Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.774 Ergebnisse für kredit bank

Versuchter Kreditbetrug
vom 16.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das es zur Zeit geschäftlich nicht so gut läuft und mein Konto mit 7000 Euro im Minus steht, versuchte ich bei einer Bank einen Kredit in Höhe von 8000 Euro zu bekommen. ... Das ganze ist aufgeflogen ohne das es zum Kredit gekommen ist. ... Ein paar Tage später kündigte mir meine Bank mein Girokonto.
Widerrufsjoker - Berechnung
vom 9.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anders als bei anderen Geschäften, wo im Falle eines wirksamen Widerrufs die gegenseitigen Leistungen zurückgegeben werden müssen, muss ich wohl nicht der Bank die 100.000,- € und die Bank mir die gezahlten Zinsen (komplett) zurückzahlen, sondern der Bank steht eine gewisse Verzinsung zu. Die Frage ist nun: Wie ist die gängige Rechtssprechung zu der Frage, in welcher Höhe der Bank konkret ein Verzinsungsanspruch zusteht, wenn bei einem Verbraucherdarlehen der Darlehensvertrag wirksam widerrufen wird?
Grundschuld wann löschen ?
vom 19.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor vielen Jahren wurde zur Hausfinanzierung ein Grundschulddarlehen bei einer Sparkasse aufgenommen. Das Darlehen ist längst getilgt und die Löschungsbewilligung wurde mir ausgehändigt. Die Löschung habe ich allerdings noch nicht ins Grundbuch eintragen lassen.
Kreditaufnahme für einen Dritten mit Schuldanerkenntnis?
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für einen Dritten zwei Kredite aufgenommen mit der Maßgabe, daß dieser die Schuld ab Auszahlung in monatlichen Raten bis zur völligen Tilgung begleicht, da der Schuldner von keiner Bank mehr einen Kredit erhalten hätte. Der erste Kredit wurde im Jahre 2002 und der Zweite im Jahre 2004 durch mich aufgenommen.
Unternehmensberatung; Kredit; Strafrecht; Anwaltsrecht
vom 10.3.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt war die Unternehmensberatung bei mir angezählt, zumal die Auskunft kam, dass der Bürgschaftsantrag erst mit der Bank abgesprochen werden musste (wohlgemerkt: es sollte eine Bürgschaft ohne Bank sein). ... Das Geld stand letztlich zur Verfügung, nachdem einige „fähige" Leute bei der Bank interveniert hatten und auch die rechtliche Komponente dem betreffenden Banker näher erläutert wurde. ... - sehen Sie hier eine verfolgenswerte strafrechtliche Dimension (Anwalt, Banker, Unternehmensberatung)?
Kontopfändung trotz Zahlung
vom 10.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlung erfolgte am 28.09.2010; belegt durch Kto-Auszug. ( es wurde einige Tage zuvor für eine Umschuldung ein persönlicher Kredit aufgenommen, die Bank führte die Überweisungen aus). ... Der Bank sind die Hände gebunden, auch wenn diese die bereits getätigte Überweisung im Verlauf sieht. ... 3) kann die Bank trotz des offensichtlichen Beweises, das diese Pfändung hinfällig ist, da bereits gezahlt, den Kredit kündigen?
KFZ-Eigentum nach Insolvenz
vom 9.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der günstigeren Konditionen trat die Firma meines Mannes (GmbH & Co KG) gegenüber der Bank als Darlehensnehmer auf. ... Meine Frage: Wem gehört der PKW nach vollständiger Abzahlung des Kredites? Sollte ich die Zahlungen einstellen (und die Bank das Fahrzeug verwertet), wer wird dann für den Differenzbetrag in Haftung genommen?
Verluste aus Veräuserung Paragr 23 ESTG
vom 12.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Immobilie ist in 2010 Zwangsversteigert worden .Dabei sind bei der Zuteilung des Versteigerungserlöses rückständige Zinsen von 15%/Jahr für die Jahre 2006 bis 2010 an die Bank gezahlt worden.Dadurch entstanden hohe Verluste. ... Wir haben meine Verluste durch die Zwangsverteigerug mit den Einnahmen meiner Frau verrechnet.Das Finanzamt will das nicht anerkennen und ist der Auffassug das die Verluste aus ,der Veräusserung des Objekt, sei und da die Immobilie länger als 10 Jahre in meinem Bestz war, wären die Bank Zinsen(2006 bis 2010) Verluste aus Veräusserung nach Paragr. 23 ESTG nicht abzugsfähig.
Kreditkarte gekündigt aufgrund Nichtzahlung
vom 31.3.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Nichtzahlung habe ich heute (Schreiben der Kündigung noch nicht erhalten, laut Aussage der Bearbeiterin geht mir dieses heute oder morgen zu) von der Bearbeiterin gesagt bekommen, dass eine Zahlungsvereinbarung des nun säumigen Betrages nicht mehr möglich ist, da von Seiten der Bank bereits gekündigt wurde. ... Daher nun meine Frage, kann die Bank mein Ratengesuch trotz noch nicht schriftlich erhaltener Kündigung einfach ablehnen und mich direkt an ein Inkassounternehmen verweisen, welches ihre Ansprüche durchsetzt?
Widerspruch gegen gerichtlichen Mahnbescheid
vom 28.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Schreiben an die Bank, wieso nun auf einmal ein Mahnbescheid, nachdem doch telefonisch (was ich nur leider nicht beweisen kann) eine Zahlung zur Mitte des Monats besprochen war, kam keinerlei Reaktion mehr. ... Vermutlich wird es die Bank ja dann nicht auf sich beruhen lassen und trotzdem in irgendeiner anderen Form ihren Gesamtbetrag einfordern?
Musterwiderruf nach Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB vor Gesetzeseinfühurng verwendet
vom 30.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Rechtsanwalt, wir haben ein Darlehen nach folgender Faktenlage geschlossen: - Abschluss des Darlehens am 05.07.2010 ---> Die Bank verwendete das Muster nach Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB vom 30.07.2010 (1:1 ohne Änderungen) Für die Musterwiderrufsbelehrung gilt die Gesetzesfiktion - jedoch erst ab dem 30.07.2010 mit dem in Kraft treten. ... Teilen sie meine Ansicht dass die von der Bank verwendete Widerrufsklausel unwirksam ist - weil diese bereits vor der Gesetzeseinführung am 30.07.2014 verwendet wurde? ... Was würden sie mir empfehlen, wenn die Bank meinen Widerruf ablehnt bzw. eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt?