Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

sms-Vertrag über Internet durch Minderjährige
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter, (14 Jahre) hat über einen Internetanbieter, der mit 111 Frei-sms`en warb, (14-tägige Probezeit und dem üblichen Widerrufsrecht innerhalb dieser Frist), durch nicht Widerrufen, einen "Vertrag abgeschlossen", natürlich ohne sich das Kleingedruckte durchzulesen. Sie hat ihre Geburtsdaten gefälscht und angegeben, sie sei volljährig. Ich bin mir vollkommen im Klaren darüber, dass das sicher der Punkt ist, weswegen man nun zur Zahlung von jährlich 96,- Euro verpflichtet ist.
Internetbetrug Abgeschlossenes ABO
vom 4.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab mir die Seite angeschaut, leider steht links ganz deutlich, dass es sich hier um ein Abo über 24 Monate Laufzeit handelt und das 12 Monate im Voraus bezahlt werden müssen.
Rücktritt nach Messekauf
vom 30.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Betrag nicht direkt bezahlt, sondern wollten zu Hause erst einmal abmessen, was tatsächlich auf uns zukommt. ... Ein Anspruch oder ein Recht auf von Ihnen erklärten Rücktritt oder Kündigung oder ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es hierbei nicht. ... Tatsächlicher Schaden im Sinne geltenden Rechts setzt sich aus bisherigen Kosten der Auftragsabwicklung und auch aus entgangenem Ertrag zusammen.
Mietvertrag für Werbefläche
vom 10.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag kann sowohl auf einmal als auch auf zweimal bezahlt werden (in meinem Fall: 2/3 des Gesamtbetrags = 398.-- Éuro zzgl. ... Auszug aus http://www.vis-recht.bayern.de/de/left/rechtsquellen/rechtsquellen-ix.htm ("Verbraucher & Recht > spezielle Vertriebsformen > Haustürgeschäft" sowie "Verbraucher & Recht > Grundlagen > Verbraucher" ): "Auch Existenzgründer, die sich quasi an der Schwelle vom Verbraucher zum Unternehmer befinden, sind nach herrschender Meinung Verbraucher und deshalb von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> geschützt.... Wie Sie sehen können, hab ich im Internet selbst etwas recherchiert und dort folgende Informationen gefunden: Auszüge aus http://www.vis-recht.bayern.de/de/left/rechtsquellen/rechtsquellen-ix.htm ("Verbraucher & Recht > spezielle Vertriebsformen > Haustürgeschäft" sowie "Verbraucher & Recht > Grundlagen > Verbraucher" ): 1.
Burnout, Kündigung und viele Fragen!
vom 7.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei war ich aufgrund der Medikamente so durch den Wind, dass ich ein durch die Firma bezahltes Hotelzimmer abgerechnet und eine Gutschrift meines KK-Kontos nicht aufführte (zusammen ca. 130€). ... Nachdem Sie nun den vollständigen Ablauf kennen, stelle ich meine Fragen: - ist die Kürzung der Lohnfortzahlung mit Begründung der Erschleichung der AU-Bescheinigung rechtens (laut Ansicht meines Arztes und RA vollkommen haltlos) - der Oktoberlohn ist weiterhin nicht gezahlt wurden. ... Dies führt zu einer ungerechtfertigten finanziellen Mehrbelastung von 560€ monatlich (vor der Versteuerung). - Wie oben beschrieben stehen wegen dem hohem Arbeitsaufkommen noch 230 Überstunden aus die noch nicht bezahlt wurden - Ebenso sind bei einer Krankschreibung bis 31.12.2008 noch 11 übrig bleibende Urlaubstage zu erwarten, die ausgezahlt werden müssten. - Laut Arbeitsvertrag, muss ich den Firmenwagen bei Eigenkündigung mitnehmen.
EBAY - ABMAHNUNG - ANGEBLICHE MONDPREISE
vom 15.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezahlt werden also die Kreativität und das so neu geschaffene Werk (ähnlich Music etc.). ... Das heißt der Anwalt nimmt die Preise von denen er selbst behauptet sie seien nicht real und die er gerade anfechtet als Berechnungsgrundlage für seine Gebühren – ist das Rechtens?
Dirvse Sozialgesetzbuch
vom 21.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einer Hinterbliebenenrente von 200,00 Euro würde dass heißen, dass diese vollständig entfällt (für die Zeit der befristeten Beschäftigung werden ja monatlich also 4 Monate pro Monat 3.400,00 brutto bezahlt). ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Versicherungsrecht, Privatversicherungsrecht Betreff: diverse Einsatz: €50,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.12.2007 22:25:00 A (Schreinermeister) ist Rentner und 80 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit.
Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Händler bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. 4.2 Der Kunde hat das Recht nachzuweisen, dass im Einzelfall kein oder ein niedrigerer Schaden als die vereinbarte Pauschale entstanden ist. 4.3 Die Haftung des Händlers beschränkt sich auch Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. ... Der Käufen, der nicht selbst abholen will, versichert ausdrücklich verbindlich, für den Fall des Rücktritts, bezahlt der Käufer 25 % des Kaufpreises sowie pro Nutztag = 1 % vom Kaufpreis.
Mobilfunkanbieter berechnet zu viel und stellt sich bei Klärung stur
vom 22.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich befürchte ich, dass O2 alles von mir zwecks Klärung Unternommene unter den Tisch kehrt, und sich auf den Standpunkt stellt: Trotz Mahnung nicht bezahlt, wir wollen unser Geld, denn trotz Kartensperren liefen die Kosten weiter. ... Im Widerspruchsfall muß ich mit welchen weiteren Kosten rechnen und wie stehen diese im Verhältnis zu der Aussicht hier Recht zu bekommen?
Nichteinhaltung des Vertrages
vom 28.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das heisst sie wäscht diese oder repariert sie falls nötig)Jetzt hat diese Firma seit Ende Februar keinerlei Austausche mehr vorgenommen.Aber mir für jeden Monat Rechnungen und Mahnungen zugeschickt, welche ich ab März nicht mehr bezahlt habe.Nach mehreren Briefen und Anrufen hat man sich für diese nicht erfolgte Leistungserbringung entschuldigt und bietet mir 20% der monatlich zu zahlenden Rechnung als Gutschrift an.Hätte man nicht diese Rechnungen aus Kulanz stornieren müssen?
Ebay-Auktion - Kann der Käufer in diesem Fall das Gerät auf meine Kosten reparieren lassen ?
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ebay Händler und verkaufe überwiegend gebrauchte Hifi Artikel. Am 08.03.2008 habe ich einen gebrauchten CD-Player für 80 Euro verkauft. Im Auktionstext mache ich auf 12 Monate Gewährleistung mit 30 tägigem Widerrufs und Rückgaberecht aufmerksam. genauer Wortlaut (Gewerbliche Auktion mit 12 monatiger Gewährleistung, 30 tägigem Rückgaberecht und Wiederrufsrecht) Am 07.04.2008 erhalte ich vom Käufer des Gerätes eine e-mail, in der er mir mitteilt, das der CD-Player nicht einwandfrei funktioniert.
Physiotherapie verweigert Behandlung auf Rezept nach Streit mit Sohn der Patientin
vom 12.4.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Rezpte nach erster Therapieperiode vom Arzt dafür nur schleppend komen und die jeweiligen Information, ob neues Rezept benötigt wird, oder nicht, nur an die (demense) Mutter, trotz vorjheriger Absprache aber nicht dem bevollmächtigten Sohn gegeben werden, erfolgt eine mündliche Vereinbarung mit der Rezeptionsdame und einem der Inhaber, daß in jedem Falle die Therapie fortzusetzen sein, auch wenn der Arzt mit einem Anschlußrezept "klüngelt" und ggf. das als Privatpatient bezahlt wird. ... Antwort: Wir machen nichts mehr bis nicht unsere Rechnung bezahlt ist.
Schadenersatz nach Zwangsversteigerung
vom 13.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte (innen) Ich brauche Ihren Rat in folgender Sache. Zwei Erben streiten um den Wert einer geerbten Immobilie. Erbe A möchte seinen Anteil verkaufen und sieht den Wert höher als Erbe B, welcher die Immobilie ganz übernehmen und Erbe A auszahlen möchte.