Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Wasserschaden im Sondereigentum - Haftung
vom 13.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Begründung, das die Eigentümergemeinschaft nicht haftet, weil diese den Schaden nicht erzeugt bzw nicht fahrlässig gehandelt hat. ... Der Schaden vom Jahr 2011 wurde damals ebenfalls von der Gemeinschaft übernommen.
Gefahren bei Ablöse von EBK in Mietwohnung (Haftung?)
vom 15.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun wissen, ob wir (bzw der Bekannte, welcher die EBK eingebaut hat) nach dem erfolgreichen Verkauf der Kücheneinrichtung haften müssen für Schäden, welche nun nachträglich entstehen durch die Nutzung der Küche (insbesondere durch Nutzung des E-Herdes). ... Zudem interessiert mich im Zusammenhang mit Ablöse folgendes: Können Schäden an der Rückseite der EBK bzw. der entsprechenden Wand, die nach dem Einzug des Nachmieters auftreten, uns "angerechnet" werden? Der Vermieter behauptet , wir seien für solche Schäden verantwortlich (Ich kann nur vermuten, dass er z.B. folgenden Sachverhalt meint: Im Laufe der Zeit stellt Nachmieter fest, dass Wand, an welcher EBK befestigt ist, schimmelt.
Haftung des BoxClubs bei Verletzungen
vom 17.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haftung Die Benutzung aller Einrichtungen und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen erfolgt auf eigene Gefahr. ... Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen., soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. ... Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit von VMD bzw. der Unterrichtskräfte für sämtliche Verletzungen sind ausgeschlossen.
Beifahrer verursacht Schaden
vom 9.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sache ist über meine Pkw-Versicherung gelaufen, mein Bekannter jedoch sicherte mir zu, für den aufgetretenen Schaden aufzukommen. Der Schaden wurde also von der Geschädigten eingreicht, belief sich auf rund 1200 Euro und meine Versicherung zahlte, mein Bekannter wollte mir alles zurückgeben, bis heute habe ich allerdings erst 150 Euro von ihm bekommen, er gibt an, nie geld zu haben und vertröstet mich woche um woche.
Haftung für einen nach 2 Monaten gemeldeten Schaden
vom 24.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei einer Überführung wurde nach 2 Monaten ein Schaden per Mail angezeigt und die Regulierung erbeten. Leider kann meinerseits keine Protokollierung des Fahrzeugzustands vor und nach der Überführung beigebracht werden, der Schaden war laut Kunden nicht vermerkt mein Fahrer ist sich sicher Ihn nicht verursacht zu haben. ... Meiner Meinung nach ist jedoch aufgrund des Zeitraumes von 2 Monaten die gesetzliche Frist für eine Schadensanzeige verstrichen und ich habe keine Pflicht mehr den Schaden zu regulieren, dies sieht der Kunde jedoch anders.
Elemtarschaden: Haftung WEG oder Sondereigentümer
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der finanzielle Schaden ist nicht unwesentlich. d) In der Eigentümerversammlung (letzte Woche) waren die übrigen Eigentümer nicht der Meinung des Verwalters und meiner Meinung, das der Schaden von der Gemeinschaft zu übernehmen ist, obwohl vom Verwalter daraufhingewiesen wurde, daß ggfls. wie durch eine beauftragte Fachfirma festgestellt , vermutlich das Entwässerungsrohr im Erdreich bzw. an der Mündung zum Teich defekt ist. ... (Ein Miteigentümer Jurist/RA ist der Auffasung das die Eigentümergemeinschaft nicht haftet, da es ein Elementarschaden war und der Eigentümergemeinschaft weder ein "aktives handeln/unterlassen", in diesem Fall Haftung durch Unterlassung noch eine "abstrackte Gefährdungshaftung" vorzuwerfen wäre. Meine Meinung und auch die Meinung des Verwalters das höchstwahrscheinlich nur durch das defekte Rohr das der Eigentümergemeinschaft gehört, der Schaden entstanden ist wurde nicht akzeptiert, trozt Hinweis das bei der anderen Wohnung das Wasser ordnungsgemäß abgepumt wurde.
