Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für immobilie eigenheimzulage

Scheidung Wohnrecht Kinder
vom 29.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Einkommenverhältnisse stellen sich wie folgt dar: Ich: 2700 € netto Meine Frau als Teilzeitbeschäftige im Pflegedienst: 530 € Kindergeld: 308 € Eigenheimzulage: 220€ Unsere Immobilien-Belastungen betragen inklusive vermietete Eigentumswohnung (bereinigt nach Mieteinnahmen): 1800€ 1-Zimmer-Wohnung meiner Frau: 300€ Nun zu meinen Fragen: Habe ich vor Gericht Chancen, dass ich und die Kinder in dem Haus wohnen bleiben können, obwohl ich dann meiner Frau wahrscheinlich keinen oder wenig Unterhalt zahlen könnte, da ich nach Scheidung nur noch ca. 2350€ netto zur Verfügung hätte?
Nutzungsentschädigung, obwohl ich alles zahle und ihre Räume leer stehen?
vom 14.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herrn, ich habe im okt.1999 mit meiner ex-lebensgefährtin ein haus gekauft,wir sind zu je 50 % eigentümer und darlensnehmer. im dez.05 ist sie ausgezogen,die monatlichen raten wurden von anfang an bis heute von mir alleine getilgt,sowie die grundsteuer und hausversicherung. wir lebten in den letzten 4 monaten vor ihrem auszug in dem haus getrennt,jeder hatte seine zimmer. jetzt möchte sie von mir nutzungsentschädigung haben obwohl ihre zimmer leehr stehen von mir nicht genutzt werden und sie nichts bezahlt. sie hat 2 kinder 12 und 17 und verdient monatlich rund 1000 euro. sie möchte jetzt eine zwangsversteigerung um die gemeinschaft zu trennen.ich habe klage auf zahlung der hälftigen darlensrate seit auszug bis jetzt rund 12000 euro eingereicht. mit der bank wurde bei darlensabschluß ein vertrag geschlossen das die eigenheimzulage 2009 mit in den kredit einfliest. sie hat die gesamte ( ihre ,kinder und meine ) eigenheimzulage von 1999 bis 2004 auf ihr konto gehen lassen und dann in aktien angelegt,welche sie bei auszug komplett kündigte und für die einrichtung ihrer wohnung verwendet hat. meine fragen: 1. kann sie nutzungsentschädigung verlangen obwohl sie keine raten zahlt und die räume von mir nicht genutzt werden?
Ehegattenzustimmung verweigert
vom 2.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl das Grundstück formal nur mir gehört (ich erwarb allein und stehe allein im Grundbuch), hat mein Ehemann mit seiner Arbeitskraft zur Schaffung der gemeinsamen Immobilie beigetragen und als Nicht-Eigentümer des Vermögens an der Vermögensbildung aktiv mitgewirkt u.a. durch Geld-, Sach- und Arbeitsleistungen (Eigenleistung). ... Die Immobilie ist eine gemeinsame, planvolle und wesentliche Vermögensbildung von uns Ehegatten.
Wohneigentum - Welche Möglichkeiten habe ich, Partner zum Auszug zu zwingen?
vom 15.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Finanzierung bestritten wir aus Eigen- und Fremdkapital und setzt sich wie folgt zusammen: 30,2 % von mir selbst, 7,2 % von meiner Partnerin, 7,2 % Eigenheimzulage vom Finanzamt, 15,7 % Bauspardarlehen und 39,7 % Hypothekendarlehen. ... Ist mein Angebot in Ordnung oder hat sie das Recht, auf 50 % der Immobilie zu bestehen, obgleich alle Zahlungen für die Immobilie von meinem Konto geflossen sind und sie nie und nimmer 50 % der Kosten getragen hat?
