Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.171 Ergebnisse für haus verkauf hier

Wasserschaden im Keller aufgrund Baupfusch
vom 24.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus steht in einem ziemlich wasserlastigen Gebiet (hoher Grundwasserspiegel) und außerdem am Ende eines Hanges. ... Einen weiteren wirtschaftlichen Schaden in bezug auf einen - vielleicht irgendwann stattfindenden - Verkauf der Immobilie sieht er als nicht gegeben, also keine Wertminderung. Meine Fragen: Ich habe ein Haus welches erst ein Jahr alt ist und hatte über ein Jahr lang Wasser unter dem Estrich.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das vorsichtige partielle Auskratzen und Abschleifen der reklamierten Kratzer und die Applikation des Spezial-Spray-Lacks dauerte einen Tag, galt dem Erhalt der Parkettsubstanz und erfolgte auf Zuratung des den Lack verkaufenden (dem Haus gegenüberliegenden) Fachgeschäfts ''''Farbenkiste'''' und des die Handschleifmaschine ausleihenden (im Haus befindlichen) Werkzeugverleihs ''''Schleifzentrale''''.) Der am Abtransport des Schranks beteiligte Münchner Freund ''''Sebastian T.'''' kann (2.) nur die Begehung der Wohnung durch den im Haus tätigen Herrn Müller am 24.08.2010 bezeugen und dass ich anschließend keinen Unmut über ein negatives Unterredung-Ergebnis äußerte. ... Als ich Herrn Müller zur Abwendung einer klägerischen Fortschreibung des Verhältnisses in seinem Kriegsabzeichen-Geschäft zum Gespräch aufsuchte (und er mich zum Verkauf einer Auszeichnung meines Grossvaters überreden wollte), sagte er mir, dass er wisse, wie das vor Gericht abliefe.
Nachbar unterstützt Missachtung eines Beschlusses einer Eigentümerversammlung
vom 23.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausschlag wird wohl gewesen sein, daß wir beim Kauf unserer Wohnung (Wohnung B) eine komplette Tiefgarage (3 Stellplätze) dazu genommen haben und damals der Bauherr diese nur an Dauerbewohner wie wir verkaufen wollte. Unsere vorher eingezogenen Nachbarn (Wohnung A), welche nur 5-6 Mal im Jahr im Haus anwesend sind, wollten zu Anfangs ebenfalls diese komplette Tiefgarage. ... Der Verdacht fiel leider auf den Nachbarn (Wohnung A), denn es war ja sonst niemand im Haus, ausser wir 2 Wohungsbesitzer mit Ehefrauen.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Mietvertrag zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir vom Mai 2010 gab es hinsichtlich Schönheitsreparaturen folgende Klauseln: __________________________ - Kaution 900,- € - Schönheitsreparaturen während der Mietdauer in den Innenräumen des Hauses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Neben dem Verkauf diverser Möbel beinhaltet dieser folgende Nebenabsprachen: __________________________ Der Verkäufer (aktueller Mieter) übergibt die Wohnung an den Käufer (=Nachmieter) "besenrein". ... Die Wandtattoos (Aufkleber) im Schlaf- und Wohnzimmer werden vom Verkäufer entfernt.
Baurtäger zahlt Schadenspauschale durch Verzug der Bezugsfertigstellung nicht
vom 24.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus galt es noch fertig zu stellen. ... „Außerdem wurde uns versprochen, dass hier weiter nur Eigenheime entstehen." […] ein anderer Mann der in einem der kleinen Häuser wohnt, findet den großen Bau völlig unpassend. ... Wenn er bereits wie vorab signalisiert im April’12 den Baustart gelegt hätte, dann wäre das Haus sicherlich vor einsetzen der Frostperiode ‚dicht‘ gewesen und es wäre höchstwahrscheinlich schon längst fertig.
Vertragsrücktritt wegen Mängel an verkaufter Wohnung
vom 20.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, am 05.09.2008 war endlich der Verkauf meiner Eigentumswohnung mit Garten notariell besiegelt worden. ... In dieser Zeit hätte ich die Wohnung schon verkauft haben können, doch sie bat immer wieder ausdrücklich, diese nur an sie zu verkaufen, nur noch ein bißchen Zeit, sie müsse noch einiges mit der Bank und mit einem Notar klären. ... Ist geschehen, weil die Käuferin ab 01.10. ihr Haus veräußert hat und sie noch viele erhebliche Änderungen und Renovierungen in meiner verkauften Wohnung durchführen will, so dass sie am 01.10. einziehen kann. - Wortwörtlich: Der Grundbesitz wird in seinem gegenwärtigen altersbedingten Zustand verkauft; der Käufer hat das Kaufobjekt besichtigt.
Erbbaugrundstück Kaufangebot erst billig dann teuer
vom 19.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme seit Jahren Angebote das Grundstück welches ich als Erbbaugrundstück von meiner Gemeinde pachte auf welches auch mein Haus steht zu kaufen. Nun möchte ich es Kaufen und teilen also ca 600 m² von 1296 m² verkaufen und habe einen Käufer gefunden. 2 mal hat mir der Bauamtsmann gesagt es koste 22,26 €/m² 1 x per email den Preis geschickt und nun wo ich gesagt habe das ich es kaufen werde bekam ich 2 Tage nach der email einen Anruf das er sich versehen hätte und ich nun 33,37 €/m² zahlen solle. ... Was ich ja auch interessant finde das 2007 noch restliche 13 Erbbaugrundstücke zum Verkauf standen und 2010 auf einmal wieder 15.
Heizölabrechnung im Zweifamilienhaus ohne Vermietung
vom 13.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Miteigentümer zu 373,15 /1000 eines Zweifamilienhauses. Das Zweifamilienhaus wird von beiden Eigentümer bewohnt. ( Keine Vermietung ) Es gibt einen gemeinsamen Öltank mit ca. 6750 Liter Heizöl Fassungsvolumen. Beim Kauf 1998 habe ich die Immobilie erworben und den fast leeren Öltank mit 2343 Liter Heizöl zu 951,70 DM befüllen lassen.
Unterhaltszahlungen vermeiden da im Existenzminimum mit gleichzeitigem Hausverkauf
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat den Fall, dass sie ein Kind hat (aktuell 11 Jahre alt) mit ihrem Ex-Partner (nicht eingetragene Partnerschaft) und sie an ihm Unterhalt zahlen musste obwohl sie seit Jahren Berufsunfähig ist und an Einkommen so gut wie nichts da ist. Irgendwann hat das Amt eingesehen, dass meine Mutter mit Ihrem Einkommen nicht klar kommt und forderte keine weiteren Zahlungen. Meine Mutter hat ein Einkommen von 410,- Witwenrente und ca. 200,- Arbeitslosengeld Eins, insgesamt ca. 610,- Euro (etwaige Versicherungen nicht eingerechnet) Gleichzeitig ist sie Hausbesitzerin (noch mit Darlehen belastet) welches nun verkauft wurde (KV beim Notar unterschrieben vor ein paar Tagen) zu einem Preis von 95.000,- Von den 95.000,- bleiben ca. 15.000-20.000,- übrig welche mir zum Wohnungskauf überlassen werden.
Widerspruchsbegründung gegen fristlose Kündigung der Wohnung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe ein anwaltliches Schreiben erhalten, das grob wie folgt aussieht: -- 1. fristlose Kündigung meines unbefristeten Wohnungsmietvertrags (mit Begründung, die voraussichtlich aber erfolglos sein wird) FRIST: Auszug soll spätestens am 15.10.14 erfolgen 2. hilfsweise: ordentliche Kündigung (ebenso wenig erfolgsversprechend), Auszug soll dann spätestens am 31.12.14 erfolgen FRIST: Widerspruch soll ich bis spätestens am 31.10.14 einlegen 3. ganz hilfsweise: Abmahnung -- Meine Frage nun: Wann sollte ich Widerspruch einlegen, wenn ich die Frist längstmöglich ausschöpfen möchte? Muss ich gegen die fristlose Kündigung Widerspruch einlegen bzw hilft dieser überhaupt gegen eine fristlose Kündigung? Oder sollte ich wegen der fristlosen Kündigung nur beim Amtsgericht vorsorglich eine Schutzschrift hinterlegen und mit dem Widerspruch beim Vermieter bis zum 31.10.14 warten?
EUGVÜ2
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
September 2007, die Faxkennung des A sei ein ausreichender Beweis, dass der Fax aus dem Hause des A übermittelt wurde.
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
Pflichtteil nicht ausbezahlt weil Geld "Verliehen"
vom 26.1.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo an alle Forumsteilnehmer und Wissenden :-) Folgender Sachverhalt biete ich zur Diskussion: Frau A (zweite Frau des Erblassers) erbt durch Berliner Testament gesamte Aktiva und Passiva Ihres Mannes. 2 Kinder nicht von Frau A sondern des Erblassers stellen Ihren Pflichtteilsanspuch gegenüber Frau A. Fristen vergehn......... Nun lässt Frau A über Ihren Anwalt ausrichten, das Sie das Geld aus Hauskauf usw.