Haftung Prokura
vom 24.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie weit geht die persönliche Haftung eines Prokuristen, wenn er im Auftrag der Geschäftsleitung, Vorgänge veranlasst, die unter Umständen gegen bestehende gesetzliche Vorschriften verstoßen.
Montrealer Übereinkommen / EU-Flug, Haftung bei Diebstahl ?
vom 21.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es entstand ein Schaden von ca. 1200Euro. ... Jedoch mußte ich feststellen, dass ausgerechnet bei dieser, spanischen Airline die AGB´s besagen, dass keine Haftung für im Gepäck befindlichen „persönlichen elektronischen Geräte“ übernommen wird. In wie weit bestehen hinsichtlich des „Montrealer Übereinkommen“, das diese Airline unterzeichnet hat, dennoch Chancen, den entstandenen Schaden ersetzt zu bekommen ?
Haftung von Leitstellendisponten / fehlerhafte Entscheidung bei Fachrichtungen
vom 16.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mitarbeiter der Leitstelle sind verunsichert, inwiefern sie selbst in die Haftung genommen werden können, wenn sie sich z.B. für den Chirurgen entschieden haben, wenn sich im Nachhinein oder vor Ort raustellt, dass der Internist hier sinnvoller gewesen wäre (Eine Austausch der Notärzte am Einsatzort ist nicht möglich) und der Patient dadurch einen Schaden genommen hat ggf. sogar der Verlauf tödlich war. ... Können gegenüber des Leitstellenmitarbeiters Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, wenn sich später rausstellt, dass die andere Fachrichtung "keinen" Schaden am Patienten verursacht hätte? ... Können hier arbeitsrechtliche Konsquenzen drohen, wenn hier der Patient Schaden genommen hat?
Haftung Unfall bei Glatteis auf Betriebshof
vom 17.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schaden an meinem Lkw 2.500,- Euro. Meine Frage: Wie sieht es mit der Haftung bei Unfällen auf eisglatten bzw. verschneiten Betriebsgrundstücken wie in o. gen. ... Muß ich bei Unfällen den Schaden immer selber zahlen oder ist auch die Betriebshaftpflicht des Landwirts für einen entstandenen Schaden an meinem Lkw (bzw. dem Schaden den mein rutschender Lkw verursacht hat) haftbar, z.
Werkstatt verursacht auf Probefahrt Steinschlag und verweigert Schadensbehebung
vom 13.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin am nächsten Tag wieder hin, der Mechanier hat sofort zugegeben, dass der Schaden während der Kalibrierungsfahrt passiert ist, ich habe mir dann hierüber eine schriftliche Bestätigung ausdrucken lassen. Zur Schadensminimierung wurde vereinbart, dass ich zunächst versuchen soll, den Schaden bei Carglass reparieren zu lassen. ... Leider ist der Schaden nicht zufriedenstellend verschwunden, insbesondere bei Sonnenlicht sind die Risse gut sichtbar.
Schadensersatz für Firmenwagen und Löschen von Emails
vom 27.11.2019 für 49 €
Guten Tag, Nach Kündigung und Rückgabe des Firmenfahrzeugs verlangt der AG Ersatz des Betrages aus dem Kostenvoranschlag für Lackschäden am Fahrzeug. Fotos habe ich keine gesehen. Ich hatte nie einen Unfall und bin mir keinerlei grober Fahrlässigkeit bzw Vorsatz bewusst.
Wer haftet für den entstandenen Schaden?
vom 13.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Beschwerde ist dem erfolgreichen Bieter ein nicht unerheblicher Schaden entstanden (Bargebotszinsen, Bereitstellungszinsen, Darlehenszinsen etc.). Wer muss für diesen Schaden aufkommen?
Haftung einer UG bei Waren aus vorherigem Kleingewerbe
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Recherche hinsichtlich Haftung infolge von Schäden an Leib, Leben & Gesundheit bzw. hinsichtlich Produkthaftung (auch erweiterter), habe ich die Entscheidung getroffen eine UG respektive GmbH zu gründen. 1) Geht grundsätzlich damit das Haftungsrisiko auf das Kapitalvermögen vollständig über?