aufwendungen 331,50 Fahrtweg zur Arbeit 54,6 km Nachgewiesene Versicherungen: 336 Hälftige Kreditschulden / gemeinsames Haus 450 Euro Anwalt hat einen Kindesunterhalt berechnet von 789 Euro Kind 1: 5 Jahre Kind 2: 7 Jahre Ist die Berechnung richtig?
Unterhalt für Mütter und Kinder
vom 2.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich brauche für den folgenden Fall eine Auskunft: Ich war einige Jahre im Ausland und habe dort meine jetzige Frau kennengelernt. Sie ist Chinesin und wir sind seit November 2011 verheiratet.Im April 2012 erwarten wir ein Baby. Bei einem Heimatbesuch 2010 habe ich mit einer anderen Frau ein uneheliches Kind gezeugt, erfahren habe ich davon im Juli 2011, als das Kind schon auf der Welt war.
SGB II - Unterstellte Bedarfsgemeinschaft: Mittellosigkeit wird nicht abgeholfen. Was tun?
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A ist bereit, allen Unterhalt, zu dem er verpflichtet ist (wenn ihm das jemand mitteilt), in voller Höhe zu leisten, aber nicht, sich in eine Einstehensgemeinschaft zwingen zu lassen, oder über die Unterhaltsverpflichtung hinaus seine Rücklagen zugunsten des Jobcenters aufzulösen, die er braucht, um Zeiten ohne Auftrag zu überbrücken und Vorleistungen für neue Aufträge zu erbringen.
Befangenheitsantrag/ Einlassung auf Termin?
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte/-innen, Ich habe eine sehr dringende Frage: In unserem seit Jahren laufenden Trennungsunterhalts-/Scheidungsverfahren haben wir vor einigen Wochen für alle Verfahren Befangenheitsanträge gegen die vorsitzende Richterin (sehr jung, in der Probezeit, keinerlei familienrechtliche Vorerfahrung) gestellt, auf die ich hier jetzt nicht im einzelnen eingehen will.
Aufrechnungsansprüche
vom 13.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abschlag von 30% auf den Verkehrswert der Immobilie führte bei mir, aufgrund von sehr hohem Anfangsvermögen das ich vollständig in die gemeinsame Immobilie investierte zu einem erheblichen negativen Zugewinn, der leider nach derzeitiger Rechtsprechung keine Berücksichtigung findet. ... Im Urteil auf Trennungsunterhalt wurde 9/2006 entschieden: 1.Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin Ehegattenunterhalt von insgesamt 450€ für den Zeitraum 3/2005 bis 6/2005 zu zahlen 2.Im übrigen wird die Klage auf Trennungsunterhalt abgewiesen 3.Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin zu 75%, der Beklagte zu 25% Mit eingerechnet wurde im Urteil damals auch ein Wohnvorteil, die Zahlung von Grundsteuer und Gebäudeversicherung sowie fiktive Mieteinnahmen für die Einliegewohnung um deren Vermietung ich mich nicht ausreichend gekümmert hätte. Ab dem Monat 7/2005 ergab sich kein Einkommensunterschied mehr, deshalb wurde die Klage auf Trennungsunterhalt ab dieser Zeit abgewiesen.
Unterhalt - mietfreies Wohnen
vom 23.9.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Scheidung von meinem Mann soll möglichst ohne Gerichte ausgehandelt werden. Im Moment geht es dabei um den Unterhalt. Da ich die beiden Kinder (geb. 1997 und 2002) erziehe und deshalb nur halb berufstätig bin, noch dazu auch Kinderbetreuungskosten habe, meine ich, ein Anrecht auf Unterhalt zu haben.