Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Texte im Internet
vom 19.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kann sein, dass ich dem Bekannten vor Jahren das Recht zur freien Verwendung per Mail bestätigt habe, bin mir da jedoch leider nicht mehr so sicher. Meine Frage ist daher, ob ich das weitere Verwenden der Texte / Fotos im Internet untersagen darf.
Internet-Handel mit Wohnsitz in Frankreich - vorübergehend ohne Gewerbeschein?
vom 4.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenbei verkaufe ich aber regelmäßig gebrauchte Bücher im Internet. ... Meine Fragen hierzu lauten: Mache ich mich strafbar, wenn ich die Bücher schon jetzt wieder im Internet verkaufe, obwohl ich im Moment keinen Gewerbeschein besitze? ... Eigentlich haben die Käufer dadurch doch keinen Nachteil, da ihnen ja sämtliche Käufer-Rechte eingeräumt werden (Widerrufsbelehrung, Rückgabe, Garantie usw.)
Kündigung/Widerruf eines nicht gewollten 2-Jahres-Abonnements im Internet
vom 25.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermuteten daraufhin eine Internet-Abzocke und formulierten ein (Ein-)Schreiben, dass er das Abo keinesfalls bestellt habe, den angeblichen Vertrag widerrufen möchte und das Geld nicht überweisen werde. ... Die Bestätigungsmail wurde von meinem Verwandten gleich gelöscht, da er bei der Firma ja nichts bestellt hatte und eine Internet-Abzocke vermutete. ... Laut AGB der Firma gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate.
Internet-Recht - Blöderweise in Abzockfalle Routenplaner getappt
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich dabei um ein sicheres Bezahlsystem für das Internet, da Sie so keine Bankdaten weitergeben müssen. ... Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Content Solution GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main" Durch Internet-Recherche stieß ich u. a. auf den Verbraucherdienst e.V. in Essen, der mir anbot, nachdem ich dort Mitglied geworden wäre einen spezialisierten Anwalt einzuschalten, der meine Interessen gegenüber dieser Firma (die im übrigen wohl gar nicht rechtlich existent ist) vertreten könnte mit guter Aussicht darauf, dass ich nicht zahlen müsste. ... Selbst entsprechendes Schreiben absenden - Emails kommen aber als "unzustellbar" zurück, Briefadresse scheint so nicht existent zu sein (Musterbriefe gibt es im Internet)?
Influenzer Nachberin stellt Videos über uns ins Internet
vom 4.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist jetzt wie folgt: Wir haben vermehrt mitbekommen, dass die besagte Nachbarin das Hundegebell aufnimmt und ins Internet (Instagram Story) stellt um es mit Ihrer Fangemeinde zu teilen und um sich online über uns zu beschweren. Außerdem fängt Sie an unser Grundstück im Hintergrund zu filmen und sich auch über z.B. unseren Zaun im Internet auszulassen.
Gebuchtes Mobilfunk Internet Paket im Ausland stand nicht zur Verfügung
vom 7.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese 5 Versuche, einfach nur ein Internet Paket in Kenia zu buchen schlugen fehlt – ich bekam keinen Zugang zum Internet über mein Handy!? ... Bin ich im Recht oder ist es echt so, dass 1&1 sagt, es wurde erfolgreich gebucht, aber nicht genutzt und fertig!? Ich musste in Kenia in ein Internetcafe gehen, um Zugang zum Internet zu erhalten, weil es auf dem Handy nicht verfügbar war.
Verwendung meiner Präsentation im Internet
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Wochenende bin ich beim Surfen im Internet auf eine Präsentation dieses Unternehmens gestoßen. ... Das Recht umfasst insbesondere das Vervielfältigungsgesetz (§16), das Verbreitungsrecht (§17) und das Ausstellungsrecht (§18). Werde ich als Urheber in diesen Rechten widerrechtlich verletzt, so steht mir das Recht auf Beseitigung der Beeinträchtigung, Unterlassungsansprüche und Schadenersatzansprüche zu.
Recht auf Vergessenwerden
vom 18.6.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf ein mir heute äußerst zweifelhaft erscheinende Bitte um eine Spende für die Führung eines Prozesses im Rahmen der Sperrung einer Internet-Site nach Intervention einer Behörde habe ich kurz und knapp geschrieben: "Ich spende auch 20,00 Euro. ... Daher die Fragen, auf die ich bisher über-reichlich differierende Antworten von Juristen bekommen habe: 1.Mit welcher Wahrscheinlichkeit (bitte in Prozent) kann der Link im Falle des Falles ("Recht auf Vergessenwerden") problemlos aus der Trefferliste von google und anderen Suchmaschinen gelöscht werden? Bitte begründen Sie Ihre Antwort. 2.Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das "Recht auf Vergessenwerden" greift (bitte die Bedingungen einzeln nennen und relevante Rechtsquellen anführen) bzw. welche Abwägungen sind dabei zu treffen.
Euromillionen im Internet tippen. Legaler Gewinnanspruch oder nicht?
vom 30.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zunächst die Hintergrundinfos: Man kann ja mittlerweile auf sehr vielen Portalen im Internet bei der Lotterie "Euromillionen"*** mittippen. Beim Vergleich der Anbieter sieht das meist wie folgt aus: - Anbieter hat seinen Sitz in einer sogenannten ''Steueroase'' in Amerika oder im Mittelmeerraum - Geldgewinne über x Euro werden über einen Treuhänder mit Sitz in einem der Länder unter *** (ganz unten) überwiesen - dem Gewinn wird eine Provision für den Vermittler und Treuhänder von x % abgezogen - Bezahlung des Tippscheins per Kreditkarte oder Vorab-Überweisung auf ein Konto in einer anderen Steueroase Die Anbieter-Webseiten machen einen seriösen Eindruck und bei Recherche im Internet findet man keine negativen Erfahrungsberichte anderer Spieler. Hier nun die Frage dazu: Angenommen, man würde bei der Tippabgabe über das Internet gewinnen und würde den Gewinn auch (über einen Treuhänder) überwiesen bekommen: Wäre die Teilnahme an Euromillionen über das Internet legal oder hätte man nach deutschem Recht gar keinen Gewinnanspuch und das Geld könnte einem eingefroren oder beschlagnahmt werden?
Internet-Währung - 3 Fragen
vom 20.8.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor, eine neue Internet-Währung (Web-Coins) herauszubringen. ... (Die User haben weder das Recht des Besitzes noch des Eigentums an den Web-Coins, per AGB geregelt) Müssen wir dann das als Umsatz werten? ... Weiterhin werden auf unserer Internet-Site Gebühren in Form von Web-Coins von den Usern einbehalten.
Kauf im Internet - neue Buttonlösung
vom 11.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage bezieht sich konkret auf einen im Internet zu buchenden Reisevertrag. ... Das habe ich aber NICHT getan und mich ausgelogged, Dann ist doch nach dem neuen Recht auch kein Reisevertrag zustande gekommen, oder ?