Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

731 Ergebnisse für schweiz zahl

Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 01.04.2017 werde ich ein neues Arbeitsverhältnis (Bruttoverdienst > 120.000CHF; Personalverantwortung) in der Schweiz beginnen (Hauptsitz des Unternehmens). ... Allerdings möchte ich gern auch von Anfang an in den Genuss des günstigen Schweizer Einkommenssteuersatzes kommen. ... p.s.: der Schweizer Arbeitgeber zahlt keine Wohnung; auch fallen kaum Dienstreisen an (die ggf. mit zu Abwesenheitstagen zählen könnten); p.p.s.: evtl. noch von Bedeutung: „Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochenaufenthalt": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA935-A814-0AA7-240BDBD8AEC051A0.html und „Steuerrechtlicher Wohnsitz von Ehegatten": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA828-9123-0ED2-51ED2B90DE316051.html
Schweizer Arbeitgeber - Wohnsitz Deutschland: 60 Tage Regelung / Homeoffice
vom 2.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin ledig, habe 1 Kind (welches bei der Mutter in Deutschland wohnt), bin derzeit in der Schweiz beschäftigt (B-Bewilligung) und habe momentan noch einen Wohnsitz in der Schweiz welchen ich aber in naher Zukunft nach Deutschland zurückverlegen möchte. ... Aufgrund der Entfernung zum Wohnort (>600km, >5h entfernt) ist absehbar, dass ich an mehr als 60 Tagen nicht nach Deutschland zurückkehren kann und in der Schweiz übernachte. ... Ich würde dann eine Steuererklärung in D abgeben, in der ich mittels GRE-3 Formular die 60 Nichtrückkehrtage nachweise mit dem Vermerk, dass ich voll in der Schweiz versteuert habe.
Unterhaltsrecht Kind wohnt in der Schweiz
vom 8.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher zahle ich einen Unterhalt lt Düsseldorfer Tabelle ca 300 EURO /Monat pünktlich- . ... Nun erhielt ich einen Brief eines Anwalts in der Schweiz, wonach ich nach Schweizer Unterhaltsrecht mind. 1.377 CHF monatlichen Unterhalt zahlen müsste. ... Muss ich lt Düsseldorfer Tabelle zahlen oder lt Schweizer Unterhaltsrecht?
Schweizer Kennzeichen, Deutscher Führerschein
vom 15.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schweizer Kennzeichen, Schweizer Versicherung, Schweizer Zweitwohnsitz, jedoch deutscher (und internationaler) Führerschein. ... Zum Ende des Jahres fuhr er wieder in die Schweiz. ... Jetzt komme ich zu seinen Fragen: Ist es widerrechtlich gewesen mit deutschem Führerschein und Schweizer Kennzeichen (bei Schweizer Nebenwohnsitz) in der Schweiz, sowie Frankreich, Spanien und Portugal zu fahren?
Kindergeldberechnung in der Schweiz
vom 14.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Tochter lebt in der Schweiz bei ihrem Vater. Ich zahle Unterhalt nach deutschem Recht. ... Bin ich gegenüber den schweizer Behörden verpflichtet, meine wirtschaftlichen Vehätnisse offen zu legen?
Geschwindigkeitsüberschreitung Schweiz mit Firmenwagen
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Schweiz (Kanton Graubünden) mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 29 km/h (109 statt 80 km/h) am 03. ... Ich bin beruflich (per Flugzeug) öfters in der Schweiz. ... Was muss ich berücksichtigen, wenn ich zukünftig in die Schweiz fahren sollte (als Fahrer eines PKW, als Reisender per Flugzeug etc.) d.)
Schuldner in der Schweiz
vom 12.2.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Grafikerin und hatte einen Kunden in der Schweiz, der nicht zahlen will. Ist der Gerichtsstand zwingend in der Schweiz oder kann er auch hier in Deutschland sein. bei einem Betreibungsverfahren in der Schweiz sind die Kosten sehr hoch und selbst, wenn ich gewinnen sollte, so müsste ich für einen Teil der Gerichtskosten aufkommen.
Arbeiten und Leben in der Schweiz
vom 24.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich lebe und bin Arbeitnehmerin, ledig seit ca 5 Jahren in der Schweiz. ... Neben Lohn keine weiteren Einnahmen in der Schweiz. Ich habe einen festen Wohnsitz in der Schweiz und bin in Deutschland noch gemeldet bei meinen Eltern (800km entfernt, nur wenige Tage im Jahr dort, zahle keine Miete etc).
DBA Schweiz Wochenendpendler
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit kurzer Zeit meinen Arbeitsort und Wohnsitz in der Schweiz, aber Wochenendaufenthalt in Deutschland im eigenen Zimmer in der elterlichen Wohnung mit Verfügungsgewalt (Schlüssel), bin also so genannter Wochenendpendler. Steuern zahle ich ausschliesslich in der Schweiz, wo ich auch mein gesamtes Einkommen, das ich aus nichtselbständiger Arbeit bestreite, erziele. ... In meinem Fall ist die Entfernung Arbeitsort Schweiz zu Wohnstätte in Deutschland nur 70 km, was ca. 1 h Fahrzeit entspricht, wäre also zumutbar.
Abrechnung und Gerichtsstand mit Schweizer Unternehmen
vom 19.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei ist das Schweizer Unternehmen unser Abrechnungspartner. ... Schweiz wäre ja gar nicht machbar für uns. ... Mir geht es hier darum dass wir nicht Änderungen an der Website vornehmen die Kosten verursachen und dann keiner Zahlen möchte ;-) Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten Mit den besten Grüßen
Wohnen in der Schweiz, Arbeiten in Deutschland
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 19 Jahre und bin in einem Ausbildungsverhältnis seit Oktober 2007angestellt in Deutschland.Meine Mutter hat 2006 einen Schweizer geheiratet und die ganze Familie ist im Februar 2008 in die Schweiz (Grenzgebiet, damit ich meine Ausbildung weiter machen kann) umgezogen. ... Finanzamt sagt ich bin eingeschränkt steuerpflichtig (Doppelsteuerabkommen) und muss weiterhin in Deutschland Steuern zahlen. Schweizer Steueramt sagt, ich muss nur die Quellensteuer in Deutschland bezahlen, den Rest in der Schweiz besteuern.
arbeiten in der schweiz - Wo liegen dort die vor und nachteile.?
vom 10.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag,ich benötige eine rechtsauskunft,seit mitte april dieses jahr arbeite ich in der schweiz und bin mitlerweile hier gemeldet und bekomme den so genanten L-Ausweis,meine planung geht dahin das ich wohl noch dieses jahr und das nächste jahr hier arbeite,in deutschland,lübeck, habe ich noch eine wohnung und bin dort auch gemeldet nun meine frage muss ich in deutschland noch steuern zahlen bzw. sollte ich mich hier in z.b. eineinhalb jahren abmelden muss ich in deutschland mit einer nachzahlung rechnen, ist es besser mich in deutschland abzumelden ?