Geminsames Wohneigentum nach der Scheidung - konkrete Fragen
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe wurde eine gemeinsame Mietwohnung angeschafft, in der während der Ehe ein Elternteil der Ehefrau unentgeltlich (wg. der Eigenheimzulage) lebte und in die die Ehefrau nach der Trennung ebenfalls gezogen ist. ... Die Ehefrau ist bereit dieses Darlehen alleine zu übernehmen, aber der Ehemann weigert sich, seine Mieteigentumshälfte zu übertragen und stellt übertriebene Forderungen, die in keinem Zusammenhang mit dem tatsächlichen Wert der Immobilie stehen. Frage 3: Ist es hier sinnvoll bzw. notwendig, noch vor einer Scheidung ein Gutachten anzufordern, um den aktuellen Wert der Immobilie zum Stichtag zu ermitteln?
Absetzbare Kosten bei Wohnrecht
vom 5.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage bezieht sich auf die einkommensteuerlichen Folgen eines Wohnrechts. Ich soll ein Haus geschenkt bekommen. Der Schenker läßt sich dafür ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht eintragen.
Übertragung Haus an nur eines der Kinder trotz Berliner Testament
vom 31.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentümer der kompletten Immobilie wird nur Kind A im Grundbuch eingetragen, damit es die Eigenheimzulage beanspruchen kann. ... Die Mutter erkennt nach Auszug von Kind A und Prüfung der Sachlage, dass sie sich keine Rechte auf die Immobilie hat eintragen lassen und daher kein Bleiberecht in der Immobilie hätte. ... Die Eintragung von Kind A im Grundbuch sei lediglich für die Inanspruchnahme der Eigenheimzulage erfolgt, da sie selber für ein zweites Haus keine Zuschüsse mehr bekommen hätte.
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in 7/95 einen Kaufvertrag über ein EFH mit Grundstück abgeschlossen. Wenige Monate später mußte ich bereits Grunderwerbsteuer zahlen, da im Grundbuch der Vermerk über den Kaufvertrag eingetragen wurde. Der Kaufpreis sowie das Beziehen des Hauses sollte jedoch erst NACH (freiwilligem) Auszug /Tod der damaligen Eigentümerin gezahlt werden, so war es im Vertrag vereinbart.
Neubau mit Denkmalauflagen
vom 8.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, Sie könne mir Auskunft über folgenden Sachverhalt geben. Ich habe im Jahr 2001 ein Fachwerkhaus gekauft das unter Denkmalschutz ( Kulturdenkmal / Teil eines Denkmalbereichs ) steht. Ich stellte 2006 Antrag auf Abriss des Gebäudes.
Trennungsunterhalt bei Verpflichtung zu Kindesunterhalt
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit drei Jahren von meiner Frau getrennt. Meine Frau hat vor unserer Trennung halbtags gearbeitet und kurz nach unserer Trennung angefangen ganztags zu arbeiten. Meine Frau verdient etwas weniger als ich und lebte ca. 2,5 Jahre mit unseren Kindern (bei der Trennung 13 und 20 Jahre alt, der 20-jährige verdient selbst) in unserem gemeinsamen Haus.
Wohnung von Bank, Notarvertrag verh., Unterschrift Verkäufer fehlt
vom 20.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Am 29.12.2005 haben wir einen Immobilien-Kaufvertrag beim Notar unterzeichnet. ... Können wir Schadensersatzansprüche an die Bank richten z.B Wegfall Eigenheimzulage, Wertausgleich, weil Wohnung evt. teurer verkauft wird, wir in den verbleibenden 2 Monaten bis zum Auszug evtl keine gleichwertige Wohnung kaufen und beziehen können usw
Anrechnung Eigenvermögen bei Arbeitslosigkeit ?
vom 10.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem : der Arbeitgeber meiner Frau droht ihr mit Kündigung, sie selbst setzt ihre Gesundheit aufs Spiel und würde am liebsten die "Brocken" hinschmeissen. Jetzt zu meinen Fragen 1. Gesetzt den Fall, dass sie selber kündigt und nicht wieder sofort einen Job bekommt, so spicht ihr das AA eine 12-wöchige Sperre aus ?